Larix spp.

 

Larix decidua (Lar-d) = Lärche/= Larch BB 

 

Positiv: Risikobereit/waagemutig, Gelingen/Wohlstand;

Negativ: Mutlos/Mangel an Selbstvertrauen „Es wird doch schief gehen“, empfindet anderen als besser ohne Neid, Katarrakt ;

Repertorium:

Gemüt: Mangel an Selbstvertrauen/verschiebt alles auf den nächsten Tag

Verzweifelt

Auge: Entzündete Iris - chronisch

 

Vergleich: Venetianisches Terpentin (= Lärchenharz/krampflösend/erwärmt/stärkt Atemwegen/schleimlösend). Siegellack (Schellack + Ter + Gips + Cinnb + Tannentränen)

Resina larici w  Anregung der wärme- und lichtbezogenen Organisationsleistungen bei Neigung zu Verhärtung und Ablagerung [Störungen von Trophik (Übermäßige Versorgung o. Wachstum des Gewebes/Dystrophie: Fehlernährung von Gewebe o. Organismus allgemein/Atrophie: Schrumpfung mit Funktionseinschränkung des Gewebes) und Durchblutung der Haut/Dermatomykosen]. Lacs vegetabile

Siehe: Tracheobiontha 

 

Unverträglich: Nierenbeschwerden

 

Allerlei: wechselt Nadeln/Hochgebirge

Sich an Jahreszeiten anpassende Nadelbaum + braucht LICHT

 

Phytologie: Harnwegen/-treibend     Atemwegen               antiseptisch

 

 

Larix europaea (Lar-e) = Lärche

“Geist”

 

Vergleich: Bol-la. Carb larici w Terebenthina laricina.

Resina larici w (Sinnen-/Nervensystem)

Siehe: Tracheobiontha 

 

Unverträglich: Nierenbeschwerden

 

Wirkung: lithämisch/antiseptisch                                  

Allerlei: Schutz (gegen schlechte Einflüsse)/Heim der Waldfeen

braucht viel Licht/wechselt Nadeln + reichert Waldboden an;

Holz HART/RESistent, Bottiche/Schindeln/Wasserbauten

Sich an Jahreszeiten anpassende Nadelbaum + braucht LICHT

 

Phytologie: Sammeln: Rinde/Harz/junge Sprossen (zerdrückbar)/Nadeln (Mai - 15 Aug)

Lärchenterpentin (= Terebinthina veneta): Urin-/Stuhl-/Durchblutungs-/Schleim-/Eiter fördernd,

Rezept: Harz zerkauen bei Anfang Grippe/Erkältung

Schweißtreibend/Frühjahrsmüdigkeit, regt Galle/Nieren/Magen/Darm an,

Grippe/Husten/Katarrh/Blutung/Steinen/Rheuma/Gelenk-/Sehnenentzündung/ Hautödem

Rezept: 3 kg. Knospen unter rühren über mäßigem Feuer zur Brei kochen.

¾ kg Zwiebeln + 1 kg Honig zufügen. In Gläser tun + verschließen. Kühl + dunkel lagern. 1 Jahr Haltbarkeit.

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                            Impressum