= Tub + Drüsen/Gelenken/Knochen/Haut, eitrige/erstickende AUSfluss/= Tub + Unruhe/= Tub + nasses Klima/= Ol-j-a.-ähnlich;
Thema: Hoffnung/Risiko; Lösung: Hektische Aktivität/sich langweilen;
Kind: Geistig behindert/Zähnen schlecht entwickelt, unzufrieden +
will anderen verletzen;
Akut: Hektisches Fieber;
Positiv: Hoffnungsvoll/ohne Angst/will andere in Gefahr helfen;
Negativ: A. Unruhig/kann nicht still sitzen, B. Ekzem/Beschwerden Augenliderränder,
C. Abmagerung/ NachtSCHWEIß (bei Tb.), Drüsenschwellungen/feuchtkalte
Händen/kalte Füßen, D. Tiefsitzender
Kopfschmerz
+ < Bewegung,
E. (Chronische) Erstickungsanfällen (nachts) in Alten + vergebliches Husten, F. Erkältung + langsamer Erholung, G. < Kälte/Nässe;
Kind/Ältere; Flach-/schmalbrüstig, sieht Gefahr nicht + geht Risiko ein/irritiert/niedergeschlagen/mürrisch/störrisch/bissig/furchtsam; beendet Angefangenes nicht (sprechen); geistige Probleme + Läusebefall, Angst (Hunden/unerklärlich/allein sein), Krankheit mit schuppenden/verfärbten Hautstellen, Husten + Erbrechen, erstickender SCHLEIM (Lungen) + wenig Auswurf, befallene Teilen werden wund empfunden, schläfrig tagsüber/unruhig nachts, Parasiten, verlangt Milch, ohne Verschlimmerungen, Beschwerden + Gefäß-/Nieren-/Herzbeschwerden;
[Philipp Zippermayr]
Protest, drückenden Bedingungen, Anpassungsdruck ausgesetzt zu sein (Schulkopfschmerz; Kinder schreien bei Fieber; schlägt Kopf gegen die Wand), weil es akzeptiert sein will, ohne sich einlassen zu müssen, es als Unrecht empfindet, sich Beschränkungen fügen, krümmen zu müssen (Hunger + Abmagerung; Wirbelsäulentuberkulose;
Wahnidee, hätte Unrecht erlitten, sei Gefangener, alles würde misslingen); begehrt auf, akzeptiert keine Grenzen (Orientierungsprobleme, Landkartenzunge); will der Nestenge entfliehen (Längenwachstum) oder sich ihr verweigern (Kahlköpfigkeit Jugendlicher, Zwergwuchs): weicht sozialen Bedingungen, sich für Rückhalt beugen zu müssen, aus (Schielen); unverbindlich (Morbus Addison, Diabetes);
* Bronchitis, Lungenentzündung, -tuberkulose; Morbus Raynaud, Abortneigung (fehlende Hingabe/Nähe, sich nicht fügen, nichts annehmen können); Hydrozephalus (Aufbegehren); frühe Karies, Zähneknirschen (zwischen Selbstbehauptung und Fügsamkeit schwanken);
Protest, drückenden Bedingungen, Anpassungsdruck ausgesetzt zu sein, weil es akzeptiert sein will, ohne sich einlassen zu müssen, es als Unrecht empfindet, sich Beschränkungen fügen,
krümmen zu müssen;
Strategie: macht keine Kompromisse, begehrt auf oder weicht aus, gibt sich eher auf aber niemals nach;
1. (Sexabenteuer) Energie/Hunger/Abmagerung, 2. Verausgabt sich (sexuell), reizbar/ schnippisch/
launisch/appetitlos/schwach/verdrießlich/geistig schwerfällig/ verzweifelt,
3. Imbezillität/Wahnsinn/Degenerierung;
Komplementär:
Bar-c. Calc-p (Bac = A). Cars. Dys-co.
Hydr. Iod. Lach. Kali-c. Kali-i. Lach. Merc. Nat-m. Nit-ac. Pall. Psor (Bac = A). Sil. Solid. Sulph.
Sulph-i. Syph. Zing.
Folgt gut: Caus. Morb. Squil. Stann.
Gut gefolgt von: Bar-c. Dros. Ins. Puls. Syc-co. Tarent. Thuj. Thyr.
Interkurrent: Hydr.
Lev. Thuj.
Vergleich: Enthält Pyr + Strept + Staphoc;
Vergleich: Bacillinum + Tuberculinum bovinum
Siehe: Tuberkulinumgruppe + Nosoden allgemein + Tuberculinums allgemein
Stann (schwach/< Gespräch) ó Bac (vereiterte/verschleimte Lungen) ó Sulph/Psor
Unverträglich: niedrige Potenzen
Wirkung: Tuberkulin/syphillitisch (wenig)/psorisch/ringwormoid
Repertorium: [Burnett]
Gemüt: Angst [nachts (bei Kindern)/um Geldangelegenheiten]/Furcht [Diphtherie/vor (schwarze) Hunden/vor Katzen/Krebs]
Antwortet bissig, schnippisch/weigert sich zu antworten
Destruktiv Zerstörungswut
Empfindlich (gegen äußerliche Eindrücke)
Entwicklungsstillstand in Kindern/Kretinismus
Geisteskrankheit, Wahnsinn (mit Traurigkeit
Gleichgültig, Apathie (gegen Essen/gegen Leiden/mürrisch/und schweigsam/gegen Umgebung/gegenüber Verwandten)
Hochmütig, arrogant
Idiotie
Krankhafte Impulse, Triebe (sich zu bewegen)
Kurz angebunden [schroff [bei Kindern)
Mürrisch
Reisen verlangt danach
Reizbar, gereizt
Ruhelos (nachts/muss sich ständig bewegen/bei Kindern)
Schlägt sich [Kopf (gegen die Wand und gegen Gegenstände)]/verstümmelt seinen Körper
Schreit (im Schlaf)
Schüchtern, zaghaft
Schule abgeneigt
Spucken
Stimmung, Laune veränderlich/verlangt Veränderungen
Traurig
Verwirrt geistig
Wahnideen [nachts (bei Kindern)/alles = sonderbar, merkwürdig/Unrecht erlitten zu haben/alles wird misslingen, fehlschlagen]
Zorn (bei Kindern)
Kopf: Gehirn (Hirnhaut) tuberkulös
Fungus
Ekzem (Weinen)
Herpes - circinatus/Impetigo/Tinea
capitis
Hydrozephalus
Läuse
Schmerz (< bei Anstrengung/< (Kopf)bewegung/„Wie von einem (Eisen)band gedrückt“/< geistige Anstrengung/heftig/bei Schulkindern/< Kopfschütteln/bei Studenten/Hinterkopf/Schläfen/tief innen)
Zusammenschnürung [„Wie Band o. Reifen“ (Eisenband)]
Haarausfall (an kleinen Stellen)/Kahlköpfigkeit bei jungen Menschen
Auge: Entzündete Lider
Hautausschläge - Lider(ränder) Ekzem
Reizung in Augenhöhlen - (unter) r./erstr. Achselhöhle
Geschwüre auf Hornhaut bei Kindern
Sehen: Kurzsichtigkeit
Ohr: Ekzem im/Ekzem hinter den Ohren/Pusteln hinter den Ohren
Nase: Absonderung - eitrig/grünlich/übel riechend - stinkend
Rachenmandelwucherung vergrößert
Ozaena
Schweiß
Gesicht: Hautausschläge - Akne (hartnäckig)/Ekzem (+ Impetigo)/Furunkel in Nasenlöcher/
Wangen l. (an kleinen Stellen)
Juckende Lippen
Kleines Gesicht
Krebs - Lupus (l. Oberkiefer)
Lähmung durch unterdrückte Hautausschläge im Gesicht
Rissige Lippen
Schmerz unter den Augen r. (erstr. Achselhöhle)
Schwellung - Lippen
Vorstehende Wangenknochen
Mund: Zunge - gelb - weiß - dick/rot
Geruch faulig
Landkartenzunge
Papillen aufgerichtet (Erdbeerzunge)
Schleimhaut - Exkoriation, Wundheit - Zunge
Speichel schaumig
Spricht belegt, undeutlich
Zittern der Zunge
Zähne: Empfindlich gegen (kalte) Luft; gegen
Grün/grünlichgelb
Gezackt
Karies, faule, hohle (verfrüht bei Kindern/Seiten der Außenseite)
Schmerz (plötzlich erscheinend und allmählich verschwindend/< im Freien/< kalte Luft/> warm Einhüllen des Kopfes/oben r./Schneidezähne [unten/< Bewegung der Unterlippe]/Zahnwurzeln)
Sordes
Unregelmäßig/unterentwickelt, verkümmert, klein
Zähneknirschen (< im Schlaf)
Zahnung - langsam/schwierig
Innerer Hals: Entzündung (tuberkulös/in Tonsillen)
Schmerz (nachts/> warme Getränke/wund schmerzend)
Schwellung - Tonsillen
Trockenheit
Verhärtete Tonsillen
Äußerer Hals: Schwellung in Halsdrüsen
Magen: Appetit - fehlend/Heißhunger/vermehrt/vermindert
Aufstoßen
Art des Erbrochenen: Speisen (den Mund füllende Portionen bis Magen leer ist)
Durst auf große Mengen
Übel - morgens/< während Fieber/< vor Frühstück/< Stuhlgang (beim Stuhldrang)
Verdauungsstörung
Verhärtung in Pylorus
Würgen - konvulsivisch
Zusammenschnürung „Wie durch eine straff gezogene Schnur“
Erbrechen - < nach Essen/während Hitze/< erbrechend/während Konvulsionen/unmöglich
Bauch: Abszess in Leistendrüsen
Auftreibung
Beschwerden in Mesenterialdrüsen
Entzündete Leistendrüsen
Hämorrhagie - Darm
Schwellung in Leistendrüsen/Tabes mesenterica
Rektum: Blutung aus dem Anus (periodisch/reichlich/durch Verletzungen)
Cholera infantum
Durchfall - morgens/# Obstipation/+ übel/chronisch/bei hektischem Fieber/< vor Frühstück/bei Kindern (nachts)/plötzlich
Anus - rot
Flatus - laut/übel riechend (faulig)
Hämorrhoiden (< Husten/schmerzhaft)
Ekzem um Anus herum
Obstipation - chronisch/mit Flatulenz und Hämorrhoiden/bei Kleinkindern
Schmerz [durch Hämorrhoiden (stechend)/< Schmerz/< Niesen/stechend/< nach Stuhlgang]
Stuhldrang morgens
Tuberkel am Perineum
Untätigkeit des Rektums
Stuhl: Blutig/eitrig/übel riechend/dunkelgrün/schleimig/schwarz/wässrig
Blase: Urinieren - häufig nachts/unwillkürlich nachts (< hustend)
Nieren: Addison Syndrom/Nierengegend
Harnorgane: Tb.
Urin: Blass/reichlich/Sediment weiß
Männliche Genitalien: im Allgemeinen
Weibliche Genitalien: im Allg.
Neigung zu Abort/Abort wiederholt
Eileiter
Menses - lange sich hinziehend/reichlich/schmerzhaft
Kehlkopf und Trachea: Kehlkopf - tuberkulös
Kitzeln - in Fauces/Luftwege
Schmerz (stechend/„Wie mit einer Nadel“)
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (nachts/bei alten Menschen)
Behindert, gehemmt durch Stiche im Herzen
Oberflächlich bei alten Menschen
Rasselnd
Husten: im Allgemeinen
Nachts (22 - 6 h)
Erschöpfend/gelöst, locker
Heftig - krampfhaftes Zucken des Kopfes nach vorne und der Knie nach oben/krampfhaft, spasmodisch
Kitzelhusten, durch Kitzeln in der Trachea
Durch Prickeln im Kehlkopf
< im Schlaf/weckt nicht aus dem Schlaf
Schwierig, Husten ist
Auswurf: Eitrig/fest, zäh/leicht, einfach auszuwerfen/reichlich/schleimig/zäh
Brust: Abszess in Lungen
Bronchiektase
Entzündete Bronchien (chronisch/Bronchiolen)/entzündete Lungen (gramnegative Bazillen/Klebsiella/Staphylokokken)
Katarrh - bei alten Menschen/+ erschwerter Atmung/chronisch
Krebs in r. Mammae
Zusammenschnürung
Empfindlich gegen kalte Luft - Bronchien
Lähmung in Lunge
Schmerz in Herzgegend versetzt die Atmung (schneidend)
Schmerz unter kurze Rippen r. (zwickend, kneifend)
Tb. im engeren Sinne
Lungenbeschwerden l. (bei alten Menschen)
Rücken: Kälte (einschließlich Frost) - in Brustwirbel „Wie Kälte“/durch Nässe
Schwäche
Spina bifida
Glieder: Arthrose in Knie
Krümmung und Biegung
Raynaud-Krankheit
Schmerz - Knie [l./< Beginn der Bewegung/> fortgesetzte Bewegung/> (fortgesetztes) Gehen]
Zittern in Hände
Schlaf: Erwacht häufig
Ruhelos (bei Kindern/durch Träume), durch
Schlaflos (bei Kindern/durch Kopfschmerz)/Schläfrig tagsüber - ruheloser Schlaf nachts
Träume: Erschöpfend/der vorherige Traum wird einschlafend fortgesetzt/von Kränkung, Demütigung
Fieber: + Hitzewallungen/Schweiß mit Hitze
Frost: Häufig
Schweiß: Nachts (22 - 6 h)
Schweiß bei Durchfall/reichlich nachts/< beim Stuhlgang
Haut: braune Flecken
Haarausfall
Hautausschläge - Ekzem (abschilfernd/wund fressend)/Herpes/Impetigo/Papeln (juckend)/Pityriasis versicolor/schuppig/Tinea/
Läuse
Allgemeines: 3 h./Morgens/nachts (nach Mitternacht - 2 h - 2 - 11 h)
Abmagerung (Heißhunger mit Abmagerung/bei Kindern/progressiv fortschreitend mit Appetitverlust)
Abszesse; Eiterungen - Gelenke
Beschwerden symmetrisch
< Bewegung/> fortgesetzte Bewegung
Entwicklungsstillstand/langsame Entwicklung
Erkältungsneigung
Familiengeschichte von (Atmungsbeschwerden/Brustbeschwerden/Tb.)/ persönliche Krankengeschichte - (Brustbeschwerden/gastrointestinalen Beschwerden/Tb.)
Fettleibig
Fisteln
Genesung, Rekonvaleszenz; Beschwerden während der (nach Lungenentzündung)
< Kälte/< kalte Luft
Mangelernährung
Nekrose (Knochen)
Psora
Speisen und Getränke: <: Hühnchen; >: warme Getränke; Abgeneigt: Fett/Hühnchen/Essig;
Verlangt: Alkohol/Bier (während Fieber)/Eier/Essig/Geflügel/(Dick)milch/Pickles/Salz/scharf gewürzten Speisen/Senf/warme Getränke;
Veränderung, Wechsel der Symptome schnell
Zwergwuchs
Schwäche
Tb. (Prophylaxe/in Lymphdrüsen)
< Wetterwechsel