Mercurius cyanatus (Merc-cy) w (Hg + C + N)

 

= Merc + schnellere Aktion;

Thema:  ; Lösung: positiv: Änderungen willkommen heißen;

 negativ: Auf Änderung mit Beschwerden im Blutkreislauf reagieren;

 Akut: Heftige Infektionskrankheiten + Merc Modalitäten (Diphterie). Blutung schwarz. Atem + Puls

schnell/zucken/bläuliche Verfärbung. < nachts/kaltem Wetter/Saures. > kalte Getränken/nach Stuhl, A. Hals roh/wund, B. Zunge grau;

Negativ: Erregung/Wutanfälle. Redeschwall/< Sprechen. Erschöpft/schwach. EISkalt + übel, < schlucken/sprechen. > Wärme. Mundhöhle/Kehle (Redner), akute Infektionen/Blutungen/Diphterie;

Entzündung/Mandeln/entzündete Phyrinx/Aphten; Anregung der Reorganisation von Entzündungsprozessen,

[exsudativen/proliferativen Phasen mit Beteiligung

des Lymphsystems (Angina tonsillaris (eitrig)/Pharyngitis/Stomatitis).

 

Komplementär: Apis. Bell. Diph.

 

Folgt gut: Bapt.                                    Gut gefolgt von: Crot-h. Diph. Echi. Merc.

 

Vergleich: Meny + Merl (= Merc-cy-ähnlich). Phantomstift (= Sublimat Quecksilber(II)chlorid) bei Berührung mit Farbe o. Wasser verschwindet die Schrift).

Siehe: Mercuriusverbindungen + Mercurius + Carbon + Nitrogenium + Cyanidegruppe    

 

Unverträglich:  Nierenbeschwerden

Antidotiert von: Aur. Hep. Hydr-ac. Kali-bi. Nit-ac.

 

Antidotiert: Diphterie

 

Wirkung: typhoid/syphillitisch typhoid/psorisch/sycotisch

 

Repertorium:

Gemüt: Bewusstlos (häufige kurze Anfälle)

Delirium (nachts/rasend/und redselig)

Erregt

Hochgefühl

Mürrisch (nach dem Essen)

Raserei, Tobsucht, Wut

Redselig, geschwätzig

Ruhelos (nachts)

Zorn

Schwindel: im Allgemeinen

+ Ohrgeräusche/< Sitzen

Auge: Entzündet - syphilitisch/Bindehaut kruppös/Hornhaut interstitiell - syphilitisch/Iris - syphilitisch

rot

Starren, Stieren

Eingesunken, eingefallen

Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche wenige

Nase: Diphtherie (beginnt in der Nase)

Nasenbluten - Blut (Eigenschaften) - dunkel, schwarz/bei Diphtherie

Flüssigkeiten kommen beim Versuch zu schlucken zur Nase heraus

Verstopft

Gesicht: Aphthen an den Lippen

Empfindliche Unterkieferdrüsen

Entzündete Parotis bei Mumps/entzündete Unterkieferdrüsen

blass/bläulich (Lippen)/livide/zyanotisch/rot

Herabfallen, herunterhängen des Kiefers

Hippokratisches Gesicht

Nasenlinie ausgeprägt

(kalte) Schweiß

Geschwollene Parotis/Unterkieferdrüsen

Trockene Lippen

Mund: im Allgemeinen

Aphthen [Zunge (+ dicke Schorfe/+ gelblichweiß Schorfe/werden zu Geschwüren/schmerzhaft)]

Pseudomembran/Gaumen von einer Pseudomembran bedeckt (Gaumensegel)

Entzündet/rot (Gaumen)

Zahnfleisch mit violetter Rand

Zunge - blass/blau/bläulich/braun/gelbe Basis/gelbe Mitte/grau/rot seitlich/schwarz (blauschwarz)/milchig/weiß in Mitte

Übel riechend

Hautausschläge - Bläschen auf Zunge seitlich

Karies in Gaumen

Speichel - stinkend/übel riechend/Speichelfluss (reichlich)

Geschwüre [perforierend/syphilitisch/Gaumen/am Gaumensegel/weicher Gaumen/Zunge seitlich]

Geschwollen - Zahnfleisch/Zunge

Innerer Hals: im Allgemeinen

Belag (+ Schnupfen/+ verstopfte Nase/bläulich/dick/dünn/faulig/gelb/grau/grünlich/in gesamte Hals/ledern/Prophylaxe gegen Belag/weiß/erstr. Nase/in Fauces/an Rachenhinterwand)/belegt

Blut sickert heraus

Diphtherie [+ Krupp/+ Masern/+ Speichel/+ spärlichem Urin/+ Aphthen auf Zunge/+ Zunge rot gefärbt (Zungenspitze)/schwarze Farbe der Zunge/bösartig/Prophylaxe dagegen/erstr. nach unten]

Empfindliche Rachen

Entzündet [follikulär /chronisch in Rachen)/Tonsillen]

Dunkel/grau - schmutzig, dreckig/Tonsillen grau/dunkelrot/Fauces rot

Flecken

Flüssigkeiten kommen beim Schlucken in die Nase

Gangrän

Geschwüre (+ Scharlach/in Rachen/Tonsillen gangränös)

Nekrose Fauces

Rauheit

Schleim gräulich/“Wie Pseudomembran“ auf gelbroten Tonsillen und Rachen werden dunkel gangränös

Schlucken - schwierig

Schmerz [< Schlucken/schneidend/wund schmerzend/erstr. Ohr (stechend)/an einer trockenen Stelle (wund schmerzend)]

Geschwollen (Rachen/Tonsillen)

Äußerer Hals: Geschwollene Halsdrüsen

Magen: Beschwerden i.B. auf Appetit

DURST/Durst

> Milch

Schluckauf (anhaltend)

Übel (anhaltend)

Würgen denkend an Speisen

Erbricht (< nach Trinken)/Art des Erbrochenen: erbricht alles/dunkles Blut/Galle/Speisen

Rektum: Blutung aus dem Anus

Dysenterie

Anus rot

Schmerz (< Sitzen/nach Stuhlgang lang anhaltend/Tenesmus/wund schmerzend)

Stuhl: Blutig/dunkel/eitrig/flockig/gelb/riecht faulig/übel riechend/grün/hart/schwarz/spärlich/teigig, breiig/wässrig (nachts)/weich

Nieren: Entzündet (akut)

Harnsperre

Blase: Harnverhaltung

Urin: Eiweißhaltig (nach Diphtherie)

Spärlich

Männliche Genitalien: Erektionen unvollständig

blaues Skrotum

Kondylome

Weibliche Genitalien: Diphtherische Exsudate

Kehlkopf und Trachea: Diphtherie

Krupp - membranös

Ödem

Schmerz [Kehlkopf (< Schlucken)/schneidend/< Sprechen/in Trachea]

Stimme - heiser, Heiserkeit (Sprechen schmerzhaft/bei Überanstrengung der Stimme)/verloren

Atmung: Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen

Beschleunigt

Hustend

Oberflächlich

Husten: Bellend (nachts)/kruppartig/rau/trocken

Brust: Entzündete Lungen - akut/bei Typhus abdominalis

Herzversagen/-klopfen

Lähmung im Herzen/in der Lunge

Rücken: Zusammenschnürung o. „Wie ein Band“ zwischen den Schulterblättern

Glieder: Kalt abends

Konvulsionen

Schmerz in Waden (wund schmerzend)

Geschwollene Unterschenkel < Stehen

Schlaf: Komatös

Erwacht leicht/ruhelos/schlaflos/schläfrig

Schweiß: im Allgemeinen

< geringe Anstrengung

Kalt/plötzlich/reichlich

Fieber: Hitze im Allgemeinen

Nachts (22 - 6 h)

Hitze

Scharlach bösartig

Septisches Fieber

Typhus abdominalis

Haut: bläulich/purpurn, blaurot

Geschwüre - phagedänisch/skrofulös/syphilitisch

Kälte

Allgemeines: 21 h.

Absonderungen - dick/schmutzig, dreckig

Blutung [Blut (dunkel/dünn/dunkle Klumpen)/aus Körperöffnungen/Tendenz zu Blutungen

Entzündung akut/entzündete Venen

Erschlafft  körperlich

Lebenswärmemangel

Kollaps/Ohnmacht (häufig)

Rucke der Muskeln

Schwarzfärbung äußerer Körperteile

Speise und Getränke: Abgeneigt: Suppe/Essen/warme Getränke/heiße Getränke/warme Speisen/Wasser;

>: Milch;   <: Denken an Speisen/Fett/Kartoffeln/saure Speisen, Säuren;     Zyanose

Beschwerden nach Impfung gegen Diphtherie

Krampfadern (wund)

> Schlucken von Speisen
Schwäche (bei akute Krankheiten/durch Durchfall/bei Diphtherie/plötzlich/schnell zunehmend/< stehen)

Chronisch geschwollene Drüsen

Sepsis

< Sprechen

Syphilis + Nagelgeschwür an den Nagelwurzeln/in 3es Stadium

Tb. in Lymphdrüsen

Zucken

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                            Impressum