Linum spp.
Vergleich: Siehe: Malphigiales
Lina. = Frauenflachs/= Lin sauvage/= Toad-flax-Snap Dragon/=
Common toadflax/= Froschkraut/= Löwe maul
Linum catharticum (Linu-c) = Wiesenlein/= Lin sauvage purgatif/= Purging flax
= Linu-u
(Siehe unten) + Krämpfen; Negativ:
Kolik/Durchfall, Katarrh, Sexorganen;
Repertorium:
Gemüt: Beharrlich (bei Erfüllung beschwerlicher Pflichten)
Bittet um nichts/verlangt, wünscht nichts
Faul
Gedächtnisschwäche
Gleichgültig, Apathie
Mürrisch/reizbar, gereizt
Stumpf
Schwindel: Kopf nach hinten beugen
Kopf: Schmerz [abends (stechend)/dumpf/< Kopf hebend/< nach Stuhlgang/in Schläfen (lanzinierend)/Stirn (drückend)]
Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche einige
Nase: Niesen
Gesicht: rot
Schweiß
Mund: Geschmack – blutig/metallisch/süßlich/Übelkeit erregend/widerwärtig, ekelhaft
Sprachverlust
Innerer Hals: Hitze nachmittags
Katarrh
Schlucken unmöglich
Äußerer Hals: Jucken
Magen: Appetit vermindert
Aufstoßen
Übel (tödlich/“Wie zum Sterben“)
Rektum: Auftreibung
Durchfall
Hämorrhoiden
Schmerz (Tenesmus)
Untätig
Stuhl: Gallig/gelb/hart/hell/spärlich/trocken/wässrig/weich
Urin: blass/riecht kräftig
Harnröhre: Jucken
Männliche Genitalien: Erektionen unvollständig
Pollutionen
Weibliche Genitalien: Menses fehlend
Kehlkopf und Trachea: Entzündete Kehlkopf
Katarrh im Kehlkopf
Räuspern, Freimachen des Kehlkopfes
Stimme - heiser, Heiserkeit
Husten: Nachts (22 - 6 h)
< im Freien
Gelöst, locker/hart/kurz/trocken (nachts)
Hüsteln/Kitzelhusten, durch Kitzeln
Auswurf: Durchsichtig, „Wie Eiweiß“, Eiklar/gelb/schaumig/schleimig
Brust: Entzündete Bronchien
Glieder: Konvulsionen in Arme
Schmerz - rheumatisch
Schlaf: Tief
Schlaflos/schläfrig (Mittags < nach Essen)
Verlängert
Träume: Ängstlich/Cholera/erotisch/Gefahr/Vorhaut fällt ab/Probleme, Ärger/Reisen/verdrießlich
Allgemeines: Erschlafft körperlich
Konvulsionen (tetanische Starre, Starrkrampf)
Prickeln, Kribbeln - äußerlich
Schaudern, nervöses
Schwäche
Vergleich: liebt Ca;
Antidotiert von: Still. Sulph.
Allerlei: Mitten Europa viele unterschiedliche Standorten/zwischen Gras
Linum usitatissimus (Linu-u) = Flachs/= Lin/= Flax/= Uma/Samen/Öl
Negativ:
Irritiert, Haut, Asthma;
Repertorium:
Gemüt: Gedächtnisschwäche (für Eigennamen)
Reizbar, gereizt
Schweigsam
Spricht undeutlich
Stumpf
Weinen
Gesicht: Kiefersperre
Nase: Heuschnupfen (mit asthmatischer Atmung)
Mund: Lähmung in Zunge
Bauch: Beschwerden im Darm
Blase: Entzündet
Urinieren - Dysurie - schmerzhaft
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung
Haut: Hautausschläge - Urtikaria
Allgemeines: Konvulsionen
Vergleich: Flieht Ca, enthält Cu + Hydr-ac + Lec; Apis. Ars. Chlol. Fensterkitt [= Calciumcarbonat (85%) + Leinölfirnis (15%)]. Camelin (= false flax/= Leindotter/Brassicales/in Gebrauch Lin-u-ähnlich). Cann-s (= Lin-u-ähnlich in Eigenschaften und Gebrauch).
Phorm. (= Neu Seelandflachs)
Siehe:
Fünfblättrigegruppe + Omega-3-Fettsäure
Unverträglich: VERstopfung:
Antidotiert: Beugt Prostatakrebs vor
Antidotiert von: Asa-f. Ip.
Allerlei: anspruchslos/meidet Nässe, enthält alle essentielle Aminosäuren/Mineralien/essentielle Fetten,
Merkurgeprägt/Frigga (Frau Holle) geweiht/Liebeszauber
Rausch (aus Leinsamendampf) bei Totenfeier
Der Flachsgott muss im Schoße der Göttin aufgelöst werden um wiedergeboren werden zu können (= Einweichen des Flachs vor Verarbeitung bis neues Gewebe entsteht)
Phytologie: Sammeln: reife Samen (Aug/Sep/in dunklen Gläser
aufbewahren)
Husten/Lungen/Pleuritis
Rezept:
1 Teil Samen übergießen mit 50 Teilen Wasser
Rezept:
50 gr. Leinöl in 1x einnehmen + sich ½
h. auf l. Seite legen.
Leinkuchen
als Auflage bei Leber/Galle/Geschwüren/Geschwülste
Ausscheidung/Atemwegen/erweichend/schmerzlindernd
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum