Lac felinum (Lac-f) = Katzenmilch
„der gestiefelte Kater“
Thema:
Abhängigkeit; Lösung: Grenzen
ausprobieren;
Kind: Abhängig #
unabhängig;
Positiv: Hilfreich/Umstände anpassend;
Negativ: Depressiv/verdrießlich/launisch,
intolerant vor Verpflichtung/Fremdbestimmung/ Druck/Unehrlichkeit, sieht sich
als hässlich o./+ nicht intelligent, kleine Fehler werden als Verbrechen
gesehen, kann sich nicht treu bleiben/sich nicht abgrenzen, leidenschaftlich
(Augen), Angst (spitze Gegenstand/Treppe hinunter zu fallen ohne
Schwindel/verlassen werden), „Als ob ---- mich umbringt“ Angst vor/Neigung zu
Unfällen (fallen), Nagelbeschwerden, Schlaf leicht/erwacht bei jedem Geräusch/
Sexträume, appetitlos + wählerisch mit Essen, < Hunger/nachts, Augen
(LichtEMPfindlich), Füßen dürfen sich nicht berühren;
Craving or
aversion to milk.
1. Enttäuscht in
Mitmenschen/verachtet sich selbst, 2. Selbstzerstörung/Hass/Tötungsimpuls;
Gemüt: Gefühl von Vernachlässigung und Missbrauch: reagiert darauf mit Durchbrechen der Normen, um sich selbst zu befreien und Unabhängigkeit zu erlangen; krankhaft gewissenhaft
Körper: Kopfschmerz: l. Schläfe und über l. Auge; gleichzeitig Speichelfluss und Kopfschmerz durch Belastung der Augen; scharfe, schneidende Schmerz durch das Zentrum des l. Augapfels, hinterlässt einen inneren sehr wunden Schmerz und bewirkt reichlich Tränenfluss.
Themes in
the Remedy
*
Fear of falling down stairs, but without vertigo.
*
Great depression of spirits.
*
Mental illusion that the corners of furniture, or any pointed object near her,
were about to run into the eyes; the symptom is purely mental;
the objects do not appear to her
sight to be too close (asthenopia).
*
Morbid conscientiousness; every little fault appeared a crime.
*
Very cross to everyone.
*
Sympathy with others pregnant
*
Sensuality
*
Violent sexuality
*
Incest
*
Lack of self respect
*
Fastidious
*
Moody and clinging to independence with sudden bursts if ill temper
*
Desire to be alone/for freedom
Physical
Symptoms
*
Headaches over eyes, temples and front vertex with burning and pulsation
*
Affinity with the eyes - weary, twitching, darting pain, inflammation
*
Sinus problems
* Brassy
taste on the mouth and loss of taste
*
Salivation with tongue enlargement
*
Stomach swelling and a desire to eat paper
*
Anorexia, nausea, cramps
*
Amenorrhoea, dysmenorrhoea, diarrhoea
* No
appetite, heat in the epigastric region
*
Chest symptoms with oppression and difficult breathing
*
Cold # heat
*
Dullness with heavy and prolonged sleep where they don’t wake easily
* Intolerance of hunger
Type A. Eigensinnig
+ wünscht
Freiheit/Unabhängigkeit/Aufenthalt in Freien;
Ursachen: Verwahrlosung/Inzest/Tod einer Katze;
Repertorium: [Swan]
Gemüt: Angekleidet, angezogen auffällig, leuchtend und wild
Anorexia nervosa
Verlangt, sich auszudrücken (durch Mimik/verbal)
Geistig behände, beweglich
Berührt werden abgeneigt
Beschwerden durch Adoption von Neugeborenen - Symptome erscheinen später
Beschwerden durch/nach Missbrauch, Misshandlung (sexuellem Missbrauch)
Chaotisch
Denken in Extremen
Eigensinnig, starr-/dickköpfig
Froh
Frühreife, altkluge Kinder
Furcht [zu fallen, zu stürzen (Heruntergehen einer Treppe)/vor dem anderen Geschlecht/vor Hunde/vor Nadeln/vor Schlangen]
Verlangt Gesellschaft
Verlangt nach Harmonie/liebt Natur
Gewissenhaft, peinlich genau i.B. auf Kleinigkeiten/heikel, pingelig (nur wenn unter Stress)/verlangt Ordnung
Hellsehen
Hochmütig, arrogant - trägt gerne besten Kleidungsstücke/bunte Kleider/geschmackvolle Kleidung/verlangt Schmuck zu tragen
Indiskret, taktlos
Lebensüberdruss
leicht zu magnetisieren/vertrauensvoll
Mürrisch
Neugierig
Religiöse Gemütsstörungen, Störungen in bezug auf die Religiosität - beschäftigt; zu sehr mit Religion
Sauberkeit, Reinlichkeit - Reinlichkeitswahn, Putzwut
Stumpf
Tadelsüchtig, krittelig
liebt Tiere, Tierliebe (Katzen)
Wahnideen [schweben (in der Luft)/würde vernachlässigt (bei Frauen)/große Willenskraft, Anstrengung des Willens/Flucht vor der Wirklichkeit/Wohlwollen, Güte/Zügellosigkeit, sexuelle Ausschweifung]
Kopf: Ameisenlaufen in Scheitel
Hitze(wallung) vor Kopfschmerz
Hitze in Scheitel (erstr. l. Kopf-/Gesichtsseite)/in Stirn
Kälte, Frösteln etc. kalter, kühlender Schmerz läuft die Mittellinie zum Scheitel hinauf und zum Ohr hinunter
„Wie Hirn lose, locker“
Schmerz [< lesend/in Scheitel erstr. Ohr/l. Schläfe (brennend)/in Stirn l. über den Augen (stechend)]
Schweregefühl - Stirn
sAuge: Asthenopie
Entzündet (in Iris chronisch)
Schmerz [r. < l. Seitenlage/l. (< l. Seitenlage/stechend)/ruckend/schneidend/stechend)/starr blickend (stechend)/< lesend (stechend)/ < l. Seitenlage (schneidend)/ruckend/schneidend/< Schreiben (stechend)/stechend (nach hinten/nach innen)/Hinterkopf (stechend)]
Tränenfluss durch Schmerz im Auge
„Wie eingesunken, eingefallen“
Gerstenkörner
Nase: Kälte vor Kopfschmerz/Kälte in Nasenwurzel
Beschwerden der Nebenhöhlen
Mund: Eingedellte Zunge
Entzündet
Schmerz in Zunge (brennend)
Innerer Hals: Katarrh
Magen: Appetit fehlend
Aufstoßen/Auftreibung < nach Essen
Übel
Übersäuerung
Bauch: „Wie ein kaltes Band“ um dem Bauch - unterer Teil
Flatulenz
Schmerz (krampfartig/“Als ob Menses erscheint“)
Rektum: Durchfall
Obstipation (schwieriger Stuhlgang - Stuhl schlüpft zurück)
Weibliche Genitalien: Fluor - gelb
Jucken - wollüstig
Menses - fehlend/schmerzhaft
Schmerz in Uterus und Uterusregion < Stehen (abwärtsdrängend, zerrend)
Husten: # Bronchitis/# Erkältungen
Brust: Entzündete Bronchien (# Erkältung/# Husten)
Geschwollene Mammae < vor Menses
Rücken: Schmerz (krampfartig)
Glieder: < Berührung der Füße
Empfindliche Füße
ein Fuß kalt andere heiß
Zittern - Finger/Hände
Schlaf: Schlaflosigkeit (bei Kindern)
Träume: Erdbeben/Katzen/Leistungsfähigkeit, Effizienz/etwas zu Organisieren/Putzen, Reinigen
Haut: Hautausschläge - (flüchtiges) Ekzem
Allgemeines: Allergien gegen Katzen geneigt
Konvulsionen durch Diätfehler
persönliche Krankengeschichte von Vergewaltigung
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Fett/Milch/Venusmuscheln; Verlangt: gesunde Speisen/Kalk, Bleistifte, Erde, Kreide, Lehm/Milch/Papier;
Komplementär: Spig ?
Vergleich: Marb. (empfindet sich wie Katze). Merc. Merc-if.
Comparison Lacs.
Siehe: Lacs allgemein + Raubtiere. Mammalia Anhängsel
Allerlei: verbunden mit Mystik/Zauberei</Hexen
= Einzelgänger + bequem/geht Verhältnis an um leicht Nahrung zu bekommen.
the cat was
evolved from the Egyptian wild cat. The Egyptian wild cat was much bigger,
huge, wild, independent, free. In the areas where they lived food became
scarce.
Their only
way to survive was to come closer to human habitation, where there would be
food. But the way they were, if they came, as they were wild cats, they would
be killed.
So they had
to come in a way that would be acceptable to the human population. Over years
they became smaller, they lost their wildness. He wrote that these are the only
animals
that have domesticated themselves. The dog, the sheep, poultry, horse were
domesticated by man for their use but the cat domesticated itself for its own
survival. Then he
wrote there
that in a sense it has prostituted itself.
Why are cats so independent, unlike dogs? Why do they
keep asserting their independence?
Cats are an
image of wholeness - a merging of the physical and spiritual, the psychic and
the sensual. For a cat, these are not separate worlds, but one. They have been
tagged with a variety of traits, including curiosity, nine lives, independence,
cleverness, unpredictability, and healing.
During the
thousands of years in which the cat has lived among human beings, it has been
venerated at one period as a deity, and at other times cursed as a demon.
Cats have
long been held sacred and linked to images of power. Egyptians named the
Goddess Bastas the divine mother of cats. The cat was sacred, and to kill one
might be punishable by death. Diodorus Siculus, the Greek historian, described
how a Roman who killed a cat was murdered by a mob despite the pleadings of
high Egyptian officials. If a cat died, from any cause whatever, its owner went
into mourning, shaving his eyebrows and performing elaborate funeral rites. Cat
cemeteries were established on the banks of the
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum