Nectrianinum (Nectrin) = Obstbaumkrebs/= Nectria ditissima /= Cylindrocarpon willkommii/= Galle

 

Repertorium:                                                                                             

Allgemeines: Krebsleiden (Epitheliom)

 

Vergleich: Epithelioma. Scirr. Siehe: Carsinosinumgruppe + Fungi

 

Nosode des "Baumkrebses" (Nectria ditissima N.S. Fungi. Ascomycota/befällt Buche/alte Bäume in neu aufgeforstete Waldbestände). Trituration des parasitischen Pilzes. Nectrin ist eine klare Flüssigkeit mit gelblich brauner Färbung und wurde von Bra und Chaussé wie folgt präpariert (Med. Rev. of Rev., April 1900, zitiert in H. M., XXXV., S. 533): 2 Monate alte Pilzkulturen (von Nectria) auf Traubenbrühe [vermutlich als Nährsubstrat] werden auf einem Wasserbad verdampft, bis sie auf 1/3 des ursprünglichen Volumens reduziert sind/durch Papier, danach durch Porzellan gefiltert. Die Flüssigkeit wird dann bei einer Temperatur von 120 °C in den Autoklaven gegeben. Dies stellt sicher, daß alle Sporen abgetötet werden. Wird die Substanz in Gaben von 5 ml mehrmals pro Woche in gesunde Tiere injiziert, so sind keine Wirkungen zu beobachten. Im Gegensatz dazu führen Injektionen bei von Krebs befallenen Menschen und Tieren innerhalb von 2 bis 4 Stunden zu einer Erhöhung der Temperatur um 1 - 3° C. Bei erhöhte Dosis wird Hyperthermie: begleitet von Frösteln/Kältegefühl/beschleunigtem Puls/Herzklopfen/Kopfschmerz/Durst. Krisis endet nach einigen Stunden in Polyurie und tiefem Schlaf. Bei sehr weit fortgeschrittenem Krebs ist es möglich, daß es zu keiner Reaktion kommt. Die Beobachter sagen: Nectrin. habe verursacht: "Stoppen o. Verringerung von Blutungen/Unterdrückung stinkender Absonderungen/manchmal eine Tendenz zur Epidermisation des Neoplasmas mit korrespondierendem, genau definiertem Entwicklungsstillstand. Zustand der Patienten < Behandlungsabbruch/> Wiederaufnahme. Max. 4 ml pro Tag wurde nie überschritten.  

 

Wirkung: canceroid

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                            Impressum