Meteoren allgemein = Aerolyth/geprüft als Fax caliestes durch Melanie J. Grimes

 

Vergleich: ADHS Siehe: Silizium + Oxygenium + Glasgruppe

 

http://www.leonardo-apo.de/mittel/eigenherstellung/meteorite.html

Meteorit Allende, CV III                                    Fundort: Mexiko, Hauptelemente Si/O/C

Meteorit Bjurböle, L/LL-4                                    Fundort: Finnland, Hauptelemente Si/O/Fe/Mg

Meteorit Brahin                                                Fundort: Russland, Hauptelemente Fe/O/Mg

Meteorit Darwin-Glas, Sekundärprodukt             Fundort: Tasmanien, Hauptelemente Si/O

Meteorit Deakin 007, H6                                  Fundort: Australien, Hauptelem.: Fe/O/Mg/Ca/Si

Meteorit Diogenit, NWA 6446                 Fundort: Marokko, Hauptelemente Si/O/Mg/Fe

Meteorit Eucrit, DHO-007                               Fundort: Oman, Hauptelemente Si/O/Mg/Fe

Meteorit Fischton, Sekundärprodukt             Fundort: Dänemark, Hauptelemente Si/O/Ca

Meteorit Gao-Guenie, H5                             Fundort: Burkina Faso, Hauptelemente Si/O/Fe/Mg

Meteorit Hoba/Ataxit  

Meteorit Mars, Zagami                                   Fundort: Nigeria, Hauptelemente Si/O/Mg/Fe

Meteorit Moldavit, Sekundärprodukt             Fundort: Tschechien, Hauptelemente Si/O

Meteorit Mond (Moon), Dar al Gani 262      Fundort: Libyen, Hauptelemente Si/O/Mg/Fe

Meteorit Nantan, III CD                              Fundort: China, Hauptelemente Fe/Ni/O

Meteorit NWA 4749, H-4                               Fundort: Marokko, Hauptelemente Si/O/Fe/Mg/Ca

Meteorit NWA 4750, L6-LL6                         Fundort: Marokko, Hauptelemente Si/O/Fe/Mg/Ca

Meteorit NWA 4752, H-3-4                            Fundort: Marokko, Hauptelemente Si/O/Fe/Mg/Ca

Meteorit NWA 869, L 4-6                           Fundort: Marokko, Hauptelemente Si/O/Mg/Fe/Ca

Meteorit NWA, L5                                                Fundort: Marokko, Hauptelemente Si/O/Mg/Fe/Ca

Meteorit Saratov, L4                                                Fundort: Russland, Hauptelemente Si/O/Mg/Fe/Ca

Meteorit Suevit, Sekundärprodukt                         Fundort: Deutschland Hauptelemente Si/O/Mg/Ca/K/F

Meteorit Tektit, Sekundärprodukt                         Fundort: Thailand, Hauptelemente Si/O

Meteorit Tunguska                                                Fundort: Sibirien, verkohlte Lärchenrinde, Meteorit als solcher existiert nicht

Meteorit Tuxtuac, LL5                            Fundort: Mexiko, Hauptelemente Si/O/Mg/Fe

           

Wenn ein Meteoroid auf die Erde prallt -statt nur die Erdamosphäre zu durchqueren- wird er als Meteorit bezeichnet.

Meteoriten sind aus verschiedenen Mineralen zusammengesetzt und werden zu den Gesteinen gezählt (enthalten viel Ir-met).

Chondrite bilden die größte Klasse an  en, sind nach den kleinen Silikatkügelchen in ihrem Inneren, den Chondren, benannt. Sie bestehen sie aus den Mineralen Olivin,

Pyroxen und Plagioklas. Altersbestimmungen haben ergeben, dass sie bereits in der Frühzeit des Sonnensystems entstanden sind, vor 4,5 Milliarden Jahren.

Damit sind sie die ältesten Steine des Sonnensystems. Weil ihre Zusammensetzung außerdem weitestgehend der des ursprünglichen solaren Nebels entspricht, werden

sie auch undifferenziertes genannt.

 

Pallasit (olivinhaltiger Eisenmeteorit) bei Autoimmunleiden und mangelnder Rekonvaleszenz, auch bei Status nach Grippe mit Visusschwäche +/o. Migräne (w Verreibung D12). Wegen seines Eisenanteils ist der Pallasit auch als "Durchhaltemittel" zur Prüfungsvorbereitung interessant.

 

[Olaf Rippe]

Aus Meteoreisen schmiedet man noch heute magische Waffen gegen Geister und Dämonen. Es ist eines der besten Mittel zur Erhöhung der Widerstandskraft gegen

Infektionen.

 

Meteorite, Tektite und Impaktite – Sternschnuppen und Katastrophentrümmer

Meteorite sind die älteste dem Menschen zugängliche Materie.

Meteorite sind aus dem Weltraum auf die Erde gefallene Gesteinsstücke. Die meisten  e stammen aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter und weisen ein

Alter von ca. 4500.000.000 Jahren auf. Sie stellen damit die älteste dem Menschen zugängliche Materie dar. Meteorite sind generell sehr selten.

Die meisten Meteorite sind Steine vom Typ Chondrit. Diese seltsamen Gesteine kommen auf der Erde nicht vor. Sie entstanden in der Frühzeit des Sonnensystems und sind

seither nur wenig verändert.

Das Material der Eisen e entstand nur wenig später in größeren, ursprünglich chondritischen Asteroiden, die komplett aufschmolzen und einen Eisenkern mit einer

Silikatkruste bildeten. Diese Silikatkrusten lieferten die seltenen Eukrite und Diogenite, die irdischen Vulkangesteinen ähnlich sind. Zwischen Eisenkern und Silikaten

entstanden Mischgesteine, die Steineisen Meteorite.

Extrem selten sind Meteorite, die bei Asteroideneinschlägen auf Mars und Mond weggesprengt wurden. Sie sind deutlich jünger als die Meteorite aus dem Asteroidengürtel

und irdischen Gesteinen am ähnlichsten.

Impaktite und Tektite

Impaktite sind Gesteine und Gläser, die beim Aufschlag von Groß en und Asteroiden auf der Erde entstanden sind.

Bei einem solchen Ereignis wird die gesamte kinetische Energie des Impaktors, der mit einigen 10.000 km/h einschlägt, in Sekundenbruchteilen auf Null gesetzt und in

thermische Energie und eine gewaltige Stoßwelle umgewandelt. Ergebnis ist, abhängig von der Größe des Körpers, eine gigantische Explosion, stärker als viele Atombomben

zusammen. Dabei verdampfen der Asteroid und ein gewaltig Vielfaches des getroffenen Untergrundes sofort, weitere Zonen nahe „Ground Zero” schmelzen zu Glas oder

werden zertrümmert. All dieses Material wird kilometerhoch in die Atmosphäre geschleudert und fliegt teilweise auf ballistischen Kurven ein Stück in den Weltraum.

Solche Glastropfen bilden die bizarren Tektite, die keine Meteorite sind!

Asteroideneinschläge sind in der Lage, geologische Zeitalter zu beenden und Weltklimaänderungen hervorzurufen, gegen die unser Klimawandel lächerlich ist.

Vulkanausbrüche setzen keine derartige Energiemenge frei.

Meteorite werden nach einer komplizierten Nomenklatur klassifiziert. Informations- und Nachschlagewerk ist der alljährlich erscheinende meteoritical Bulletin.

Meteorite können auch gekauft werden – kaum etwas ist faszinierender, als so ein Stück aus dem Weltall, eventuell sogar von Mars oder Mond, in der Hand zu haben!

Diplom-Geologe Kasper von Wuthenau liefert die Meteorite für die Leonardo-Apotheke, hat ein reichhaltiges Meteoritensortiment im Angebot. Information: bei uns oder

über geofactum@hotmail.com.

Das mineralogische Museum der Universität Hamburg in der Grindelallee hat eine feine Meteoritensammlung. Eintritt frei!

 

Negativ: Übergang in die kalte dunkle Jahreszeit prüft Widerstandskräfte. (niedrigen + wechselnde Temperatur/zu warm o. zu kühl angezogen).

In WALA Meteoreisen vereint sich die Kraft von Metall und Mineral mit dem Feuer des „Phosphors“. Das kosmische

Meteoreisen wird aus Meteoren gewonnen, die auf die Erde aufgeschlagen sind. Als Lichtbringer wirkt es der

inneren Kälte entgegen, die häufig als erstes Anzeichen einer Erkältung wahrgenommen wird. Der wärme-/licht-/

energiereiche „Phosphor“ spendet dem Erschöpften Kraft und stärkt das Immunsystem. Quarz unterstützt das

Immunsystem und wirkt ebenfalls der inneren Auskühlung entgegen ;

 

Achondrite = Olivin + Ni.

Chondrite = Magmagestein (dunkel = Mg + Fe/hell = Quarz)

Eisen Meteorite = Fe + Ni (5%, 20%)

Ferr-ma

Ferr-met. Kommt vor in Meteorgestein

Ferr-si w = Phos-ähnlich/= Ferr-ähnlich

            Das meiste Eisen auf Erden ist Meteoreisen/ständig und seit undenklichen Zeiten in größeren Mengen als Brocken (etliche Tonnen) und als Staub auf die Erde fallend.

Dieser eisenhaltige Staub beträgt ein paar Millionen Tonnen pro Jahr,

Impaktit = Glas entstanden durch Meteoreinschlag

Iridium-met wird von Meteoren auf der Erde gebracht

Meteoreisen: strahlt als natives/dynamisches Eisen auf die Erde ein. Im Menschen das Atmungs- und das Bluteisen/

verbinden den Organismus mit dem Kosmos. Kosmische Atmung.

Enthält:

    Meteoreisen (= Ferrum sidereum) kräftigt den Körper und lindert die bei einem grippalen Infekt typischerweise

auftretenden Zerschlagenheitsgefühle.

    Wärme- und energiereiches Phosphor (Phosphorus) hilft bei Antriebslosigkeit und nervlicher Erschöpfung.

    Bergkristall (= Quarz) wirkt der Auskühlung des Körpers entgegen und stärkt so die Abwehrkräfte.

Kaaba schwarz/wichtigste Heiligtum des Islam

Meteoritum diabolum

Pallasit w = Steineisen  (= olivinhaltig)/= Fe + Mg + Ni/= Urmaterie wie in Erdenkern enthalten

Bei Autoimmunleiden/mangelnder Rekonvaleszenz/bei Status nach Grippe mit Sehschwäche +/o. Migräne (Trit. D12 w)/auch zur Prüfungsvorbereitung interessant.

              Pallasite bestehen aus Olivinkristallen, die in einer Matrix aus Nickel-Eisen eingebettet sind.

              Ferrum          Arbeit   Durchsetzen/-stehen

  Magnesium             Gruppe/Familie Bestimmung

  Niccolum      Arbeit  Erfolg

= Ferr-si + Mag-sil Siehe: Ferrum + Magnesium + Niccolum

Ph-ac.x enthalten in Meteoriten

Siderit w (Fe + Ca)

Stein Meteorite (Silikate)

Tektit = Meteorgestein/= Si + O/= Glas/= geschmolzen durch Meteoreinschlag

Spontan/impulsiv/neue Ideen/befreit von Sorgen

Außerkörperliche Erfahrungen/hellsichtig/Einfühlungsgabe/ungewöhnliche Problemlösungen ADHS?

Moldavite: grüne, natürliche Gläser/vor 15 Mill. Jahren beim Einschlag eines großen im Bayern entstanden und großteils im Tschechien niedergegangen sind.

Derartige, durch einen Meteoriteneinschlag entstandene und über weite Entfernungen transportierte Gläser werden allgemein Tektite genannt.

            Repertory from (meditative) proving:

            Burns (from radiation)

            Cleansing

            Cold sores/Sepsis

            Black discharge

            Eczema/Impetigo

            Fear

            Necrosis

            Protection

Truth

Parathyroid

Thymus

Whitlockit (enthalten in Guan/Meteoriten/Steinbildungen im Mensch).

Wüstenglas, ein Impaktglas, wahrscheinlich vor 20 Mio. Jahren durch einen einschlag in der libyschen Wüste gebildet

            Impaktit entstanden durch Meteoreinschlag/= Glas

 

Allerlei: Quelle: WALA Meteoreisen

Meteoreisen wa vereint alle drei Lichtsubstanzen, Quarz, Phosphor und Meteoreisen, zu einem Arzneimittel bei

grippalem Infekt und Erschöpfungszuständen. Kann vorbeugend in der Erkältungszeit eingenommen werden als auch bei

akut auftretenden Infekten. Nach längerer Erkrankung unterstützen sie die „Zeit der Genesung“ (Rekonvaleszenz)

und helfen dem Organismus dabei, wieder seine gewohnte Form zu finden.

Enthält:

Ferrum sidereum Dil. D11 aquos.
Phosphorus Dil. D5
Quarz Dil.
D11 aquos.

 

Meteoreneinschläge o. Sternschnuppen als Glücksbringer gesehen

Kabbha = heilig/= Meteorit

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen             Impressum