Mehrere Mitteln
Ferrum
arsenicosum (Ferr-ar)
= Ferr +
Leber-/Milzbeschwerden/= Ferr-i - Fieber/= ARS;
Thema: Existenzkampf; Lösung: positiv: Lasten verteilen; nagativ: Unzufrieden sein und hart
arbeiten/VERantwortung tragen;
Verbirgt: Persönlichkeit
zeigt Existenzkampf;
Negativ: Überforderung
= wie einen Druck, Überfordert durch Druck und Angst beiseite geschoben zu
werden, ohne Verlangen was zu tun, Bornheimer Krankheit, Milz/Leber, Verstopfung:/Stuhl unverdaut, Polio;
Repertorium:
Gemüt: Angst [nachts/während Fieber/mit Furcht/Gewissensangst)/Reue/Furcht (vor Menschen/in Menschenmenge/vor dem Tod/Unglück/vor Unheil)
Betäubung/bewusstlos
Eigensinnig, starr-/dickköpfig
Empfindlich [gegen Geräusche (Stimmen)]
Erregung
Gesellschaft verlangt (< wenn allein)
Gewissenhaft, peinlich genau i.B. auf Kleinigkeiten
Gleichgültig, Apathie
Hysterie
Konzentration schwierig
Lachen/lustig, fröhlich
Reizbar, gereizt/streitsüchtig
Religiöse Gemütsstörungen, Störungen i.B. auf die Religiosität - zu sehr mit Religion beschäftigt
Ruhelos (nachts/Herumwerfen im Bett/treibt aus dem Bett/während Hitze)
Schweigsam/Seelenruhe, gelassen/ernst/geistesabwesend
ist immer zu spät
< das Sprechen anderer
Stimmung, Laune - veränderlich/wechselnd, wechselhaft
Gedanken an den Tod
Traurig (abends/wenn allein)/weint
Unentschlossen, schwierig Entscheidungen zu treffen
Unzufrieden
Vergesslich
Verwirrt geistig [morgens (erwachend)/abends]
Widerspruch geneigt
Zorn (durch Widerspruch)
Schwindel: im Allgemeinen
< Aufstehen
+ trübsichtiges Sehen
+ Taumeln
+ Kopfschmerz
nach unten blickend
Zu fallen, stürzen geneigt
Mit Übelkeit
Kopf: Blutandrang
Hitze (Hitzewallungen/mit kalte Füße)
Jucken der Kopfhaut
Kälte, Frösteln etc.
Leeregefühl, „Wie hohl“
Pulsieren (Hinterkopf/Scheitel/Schläfen/Stirn)
Schmerz [morgens/nachmittags/abends/anfallsweise/< Kopfbewegung (schütteln)/< hustend/katarrhalisch/bei Schnupfen/+ Erbrechen/berstend/hämmernd/heftig/drückend (nach außen)/pulsierend/reißend/stechend/wund schmerzend/ziehend/bohrend/< nach Essen/< fahrend im Wagen/> im Freien/< Sitzen/> kalte Anwendungen/< kalte Luft
< vor/während Menses/während Frost/periodisch/Hinterkopf/Scheitel/Schläfen (r./und Stirn)]
Schweregefühl (Stirn)/Völlegefühl/Zusammenschnürung
Schläge
Haarausfall
Auge: Verklebt nachts/Absonderungen/entzündet (skrofulös)
Gelb/rot (Lider/Venen)/injiziert
Lähmung in Sehnerv
Offene Augen, geöffnete Lidspalte - halb offen
Öffnen der Augen, der Lidspalte schwierig
Schmerz (brennend/“Wie durch Sand/Wehtun)
Stumpfe, trübe Augen
Tränenfluss
Vorwölbung/eingesunken, eingefallen
Schwellung (in Lider)
Sehen: Trübsichtig, trübes Sehen
Ohr: Absonderungen (übel riechend)
Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche wenige
Jucken im Gehörgang
Schmerz (stechend)
Hören: Schwerhörig
Nase: Absonderung - blutig/eitrig/grünlich/Krusten, Schorfe/wässrig/wund fressend
Katarrh/Schnupfen/Niesen
Nasenbluten
Gesicht: Ausdruck - kränklich/leidend
Chlorotisch/hippokratisch
blass (Lippen)/bläuliche Ringe um die Augen/bleich/erdfahl/gelb/grünlich/kränklich/rot (während Frost)/wächsern
Fettig
Hitze (Hitzewallungen)
Schmerz
Schweiß
Schwellung
Trockene Lippen
Mund: Bluten (Zahnfleisch)
Zunge weiß/gefühllos, taub/brennend
Gangränös
Schmerz (wund schmerzend)
Speichelfluss (reichlich)
Trocken
Geschmack - bitter/fade/faulig/pappig/süßlich
Zahnfleisch
Innerer Hals: Hitze/“Wie Klumpen“/s; Gefühl eines
Schlucken schwierig
Schmerz (brennend/roh, „Wie wund“/< Schlucken/wund schmerzend)
Würgen, Zusammenziehen
Magen: Angst
Appetit - fehlend/ohne Genuss/Heißhunger/vermehrt
Aufstoßen (< nach Essen/vergeblich und unvollständig)/Art des Aufstoßens: bitter/faulig/leer/sauer/schmeckt nach Speisen/von Speisen/Wasser
Auftreibung
Durst/DURST/durstlos
Hitzewallungen
Pulsieren
Schmerz [brennend/drückend/< nach Essen/< nach kalte Getränke/krampfartig/wund schmerzend]
Sodbrennen
Übel (< vor/nach Essen/während Schwangerschaft)
Völlegefühl/Zusammenschnürung
Erbricht (morgens/nachts/< nach Essen/während Hitze/während Schwangerschaft/< trinkend)/Art des Erbrochenen: Blut/sauer/(saure) Speisen
Rektum: Blutung aus dem Anus
Durchfall (morgens/nachmittags/nachts/nach Mitternacht/< bei Bewegung/< nach Essen/< nach kalte Getränke (Wasser)/schmerzlos/während Zahnung)
Feucht
Flatus
Hämorrhoiden (äußerlich/groß)
Jucken
Lähmung
Obstipation (mit völliger Erschöpfung/vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen)
Prolaps (< beim Stuhlgang)
Schmerz [brennend/stechend/< beim Stuhlgang (brennend/Tenesmus)/< nach Stuhlgang (brennend)]
Tenesmus/Zusammenschnürung
Stuhldrang (< nach Stuhlgang)
Unwillkürlicher Stuhl
Bauch: Auftreibung/Flatulenz/Gluckern, Gurgeln/Rumoren, Kollern
Entzündet/Hart/Hitze
Jucken
Schmerz [nachts/anfallsweise/< nach Essen/< Flatusabgang/< hustend/< während Menses/vor Stuhlgang/> Wärme/krampfartig/wund schmerzend/Hypochondrien/Hypogastrium]
Leber (geschwollen)/seitlich/Milz geschwollen
Schwere/Spannung/Völlegefühl
Unruhe, Ruhelos, Unbehagen etc.
Vergrößerte Leber/vergrößerte Milz
Wassersucht - Aszites
Zusammenschnürung
Leber-/Lebergegendbeschwerden
Stuhl: Blutig/braun/hart/häufig/reichlich/scharf, wund fressend/schleimig/unverdaut/wässrig (braun)
Nieren: Entzündet - parenchymatös - chronisch
Nephrotisches Syndrom
Nierenschmerz
Blase: Schmerz/Tenesmus
Harndrang anhaltend/Wasser lassen unwillkürlich (nachts)
Urin: Blutig/brennend, heiß/eiweißhaltig/dunkel/rot/reichlich/Sediment schleimig/spärlich/wolkig (wenn stehengelassen wird)
Harnröhre: Schmerz (brennend)
< Wasser lassend (brennend)
Männliche Genitalien: Pollutionen
Weibliche Genitalien: Entzündet (Uterus)
Fluor (dünn, wässrig/scharf, wund fressend/weiß)
Jucken
Menses - blass/dunkel/fehlend/zu häufig/hellrot/lange sich hinziehend/reichlich/schmerzhaft/spärlich/unterdrückt (durch anämische Zustände)
Metrorrhagie
Prolaps - Uterus
Schmerz (brennend/in Uterus)
Kehlkopf und Trachea: Katarrh (Kehlkopf/Trachea)
Rau
Schleim im Kehlkopf/in Luftwegen/in Trachea
Schmerz (brennend)
Stimme - heiser, Heiserkeit/verloren
Atmung: Angehalten, versetzt, unterbrochen < hustend
Asthma, asthmatische Atmung (nachts/nach Mitternacht)/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (abends/nachts/+ Husten/< Liegen)
Rasselnd
Husten: Morgens (6 - 9 h) [< nach Aufstehen]/abends (18 - 22 h) [< im Bett]/nachts (22 - 6 h) [vor Mitternacht]
Asthmatisch
< tiefes Atmen/< Essen/< während Fieber/< (gehend) im Freien/< kalte Luft/< liegend (im Bett)/< sprechend/< nach Trinken/muss sich Aufsetzen/< Aufstehen/< Bewegung
Erschöpfend/trocken (abends)/gelöst, locker
Hustenreiz in Luftwegen/in Trachea
Keuchhusten/krampfhaft, spasmodisch/Kitzelhusten, durch Kitzeln (durch Kitzeln im Kehlkopf/durch Kitzeln in Trachea)
Auswurf: nur Tagsüber/morgens (6 - 9 h)/nachts (22 - 6 h)
Blutig (gestreift)/dick/eitrig/gelb/übel riechend
Geschmack - faulig/süßlich/Übelkeit erregend
Grünlich/reichlich/schleimig/schwierig/weiß/zäh
Brust: Angst in der Brust
Lungenblutung/entzündete Lungen
Hitze
Katarrh
Völle
Zusammenschnürung (Herz)/Beklemmung (abends)
Herzgeräusche/Herzklopfen (nachts/mit Angst)
Schmerz [< Husten (wund schmerzend)/< hustend (stechend)/stechend/wund schmerzend/Brustbein/seitlich]
Spasmen
Tb. im engeren Sinne (+ Verdauungsstörung)
Rücken: Kälte (einschließlich Frost)
Pulsieren
Schmerz [nachts/< während Menses/reißend/< beim Stuhlgang/Wehtun/zwischen Schulterblätter/Lumbalregion (wund schmerzend)/in Zervikalregion]
Steife Zervikalregion
Glieder: Fingernägel blau
Gefühllose, taube Finger/Hände/Füße/Unterschenkel
Kälte (Hände/Füße)
Kontraktion von Muskeln und Sehnen - Finger/Zehen
Krampfadern - Beine
Krämpfe - Füße (Fußsohlen)/Hände/Oberschenkel/Waden
Ruhelos (Unterschenkel)
Schmerz [rheumatisch/stechend/Wehtun/wund schmerzend/ziehend/gichtig/reißend/“Wie gelähmt“/Arme/Beine (Ischiasnerv)]
Schwäche (lähmungsartig/Füße/Gelenke/Knie/Knöchel/Unterschenkel)
Schwellung - Arme/Füße/Hände/Knie/Knöchel
Schweregefühl (in Füße)
Steifheit [Arme/Beine/Finger/Füße/Gelenke/Hände/Knie]
Schlaf: Erwacht zu früh/ruhelos/schlaflos [vor Mitternacht/+ schläfrig (tagsüber)]/schläfrig (nachmittags/abends)
Träume: Ängstlich
Fieber: Hitze im Allgemeinen/nachmittags (13 - 18 h)/abends (18 - 22 h)/nachts (22 - 6 h) [nach Mitternacht]
Frost gefolgt von Hitze
Frost fehlt (nachmittags/abends/nachts)/und Frost/und Hitze/und HITZE
Innerliche Hitze mit äußerlichem Frost/
Intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber (mit vergrößerter Leber/mit vergrößerter Milz)
Hitze beginnt nach Schlaf; trockene Hitze
Frost: im Allgemeinen/morgens (6 - 9 h)/mittags (12 - 13 h)/abends (18 - 22 h)/nachts (22 - 6 h)
< im Bett
Kälte
Quotidiana/Tertiana
mit Zittern und Schaudern
Schweiß: im Allgemeinen
Tagsüber/morgens (6 - 9 h)/nachts (22 - 6 h)
bei Angst
< geringe Anstrengung/< im Bett/< Liegen/< Bewegung/< nach Essen/< Husten/< nach dem Erwachen/< im Schlaf/< beim Stuhlgang
Färbt die Wäsche gelb
riecht sauer/übel riechend
Kalt/klamm, feucht
Lang anhaltend
Reichlich (morgens)
Symptome < schwitzend
Haut: Brennen
Empfindlich
Blass/braun Leberflecken/gelb/rote Flecken
Geschwüre (brennend)
Kälte
Schmerz (wund schmerzend)
Schwellung (wassersüchtig)
Trocken/welk, schrumpelig
Allgemeines: periodisch/im Winter/1 h./3 h./morgens (erwachend)/nachmittags (13 - 18 h)/abends/nachts (vor/nach Mitternacht)
Abmagerung/Anämie/Chlorose
Empfindet allgemeiner körperlicher Angst
Blutung/Blutwallungen/Erweiterung der Blutgefäße/Plethora
Folgen von Chininmissbrauch
Chorea
Entzündung äußerlich/innerlich/entzündete Drüsen
Erkältungsneigung
Erschlaffte Muskeln
< körperliche Anstrengung/(verlangt) > (langsame) Bewegung/< erkrankter Teile/< (nach) Abkühlung, Kaltwerden
< Erschütterung, Auftreten/< Laufen/>/< Gehen/< Gehen im Freien/> langsames Gehen/< schnelles Gehen/< nach Essen/< im Freien/< Liegen/< Ruhe/< Kälte/< kalte Luft/nach Eintreten in ein kaltes Zimmer/< beim Schweiß/Schweiß verschafft keine Linderung/< im Schlaf/< nach dem Schlaf (morgens erwachend)/>/< Sitzen/< Stehen/< trocken kaltes Wetter/< kalter Wind
Aufenthalt im Freien abgeneigt
Gefühllose, taube einzelner Teile/erkrankte Teile
Verlangt sich hinzulegen
Hitzewallungen (erstr. nach oben)
Lebenswärmemangel
Konvulsionen (epileptiform/tonisch)
Matt
Ohnmacht
Psora
Pulsieren - äußerlich/innerlich/Rucke in Muskeln/Zittern - äußerlich
körperliche ReizbarKEIT
Schleimhautabsonderung vermehrt
Schmerz [„Wie gelähmt“/stechend/wund schmerzend/ziehend/drückend/äußerlich/in Gelenke/in Knochen]
Schweregefühl - äußerlich/innerlich
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Brot/Essen/Fleisch; <: Butter/Essig/Fett/Fleisch/kalte Getränke, kaltes Wasser/saure Speisen, Säuren; Verlangt: Brot/saure Speisen, Säuren;
Verhärtungen
Säfteverlust, Flüssigkeitsverlust
Völlegefühl innerlich/Wassersucht - äußere/innere
Empfindlich gegen Schmerz
Erwachend
Krampfadern
Schwäche [abends/< bei (geringe) Anstrengung/< gehend/lähmungsartig/durch Säfteverlust/durch Schweiß/in Gelenke]
Schwellung - aufgedunsen, ödematös/geschwollene Drüsen/Schwellung in erkrankter Teile
Tb. in Lymphdrüsen
Komplementär: Cupr-ar.
Vergleich: Levico.
Vergleich: Arsenmitteln.
Siehe: Ferrum + Arsen + Arsengruppe
Unverträglich: Potenzen unter D 6
Wirkung: malarial/psorisch
Skorodit w = Fe3+AsO4·H2O
Ferrum Arbeit Durchstehen/-setzen
Arsen Arbeit Verlieren
Negativ: Bornheimer Krankheit,
depressiv/Fieber, Polio, Chorea, depressiv,
Angst/teilnahmslos/Hirn/Nervenbeschwerden/niedrige Blutdruck/Venenentzündung
vor Thrombose,
‡
Parenchym/Leber/Milz/Schwäche/Angst/depressiv/Anämie/viele
Schmerzen/ZNS/Venenentzündung/Hypotonie (1e Mittel)
- aktiviert die
Muskulatur, - wirkt spezifisch bei Lähmungen, - - Energetisiert die Muskulatur
- Paracelsus: Heilt
Krankheiten, dessen Ursprung im Element Feuer liegt (Entzündung/Polio/Herpes) ‡;
Vergleich: Ferr-as. Siehe:
Ferrum + Arsen
Unverträglich: Potenzen unter D 6
Allerlei: Mars
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum