Ammonium muriaticum (Am-m) = Salmiak/NH4Cl

 

= Am-c-ähnlich + depressiv + weinerlich + Angst im Dunklen + still/zurückgezogen + Kummer - Tränen/= Nat-m + Groll + Kritik;

Thema: Groll gegen Mutter/Mutter taugt nicht;

Lösung: negativ: Angreifen/im Recht sein/übelnehmerisch gegen Mutter;

Akut: Mur-ac-ähnlich;

Positiv: 1. Verteidigt ihre Ideen/arbeitet gern/gewissenhaft/ernsthaft;

Negativ: A. Möchte weinen + kann nicht, B.  Klopfen/pulsieren in Teilen, C. Fröstelt + < Kälte, D. Schwach, E. Appetitlos, F. Dick + dünne Beinen (schwach) + dicker Bauch; G. Empfindet Muskeln abgespannt/zu kurz, H. Reißen in den Gelenken und die verkrampfte Wadenmuskulatur. Die Sehnen stehen unter Spannung, und „Als ob zu kurz“;

 

Möchte Bewunderung/nicht Liebe, zeigt Gefühlen nicht (Verwandten), träge/sensiTIV, hart/überfordernd, Angst (Dunkel/Menge), steifes Empfinden/empfinden Muskeln + Sehnen,  verlangt Kaffee + Choc, Katarrh + gereizte Schleimhäuten + Absonderungen ätzend/wenig, Beschwerden + Husten + eiweißartige Ausscheidung, Urin/Schweiß, verstopft + Blähungen, < Kälte/im Freien, > liegen/warmes Bad/schnelles + fortgesetztes Gehen; Stirn;

[Joy Lucas]

the hanging cloud here is the enemy. The enemy is either under the bed or above with a sword swinging. A fear of darkness develops.

Scholten: the mother is the enemy (Muriaticum) and we see this in ‘antipathy to certain persons.’

Very similar to ammonium carbonicum – prostration, obesity, burnings, swellings, chilly, sluggish and obstructed, constantly feel tired and sore, all this physically as well as mentally.

They react to the enemy somewhat like Nat-m.: there is a lot of grief and they want to cry but they can’t. They hold it in reserve and will show it either as fear and anxiety, heedless indifference or sulky and taciturn. Very generalised symptoms but I think you will recognise the sad, gloomy, disappointed but also angry and taciturn Am-m.

when you see one.

Often teenagers, they boil up inside (boiling sensation) and don’t really want to tell you their problems, they don’t want to eat (very conscious about their weight), they might come to see you because of respiratory problems or sinus problems – anything that doesn’t involve too much intimacy, and nine times out of ten you will prescribe Nat-m. first;

2. Ist im Recht/überfordert/spricht nur über Wesentliches/irritiert/boshaft/beleidigend,

3. Enttäuscht (Mutter),

4. Gleichgültig/träge/faul/Gesprächen abgeneigt/still + schweigsam/ ernst/schwer auf der Hand;

Ursache: Verstauchung;

 

Komplementär: All-c. Ant-c, Coff. Esin, Merc. Mur-ac. ‡. Nux-v. Phos. Puls. Rhus-t. Sanic.

 

Gut gefolgt von: heißes Bad,

 

Vergleich: Am-v (= Am-m + Neuralgie + schlaflos). Prot.                                        

Sulph Ammoniums haben Sulphur-eigenschaften

DD: Calc. Caust. Mag-m. Mur-ac. Nat-m. Ruta. Seneg. Sep. (Blase). Sil. Sulph.

Siehe: Ammoniums + Chlor + Anhang

Am-c (depressiv + weinerlich + Antipathie gegen bestimmte Personen) ó Am-m ó Nat-m (Groll + Kritik)

 

Antidotiert: Camph. Caus. Chinin. Coff. Crot-h. Hep. Kali-i. Kali-p. Nux-v.             Amphetaminen

Antidotiert von: All-u Arn. Camph. Caust. Cham. Coff. Hep. Hydr-ac. Lach. Laur. Nit-sd. Nux-v.                                Obstsäure. Essig. Bittermandel. Warmes Bad.

 

Wirkung: 20 - 30 Tage                                 

melancholisch/phlegmatisch/lymphatisch/carbonitrogenoid/psorisch/sykotisch/tuberkulin

Allerlei: Salmiakpastillen = schleimlösend/Heiserkeit lindernd

 

Repertorium:

AMMONIUM MURIATICUM (am-m.)                      [Nenning]

Geist/Gemüt: Möchte weinen/weint auch. - -  Sprechen abgeneigt.

- Unwillkürliche Abneigung gegen gewisse Personen. - - Ernsthaft.

- Besorgt/traurig, wie von innerem Kummer. - - Reizbar o. üble Laune, meistens morgens.

Sensorium: Schwindel und benommene Kopf; zuweilen als wolle sie zur Seite fallen.

Kopf: Druck in Stirn, zu Nasenwurzel hin, „Als ob Gehirn zerrissen“.

- Schwere in Stirn, häufig tagsüber, (Inneres Hitzegefühl und etwas Schweiß).

- Reißen meistens in r. Schläfengegend, von da durch r. Gesichtsseite.

- Stiche in l. Schläfengegend und Kopfseite sowie im Scheitel bückend mit dem Gefühl, „Als ob Kopf bärst“. -- Zusammenziehender Schmerz am Hinterhaupt.

- - Kopfhautjucken. - - Juckende Pickeln an r. Seite des Hinterkopfes.

Augen: Nebel vor den Augen, < draußen im hellen Licht; > im Zimmer.

- im l.  Auge, „Als ob ein Körper darin auf, welcher am Sehen hindert“.

- Gelbe Flecken/fliegende Flecke und Punkte vor den Augen.

- Brennen der Augen und Tränen nachts.

- Kleben morgens zusammen, mit Brennen in Winkeln nach dem Waschen.

Ohren: Summen und Rauschen im r. Ohr. - - Schwerhörigkeit mit Ausfluss.

- Jucken in beiden Ohren (durch Kratzen nicht >) mit Entleerung flüssigen Ohrenschmalzes.

- Ohrenstechen, auch mit Bohren o. Brennen, meistens gehend in freier Luft.

- Graben/Reißen im r. Ohr; nachts darauf liegend Wühlen/Wirbeln, „Als ob etwas herauskommt“

Nase: Geschwürschmerz im l. Nasenloch mit empfindlich bei Berührung.

- Verlust des Geruchs (Schnupfen) - - Schlimm innerlich und am Nasenlöcherränder.

- Äußerliche Anschwellung des linken Nasenlochs, mit Absonderung blutiger Krusten.

- Bluten aus Nasenloch, nach Jucken - - Beständiges Jucken in Nase, mit Reiz zu schnauben und „Wie eines großen, rauen Körpers“ oben in Nase, + verstopft.

- Schnupfen mit Nasenverstopfung, Heiserkeit und Brennen im Larynx.

- Wässeriger, scharfer Schnupfen, welcher die Lippen wund frisst. - - Häufiges Niesen.

Gesicht: BLASS  - - Brennende Gesichtshitze vergeht in freier Luft. - - Reißen in Gesichtsknochen (Jochbeinen/Unterkiefer.)

- Backengeschwulst mit Anschwellung einer Drüse unter Unterkieferwinkel mit pochendem, stechendem Schmerz.

- - Anschwellung des Zahnfleisches der unteren l. Seite, mit Stichen nach l. Schläfengegend hin. - - Lippen brennen „Wie Feuer“ .- - Mundecken geschwürig. - - Pickel, Blasen an Oberlippe.

- Trockene, runzelige, aufgesprungene Lippen; muss sie beständig mit der Zunge anfeuchten.

Zähne: Schmerz in abgestorbenen Wurzel hört auf, wenn man Finger darauf drückt. - - - Stechen in oberen Schneidezähnen.

Zunge etc.: Blase an der Zungenspitze, mit brennendem Schmerz.

Schlund: Stiche im Hals, während und zwischen den Schlucken/gähnend. - - Äußerliche und innerliche Anschwellung des Halses, mit Druckschmerz schluckend, mit ziehendem, stechendem Schmerz in geschwollenen Submaxillar-Drüsen.

- Schlimmer Hals, mit klebrigem Schleim, so zäh, dass er nicht ausgeräuspert werden kann. - - Trockenheit im Schlunde.

Magen: Kein Appetit. - - Durst (abends). - - Nach dem Essen: Klopfen in der Brust nahe dem Ösophagus, mit Hitze des Gesichts und unruhiger Stimmung; wunder Fleck hinter dem weichen Gaumen wird besser.

Übelkeit/Erbrechen: - - - Schluckauf, mit Stichen in Brust. - - Aufstoßen: leer/bitter/mit Geschmack des Genossenen. - - Übel, mit Wasseraufschwulken nach Essen, mit Schauder. - - Zurückbringen: von Nahrung; von bitterem, sauerem Wasser.

- - Leerheits- o. Hungergefühl im Magen. - - Nagen, „Als ob Würmer darin“.

- Nüchternheitsgefühl und dennoch wie voll im Magen, < nach dem Frühstück.

- Wühlen und Winden im Magen früh, nach dem Frühstück vergehend.

- Brennen und Stechen in Herzgrube, von da zieht es nach r. Achselhöhle und in Oberarm.

Bauch: Stechen/brennen im r. Hypochondrium, nachmittags gehend.

- Intermittierende Schmerz in beiden Hypochondrien. - - Milzstiche, besitzend.

- - Leibschmerz, kneifende Schmerz um Nabel. - - Auftreibung des Unterleibs. - - Schwere im unteren Teil des Bauches, „Wie von einem Gewicht“, mit Unruhe „Als ob Unterleib bärst“ hört auf nach Schlafen. - - Stiche in Unterleib über l. Hüfte.

- Schmerz von r. Seite der Schoßgegend nach Hüfte und dem Kreuz hin.

- Schneiden und Stiche von beiden Ossa pubis zum Kreuz, mit Urindrang, des Abends.

Stuhl etc.: Stechen o. reißen im Perineum, gehend.  - - Brennen im Rectum während und stundenlang nach dem Stuhl.

- Grünige, schleimige Durchfall morgens. - - Durchfall mit Wundheit am Anus, < Pusteln nahe demselben.

- Durchfall nach Essen, mit Schmerz im Unterleib, Rücken, Kreuz und Gliedern; Blähungen.

- Harte, krümelige Stühle, welche Anstrengung erfordern. - - Wunde, schmerzende Hämorrhoiden. - - Hämorrhoiden nach unterdrückter Leukorrhoe.

Harnorgane: Häufiger Drang, mit häufigem Wasserlassen

- Urindrang, doch gehen nur einige Tropfen bis zum nächsten Stuhl ab, bei welchem der Harn reichlich fließt. - - Profuse und häufige Entleerung während nachts.

- Dunkelgelber Harn, mit hellem, wolkigem Sediment. - - Lehmartiger Bodensatz.

Männliche Geschlechtsorgane: Stiche/Klopfen im l. Samenstrang. - - Häufige Erektionen.

Weibliche Geschlechtsorgane:  Menses zu früh, mit Schmerz im Unterleib und Kreuz in Nacht; fließen reichlicher nachts. Prolapsus uteri.

- Leukorrhoe, mit Unterleibauftreibung ohne Ansammlung von Blähungen; eiweißartig mit vorangehendem Kneipen um Nabel; braun, schleimig, schmerzlos, nach jedem Urinlassen.

Larynx: Heiser mit Brennen im Larynx nachmittags. - - Häufiges Räuspern mit Auswurf kleiner Schleimklümpchen, mit Rauheitsgefühl im Hals, hinter der Uvula.

Respiration: Kurzatmig. - - Schwere auf der Brust gehend in freier Luft.

Husten: Trocken, von Kitzel im Hals, (morgens), mit Stechen in Brust o. l. Hypochondrium, wird locker Nachmittags; locker Nachts mit Stechen im l. Hypochondrium in Rückenlage, < Umdrehen auf Seite; < Genuss kalter Dinge.

- 1. Jucken im Hals, 2. Blutauswurf.

Lungen: Druck und Stiche in Brust, „Als ob  ein verschluckter Brocken dort steckt“  - - Schmerzhafte Spannung unter der r. Brust.

- Quetschungsschmerz in unterem r. Brust. - - Brennen an kleinen Stellen der Brust.

- Klopfen, „Wie von einem Puls“, an einer kleinen Stelle in l. Brust, nur stehend, morgens.

- - Reißen in Herzgegend geht in l. Vorderarm über. - - Beschleunigter Puls.

Brust: Brennen, Jucken, rote Flecke auf l. Brust; unter Druck erblassen sie.

Hals, Rücken: Reißende Schmerz in Halsseiten, # Reißen in Backe.

- Steifer Hals mit Schmerz vom Nacken zur Gegend zwischen Schultern drehend.

- Schmerz im Kreuz, „Wie gequetscht o. zerschlagen“, während Ruhe o. Bewegung, nachts im Bett; kann weder im Rücken-/Seitenlage liegen.

- Quetschungs-/Verrenkungsschmerz zwischen Scapulae.

- Stiche in l. Scapula. - - Kneifen in Muskeln r. Scapula. - - Kälte im Rücken und zwischen Schultern wird durch Feder- o. Wollbedeckung nicht > wird, und auf welche Jucken folgt. - - Schmerz in Lumbo-Sacralgegend.

Glieder: Schwellung der Achseldrüsen. - - Rheumatischer Schmerz, erst l. Schulter.

- Reißen im l. Arm, wie in Sehnen, nach den Fingern hin; hört von kräftiger Bewegung auf.

- Ziehen und Reißen vom r. Ellenbogen bis in Finger. - - Jucken an Innenseite des Vorderarms, mit Ausschlag in Ellenbogenbeuge.

- R. Vorderarm ist schwer und wie eingeschlafen. - - Reißen im l. Handgelenk mit Anschwellung des Handrückens.

- Stiche und schmerzhaftes Klopfen unter Nagel des l. Daumens.   - - Haut schält sich ab zwischen Daumen und Zeigefinger beider Hände.

Beine schwach und matt  - - Stiche im Kniegelenk, abends besitzend.

- Schmerz in l. Hüfte, „Als ob die Sehnen zu kurz wären“, muss gehend hinken; besitzend nagender Schmerz im Knochen. - - Reißen in Schenkeln besitzend.

- Schmerz in Sehnen in Kniekehle gehend, „Wie zu kurz“. - - Kalte Füße, Abends im Bett.

- Krampfartiges Zusammenziehen im unteren Teile l. Beines. - - Reißen (und Stiche) mit Geschwürschmerz in Hacken; zuweilen > Reißen; tritt auch des Nachts im Bett ein. - - Füßen, „Als ob eingeschlafen“  - - Jucken an der Sohle r. Fußes, abends.

- Stechen in Zehen kommt langsam und vergeht langsam.

- - Reißen und schmerzhafte Stöße, bald hier/bald da, alle Glieder.

Lage etc.: - - - Gliederschmerz > Bewegung - - gebückt gehend, bei Dislockierung Uterus.

Nerven: - - - Wallungen mit Angst, Schwäche, wie gelähmt. - - Schwach morgens.

- Plötzliche Abgeschlagenheit nach Mittagessen, gehend in freier Luft.

Schlaf: Beständiges Gähnen ohne Schläfrigkeit morgens.

- Früh abends schläfrig, Augenlider fallen zu; > bei Kerzenlicht.

- Kann wegen kalter Füße vor Mitternacht nicht einschlafen.

- Kopfhitze hindert Schlaf vor Mitternacht - - Unruhiger Schlaf und Wachen nach 24 h.

- Ängstliche, fürchterliche Träume, fährt aus dem Schlaf auf.

- Träume: (ins Wasser fallen/Krankheit/wollüstige)  - - Erwacht 2 h. von Bauchschneiden.

- Erwacht nachts von Niesen/mit Kitzel im Hals, verursacht  Husten; Schmerz im Kreuz.

Temperatur und Wetter: - - - Gewöhnlich Besserung in der freien Luft.

Frost, Fieber, Schweiß: Frost mit äußerlicher Kälte abends/vom Unbedeckt sein nachts.

- Frost, welcher den Rücken hinaufläuft. - - Frost, # welcher halbstündlich mit Hitze

- Hitze mit rotem, aufgedunsenem Gesicht (warmen Zimmer/nach körperlicher Anstrengung). - - - Hitzeüberlaufen in häufigen Anfällen, enden mit Schweiß, der sich am reichlichsten im Gesicht, an Handflächen und Fußsohlen zeigt. - - Schweiß am Tage und nachts, welcher auf Hitze folgt.

- Nachtschweiß über  ganzen Körper, kopiös nach Mitternacht/früh morgens im Bett.

Anfälle: - - - Stechen in Zehen, kommt langsam und vergeht. - - Hitzeüberlaufen in Anfällen:

Empfindungen: - - - Blut scheint in beständiger Wallung zu sein. - - Quetschungsschmerz im ganzen Körper, Morgens nach Aufstehen.

Haut: Jucken an verschiedenen Körperteilen, im Allgemeinen abends vor Zubettgehen, > nachher. - - Feiner Friesel über ganzen Körper.

- Frieselartige Masern. - - Windpocken mehr an Rumpf und an den Obergliedern.

Lebensalter/Konstitution: - - -  Fett und träge sind; fetter Körper + dünne Beine.

 

AMMONIUM MURIATICUM (am-m.)

MIND:  - -   Only like to talk about their subject of interst. Get excited with red face during

        discussion. Obstinate, 'knows' he's right.

   -   Timid. Reserved. - -   Thoughtful, serious. - -   Intellectual type. Like to read, study.

   -   Like others to respect and admire their scientific or professional insights.

   -   Do not express feelings. Lack of emotional warmth. Likes to be admired, not loved.

   -   Aversion to certain persons. - -   Ailments from grief (Nat-m).

   -   Irritability < headache, > after eating. - -   Can be rude, abusive; even malicious.

   -   Anxiety about work, achievements.- -   Fear crowd, dark, killing somebody, being killed.

   -   Easily frightened, startling. Wake up frightened in the morning; startle at night on falling

       asleep. - -   Discontented after disappointment in career or emotional upset. Feels not

       appreciated enough.

   -   Depression with indifferece. - -   Becomes inflexible. Indolent, < morning.

   -   Mental confusion. Weakness of memory; mistakes in writing, speaking.

   -   > Walking in open air by themselves in the morning.

GENERALITIES: - -   LOCAL PULSATIONS (e.g. eyelids/glands/tonsils/carotids).

   -   < During menses. - -   Discharges: Acrid (nose), glairy (expectoration/leucorrhoea).

   -   Body CORPULENT, abdomen fat, Legs THIN. - -   Phantom pains (All-c./Hyper.).

FOOD AND DRINKS: - -   Desire: Lemonade.

HEAD: - -   Pain with irritability.  - -   Congestive pain with flushed face.

EYE: - -   PALPITATION IN EYELIDS.

NOSE: - -   Coryza with ACRID DISCHARGE, corroding lip. Coryza with dry lips and sores.

FACE: - -   Burning eruptions > cold water. Ulcers corners of mouth.

   -   Pale, flushed from excitement.

THROAT: - -   PULSATIONS in tonsils/carotids. - -   Swelling with tough, viscid mucus.

STOMACH: - -   Thirstless during intermittent fever. -  -   Incomplete, bitter eructations.

   -   Vomiting during menses.

ABDOMEN: - -   FATTY DEPOSITS around abdomen.

   -   Tense, sprained feeling in  groins during menses, must walk bent.

RECTUM: - -   Burning pain during and after stool, for hours. - -   Diarrhea during menses.

MALE GENITALIA: - -   Pulsation of spermatic cords.

FEMALE GENITALIA: - -   Menses: with prostration/diarrhea/vomiting/dark clotted blood, with contracting pain in groin/forces to walk bent. - - Leucorrhea like eggwhite (Nat-m.).

RESPIRATION/COUGH: - -   The same respiratory symptoms as Am-c, but not as severe.

   -   Cough < fumes, exhaust gases (Sul-ac.). - -   Cough with profuse salivation.

EXPECTORATION: - -   Difficult expectoration of GLAIRY MUCUS.

BACK: - -   SCIATICA/LUMBAGO: >> lying, << sitting, left sided.(Agar.) “As if muscles are TIGHT”. - -   Icy-coldness between shoulder blades. - -   Sore pain in coccyx: when sitting, during sleep.

EXTREMITIES: -    -   Chronic sprains (Arn/Bell-p/Bry/Rhus-t/Sul-ac.). - -   Phantom pains.

   -   MUSCLES & TENDONS FEEL TENSE, SHORT, CONTRACTED (Caust. Ruta).

SLEEP: - -   Starting during sleep

 

Am-m

Gemüt: Zurückhaltend, reserviert (abends)

Zorn (mit Schweigsamkeit/> nach essen/mittags/morgens)

Wohlwollen, Güte

Willensschwäche/Verlust der Willenskraft)/Weinen (Verlangt zu weinen/kann nicht weinen, obwohl traurig/erwachend/nach Angst/abends)

Wahnideen (von Wasser/Tiere/ein Schwert würde über dem Kopf hängen/dass ein Kummer auf ihm lasten würde/von Feuer (Kopf scheint umgeben von)/Feind wäre unter  Bett/ auf eine Seite hin Fallen/würde ermordet werden/jemand sei unter dem Bett)

Verzweiflung/Verwirrung, geistige (> im Freien/“Wie nach einem Rausch“/morgens)

Unzufrieden/ungeschickt beim Schneidern, Sticken

Ungehorsam/unbesonnen/unaufmerksam wenn angesprochen

Traurig (nach Kummer/> nach Essen/in Dunkelheit/in der Dämmerung)

Stumpf (erwachend/tagsüber)

Sitzen geneigt

Sentimental, schwärmerisch, rührselig

Selbstvertrauenmangel

Selbstbetrachtung/Meditieren, Nachdenken/Langsamkeit/Schweigsam (abends)

Schüchtern, zaghaft

Ruhelos (nach Mittagessen/> nach Essen/ erwachend/nachts/vormittags)

Reizbar, Gereizt (bei Kopfschmerz//(>) nach Essen/abends/(vor)mittags/morgens)

Reiseverlangen

Neid und Hass

Musik >

Mürrisch - abends (in der Dämmerung)/vormittags/morgens)

Menschenfeindlich, Misanthropie

Licht - Verlangen nach

Lästig, geht auf die Nerven

Lacht niemals/Ernst/Kummer

Konzentration - schwierig (abends)

Hass (und Rachsucht)

Gleichgültig, Apathie (+i schläfrig/gegenüber Ruhm/Äußerlichkeiten, Äußerliches)

Geistige Anstrengung abgeneigt/Geistesabwesend (wenn angesprochen)

Gedanken versunken, in (abends)/überlegt/quälend/vergangene unangenehme Ereignisse)/Gedächtnisschwäche

Fehler; macht - Sprechend

Faul (bei Schläfrigkeit/morgens)

Erschrickt leicht (über Kleinigkeiten/erwachend)

Erschöpfung; geistige - abends

Erregt sprechend/empfindlich gegen bestimmte Personen

Eleganz, Anmut - keine Eleganz

Ehrgeiz - Verlust von

Dunkelheit <

Boshaft/Blasphemie, Gotteslästerung und Fluchen

Bewusstlosigkeit/Betäubung

Beschwerden durch (Zorn mit stillem Kummer/Kummer/Kränkung, Demütigung)

Beschimpfen, beleidigen, schmähen (Kinder beschimpfen ihre Eltern)

Beißen - Nägel

Auf-/Zusammenfahren (aus Traum/einschlafend/in o. durch Schlaf/ leicht)

Aphasie/antworten abgeneigt

Angst  (auffahrend aus Schlaf/“Wie gelähmt“/mit Furcht/erwachend/nachts)/Qualvolle Angst/Furcht (mit Traurigkeit/davor zu töten/in Menschenmenge/lebenslang/wie durch Kummer/Dunkelheit/abends - Dämmerung

Alkoholismus

Abneigung (gegen bestimmte Menschen/Familienangehörige/gegenüber allem)

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum