Lepidium spp.
Vergleich: Siehe: Brassicales
Lepidium bonariensis (Lepi)
Negativ: Panik
durch Blockade/traurig/ängstlich unzufrieden/< gehend; benommen/ideenlos;
unruhig ; antiscorbutisch (früher bei Seereisen);
Repertorium:
Gemüt: Angst (erwachend)/Furcht (erwachend)
Bewusstlos/Torpor
Froh
Gedanken an Krankheit/vergehen, schwinden
Gleichgültig, Apathie (gegen alles)
Mangel an Ideen, Einfälle
Lachen
Ruhelos
Schreien
ist immer zu spät
Streitsüchtig
Stumpf
Traurig (erwachend)
Unzufrieden
Wahnideen [allein zu sein (auf Friedhof)/Fußboden würde sinken/(sieht) Gespenster, Geister, Gestalten (verfolgen ihn)/sei in seinem Grab/würde verfolgt, nachgestellt (konkret) (von Feinden/von Gespenstern)]
Schwindel: im Allgemeinen
Kopf: Hitze (in Scheitel)
Pulsieren seitlich
Schmerz [abends/dumpf/stechend/Hinterkopf/Schläfen (lanzinierend/erstr. Kinn/schneidend „Wie mit einem Rasiermesser“/seitlich l. (lanzinierend)/in Stirn (abends/< Berührung/drückend)/ Zusammenschnürung (quer über die) Stirn]
Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche wenige
Jucken im Gehörgang < Bücken
Schmerz (lanzinierend/pulsierend/> Reiben/stechend, „Wie mit einer Nadel“/über/um den Ohren)
Verstopfungsgefühl (l.)
Hören: Schwerhörig/Taubheit, Verlust des Gehörs (l.)
Nase: Hitze
Gesicht: Schmerz [l. (lanzinierend)/> Druck]
Mund: Juckende Zunge
Zähne: Weich, fühlen sich
Jucken
Innerer Hals: Schmerz (brennend/ziehend)
Magen: Appetit vermehrt nach Essen
Aufstoßen
Durst
Flaues Gefühl bei Herzbeschwerden
Kälte
Schmerz [< nach Essen (stechend)/schneidend/stechend]
Übel (abends/< vor Essen/mittags < nach Essen)
Verdauungsstörung
Rektum: Schmerz (Tenesmus)
Blase: Schweregefühl
Urin: dunkel/weiß
Weibliche Genitalien: Menses - geronnen/zu kurz - 1 tag
Kehlkopf und Trachea: Stimme - heiser, Heiserkeit
Atmung: Angehalten, versetzt, unterbrochen
Husten: Nachts (22 - 6 h)
Trocken
Auswurf: Dick/schmeckt salzig/zäh
Brust: Zusammenschnürung „Wie durch Band“
Herzklopfen (< Bücken)
Schmerz - Herz (schneidend/stechend/erstr. l. Arm)/in Mammae (schneidend)/seitlich l. (schneidend)
Herzbeschwerden (+ gefühllose, taube l. Arme/Schmerz in l. Arm/mit sinkendem, flauem Gefühl im Epigastrium)
Beschwerden der Mammae
Rücken: Schmerz - Lumbalregion (Wehtun)/in Zervikalregion
Glieder: Gefühllose, taube Arme
Jucken in Handrücken
Krämpfe - Hände
Lähmung in Arme/Arme „Wie gelähmt“
Schmerz [rheumatisch/in r. Arm mit Herzbeschwerden/in l. Hüfte (schneidend/erstr. Knie)/in Gesäßgegend]
Schwache Unterschenkel
Schlaf: Schwer/tief/Gähnen
Schlaflos/schläfrig
Träume: Traurig/von Verstorbenen (spricht mit denen/spricht mit Toten)
Allgemeines: l.
Gefühllos, taub äußerlich
Schmerz [l. (stechend)/“Wie gekratzt, geschabt“/innerlich (schneidend)]
Schweregefühl innerlich
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Essen/Fleisch ; Verlangt: Essig/(grünes) Gemüse/Kaffee/(grünes) Obst/Salat/Choc./Tee;
Verlangt zu gehen
Schwäche
Wirkung: l.seitig
Lepidium latifolium = Pfefferkraut
Lepidium peruvianum
chacón (Lepi) = Maca /= Oro
verde
= Arn-ähnlich; Negativ: Traurig/zänkisch, denken
unmöglich, Nase/Herz, stechen in l. Körperhälfte, Taubheit;
Allerlei:
Brasilien
Lepidium
meyneni walp = Maca/= Oro verde
= Gins-ähnlich/= Coca-ähnlich;
Wechseljahre/Anämie/Blutdruck steigend
Vergleich:
Enthält: Vitaminen + Ca + Fe + Mg + Zn + Saponine + Stigmasterol + Sisterol +
Tannin;
Siehe: Anabolika
+ Aphrodisiacum- + Höhegruppe + Stärkeknollengruppe
Wirkung: Ausdauer erhöhend/aphrodisisch/Antioxydant/krebswehrend
Allerlei: Anden/Hochgebirge/saure Boden/starken Wind/4 -
7°C/SonNE/UV
Keine andere Anbau möglich/zehrt Boden aus
Grün = Gemüse/Wurzeln frisch o. trocken als Gemüse o. Stärkungsmittel
Quelle: Apotheke/Reformhaus/Internet
Phytologie: MÜDE/Augen/Hirn/Knochen
Immunsystem stärkend
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum