Glonoinum
(Glon) CH5(ONO2)3/=
Nitroglyzerin in Alkohol
Vergiftung: Kopfschmerz/Klopfen im Kopf/Schwindel/Schwäche/SCHLAFF/schneller Herzschlag/zittern, blass/mager, erbricht/übel/Verdauungsbeschwerden/Haut; Flush und ein Hitzegefühl.
1. errötet, 2. kalt/bläulich; Hautgeschwüren;
Positiv: Aufgeweckt/redselig/viele Ideen;
Negativ: A. << Hitze, B. Warmblutig, C Blut pulsiert (sichtbar) + Beschwerden;
Sensitiv/vollblütig/nervös/IRritiert/verwirrt + schwindlig/träge, Angst (Vergiftung/Schlaganfall), Arbeit abgeneigt, erkennt bekannte Umgebung/Mann/Kind nicht, Kopfschmerz, Kreislauf (kollAPS)/Kongestion, Nerven,
bersten; << stoßen, < Erschütterung/Bücken/steigen/Haare schneiden/Aufregung/Widerspruch/am Kopf/alle Sorten Licht,
> Kalte Umschlägen + Druck/frischer Luft, pulsieren, ohne Fieber;
[Sigrid Häse]
Das Schwarzpulver ist ein hochexplosives Mittel und homöopatisch eine Mischung von Opium und Thea. Es ist ein hervorragendes Schockmittel, wie Opium, besonders nach Zuständen von Sonnenstich, hat berstende
Kopfschmerzen, wie Thea. Es verliert das Erinnerungsvermögen in Bezug auf Örtlichkeiten, wie Opium, und hat Halluzinationen (Funken sehen, Lichtblitze), wie Thea. Es ist Zündschnur und Pulverfass in einem, ein
Möchtegern, der sich aber nur in seiner Phantasie traut. Bewährt hat sich das Mittel bei drohendem Apoplex und im Klimakterium, wenn uns hoher Blutdruck und Wallungen quälen, und uns das Blut zu Kopf steigt.
Glonoinum möchte Bomben legen, um etwas zu verändern, greift dann aber doch lieber zu Silvesterknallern.
Erfindung des Schwarzpulvers kam nach Europa, hat die westliche Welt quasi über Nacht verändert, sei es durch Kriege, Waldrodung, Tunnelbau oder Abbau von Bodenschätzen. Glonoinum schon über Jahrhunderte in
China bekannt, wurde dort ausschließlich in transformierter, weiser Form genutzt, nämlich zur Illumination und zum Schmuck von Festen;
‡ Bluthochdruck; Lösung von anfallsweise auftretenden Stauungen und Verkrampfungen (Angina pectoris/Hypertonus/Tachykardie)/vasomotorischen Kopfschmerz, Erregungszustand, Hitzewallung im Klimakterium. ‡;
Ursachen: Hitze/anstrengender
Arbeit/seelischer Schock/Sonnenstich;
Komplementär: Bell (Hirn irritiert/< Kopf zurückbringen + unbedeckten Kopf. Glon Kreislauf irritiert/> Kopf zurückbringen + bedeckten Kopf). Lach. Sep. Sulph. Verat-v.
Folgt gut: Calc-ar. Cocc. Kali-br. Nux-m. Ther.
Gut gefolgt von: Acon. Aml-ns. Apis. Cact. Ferr. Gels. Meli. Nat-c. Nat-m. Nux-v. Op. Phos. Sang. Stram. Usn.
Vergleich: Aml-ns. (Substantiell wie Glon. Gebraucht). Cact. (Ø hat Nitroglyzerin-ähnliche Wirkung). Lach. (Glon. kann eventuell Lach ersetzen).
DD.: Bell. Lach. Meli. Puls. Sang. Sulph. Verat-v.
Sec.: (= „homœopathic nitroglycerine:”).
Comparison: Belladonna and Glonoinum
Vergleich.: Amyl-ns + Glon. + Lach. Comparison.: Bell. + Glon. + Meli.;
Vergleich.: Tea + Glon. + Opium.
Siehe: Nitrogen + Carbon + Sprengstoffen + Anhängsel
Aml-ns. (erweiterte Venen) ó * (beeinflusst Schmerzzentrum/Kreislauf/irritiertes Hirn) ó Bell. (irritiertes Hirn)
Unverträglich: Fieber/ ‡
Schock/niedrige
Blutdruck/Kollaps ‡
Antidotiert: Calc-ar.
Cocain. Cars. Nicc-s.
Pall. Sol.
Antidotiert von: Acon. Bell. Camph. Coff. Nux-v.
Wirkung: plötzlich/heftig r. seitig
plethorisch/sanguinisch/typhoid/choleirisch/phlegmatisch/sycotisch/syphillitisch
Repertorium:
GLONOINUM (glon.) [Hering]
Geist/Gemüt: Verliert Besinnung, wird bewusstlos, mit Kopf- # Herzkongestion - - Bekannte Strassen erscheinen ihm fremd; Weg nach Haus zu lang; vergisst, wo sie wohnt.
- Lebhaft; beredt, starkes Zuströmen von Gedanken. - - Zwischen Schmerzanfällen Weinen und Schauer.
- Vor rasendem Kopfschmerz suchte sie aus dem Fenster zu springen.
- Furcht: Hals „Wie geschwollen“/“Brust wie zusammengeschraubt ist, Furcht vor nahenden Tode; fürchtet, dass sie vergiftet ist. - - Gemütsbewegung; versucht fortzulaufen.
Schwindel: „Als ob Schwanken“, und bemüht sich dauernd Kopf gerade zu halten.
- Verwirrung, Schwäche, schwarze Flecken vor Augen; < Bücken/< Kopf bewegen/< in freier Luft. - - „Als ob der Kopf größer“.
- Ohnmacht mit Übelkeit, blassem o. lividem Gesicht; Klopfen im Kopf.
- Sonnenstich: mit Schwindel, Schmerz, blassem Gesicht, schwachem Puls; mühsames Atmen, Übel; Koma/Pulsieren im Kopf; gelblich rotem o. lividem Gesicht, starren Augen, vollem, langsamem Puls; belegter Zunge;
keinem Appetit.
Kopf: Spannender Schmerz über Augen und Nase, auch hinter Ohren, darauf eine würgende Empfindung im Rachen. - - Kopfschmerz von unten nach oben.
- Empfindung von Wundheitsschmerz durch den ganzen Kopf, fürchtet Kopf zu schütteln; „Als ob der Kopf in Stücke fallen wollte“.
- Stöße im Gehirn synchronisch mit dem Puls. - - Pulsieren in Schläfen; im Scheitel; Hinterkopf; im ganzen Kopf.
- In Stirn dumpfer Kopfschmerz, bei warmem Schweiß.
- Starker Schmerz in der Stirn, Klopfen in den Schläfen; < Gehen - - Dumpfer Druck, Schmerz im Hinterkopf und Hals schlimmer; < Kopfbewegung o. Halsdrehung
- Gefühl als wäre das Gehirn zu groß; „Wie zum Platzen“; Vollsein, Klopfen der Arterien; alles Blut scheint nach oben getrieben zu werden, muss Kopf mit Händen halten.
- „Als wogte Gehirn hin und her“. - - Plötzliche, heftige Kongestionen zum Kopf; Klopfen in denselben, welche bei jedem Pulsschlag, jedem Schritt o. Schütteln empfunden wird; Blut steigt vom Nacken, Hals o. Brust auf; vom Hinterkopf zur Augen.
- Hemikranie, wobei sie alles halb/hell/halb dunkel sieht.
- Kopfschmerz mit vermehrter Harnsekretion/mit rotem Gesicht, beschleunigtem Puls, Schweiß im Gesicht, Bewusstlosigkeit; > in freier Luft/nach Schlafen/ nach Erbrechen. Encephalitisches Schreien/< Kopf schütteln/rütteln/Bücken/Rückwärtsbeugen; nach Hinlegen/beim Treppensteigen/in feuchtem Wetter/in Sonne/Arbeiten bei Gaslicht/Erhitzung mit reichlichem Schweiß; konnte Berührung des Hutes nicht ertragen; kaltes Wasser (verursacht selbst Krämpfe); Lesen, Schreiben; Wein.
- > Entblößen; in freier Luft. - - Kopfschmerz. - - Sonnenstich.
Folgen vom Haarverschneiden.
- Rigidität der Musculi occipito-frontales (M. epicranius). - - „Als ob Kopf zu groß“.
Augen: Blitzstrahlen, Funken vor Augen - - Gegenstände tanzen bei jedem Pulsieren.
- Trübsichtig: mit Schwindel; Ohnmacht; schwarzen Flecken vor Augen.
- Pupillen = kontrahiert. Sonnenstich. - - Augen rollen nach außen und oben; Konvulsionen.
- Pupillen erweitert; Augen nach oben gedreht. Sonnenstich. - - Augen rot injiziert, hervortretend, wild, stier; sind trübe, stier, eingefallen. - - Photophobie. - - Ziehender, drückender, empfindlicher Schmerz wie zum Bersten; Wundheitsgefühl, Zittern, Zucken.
- Sieht jeden Gegenstand halb hell, halb dunkel. - - Buchstaben erscheinen kleiner.
Ohren: Taubheit; Ohren „Wie verstopft“; Taubheit, darauf verwischte Sehkraft.
- Klingen in Ohren; Puls hörbar. - - Im r. Ohr klopfendes Stechen von innen nach außen.
- Klopfen: über Ohren; vom Hinterkopf zu Ohren.
- „Wie Völle“ in und um die Ohren. - - Rote Ohren.
Nase: Schmerz in Nasenwurzel; Kopfschmerz erstr. auf die Nase.
- Plötzliches Niesen; Fliessschnupfen.
Gesicht: Fliegende Hitze, besonders um Augen/Stirn mit Kopfschmerz; livid, blaurot; fliegende Hitze # Blässe; blass während Hitze, beim Sonnenstich, mit Kongestion zum Hirn etc. - - Schweiß im Gesicht. - - Gesichtsschmerz, Muskelzucken, selbst Bewusstlosigkeit, stertoröses Atmen; Gesichtsschmerz < in Bettwärme. - - Musculi masseteres sind .betroffen
„Als ob Kinn länger geworden“ - - Kinnbackenkrampf bei Sonnenstich. - - „Als ob Lippen geschwollen“.
Zähne: Stechen im Zahnfleisch, < heißen Umschlägen > kalten
- Durch einen angesteckten Zahn verursachte plötzliche Nervenschmerzen, konzentrieren sich in Schläfe; dabei ist Kopf schwer, kann ihn jedoch nicht auf das Kissen legen.
- Pulsierende, klopfende Schmerzen; „Als ob Zähne zu lang; angestockt“.
Zunge: milchweiß ohne Belag, bei Kopfschmerz; o. leichter Belag; kann nicht essen; typhöse; „Als ob geschwollen“; roh, taub, „Wie verbrannt“; Prickeln, Stechen
- Unterhaltung wird schwer, weil Zunge nicht mehr unter Kontrolle, Gedanken sich verwirren.
Mund: - Geschmack: bitter, mit Übelkeit; aromatisch, süß, warm, fettiger Geschmack bleibt zurück.
- Speichel vermehrt, schleimig. - - Schaum vor dem Mund. Konvulsionen.
- Empfindung von Wundheit und Geschwulst oben am Gaumen; mit Pulsation.
Schlund: Weiche Gaumen trocken; mit Gefühl, „Als würde er nach oben gezogen“.
- Harte Gaumen ist empfindlich, wie geschwollen; Pulsieren; Geschwulstgefühl in Fauces.
- „Als ob Hals zu schwillt“; Empfindung von Vollheit an beiden Seiten des Rachens.
- Zusammenschnüren oben im Larynx; im Rachen, „Als ob sie erdrosselt würde“.
- Kitzel, Hitze, Wundheit im Hals.
Magen: Verlangen, Widerwillen: Gesteigertes Bedürfnis zu rauchen - - Appetitmangel; Sonnenstich etc.
- Verlangt kaltem Wasser; auch wegen eines Gefühls von Trockenheit und ausgedörrt Seins.
Essen und Trinken: Wein < alle Symptome.
- Alkoholhaltige stimulierende Mittel verursachen Delirium, Kongestionen, Stupor.
Übelkeit und Erbrechen: Übel bei Kongestion; Würgen und Ohnmachtsempfinden beim Sonnenstich; verursacht erleichternden Schweiß. - - Erbrechen: krampfhaft beim Hydrocephalus/ Sonnenstich.
- Magenschmerz; Beschwerden im Epigastrium; Sonnenstich.
- Empfinden im Magen und Kopf, „Als wäre er in Sonnenhitze draußen gewesen“.
Bauch: Nagen im Epigastrium. - - Ohnmachtempfinden in Herzgrube; auch mir Pulsieren
- Bei Berührung ein Schmerz in Herzgrube, als ob sie wund wäre; < beim Bücken
- Rülpsen, Poltern in Gedärmen; dabei Abgang übel riechender Winde.
- Schneiden, meist unter Nabel (wodurch man morgens geweckt wird).
Stuhl: locker/spärlich mit viel Poltern/kopiös/locker/dunkel/klumpig mit Kolik, Hitze im Anus, Übelkeit und plötzlicher Stuhldrang.
- Durchfall, wobei plötzlich Menses aufhört. - - verstopft:.
Harnorgane: Harn: reichlich, eiweißhaltig; muss Nachts oft wasserlassen; dunkel gefärbt, mit Brennen während des Urinierens; mit rotem Sediment und rotgelbem Schleim.
Weibliche Geschlechtsorgane: statt Menses Kopfkongestion mit Gesichtsblässe; < in Wärme; > gehend in kalter Luft; Durchfall; Ohnmacht. - - In Klimakterium: Hitzeüberlaufen, Druck im Kopf, Übel, besinnungslos, Schwindel, Geschwulst der Füsse.
- Vor, während und nach Menses o. wenn sie ausbleibt Vollsein im Kopf, Klopfen darin.
Schwangerschaft: Kongestion während Schwangerschaft. - - Eklampsie/bewusstlos; Gesicht hellrot; aufgedunsen; Urin reichlich und eiweißhaltig.
Atmung: Atem: schwer; mühsam, stertorös; beklommen, „Wie Last“; muss oft tief Atmen; seufzend.
Brust: Taubheitsempfinden, das sich in Brust aufwärts und l. Arm hinunter bewegt.
- „Als ob Brust zusammengeschnürt“. - - Kongestionen nach Brust # Kopf.
- „Wie Hinfälligkeit im Kopf und Brust“, „Wie vom Arbeiten in heißen Zimmer“.
Herz, Puls: Mühsame Herztätigkeit; Beklemmung; häufiger Puls.
- Druck am Herzen „Als ob zusammengezogen“. - - Scharfe Schmerz am Herzen.
- Vollheitempfinden im Herzen. - - Praecordialangst; Schwäche. - - Herztätigkeit ist leicht erregt; Herzklopfen, Pulsieren der Karotiden, Pulsierender Kopfschmerz; < Bücken
- Liegend schnurrendes Geräusch in Herzgegend; intermittierender Puls; muss Kopf hoch halten; < l. Seitenlage; > r. Seitenlage; - - Puls: beschleunigt; steigt + fällt, Kopfschmerz, Bewegung, gehend vermehrt; schnell, klein, unregelmäßig mit starker Herzbewegung; leise, schwach beim Sonnenstich.
- Schweiß auf der Brust.
Hals, Rücken: Schmerz ganzen Rückgrat entlang, nach Brust wie zusammengeschnürt war, zugleich rieselt ein Schauer denselben herunter - - Alte Kontusionen.
- Beim Kopfschmerz ist Nacken steif. - - Scharfes Schneiden quer durch Schulterblätter.
- Empfindung von Hitze den Rücken hinunter; brennen zwischen Schulterblättern.
Glieder: Rheumatische Schmerzen in Fingern l. Hand. - - Fühlt Puls in Fingern.
- Arme: nervös, unbehaglich; schwer „Als ob Zirkulation unterbrochen“; taub, Schwere nach Pulsieren; Müdigkeit im l. Arm. - - Nach Kopfschmerz Schwäche in Handgelenken.
Kalte Füße mit Übelkeit, Herzklopfen.
- Knien versagen, Oberschenkel sind schwach während Kopfschmerzanfall; Taubheit des l. Oberschenkels. - - Glieder beim Sonnenstich schlaff, bewegungslos. - - Rheuma im l. Knie, tief in demselben Zwicken, Prickeln; < Bewegung > Ausstrecken.
- Konnte wegen Schwäche in Gliedern nicht aufstehen; Kopfschmerz, < Zudecken
Lage etc.: > Bewegung.
- < Bewegen/Schütteln/Rütteln der betreffenden Teile. - - Gehen erleichtert Gliederschmerz.
Nerven: Hinfällig - - Unruhe in Gliedern, muss aufstehen und umhergehen.
- - Konvulsion: epileptische Hirnkongestion mit spärlicher o. unterdrückter Menses; Hände geballt, Daumen eingeschlagen; Gesicht rot, Augen nach oben gedreht, darauf Sopor; l., mit gespreizten Fingern, Gesicht rot # blass.
Schlaf: Schläfrig, Gähnen; Gesicht heiß und blass. - - Schwer aufzudecken.
- Unruhiger Schlaf; erwacht mit Furcht vor einem Schlaganfall. - - Wirre Träume.
Zeit: < morgens/<vormittags; Kopfschmerz, Matt, Kolik.
- < nachmittags und abends; Kopfschmerz, Durchfall.
Temperatur und Wetter: Wenn Kinder in Winterkälte draußen waren, wärmen sie ihre Füße am Feuer und schlafen dabei ein.
Frost, Fieber, Schweiß: Frost: nach Erhitzung; # Schweiß; mit Erbrechen; Kopf wie hinaufgeschraubt; intermittierendes Fieber. - - Allgemeine Wärme; Hitzeüberlaufen; Hitze steigt wellenförmig nach oben; Fieberhitze mit schnellem, kleinen Puls; beim Sonnenstich.
- > Schweiß; am reichlichsten im Gesicht und auf Brust; bei Kongestion ist Gesicht kalt; tritt zum Schlaf ein.
Gewebe: Kongestion, Blut steigt nach oben; Gefäße Pulsieren; Venen (Jugular- und Temporal-) erweitert. - - Anscheinende Plethora, rapide Abweichungen in Blutverteilung.
Berührung, Verletzungen etc.: Schmerz und andere Empfindung tritt erst spät nach örtlichen Verletzung ein.
Lebensalter und Konstitution:
- Blühende, vollblütige Frauen; sensitive. - - Nervöse, sanguinische, die leicht gerührt sind.
GLONOINUM (glon.)
* Violent irregularities of the circulation.
MIND: -
- Confusion. Cannot tell where he is.
Gets lost in well known places. < Waking at night/inhaling fumes. - - Fear of apoplexy; of open spaces, <
menopause.
-
Attempts to escape, jump out of window, with pain (headache). - - Time passes too slow.
GENERALITIES:
- - CONgestions,.
PULSations. - -
Flushes of heat, < menopause.
-
<< sun. < Warmth/Menopause/suppressed Menses. - - > Cold/Open air.
-
Symptoms come and go with the sun. - -
Sunstroke - - Hypertension.
FOOD AND
DRINKS: - - Desire: Tobacco. - - < Wine (Zinc.).
HEAD: -
- CONGESTIVE, PULSATING HEADACHE
(Bell./Lach./Meli./Puls.).
-
<< Sun/< heat/wine/during menses/jar/tight collars. >
Uncovering/pressure/lying in dark. Increases and decreases with the sun, even
without exposure. Instead of menses.
-
“As if brain is expanding”/”As if skull is too small”.
EYE: -
- Red sclera with headache.
NOSE: -
- Epistaxis
on going out in the sun, with flushed face.
FACE: -
- CONGESTION, with headache and
palpitation.
EXTERNAL
THROAT: - - carotids PULSATING.
STOMACH: -
- Nausea and vomiting with congestion
to head, e.g. sunstroke.
FEMALE
GENITALIA: - - Climacteric complaints.
-
Suppressed menses with congestions to head and chest.
CHEST: -
- Congestions to chest and heart, <
any exertion. - - Boiling sensation. Heat.
- VIOLENT, VISIBLE PULSATION of HEART with THROBBING CAROTIDS and HEAT OF FACE. - - Angina pectoris.
Glon
Gemüt: Zeit - langsam, scheint länger; vergeht zu
Widerspruch - verträgt keinen Widerspruch/Wichtigtuerisch, pompös
Weinen (Schmerzen (während/in Pausen zwischen Schmerz/im Schlaf)
Wahnideen (würde versinken (beim Arbeiten in einem heißen Zimmer)/vergrößert (Kopf/Kinn/Gegenstände/Entfernungen)/Unterlippe sei geschwollen/ Gegenstände scheinen in Unordnung/würde gleich sterben/sonderbar/merkwürdig (Vertrautes scheint fremd/Umgebung erscheint fremd - nach Kopfschmerz/Häuser erscheinen fremd; verläuft sich in Straßen)/Nase scheint länger/Körper kleiner/Kinn zu lang/Heimweg zu lang/Haus würde nicht am richtigen Ort stehen gehend auf der Straße/hängt mit dem Kopf nach unten/sei göttlich/sei geschwollen/ wird geisteskrank werden/Gegenstände (schwanken/gekrümmt)/doppelt zu sein/sei berauscht)
Verwirrung, geistige (in Bezug auf Raum/Zeit/> große Willensanstrengung/ weiß nicht, wo er ist/verläuft sich in bekannten Straßen/beim Sprechen/Gehen (im Freien)/> im Freien/beim Erwachen/beim Bücken/wie berauscht/wie nach einem Rausch/nachts)
Verweilt bei vergangenen unangenehmen Ereignissen/erinnert alten Kummer/längst vergessene Beleidigungen fallen ihm wieder ein
Vergesslich (vergisst Worte sprechend/vergisst bekannte Straßen/bei Kopfschmerz/ auf welcher Straßenseite sich sein Haus befindet)
Unbehagen/Traurig
Traum; wie im
Tod - wünscht sich den Tod, möchte sterben/Suizidneigung; Neigung zum Selbst-mord (stürzt sich in die Tiefe (aus dem Fenster
Stupor (nach Konvulsionen/wie betrunken)
Stumpf (schreibend/Lesen/mit Kopfschmerz/durch Anstrengung o.Gasvergiftung)
Spucken
Springt aus dem Bett
Sprache affektiert, manieriert, unnatürlich
Spaßen
Sonderbar, fremd, merkwürdig - alles erscheint (< Stehen)
Sitzen geneigt mit Kopf auf Händen und Ellbogen auf Knien
Sinne verwirrt, durcheinander/vergehen, schwinden
Seufzt (im Schlaf)/Schweigsam
Schreit (Kindern/Cri encéphalique)
Schlagen (nach Eklampsie)
Ruhelos (nachts)
Reizbar, gereizt
Redselig; geschwätzig
Raserei, Tobsucht, Wut (durch Schmerz/mit Kopfschmerz)
Phantasien verworren
Müßiggang, untätig
Menopause <
Manie
Lebhaft, munter/Läuft umher
Konzentration schwierig
Impulse, Triebe; krankhafte - zu laufen
Ideen, Einfälle - Reichtum an, Klarheit des Geistes/Mangel an
Gleichgültig, Apathie
Glänzende Gegenstände <
Geistige Anstrengung < (unmöglich)
Geisteskrankheit, Wahnsinn (Größenwahn)
> gehalten sein
Gedanken wandernd, umherschweifend/vergehen/schwinden (bei Kopfschmerz)/ hartnäckig (an Personen, die ihn beleidigt haben)/Gedankenandrang, einstürmende Gedanken,
Gedächtnisverlust nach Sonnenstich/Gedächtnisschwäche (für bekannte Straßen/ Eigennamen)/Gedächtnis gut, aktiv
Froh
Fliehen, versucht zu (um wegzulaufen/springt plötzlich aus dem Bett/aus Fenster)
Fehler; macht - in Bezug auf Zeit/in Bezug auf Raum (und Zeit)/Orte
Faul
Exzentrik, überspannt (in Phantasien)
Erschrickt leicht/Erregung (während Menopause)
Erschöpft geistig
Erkennt Verwandten o. Umgebung o. Straße nicht/erkennt niemanden
Entfernungen scheinen vergrößert/falsche Einschätzung
Empfindlich gegen Geräusche
Delirium (tremens) rasend/manisch/bei Kopfschmerz/flieht und springt plötzlich aus dem Bett)
Boshaft
Bewusstlos/Betäubung
Beschwerden durch Zorn mit Schreck/Verletzung/Unfall/Streit(igkeit)/Schreck/Furcht/Gemütserregung
Aphasie/Antworten abgeneigt
Angst /während Menopause/mit Kopfschmerz/um Gesundheit/erwachend)/Furcht [vergiftet (worden zu sein/zu werden)/Unglück/Tod (drohendem)/plötzlich/
offenen Plätzen (während Menopause)/durch Empfinden von Schwellung des Halses/etwas Unangenehmes werde geschehen/Apoplexie (erwachend)]
Alkoholismus
Abneigung gegen eigenen Kinder/gegen Ehemann (und Kinder)
Vorwort/Suchen. Zeichen/Abkürzungen. Impressum.