Peloid = Schlamm vom Strand in Nim, Kroatien/= Fango

 

Gebrauch: Aufgetragen als Packung: 1. leichtes Kribbeln, 2. „Wie betäubt“, 3. „Wie leicht“;

Verreibung:

Vor Verreiben:

Verreiben:

C 1/1 Herzklopfen/Kopfschmerz >/Aufstoßen (kam vom Stelle unter Magen her) = >/übel im Unterbauch

Brennen im Magen/in der Speiseröhre

In der Pause zitternde Hände

C 1/2 Husten/Nase juckt (an Spitze + brennen innerlich)

            l. Ohr juckt/= „Wie getrennt vom Kopf“

            am l. Knie tut alte Zyste weh

            brenNEN steigt vom Magen hoch

            In der Pause Kopfschmerz > frische Luft/< warme Luft

C 1/3 Aufstoßen + >/danach Aufstoßen vergebens + </wiederholtes Aufstoßen

            Aufstoßen + Husten

            Aufstoßen aus Bauch + >

            Kopfschmerz

            Metallischen Geschmack im Mund

C 1/4 teilweises Aufstoßen >/vollständiges Aufstoßen (Flüssigkeit) >/unvollständiges Aufstoßen

C 1/5 nach Essen sofort Brennen im Magen/< nach vorne Beugen/> Oberkörper nach hinten beugen

In der Pause Empfinden >>/klarer Kopf

C 1/6

Nach dem Verreiben: >>/mehr Energie

 

Nach Verreiben:

 

Vergleich: Enthält: Sand (Sil) + Fe (wahrscheinlich Ferr-c) + Meeressalz + Calc + Resten Meerestieren;

Pelite (gr. pelos - Ton, Schlamm) ist die Bezeichnung für feinklastische Sedimente mit Korngrößen unter 0,02 mm.

Die wichtigsten Vertreter dieser Gesteinsgruppe sind lockere und verfestigte Tongesteine von tonigen Korngrößen bis hin zum Schluff, Ton und Tonstein mit zahlreichen Varianten wie Bentonit, Letten, Lehm- und Lehmgesteine, Mergel und Mergelstein, Löß, Kaolin, Schieferton und Tonschiefer. Hierzu gehört auch der Kupferschiefer, ein verfestigter Tonstein, und Tonschiefer (= unechter Schiefer).

Siehe: Bodenstoffen

 

Unverträglich: Myomen und akuter Endometriose (gutartige/schmerzhafte/chronische Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut). Bei akuten Entzündungsprozessen (Krampfadern) auf Wärmebehandlung verzichten. Nach einer Brustoperation entsteht leicht ein Lymphstau. Bei Durchblutungs-/Sensibilitätsstörung der Haut ist große Vorsicht geboten. Nicht bei nässenden, großen Ekzemen und Hautverletzungen.

Bei Herz-Kreislauf-Störungen/Bluthochdruck nur unter ärztlicher Aufsicht anwenden.

 

Phytologie: Rheumatische Erkrankung/Arthrose/gynäkologische Erkrankungen/Ischias/Hauterkrankungen/Trauma

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                          Impressum