Haliaeetus leucocephalus (Haliae-lc) = Weisskopfseeadler/= Bald eagle

 

[JJ Kleber]

Haliaetus leucocephalus (Haliae-l) /= American Bald Eagle;

Essenz: Hat Zugang zu 2 Welten (die reale Welt und die spirituelle Welt z.B. von/in Traum + Meditation), die parallel bestehen, aber sich nie treffen; ist Mittler zwischen diesen Welten, kann sich zu unterschiedlicher Zeiten frei in beiden bewegen, und sich frei zwiaschen beiden hin- und herbewegen, einen freien Dialog mit beiden führen (sucht Partner der diesen Dialog mitmacht);

(DD. Falco-p existiert in 2 unvereinbaren Welten zugleich mit Aufgabe einen Ausgleich zu finden, hat oft inkompatible Partner); „freiheitsliebender Einzelgänger mit Beziehungsproblemen, sehnt sich nach Nähe und Kontakt“

Empfindung: Gefühle von leicht, schwebend, aber auch Verletzung, verunfallt („Wie durch Flugzeugunglück“) (Mittel aus Blut eines verletzten Seeadlers)

Eingeschränkt: Pathologie entsteht wenn dieser freie Austausch nicht möglich ist, ein Riss eine Kluft zwischen beiden Welten entsteht; wenn in der realen o. der Rückzugswelt starke Probleme auftreten, man sich in einer der beiden Welten gefangen und festgesetzt fühlt.  Wunsch sich über eigenes o. reales Leben zu erheben (unattached from emotions, objektiv von außen zu beobachten; sich von negativen Gefühlen lösen); haben teil an realer und Welt der Träume, wollen frei wechseln können zwischen diesen Welten  und haben Aufgabe die Traumwelt im Realen verständlich zu machen

Leitsymptome: Gefühl wie ein Gefangener zu sein (ruhelos); zweites Gesicht; geistig verwirrt über Realität, eigene Identität; verträumt; Wunsch sich über die Probleme des Alltagsleben zu erheben, daraus zu entfliehen in Träumen o. Reise; Folgen von Kränkung, Erniedrigung; Selbstvorwürfe; kann leicht meditieren; sehr empfindlich gegen zu große Nähe (intrusion), empfindlich gegen Berührung, leben gerne zurückgezogen (an unzugänglichen Orten); im pathologischen Zustand destruktiv (auch in Beziehungen); nachtragend mit tiefen Groll; Ehrgeiz und hoher Leistungsanspruch; oft aus zerbrochenen Familienstrukturen (Waisen, Unfalltod von Familienmitgliedern)

Pathologie: zerrissene (multiple) Persönlichkeit; Augen sehr empfindlich (lichtempfindlich)

DD.: Buteo-j (mehr in Realität als Adler); Helium (ganz allein); Cann-i. (nur in Traumwelt)

 

 

Repertorium:

Gemüt: Abergläubisch

Abneigung gegen Familienangehörige

Aktivität - ruhelos/geschäftig, betriebsam/läuft umher

Angst (vor Durchfall/einschlafend/vor Stuhlgang/vor Regen)/Furcht (wenn entfernt vom Zuhause/vor Geisteskrankheit/vor dem Tod)

Antworten abgeneigt/Ausgehen abgeneigt

> Beschäftigung

Beschwerden durch - Kränkung, Demütigung/(unterdrückten) Zorn

Betet

Bewusstheit erhöht [animalisch/des Körpers (fühlt sich im Körper zentriert)

Distanziert

Eifersucht

“Wie Einswerden, Vereinigung, Unio“ (mit dem Universum)

Elend; fühlt sich

Empfindlich (gegen Berührung/gegen Geräusche)

Entmutigt

Entschieden

Ernst

Erregt (abends/nachts/in Erwartung von Ereignissen/“Wie nach Kaffee“/nervös)

Erschöpft geistig

Euphorie [fahrend (mit hoher Geschwindigkeit)]/verlangt (schnell) Auto zu fahren

Verlangt weiß (findet weiße Haare anziehend)

Faul

Macht Fehler [sprechend (Worte/benutzt falsche Worte)/i.B. die Zeit (hat Vorstellung vom Begriff der Zeit verloren)]

Fliehen, versucht zu

Froh (erwachend/fahrend/mit Tanzen, Lachen, Singen)

Furchtlos

Gedächtnisschwäche (für Termine, für das Datum)

Gedanken - ans Fliegen/ohne Gedanken/an Vergangenheit/wandernd, umherschweifend/2 Gedankengänge gleichzeitig

Geduld

Gefühl sich in der Gegenwart zu befinden

Gehobene Stimmung

Geisteskrankheit, Wahnsinn

Gesellschaft - abgeneigt/verlangt danach (< wenn allein)

Gleichgültig Apathie

Grausam/grob/hartherzig, unerbittlich/menschenfeindlich, Misanthropie/Mangel an moralischem Empfinden

Hast, Eile

Heftig, vehement

Heikel, pingelig

Heimweh

Hellsehen

“Wie hilflos“

Hochgefühl/fühlt sich high

Hysterie/Manie

Ideen, Einfälle - Reichtum an, Klarheit des Geistes

Konzentration - gut, aktiv/schwierig

Kurz angebunden

Lachen (verlangt danach)

Verlangt nach Landleben; auf dem Land zu sein (im Gebirge)

Launenhaft, launisch

sieht ein Übermaß an Licht/verlangt nach Licht

Lustig, fröhlich (# ernsthaft, Ernst)

Meditieren, Nachdenken/Selbstbetrachtung/Sitzen geneigt (und nachzudenken/unbeweglich, still)/gedankenloses Starren

Mitgefühl, Mitleid

Nachahmung, Imitation

Orientierungssinn erhöht

Pfeifen (lustig)/Singen (ausgelassen/fröhlich)

Raserei, Tobsucht, Wut

Reizbar, gereizt [morgens (erwachend)/wenn gefragt wird/gegenüber (eigenen) Kindern]

Kleinigkeiten, durch

Rückzug aus der Wirklichkeit

Ruhelos (ängstlich/vor Durchfall)

Schizophrenie

Schreien („Als ob sie schreien muss“)

Schüchtern, zaghaft (schamhaft)

Schweigsam/Seelenruhe, gelassen (nach dem Essen/lesend)

Selbstkontrolle erhöht

Mangel an Selbstvertrauen (Selbstherabsetzung/-herabwürdigung)/Selbstzerstörerisch

Seufzen

Sinnlich

Sprache - kann Satz nicht beenden/einsilbig/hastig, eilig (und einsilbig)/langsam/schweift von einem Thema zum anderen, abschweifend/nicht zusammenhängend/spricht mit sich selbst

Streitsüchtig/tadelsüchtig, krittelig/tadelt sich selbst, macht sich Vorwürfe

Stumpf

Suizidneigung, Neigung zum Selbstmord (denkt daran)/Gedanken an den Tod

Verlangt zu Töten (das eigene Kind/Tiere)

Traurig [morgens (erwachend)]

Unbekümmert

Unentschlossen, schwierig Entscheidungen zu treffen

Ungeduld (ein Fahrzeugs fahrend/gegenüber eigen Kindern)

Ungeschickt (stößt gegen Sachen)

Untätig

Willenskraft fehlt etwas zu unternehmen/unternimmt Vieles, hält aber bei nichts durch, bleibt nicht dabei; Vergesslich

“Wie verlassen zu sein“

Verweilt bei vergangenen unangenehmen Ereignissen

Geistig verwirrt (i.B. auf eigene Identität/weiß nicht, wo er ist)

Verzweifelt (i.B. auf gesellschaftliche Stellung)

Wachsam

Wahnideen (fühlt sich alt/l. Arm fühlt sich „Wie ein gebrochener Flügel an“/ist Ausgestoßene/Beine wären kürzer/Beine fühlen sich wie Sprungfedern/sei beschimpft worden/Dinge geschehen in Zeitlupe/blickt nach unten/doppelt zu sein/sei ein schnell eilender Zug/in der Falle zu sitzen/Fliegen/Empfindung von Gefahr/ist ein Gefangener/sei von der Welt getrennt/in 2 Richtungen gezogen/ihr Haus würde ab-/niederbrennen/sei in der Hölle/Körper sieht hässlich aus/i.B. auf den Zustand seines Körpers/man würde über ihn lachen und spotten/sei leicht (gehend)/sieht parallele Linien o. Schienen/sei eine andere Person/von Regenbogen/Riss in seiner Seele o. im Universum/schwebt (fahrend/in der Luft)/vergrößert [ein Bein sei länger/Körper sei (fühlt sich fett/blass und hässlich]/Visionen (2 Sonnen)/Vögel (Adler)/vergrößert/Augen wären weiter hinten an der Seite des Kopfes]

Wasser - liebt

Weinen [„Als ob die ganze Nacht (im Schlaf) geweint erwachend/kann nicht weinen, obwohl er traurig ist/verlangt danach]

Zeit vergeht zu langsam, scheint länger (wenige Sekunden scheinen eine Ewigkeit zu sein)

Zorn (wenn antworten muss/fahrend/wenn missverstanden, falsch verstanden)

Zufrieden

Zügellosigkeit, sexuelle Ausschweifung

Kopf: Schmerz [morgens erwachend/nach Zorn/(l.) Schläfe/Stirn (dumpf/über den Augen)]

Auge: Absonderungen

Gefühllos, taub um die Augen

Hitze im Auge

Hyperästhesie - Netzhaut (r.)

Offene Augen, geöffnete Lidspalte - Gefühl, als wären sie offen - weit offen

Photophobie

Schmerz [r./wund schmerzend/< Bewegung der Augen/Hornhaut]

Tränenfluss r./trocken

„Wie müde“/schwach

Hornhaut im Allgemeinen (Verdickung)

Sehen: im Allgemeinen

Akkommodation gestört

Diplopie, Doppeltsehen - ein Bild scheint unter dem unter dem anderen zu sein/vertikale Diplopie

Farben vor den Augen - purpurn, blaurot/Regenbogenfarben r./in allen Farben

Kurzsichtig

Überempfindlich

Verschwommen

Hören: Überempfindliches Gehör (gegen entfernte Geräusche)

Gesicht: Gedunsen

Knacken im Kiefergelenk

Mitte der Unterlippe rissig

Nase: Schnupfen

Völlegefühl im Nasenwurzel

Geruch, Geruchssinn (überempfindlich vor Blut)

eingebildete und wirkliche Gerüche - Mäusekot/“Wie verbranntes Holz“

Verstopft (morgens erwachend/Nebenhöhlen „Wie verstopft“)

Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche - Klingeln

Schmerz

Mund: Zunge weiß

Schmerz (wund schmerzend/brennend/Zungenspitze)

Trocken

Geschmack metallisch

Innerer Hals: scharfes Kratzen

Schmerz (wund schmerzend)

Magen: Appetit - fehlend/vermehrt (abends/nach Essen)/vermindert

Art des Aufstoßens: von Speisen

Durst

Langsame Verdauung

Leeregefühl nicht > durch Essen

Übelkeit (+ Schmerz - drückend)Rektum: Durchfall [morgens (treibt ihn aus dem Bett)]

Flatus (übelriechend)

Jucken

Obstipation

Bauch: Auftreibung

Gluckern; Gurgeln/Rumoren, Kollern

Schmerz [vor Durchfall/krampfartig/drückend/< während Menses/in l. Hypochondrie]

Schwer

Stuhl: Breiig, weich/riecht sauer/gewaltsam, plötzlich, in einem Schwall/wässrig

Weibliche Genitalien: Masturbation; Neigung zu

Menses geronnen

Schmerz [< zu während Mensesanfang/stechend/erstr. Hüfte/Knie/Oberschenkel]

Sexverlangen vermehrt

Kehlkopf und Trachea: Stimme tief

Brust: Hautausschläge

Schweiß

Geschwollene Achseldrüsen (l./schmerzhaft)

Rücken: Kälte (einschließlich Frost) in Sakralregion „Wie durch ein nasses Tuch“

Schmerz [ziehend/unter r. Schulterblatt/Wirbelsäule („Wie entzwei gespalten“)]

Schweiß

Spannung

Steifheit (in Zervikalregion morgens erwachen)

Glieder: Gespreizte Arme

Jucken in Hände

Kälte

Knacken in Gelenken (Knie)

Kribbeln

Schmerz [scharf/Wehtun/stechend/“Wie zerbrochen“/l. Arm/Fersen/Handgelenke (< Beugen)/Hüfte (abwechselnde Seiten)

Schweregefühl

Ungeschickt

Schlaf: Gestört/tief/verlängert

Erwacht zu früh/häufig/durch Schweiß

Gähnen

Schlaflos - aus Angst/< E-/Aufregung/durch Sorgen

Schläfrig (nachts -  tagsüber ängstlich); nachts

Träume: hat keine Beine; sie hat/etwas zu beobachten als teilzunehmen/handelnd/Blindheit/bruchstückhaft/wäre ein Detektiv/erotisch/erschossen zu werden/eigene Familie/Federbetten/Fehler zu machen/Fische/zu Fliegen quer durch Amerika/gefangen genommen zu werden/von Genealogie/Gespenster/Hochzeit/Hunde/von Kriminellen, Verbrechern/alte Landkarten/lebhaft/Perpetuum mobile o. Erdbebenmessgerät/nackte Menschen/parallele Linien/Reisen (mit dem Zug)/Soldaten/in der Sonne zu sein/von einer Höhe herab zu springen/Inkontinenz/von einem wilden Biest angegriffen zu werden/Tod (Schatten des Todes)/unerinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/Vergewaltigung/Flutwellen/von Weltfrieden/wäre eine Zeuge/Zug/schaut sich von oben zu/Zwillinge

Schweiß: im Allgemeinen

Nachts (22 - 6 h)

übel riechend

Klamm, feucht rechtseitig

Haut: Hitze ohne Fieber

Jucken

fühlt sich weich

Allgemeines: r./l./erwachend/vormittags (9 - 12 h)/nachmittags (13 - 18 h)/nach Mitternacht - 4 h - 5 h

Abmagerung

> Anstrengung; körperliche/> Liegen/> Mensesanfang/> essend

< Bewegung/< bückend

verlangt Aufenthalt im Freien - nachts/in Gebirgsluft

Gefühllos, taub äußerlich/unempfindlich

“Wie Hitze“/Hitzewallungen nachts/Mangel an Lebenswärme (warmes Zudecken bessert nicht)

Matt (mittags/abends)

Schmerz [stechend/wandernd, sich verschiebend/wund schmerzend/äußerlich (drückend)/in Muskeln (krampfartig)]

Schweregefühl (äußerlich)

Speisen und Getränke - Abgeneigt: Süßes/Choc/Salz /Gewürze   <: kalte Getränke, kaltes Wasser/ Alkohol < (wird leicht  betrunken)

Verlangt: roher Spinat o. Speisen/Senf/Choc/Kaffee/gesunde Speisen/Fisch/(Spiegel)eier/ Bananen

Kraft, Durchhaltevermögen; Gefühl von

Müde < nach Essen

Schwäche (mittags/abends/erwachend/< während Menses)

Spannung - Muskeln, der

Tabak - Abneigung gegen Rauchen der gewohnten Zigarre

Temperaturänderung

 

Vergleich: Siehe: AvesGreifvögel:

 

Allerlei: = Aasfresser

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum