Arum triphyllum (Arum-t) = Wurzel

 

Schnupfen/erschöpft/erregt + Bewegung (Kopf/Finger/Glieder);

Vergiftung: Frische Wurzelverzehr: 1. Lippen/Mundhöhle schwellen auf + brennen/zupft daran, 2. Schluckbeschwerden/Magenschmerz, 3.Schweißausbrüche/Krämpfe;

Kind: (Chamomilla-Kindergruppe.) Appetitlos, magert ab/Kopfschmerz, spielen abgeneigt, verlangt Fleisch, Milch abgeneigt, Durst nach kaltem Wassert, spielt nicht/ bohrt in der Nase/zupft an Lippen/kaut Nagel bis Blut kommt, reizbar/mürrisch, verlangt erst + verwirft danach/schlaflos;

Negativ: A. INfektion, B. Ätzen/brennen örtlich/Ausscheidungen, C. Nägelbeißen bis Blut austritt/muss Zupfen an trockenen Lippen/Haut bis Blut kommt ständig an den roten, entzündeten Stellen, obwohl der Schmerz um so unerträglicher wird//Nasenkruste wird weggemacht mit Schmerz + nicht >;

 

Aufgeregt + irritiert/dickköpfig/launisch, rotes Gesicht, stimmlos/heiser (Tonlage ändert) nach Anstrengung + Erhitzung/Stimme schlägt um, Schleimhäute Mund/Nase/Kehle (wund/taub/rot), Risse in Nase/Lippen/Mundwinkel, HautAUSschläge (roh/blutig/ juckend/Bläschen), brennen, Fieber + Entzündung (toxämisch + Delirium + Unruhe + B.) ohne Leitsymptomen;

1. ELEND + FIEBER + geschwollene Halslymphknoten,

2. A + B. reizbar/unruhig/nervös/ depressiv/morgens verwirrt;

 

Komplementär: Caus. Hep. Nit-ac.

 

Folgt gut: Kali-bi. Puls. Ran-s. Seneg. Thuj.

Gut gefolgt von: Caust. Euphorbia, Hep. Nat-m. Seneg.

 

Vergleich: Merc. + Verat. (Speichelfluss); Merc. + Bry. (Lippen/Mundecken)                

DD:    Ail. All-c. Am-c. Cina. Sil. Zinc. Lach. Ars. Canth. Mur-ac. Sul-ac. Hydr-ac. Iod. Phyt. Sang. Sulph.

Siehe: Alismatales + Chamomilla

 

Unverträglich: Agar. All-c. Anan. Calad. Calen. Wye.
tiefe Potenzen/oft wiederholen

 

Antidotiert von: Acet-ac. Bell. Lac-ac. Puls.
Buttermilch Säuren Essig usw.

 

Wirkung: 1 - 2 Tage Wirkt < in selten + hohe Potenzen wegen Verschlimmerungen

typhoid/psorisch/tuberkulin              verstärkt l. seitig       

Allerlei: W.USA

 

Phytologie: Wurzel können als Mehl gegessen werden

Rheuma/Mundgeschwüren/Magenkatarrh/Chlorose

 

Repertorium:

ARUM TRIPHYLLUM (arum-t.)                                         [James]

Gemüt: Vergesslich. - - Zerstreut, Schwindel. - - Während des Deliriums Bohren in der Nase; nagt an einer Stelle o. an den trocknen Lippen. Scharlach. Typhus.

- Schlaflos, Unruhe, Schreit; zeitweise Delirium.

Schwindel: und Benommen + geistesabwesend. - - Gedankenlos, schläfrig.

Kopf: Kopfschmerz, Druck an r. o. beidseitig, < nach heißem Kaffee.

- Dumpfer Kopfschmerz, in oberen Teil Kältegefühl, „Als ob Kopf offen/ohne Bedeckung“.

- Reißen in r. Stirnseite und Schläfe - - Reißen, Durchbohren o. Stechen in Schläfen.

- Plötzliches Durchschießen über l. Auge und  Hinterkopf. . - -  Stiche über l. Auge.

Kopfhaut empfindlich bei Berührung, auf Scheitel.

Kopfschmerz < nach Frühstück o. Mittagessen.

Augen: Lichtscheu. Verdunkelung des Gesichts „Wie vom Schleier“.

Oberen Lider schwer bei Kopfschmerz. - - Lidränder geschwollen.

- Spannung in unteren Lidern, „Wie geschwollen“ o. Fippern oberen Lider.

- Ganztäglich Wasser in Augen (äußeren Winkeln).

Ohren: Brennen im r., reißen im l. Ohr. - -  L. Parotis-Drüse tut bei Berührung weh.

Nase: Coryza, fließend, scharf. Nase ist verstopft, < l. seitig, muss durch Mund atmen;

< morgens. Scharlach. Niesen und Schläfrigkeit, < nachts.

o. Scharfer, blutwässeriger Ausfluss, an Innenseite der Flügel und Oberlippe. Wundheit.

o. Wundfressender, gelber Nasenausfluss bei Diphtherie; wunde Nasenlöcher.

o. Nase ist feucht + verstopft; Ausfluss blutstreifig morgens, tagsüber gelber dicker Schleim.

o. Nasenlöcher wund, rissig, das < l. o. Getränk geht nach oben und durch die Nase. o. Beständiges Stochern in der Nase.

Gesicht: Beim Schnupfen Hitze im Gesicht, des Nachmittags.

- Geschwollenes, gedunsenes Gesicht. Scharlach.

Lippen, Nasen und Gesicht aufgesprungen, bei kaltem Winde

o. Lippen brennen, dick/geschwollen/rissig/blutig  - - o. Lippen „Wie verbrüht“, morgens.

o. nagt an Lippen bis blutig; Mundwinkel schlimm/rissig/blutig, Scharlach. Typhus.

o. Anschwellung der Submaxillar-Drüsen, < l.. Scharlach.

Zähne: Zahnschmerz in hohlen Zähnen des l. Unterkiefers, gegen Abend.

Mund: Zunge etc.: Wundheitsgefühl an Zungenwurzel und Gaumen. - -  Akute Glossitis.

Zunge: rissig/brennend/schmerzhaft/wund rot, erhabenen Papillen. Scharlach.

o. Außerordentlicher Speichelfluss; scharfer Speichel.

o. Mund brennt und so wund, macht trinken unmöglich weint, wenn etwas angeboten wird.

o. Mundhöhle roh und wund, blutend. - - Putrider Geruch aus dem Munde.

Schlund: Zusammenschnürungsempfinden im Schlunde mit Niesen.

- Schluckend  „Als ob weiche Gaumen geschwollen“ mit Ausfluss von Nasenschleim.

- Wund, Brennen und Schmerz im Gaumen, < Essen und Trinken.

o. Schlund und Zunge empfindlich, brennende Schmerz, putride Geschwüre im Schlund.

o. Weigert sich wegen der Wundheit im Schlunde zu essen o. zu trinken.

Verlangen, Widerwillen: - - o. Appetitlos; will nicht spielen; nimmt ab; Kopfschmerz;

wenig Urin. - - Verlangt immer nur wenig 1x zu trinken.

Essen und Trinken: < Kaffeetrinken. < Trinken/Essen:

Übelkeit und Erbrechen: Übel; Unbehagen; Schwindel.

Magen: Magenkrampf.

Hypochondrien: Schmerz in Leber, 1. vorn/2. hinten. - - Schmerz unter l. kurzen Rippen.

Bauch: Poltern in Eingeweiden; Flatulenz; schneidende Schmerzen.

After etc.: Fissura ani, mit Harnverhaltung. 

Stuhl: wässerig/dunkelbraun, mit Rülpsen; weich/dünn/gelb/schmerzlos; weich mit Tenesmus; Nachts im Schlaf.

- Schmerzhaftes Drängen mit Poltern; gegen Abend Tenesmus. - - Brennen im Anus.

Harnorgane: Spärlicher o. unterdrückter Urin. Scharlach.

Männliche Geschlechtsorgane: Schmerz am Ende des Penis.

- Reißende Schmerz im r. Hoden des Morgens; kommt plötzlich und verschwindet plötzlich.

Weibliche Geschlechtsorgane: Schneiden in Ovarien  - - Mensesblut ist dunkler.

Schwangerschaft: Knoten tief in l. Mamma mit peinigenden Schmerz  - - Konvulsionen während der Zahnperiode, r. Seite gelähmt, Zucken des l. oberen Augenlides.

Larynx: Heisere Stimme von Überanstrengung beim Sprechen

o.  Singen, < essend. Glottisödem.- - Schleim in Trachea beim Husten.

- Stimme unsicher/unkontrollierbar/wechselt fortwährend.

- Verlust der Stimme: beim Singen, nach dem man dem Nordwestwinde ausgesetzt war.

- Muss morgens krächzen; Heiser mehr vor dem Sprechen, < nachher.

- Beständiger Schmerz im Larynx. o. < Hals bei Geistlichen.

Respiration: Asthmatisches Atmen bei chronischem Katarrh.

Husten: Druckgefühl in Kopf/Brust, letztere voll Schleim, ohne auswerfen zu können.

- Häufiger Husten mit vielem Schleim und Auswurf.

- Brennender Schmerz in Lungen hustend. - - Kitzelhusten von Schleim in Trachea; kann nachts nach Hinlegen nicht einschlafen; Heiser

Lungen: Wundheitsgefühl in Lungen. - - Stiche in r. Lunge und unter Schulterblatt.

- Schmerz in l. Lunge und Oberarm, Druck in Stirn.

Herz, Puls: Beschleunigter Puls.

Hals, Rücken: Steifer Hals; mit unerträglichem, drückendem Kopfschmerz.

- Schmerz wie im Atlas und 2e Halswirbel. - - Schlund- o. Halsdrüsen geschwollen.

Glieder:  Hände steif und geschwollen.

Krampf im l. Bein morgens erwachend.

- Stechen/Prickeln o. Quetschungsschmerz in Sohlen.

Schwere in Gliedern, < in Beinen.

Nerven: Matt/niedergeschlagen. - - Lähmung r. Seite während der Zahnen

- Sehr nervös. - - Schwäche o. Erschöpfung.

- Krämpfe in Armen und Händen; eingeschlagene Daumen.

Schlaf: Schläfrig, Gähnen und Niesen um 11 h.; - - Kopfschmerz <, Augen schwer.

- Schläfrig abends. o. schlaflos von Wehtun im Mund o. Schlund, o. von Hautjucken.

- Alpdrücken. - - Einschlafend „Als wollte sie ersticken“, fährt wie erschreckt auf.

Frost, Fieber, Schweiß:

- Wiederholter Frost, der sich vom Scheitel her ausbreitet mit Niesen, wie nach Erkältung, Nachmittags. Hitzeüberlaufen, mit brennendem Gesicht.

- Frost verbreitet nach vielem Gähnen über Körper, zu derselben Stunde; an 2e Tagen.

- Intensive Fieberhitze. Scharlach. - - o. Typhoide Fieberformen. Nagen an Fingerspitzen, Nagen an  Lippen bis blutig; Bohren in der Nase, ruheloses Umher werfen im Bett, will entfliehen, weiß nicht was er tut o. was zu ihm gesprochen wird; unterdrückter Urin; Schwäche (letztes Stadium, wahrscheinlich mit Urämie).

Empfindungen: „Als ob Kopf offen“, „Als ob Schädeldach entfernt“.

Haut: Zwei- o. dreimalige Abschuppung, in großen Fetzen. Scharlach.

- Kleine/runde/rote/harte Pickeln über ganzen Körper, Beine/Arme/Gesicht.

 

Repertory:

Mind: delirium

Head: hot; with running nose; Bores head in pillow    

Headache from too warm clothing, from hot Coffee.    

Eye: quivering (l.) upper lids;

Nose: running or blocked (coryza); violent attacks/

Discharge (yellow/watery/acrid)/liquids come out through nose on attempting to swallow;    

itching;    

Pain: raw/sore, bruised (inside/l.)/boring with fingers (until it bleeds)

running or blocked (coryza) l/afternoon/during diphtheria/during scarlet fever

Large scabs high up on r. side of nose    

Hay-fever with pain over root of nose    

Completely stopped with fluent/acrid discharge    

Coryza; discharge blood-streaked, watery/excoriating, producing raw sores      

Obstructed, must breathe through mouth       

Nostrils sore

Face: feels chapped, „As if  from cold wind“/feels hot    

Pain burning (see heat) in lips

Glands swollen in general

Hot afternoon/with running nose

Lips bleeding/chapped/swollen (in scarlet fever)/cracked (corners of mouth)/excoriated („As if  grazed, chaffed“)/picking lips

Swollen parotid gland (gland in front/below ear lobe)/submaxillary gland (gland under jaw by throat)

Mouth: salivation

Pain – sore/burning/raw and smarting (root of tongue/roof and palate)

False membrane

Itching in scarlet fever

Tongue cracked/bleeding (in scarlet fever)/burning, raw and smarting (morning/palate (= roof of mouth)/lining excoriated („As if  grazed, chaffed“)

Saliva profuse, acrid, corroding.    

Corners of mouth sore and cracked    

Lips and soft palate sore and burning/lips chapped and burning    

Tongue red, sore; whole mouth raw    

Picking lips until they bleed  

Throat: hoarse (from singing/overuse of the voice/from talking)/shrieking/voice changeable/uncertain, uncontrollable < talking, singing

Constant hawking

External throat: swollen cervical glands (on side of neck)

Pain sore in larynx by singers/in clergyman/on swallowing

Mucus in trachea (wind pipe)

Pain - liquids drunk are forced into nosethroat

Inflammed larynx in speakers

Gangren

Expectoration of much mucus    

Lungs feel sore         

Swelling of sub-maxillary glands/constricted and swollen; burns; raw    

Urine: scanty

Chest: pain in region of heart/lungs (l.)/above nipple

Fever: continued/scarlet fever

Skin: rash; raw, bloody surfaces anywhere    

Impetigo contagiosa.    

Generalities: pain burning ex-/interternally

 

ARUM TRIPHYLLUM (arum-t.)

   *   Affects mainly mucus membranes of mouth, nose, pharynx.

MIND: - -   PICKING lips until they bleed  - -   BITING NAILS, fingers, lips.

   -   Delirium with restlessness, restless hands and fingers picking at nose and lips.

   -   Children: Irritable, capricious.

GENERALITIES: - -  Burning pains. Appear + disappear suddenly. - -  L. sided

  -   Swelling of glands.

FOOD AND DRINKS: - -   Desire: Meat. - -   Aversion: Milk.

HEAD: - -   Perspiration at night - -   Headache from anything hot. Boring head in pillow + Symptoms                  EYE: - -   Swelling of margins of lids - -   Quivering of upper lids.

NOSE: - -   BORING NOSE (Cina). - -   Scabs in and around nostrils.

   -   ACRID DISCHARGE, < left; with sensation of obstruction.

FACE: - -   REdNESS, IRritatio, tinglING and itchING around  MOUTH AND NOSE.

   -   Lips cracked, red, dry and swollen. - -   Cracks at corners of mouth.

MOUTH: - -   Tongue is cracked, swollen. - -   Burning pains at side and tip of tongue.

LARYNX/TRACHEA: - -   Mucus in larynx.

   -   HoarseNESS from overuse of voice. - -   Liquids are forced into nose.

STOMACH: - -   Thirst for cold water; often for small quantities (Ars. Lyc.).

COUGH: - -   Hacking, distressing  cough.

EXTREMITIES: - -   Cramps. - -   Feet very painful on standing, feel bruised.

SKIN: - -   Eruptions like scarlatina.

 

Arum-t

Gemüt: Auf-/Zusammenfahren (einschlafend/im Schlaf)

Beißen (Finger/Hände/Nägel/sich selbst)/Kratzt mit den Händen (sich selbst)

Betäubung/bewusstlos

Delirium ein paar

Eigensinnig, starr-/dickköpfig (Kinder)/widerspenstig/Neigung zu widersprechen

Erregt

Fliehen, versucht zu

Furcht vor Flüssigkeiten (mit Durst)

Gedächtnisschwäche/Vergehen, Schwinden der Gedanken/geistesabwesend/vergesslich

Geisteskrankheit, Wahnsinn/verwirrt geistig (morgens)

Gesten, Gebärden; macht mit den Hände mehrere

Gleichgültig, Apathie

Launenhaft, launisch - weist Dinge zurück, die er haben wollte, sobald er sie bekommt

Manie

Murmeln

Mürrisch/reizbar, gereizt

Ruhelos (nachts/Herumwerfen im Bett)

Schreien

Singen (< Beschwerden)

Spielen abgeneigt (Kindern)

Traurig

Wahnideen [„Als ob erstickt“ (einschlafend)]

Zorn

Gesicht: Abschälen der Lippen

Aufgesprungen (Lippen)

Ausdruck - bedrückt, gequält

Belag auf Lippen/auf Mundwinkeln

Beschwerden der Lippen

Bluten der Lippen

Entzündete Parotis/ Unterkieferdrüsen

Exkoriation, Wundheit - Lippen (durch scharfen Speichel)/Mundwinkel

Blass um den Mund/rot in mehrere formen

Gedunsen

Geschwüre in Mundwinkel

Hautausschläge mit Krusten, Schorfen (Lippen/Oberlippe/Nase/Pickel)

Hitze - nachmittags/“Wie Hitze“/beim Schnupfen

brennende Hitze in Lippen/Jucken in Lippen/Kribbeln in Lippen/rissige Lippen (+ Heiserkeit/Mundwinkel)/trockene Lippen

Schmerz einige

Schwellungen einige

Steife Unterkiefer (< Schlucken)

Verhärtungen - Parotis/Unterkieferdrüsen

Zupfen an den Lippen (bis sie bluten)

Kopf: Bewegungen - seitwärts/ständig

Bohrt den Kopf in das Kissen

„Als ob Schädeldecke entfernt“

Entzündetes Gehirn

Hautausschläge - Ekzem/Krusten, Schorfe

Hitze (nachmittags/Hitzewallungen/beim Schnupfen)

< heißer Kaffee

Kälte, Frösteln etc. - nachmittags/Scheitel (nachmittags/“Als ob obere Teil unbedeckt“

Schmerz viele

Schweiß der Kopfhaut nachts

Schweregefühl (morgens/Stirn)

Völlegefühl

< warme Kleidung

Auge: Absonderungen (scharf/aus dem Tränensack)

Beben des l. Oberlides

Entzündete Tränensäcke

rot l. Augenhöhle

Photophobie

Schmerz [brennend (trockenes Brennen)]

Schweregefühl (in Lider)

Tränenfluss (l.)

„Wie Schwellung in (Unter)lider/Lidränder

Spannung in Unterlid

Zucken [Lider (l.)]

Sehen: im Allgemeinen

Nebelig/trübsichtig, trübes Sehen

Ohr: Schmerz einige

Nase: Absonderung viele

Aufgesprungen

Beschwerden der Nasenwurzel

Bohren mit den Fingern in der Nase/bis es blutet

Exkoriation, Wundheit

Katarrh

Empfindlich gegen eingeatmete Luft

Nasenbluten (morgens)

Risse (in Nasenflügel)

Schnupfen [l./morgens/mit Absonderung (nachmittags)/ohne Absonderung/gefolgt von nach (o. nach unten?) oben wandernden Beschwerden der Luftwege/in heftigen Anfällen/bei Scharlach/unterdrückt]

Trockenheit innerlich

Entzündet chronisch

Flüssigkeiten kommen beim Versuch zu schlucken zur Nase heraus

Geschwüre - Choanen/innerlich

Heuschnupfen (mit heuasthmatischer Atmung9

Jucken

Kribbeln

Niesen (vor-/nachmittags/nachts)

Scharlach; nach

Schmerz mehrere

Verstopft [l./morgens/mit Absonderung/+ Schnupfen/“Wie verstopft“ (mit wässriger Absonderung)

Zupfen an der Nase (bis sie blutet)

Mund: Aphthen

Zunge - Aphthen/rot („Wie rohes Fleisch“)/Prickeln, Kribbeln/rau/rissig [Zunge/+ bluten]/glatt/steif

Beißt sich auf Lippen/

Pseudomembran

Beschwerden der Speicheldrüsen

Bluten (bei Scharlach/Zahnfleisch/Zunge)

Entzündung [Gaumen/Zunge (Zungenwurzel)]

Geruch - faulig/übel riechend

< Husten

Jucken (bei Scharlach/Gaumen)

Ist Offen

Papillen aufgerichtet (Erdbeerzunge)

Schleim, Schleimabsonderung - zäh/Schleimansammlung auf der Zunge

Schleimhaut - Exkoriation, Wundheit (der Zunge)

Schmerz einige

Speichel - scharf, wund fressend/Speichelfluss (reichlich)

Trocken [nachts/Zunge (Mitte)]

Geschwüre (schmerzhaft - wund, Beißend/Gaumen/Zunge<9

Schwellung in Gaumen/“Wie geschwollen“/Zunge

Stomatitis ulcerosa, Stomakaze (nach Scharlach)

Zähne: Schmerz einige

Innerer Hals: im Allg.

Aphthen

Belag (+ Schnupfen/faulig)

Blässe

Diphtherie

Empfindlich (Rachen)

„Wie Enge“, Engegefühl

Entzündung [in Rachen (akut/chronisch)/follikulär - chronisch/Tonsillen]

Flüssigkeiten kommen schluckend in die Nase

Gangrän/Geschwüre (+ Scharlach)/in Fauces

Hitze

< hustend

Jucken

Scharfes Kratzen

Lähmung (Ösophagus)

Prickeln

Rauheit

Räuspern geneigt

Rissig

Schleim (nachts - Mitternacht/zäh)

Schlucken - schwierig (morgens)/unmöglich (durch Lähmung)/ständig geneigt

Schmerz viele

Schwellung - Rachen/Tonsillen

Trocken - Mitternacht

Würgen, Zusammenziehen (nachts)/Zusammenschnürung in Rachen

Äußerer Hals: Schwellung in Halsdrüsen

Magen: Appetit - fehlend/launisch/unstillbar

Art des Aufstoßens: Speisen

< während Durst/Hitze während Durst/Durst auf kleine Mengen (oft)

Schmerz [< hustend (wund schmerzend)/krampfartig]

Bauch: Exkoriation Wundheit in Leistengegend/Leeregefühl < nach dem Frühstück

Schmerz (schneidend/Hüftgegend)

Völlegefühl

Rektum: Durchfall (nachts/nach Mitternacht/schmerzlos)

Exkoriation, Wundheit - durch Stuhl/des Perineums

Fissur

Hämorrhoiden

Schmerz wenige

Schweiß an Anus und Perineum - scharf

Stuhldrang

Unwillkürlicher Stuhl (< im Schlaf)

Schwindel

Stuhl: Braun

Breiig, weich - gelb/scharf, wund fressend/dünn, flüssig/gelb (fäkal, mit Stuhlpartikeln/“Wie Maismehl)/wässrig (braun)/weich

Blase: Harnverhalten/Wasser lassen häufig

Nieren: Entzündet durch Scharlach

Harnsperre

Hitze in Nierengegend

Chronisches Nierenversagen

Urin: blass/reichlich (während Fieber bei Scharlach)

Spärlich (während Fieber)

Wässrig, klar wie Wasser bei Scharlach

Harnröhre: Jucken - Meatus

Männliche Genitalien: Schmerz mehrere

Weibliche Genitalien: Menses - dunkel/unterdrückt

Schmerz in Ovarien (schneidend)

Kehlkopf und Trachea: Entzündete Kehlkopf (akut/katarrhalisch/bei Rednern)

Hitze

Kehlkopf < Husten

Katarrh in Trachea

Kitzeln in Luftwege/in Trachea

Krupp (membranös)

Laryngismus stridulus

Ödem - Glottis

Beschwerden bei Sängern in Kehlkopf/< anstrengen der Stimme

Schleim - Kehlkopf/in Luftwegen/Trachea

Schmerz einige

Stimme - aussetzend, versagend/gebrochen

heiser, Heiserkeit einige

Stimme - höher/hohl/kreischend/schwach/< Singen/tief/veränderlich/verloren (< Einwirkung von Kälte/bei Sängern/nach Nordostwind)

Atmung: Asthma, asthmatische Atmung (durch Heu, Pollen)/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (erwachend/einschlafend)

Husten: Morgens (6 - 9 h) - 6 h - 7 h/nach Mitternacht 5 h/(2 - 6 h)

Anfallsweise/muss sich Aufsetzen

Erschöpfend/erschütternd/Erwachend/folternd, qualvoll

Gelöst, locker (ohne Auswurf)

greift sich hustend an den Hals

Heiser

Hüsteln (erwachend)/Kitzelhusten, durch Kitzeln (in der Halsgrube/in Trachea)

Keuchhusten/krampfhaft, spasmodisch

< Lachen/< lautes Lesen/< im Schlaf/< singen/< sprechend

Quälend, qualvoll

Durch Schleim - in Brust/im inneren Hals/im Kehlkopf/in Trachea

Schmerzhaft

Trocken

Auswurf: Gelb/gräulich/grünlich/schleimig/schwierig

Brust: Entzündete Lungen/entzündetes Rippenfell

Hitze/Völle

empfindliche Knoten in l. Mammae

Schmerz mehrere

Schwache Lungen

Tb. im engeren Sinne

Rücken: Exkoriation, Wundheit - Steißbein

Hautausschläge - feucht am Steißbein

Kälte (einschließlich Frost) - nachts

Schmerz wenige

Steifheit in Zervikalregion

Glieder: Ameisenlaufen in Arme

Ballen der Daumen/Daumen nach innen gezogen

Exkoriation, Wundheit Mitte des Gesäß

Finger rot

Hautausschläge - Arme Pickel/Gesäß - Rima ani - Feuchtigkeit/Unterschenkel Pickel

Hühneraugen fein stechend

Jucken - Finger/Füße/Zehen

Konvulsionen - Arme/Daumen/Hände

Krämpfe in Unterschenkel (morgens/erwachend)

Schmerz mehrere

Schwellung in Hände

Schweregefühl in Unterschenkel

Steife Hände

Schlaf: Einschlafen nach dem Essen/Einschlafen < Sitzen

Gähnen (vormittags - 11 h/nachmittags/periodisch)

Ruhelos

Schlaflos [durch Ruhelosigkeit (Körper)/durch Schmerz/ mit Wundheit in Mund und Hals)

Schläfrig [vormittags - 11 h/nachmittags (15 h/16.30 h)/abends (bei Sonnenuntergang)/< nach (Abend)essen/< sitzen]

Träume: Alpträume, Alpdrücken

Fieber: im Allgemeinen

Nachts (2 - 6 h)

Fieber bei Ausschlagserkrankungen - Scharlach

Continua (nachts/Ausschlagsfieber/mit Stupor)

Fleckfieber; epidemisches

Hitze

Durch Infektion/intensive Hitze

Intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber/periodisch

Scharlach (+ Speichelfluss/bösartig)

Trockene Hitze

Typhus abdominalis (nach Scharlach); nach

Zymotisches Fieber

Frost: im Allgemeinen

Nachmittags (13 - 18 h)/nachts (2 - 6 h)

< herunter steigend

Beginnt im und breitet sich aus vom Scheitel

Haut: Exkoriation, Wundheit

rot Flecken nach Hautausschlägen

Hautausschläge mehrere

Allgemeines: r./l./3 h./11 h./17 h./21 h./vormittags (9 - 12 h) - 11 h/nachmittags (13 - 18 h) - 16 h

Abmagerung bei Kindern

Absonderungen - wund fressend

Allergienanfälligkeit

Ameisenlaufen in äußere Teile

Blutung

Bohren mit den Fingern in Ohren und Nase .

Entzündung innerlich/entzündete Schleimhäute

< nach Essen/< liegen/< zunehmender Mond/< Öffnen des Mundes/< Schlafanfang/< Sprechen/<

Stimmgebrauch/< kalter, trockene Wind

Hitzewallungen (nachmittags - 16 - 21 h/abends (20.30 h/nachts

Konvulsionen - nehmen Ihren Ausgang vom Arm/während Zahnung

Matt

Prickeln, Kribbeln - äußerlich/innerlich

Schärfe, Exkoriationen etc.

Schleimhautabsonderung - brennend/scharf/wund fressend

Schmerz einige

Speisen und Getränke: <: Kaffee/warme Getränke/< warme Speisen/< heiße Speisen;       >: Buttermilch;

Abgeneigt: Milch;  Verlangt: Fleisch (Kindern)/kalte Getränke, kaltes Wasser;

Zusammenschnürung - äußerlich

Ausstrecken (nachmittags)

Schwäche (lähmungsartig/rutscht aus halb sitzender Haltung im Bett nach unten)

Schwellung in Drüsen (chronisch)/Beschwerden der Drüsen

Sepsis

Urämie

Wind - kalter - trocken <

Schleimhaut - hellrot/roh, wund/Ulzeration

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum