Vergleich: Enthalten in Cyt-l + Genist + Ulex-eu + Coenzyme A; Cur + Nicotinum (= Cysteinum-ähnlich)
Siehe: Fabales
Allerlei: = Excitotoxin
ÜBER L-CYSTEIN und GLUTATHION
Die Zufuhr von Cystein aus der Nahrung bestimmt, wie viel Glutathion vom Körper produziert wird, d.h. Nahrungsergänzung mit Cystein heben den Glutathionspiegel. Die wichtigsten Funktionen von Cystein sind:
# Starkes Antioxidans: Allein oder als Bestandteil von Glutathion oder anderen Zellproteinen hat Cystein eine starke antioxidative Wirkung, indem es vor Schäden durch freie Radikale und damit vielen Krankheiten schützt. Cystein und Glutathion helfen auch die toxische Wirkung von Medikamenten und Chemikalien (ganz allgemein Vergiftungen), insbesondere von Schwermetallen zu reduzieren.
# Entgiftung: Alkohol und andere Genußgifte, Drogen, peroxidierte Fette, bakterielle Gifte, Pestizide, Formaldehyd, zahlreiche Komponenten in Zigarettenrauch und Autoabgasen, Schwermetalle, Lebensmittelzusätze, MEDIKAMENTE, usw.
# Bindegewebestruktur: Im Strukturprotein des Bindegewebes, der Muskel und der Knochen sind zwei Cystein-Moleküle durch ihre Schwefelgruppe (Disulfidbrücke) verbunden. Diese verleihen dem Gewebe eine besondere Festigkeit.
# Fettsäure-Synthese: Spielt zusammen mit Pantothensäure eine entscheidende Rolle in der Synthese von Fettsäuren, die zur Produktion von Zellmembranen und Myelin (Hauptbestandteil der Nervenmarksscheide) gebraucht werden.
# Immunität: Glutathion spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Leukozyten (Entzündungshemmung), indem sie die Funktion der Leukozyten lenken und verstärken.
# Taurin-Synthese: Cystein kann zu Taurin umgeformt werden, das eine wichtige Rolle im Nerven-, Verdauungs- und Herz-Kreislauf-System spielt.
# Einsatz bei: Arthritis, Atemwegserkrankungen, Grauer Star, Lebererkrankungen, Demenz, Magenentzündung/-geschwür, Psoriasis.
Drei Aminosäuren - Methionin, Taurin und Cystein - enthalten Schwefel im Molekül. Dieser ermöglicht ihre antioxidative Wirkung. Zusammen mit Glutaminsäue und Glycin bildet Cystein Glutathion, das wichtigste wasserlösliche Antioxidans, das auch im Blut aufzufinden ist. Glutathion, das zusammen mit dem Selen-haltigen Enzym Glutathionperoxidase wirksam wird, entgiftet freie Radikale und kann z.B. oxidiertes Vitamin C und E zur Wiederverwendung aufbereiten. (Burgersteins Handbuch für Nährstoffe, ISBN 3-8304-2065-X)
# Da die Resorption von oralem Glutathion unsicher ist, werden gewöhnlich Cystein oder N-Acetyl-Cystein (besonders preiswert in rezeptfreiem Hustensaft) 0,5 bis 1,5 g/Tag empfohlen.
# Cystein wird besonders effizient absorbiert, wenn auf nüchternen Magen eingenommen. Soll der Glutathionspiegel gehoben werden, sollte Cystein mit Glutamin eingenommen werden (oder IV), ggf. mit Selen, Magnesium und Zink.
# Cystin, eine Verbindung von zwei Cysteinmolekülen ist ungeeignet, da es keine antioxidativen Eigenschaften besitzt und Nierensteinbildung begünstigt. Große Mengen von Cystein können zu Cystin umgewandelt werden, was durch 2 bis 3-fache Zufuhr von Vit.-C im Verhältnis zu Cystein gemindert wird.
# Vorsicht bei Diabetes: Hohe Cystein Dosen können die Wirkung von Insulin stören und damit die Kontrolle des Blutzuckers erschweren.
L-cysteinum (Cystein-l)
Repertorium:
Gemüt: Angst (auffahrend aus dem Schlaf)
Hast/Eile/Antwortet falsch, unrichtig/hastig, überstürzt
Eifersucht
Fehler; macht
Furcht (vor dem Tod)
Gedächtnisschwäche/Gedanken schnell/geistesabwesend/Konzentration schwierig
Gesellschaft abgeneigt
Gleichgültig, apathisch (gegen alles)
Langeweile
Redselig, geschwätzig (mit Spaßen)
Reizbar/gereizt (morgens)
Schüchtern, zaghaft
Selbstvertrauenmangel
Verlangen mit jemandem zu Sprechen
Stilles Wesen
Traurig (morgens)/Weint (unwillkürlich)
Ungeschickt
Unzufrieden
Vergesslich (i.B. auf Geschäfte)
„Wie verlassen zu sein“/“Wie isoliert“
Verwirrt geistig
Wahnideen
Zerstreut
Schwindel: im Allgemeinen
< Bewegung/< Stehen
Kopf: Hitze
“Wie Hut“
Jucken der Kopfhaut (Scheitel)
Schmerz VIELE
Zusammenschnürung („Wie Band o. Reifen“)
Auge: Hautausschläge über den Augen
Rückstand von Schleim [trocken/(r. innere) Canthi]
Schmerz (l./drückend/brennend/> Druck/drückend/“Wie durch Ssand“/> Schließen der Augen)
Tränenfluss (abends)/trocken
Sehen: Verschwommen/Wanken, Schwanken
Ohr: Schmerz (Wehtun)
Nase: Absonderung - klar/in Choanen
Katarrh/Schnupfen (r./l.)
Völlegefühl (durch Entzündung der Stirnhöhlen)
Entzündung (r.)
Jucken [r./nachts/innerlich)
Gesicht: Aphthen
Hautausschläge [Pickel/Nase (innerlich)]
Schmerz (Kiefer/krampfartig)
Trockene (Lippen)
Mund: Aphthen
Hautausschläge - Gaumen
Trockenheit
Geschmack kräuterartig
Innerer Hals: Reizung (r./Rachen)
Schleim (dick/wässrig)
Schmerz (wund schmerzend)
Trocken
Würgen, Zusammenziehen
Magen: Appetit - vermehrt/vermindert
Aufstoßen/Auftreibung/“Wie aufgetrieben“
Durst (auf große Mengen)
Gluckern; Gurgeln - morgens
Niesen nachmittags
Schmerz [mit Aufstoßen (krampfartig)/< Berührung/< Erbrechen/krampfartig]
Übelkeit (< im warmen Zimmer/im Bauch)
Erbricht/Art des Erbrochenen - Galle/grün/sauer/(unverdaute) Speisen
Bauch: Auftreibung
„Als ob Durchfall erscheint“
Schmerz (brennend/krampfartig)
Rektum: Durchfall (morgens/nach Mitternacht - 5 h)/“Wie Durchfall“
Flatus (abends/brennend/bei Durchfall/unwillkürlich)
Obstipation (schwieriger Stuhlgang/vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen)
Pressen
Schmerz (brennend/< nach Stuhlgang)
Stuhldrang (vor Stuhlgang)
Stuhl: Grün/häufig/“Wie Kugeln“/lang, schmal/spärlich/dünn, flüssig/gelb - bräunlich/wässrig
Weibliche Genitalien: Fluor (dünn, wässrig)
Menses zu kurz
Kehlkopf und Trachea: Stimme - heiser, Heiserkeit
Atmung: Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen einatmend
Seufzend
Husten: Tief, aus der Tiefe kommend
Auswurf: Fäden ziehend
Gelb/zäh
Brust: Beklemmung
Herzklopfen (mit Auffahren aus dem Schlaf)
Schmerz (stechend/Wehtun/hinter Brustbein/in r. Brust)
Rücken: Jucken (in Schulterblätter/zwischen den Schulterblätter)
Schmerz [in Schulterblätter/zwischen den Schulterblätter/in Zervikalregion (r.)]
Steifheit (in Lumbalregion)
Glieder: Hautausschläge - Oberschenkel (Pickel)
Jucken [Arme/Finger (kleiner Finger/Mittelfinger)/Oberschenkel]
Pulsieren (Zehen)
Schmerz [schießend/stechend/Wehtun/Arme/Schultern/in Schultern < Armbewegung/Unterschenkel/Waden]
Schwäche (in Arme)
Ungeschickt [Hände (lässt Dinge fallen)]
Schlaf: Einschlafen schwierig/gestört/leicht, nicht tief/ruhelos
Erwacht - um Mitternacht/nach Mitternacht (1 h)/mit Harndrang/häufig/schwierig (morgens)
Gähnt (im Freien)
Träume: Bienen/farbig/Feuer/Insekten/lebhaft/unerinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/verworren, wüst
Fieber: Anfallsweise erscheinendes Fieber, in Schüben
Schweiß abwesend
Haut: Hautausschläge [Furunkel (klein)]
Allgemeines: Morgens
Übermaß, Überschuss an Energie (nachmittags - 17 h)
Erschlafft körperlich
Lebenswärmemangel
Kollaps/Ohnmacht mit Schwindel
Matt
Schmerz (Erwachend/Wehtun)
Speisen und Getränke: Verlangt: Eier/Fisch/durchwachsener Speck;
Krankheitsgefühl unbestimmt, unklar
Müde [morgens (erwachend)]
Schwäche (morgens/< bei Anstrengung/< stehen)
Repertory:
Important
Proving Symptoms and Themes Noted by the Investigators
Affinity
for the digestive tract with nausea, strong urge for a bowel movement and
diarrhea
Flatus
Ineffectual
urging
Increased
thirst
Headache, vertigo,
a sick feeling were also noted.
Irritable
Generally
< in the morning
Sick
feeling
Vertigo
Dull
headaches
Eye pain
Coryza with
copious, clear discharge
Sneezing
Nausea
Increased
thirst
Stomach
pains
Back pain
and stiffness
Mind: Irritable (morning/when ill)
Threw a cat
of a bed.
Awkward and
dropping things
Absentminded,
discontented, confused.
Confidence lacking
Anxiety (staying
awake during the night)
.”As if being
in a hurry”
Indifferent
about missed apointments
Feeling isolated
Forgetful (business)
Ennui, sadness
- in the morning/with involuntary weeping
Jealous
Being talkative
and desiring to talk and joke
Dream: insects
(bees)/vivid
Delusion: bugs
crawling in circles on the back
Answers – hastily/incorrectly
Aversion to
company
Difficul concentrating
Memory weak
Quiet disposition
Rapid thoughts
Timid
Generalities: < morning,
Pain and weak/weary
Sick feeling
in general with a feeling of collapse
Energy increased
(at 17 h.)/decreased.
Food and
drinks: Desire: bacon/eggs/fish;
Lassitude, weak,
weary < morning,
Pain – aching
(on waking)
Sense of physical
relaxation
Vertigo: < motion/standing
Faint-like
Head: Sense of constriction internal “As
from a band/hat”
Itching at the
vertex
Pain - dull
in the occiput/vertex > pressure/in one part ext. other parts of the head
(forehead/neck/teeth)/>
(cold applications/pressure)/in waves/strong on waking
with sinus involvement/shooting/in
forehead behind the eyes, in the area of the
(l.) occiput/on
the sides (behind the ears/temples/vertex)/piercing, shooting in temples/throbbing
of the forehead/ext. from the forehead ext. backwards and to the ears, neck, occiput,
vertex
Eye: Mucus balls collecting (in the inner
r. canthus)
Dryness with
increased lacrimation, < in the evening
Pain – in the
eyes “As if sand in them” > on closing/burning + dry/pressing l. > pressure.
Vision: Blurred, wavering
Ear: Pain - aching
Nose: Coryza l./r. “As if leaking”
Discharge –
clear/from posterior nares
Sneezing - in
the afternoon/from tickling internal
Itching inside
r. at night
Inflamed sinuses
r.
Face: Dry (lips)
Aphthae
Painful eruptions
inside l.
Pain - cramping
in jaw
Mouth: Aphthae
Dry inside
Eruptions on
the palate
Taste “As
if she has been eating herbs”
Throat: “As if choking”
Dry and irritated
< r.
Mucus thick,
watery
Pain – sore
Stomach: Appetite in-/decreased
“As if distended”.
Nausea <
in a warm room or < upper abdomen
Thirst - increased
for large quantities of cold beverages (water)
Desire: large
quantities of water
Pain – burning/cramping,
and eructations/painful stomach after vomiting
Gurgling in
the morning
Vomiting - undigested
food/green bile/sour
Abdomen: Pain – cramping “As if diarrhea would come on”/before stool:
Burning
Rectum: Diarrhea - < morning 5 h./ “As if
diarrhea would come on”
Constipation
with straining
Flatus – burning/during
diarrhea/involuntary
Urging ineffectual
Straining at
stool,
Stool: Frequent/absent
Like balls/loose,
watery/yellow/green/long/scanty
Female genitalia: Thin vaginal discharge
Menses too
short.
Respiration: Hoarse and tight
Inspiration
difficult “As if mucus down deep”
Sighing and
need to take deep breaths
Cough: Deep with expectoration
Expectoration: thick, ropy, yellow
Chest: Pain - stitching in r. breast or sternum/aching
while in the wind.
Palpitation
at night after starting from sleep
Sense of oppression
or heaviness coupled with light-headedness
Back: Pain and stiffness “As from a spasm”
< r.
side/upper back and neck
Itching in the
region of the scapulae
Pain in r. cervical
region or between scapulae
Extremities: Awkwardness of hands with tendency
to drop things
Pimples on the
thighs
Itching of the
2nd and 4th fingers, thigh, and upper limbs and “As if covered
with
Bugs (ants)”
Sharp pulsations
felt in the toes
Weakness of
the upper limbs
Pain – aching
in the shoulder < motion (raising arm) or “As illness comes on”/shooting in upper
limbs and calf/stitching in toes
Sleep: Disturbed
Difficulty falling
asleep
Restless
and light
Waking difficult
in the morning/after 1 h./with desire to urinate
Yawning (in
open air)
Fever: Paroxysmal without perspiration
Skin: Small boils or pimples above eyes/on
thighs.
ACC = Acetylcystein
= found in
bodybuilding supplements/could cause damage to heart/lungs. After metabolism
increases blood pressure in lungs/r. ventricle of the heart (pulmonary artery
hypertension/similar to a 3-week exposure to an oxygen-deprived environment)/gebraucht
um Schleim zu verflüssigen/gebraucht bei Paracetamolüberdosierung/Nebenwirkung:
Erbrechen/Übelkeit].
Gebraucht in Lungenfibrose.
Hergestellt u.a. mit: Bakterien/Chemie
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum