Agrimonia spp.
Vergleich: Enthält: Si; Siehe: Rosales
Agrimonia eupatoria (Agri) = Odermennig/= Bubenläuse/= Fünfblatt/= Kaiserkraut/= Leberkraut/= Klettenkraut/= Natternzunge/= immortal crane
= Brustwurz/= Schafklette/= Magenkraut/= Steinkraut/= Kirchturm/= Milzblüh BB
Verbirgt: PEIN,
zeigt scherzen über + während Beschwerden + will anderen nicht belasten;
Thema: Ehrlich-/Aufrichtigkeit; Lösung: negativ: Angst/nicht klagen; positiv: Stellt sich Konflikten;
Verbirgt: Sorgen/Problemen,
zeigt: Sorglosigkeit/Klassenclown;
Positiv: Innerliche
Freude/Konfliktlösung/Dankbarkeit, Gute Atmosphäre verbreitend, humorvoll/heiter/Ausgelassen/Friedensstifter;
Negativ: Unruhig/abgelenkt/unzufrieden/enttäuscht/gelangweilt, sensitiv, unruhig/ängstlich/ besorgt, Schuldgefühlen, schlaflos durch Gedankenandrang, lächelt während Schmerz, verlangt Stimulantia/Gesellschaft
um Sorgen zu vergessen, Leber;
- Träume vom Fallen aus großer Höhe
- Folge von Kränkung/enttäuschter Liebe/Erkältung
- Vermehrter Harndrang
- Stechend in der Blase unabhängig vom Harnlassen/im LWS-Bereich, kann sich kaum aufrichten
- Anstrengende Stuhlentleerung
- Stuhl ziegenkotartig
1. Will anderen
nicht belasten, 2. Reagiert
hämisch/unerwartend/versteckt;
Repertorium:
Gemüt: Allein sein nicht möglich
Angst (i. B. auf die Zukunft/verlassen sein)
Brütet, grübelt (wird von versteckten Sorgen gequält)
Freude/froh
Freundlichkeit ist unecht
Gedächtnisverlust
Zeigt keine Gefühle/statt dessen ein fröhliches Gesicht/leugnet Gefühle
„Wie getrieben“
Verlangt nach Gesellschaft
Klagt niemals/tadelt sich selbst, macht sich Vorwürfe
Mystizismus
Ruhelos
Streitet meidet es
Tod - wünscht sich den Tod, möchte sterben
Mund: Zunge zittert
Husten: Gelöst, locker
Rektum: Beschwerden durch Bandwürmer
Glieder: Geschwüre an Varizen
Haut: Hautausschläge
Allgemein: Verlangen nach Drogen
Vergleich: Vergleich: Agrimonia + Thuja + Aurum muriaticum + Hyoscyamos.
[Dr. U.Schmutzer/Dr, Krassnig]
„Minerva, die den heiligen Quellen bei Thermopylae Heilkraft gab und den Schlangenstab der Heilenden in Händen hatte, ist verbunden mit Agrimonia“, sagt Plinius. Er berichtet vom Gegengift „Mitritat“, ein Kompositum, in dem das Kraut enthalten ist, dem Wundermittel des Mitritates, Eupator von Pontius im nördlichen Kleinasien.
Im neunten Jahrhundert wurde Odermennig im Klostergarten der Insel Reichenau gezogen. Abt Walahfrid Strabo hat ihn als Pflanze seines Lehrgedichtes „Hortulus“ beschrieben: ein Heilkraut gegen Magenschmerz und Stichwunden, vom feindlichen Messer. Bei Strabo heißt es „Sarcocolla“, vom griech. Sarx – das Fleisch und kolla – der Leim. Odermennig leimt also das Fleisch zusammen.
In den Apotheken hieß das Kraut Lappula hepatica. Der Name Leberklette weist auf die Wirksamkeit des Krautes hin.
Mit Eisenkraut zusammen ist Odermennig ein Liebesmittel.
Odermennig zählt zu den Spiraeoidae, einer Untergruppe der Rosaceae. Die Pflanze entwickelt einen wenig behaarten Stängel, der bis zu einem Meter hoch werden kann. Am Stängel stehen große bis zu 20 cm lange, ebenfalls behaarte unpaarig gefiederte Laubblätter. Der Blütenstängel endet mit einem Blütenstand, der als lange lockere Ähre bezeichnet werden kann. Die Früchte besitzen Häkchen, die sich an den Fellen von Tieren festsetzen und so weiterverbreitet werden.
Man findet den Odermennig in Nord- und Mitteleuropa, am Balkan, in Asien und Nordeuropa.
Enthält:
- Diterpene, herzwirksame Glykoside
- ätherische Öle
- Schleimstoffe
- Flavonoide: Koenzym der Oxydoreduktasen
BB: erste Pflanze von Dr. Edward Bach bei seiner Wahrnehmung von Pflanzen in neuer Dimension entdeckte. In der Heilpflanze fand er ein Mittel für Menschen, die Sorge, Kummer und innerlichen Schmerz hinter einer oberflächlichen Fröhlichkeit verbergen. (Pteridium aquilinum)
Ist jedoch die Lebensfreude durch inneren Kummer und Qual vergiftet, o. künstlich und vorübergehend durch Alkohol und Drogen (Lebergifte) angefacht, dann ist Agrimony angezeigt.
Wirkung: lithämisch
Allerlei: Pallas Athene geweiht, liebt Holzzäune
Phytologie: Sammeln: Blätter/Pflanze in Mai/Juni kurz vor der Blüte,
trocknen + zerkleinern
Wunden/Leber/Galle/Nieren/Blasenentzündung
+ Inkontinenz/Leber/Harnsäurediathese/Lungen
Blutstillend/entzündungshemmend
Agrimonia
pilosa =
Xian-he-cao
= Agri-ähnlich;