Quercus
(Querc) = Wintereiche/= Eichenrinde/= Quercus e cortice
Thema: Stärke/Recht; Lösung: Fest halten/erstarren;
Positiv: Mutig/stark/entschieden/treu/ausgleichend;
Negativ: (Unterdrückter)
Zorn/empfindet Ausnutzung/unnachgiebig/empört;
‡
Allergie/Bindegewebsschwäche/Fissur Haut/Varikosen ‡
Repertorium:
Quercus
Gemüt: Alkoholismus (um die Trinkgewohnheit zu beseitigen)
Wahnideen sei betrunken
Schwindel: im Allgemeinen
Kopf: „Wie durch Rausch“
Gesicht: rot mit Hitze
Mund: riecht „Wie Stuhl“/übel riechend
Bauch: Schmerz in l. Hypochondrien/in Milz
Milz vergrößert
Wassersucht - Aszites + Milzerkrankungen/Beschwerden der Leber und Lebergegend
Rektum: Fistel
Glieder: Schmerz in Gelenke - gichtig
Zittern in Hände (Delirium tremens)
Fieber: Intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber - verdorben; durch falsche Behandlung
Allgemeines: Fisteln
Leukämie mit Beteiligung der Milz
Speisen und Getränke: <: (übermäßiger) Alkohol; Verlangt: Alkohol;
Beschwerden durch Alkohol
Wassersucht äußere durch Milzerkrankung
Vergleich: Enthält Ins-ähnliche Substanz; Asche enthält 90% Ca;
Andricus seiboldii (= Gallwespe/Arthropoda.x). Eichegallen.
Siehe: Fagales + Baum + Quercus allgemein
Antidotiert Vergiftung durch Colch. + Solanaceae + Pilzen + Stram + Tab
Vergiftung durch Cupr/Plb/Stann-met.
Phytologie: Sammeln: Rinde dünner Ästchen (Mai - Juni/schälen/im
Schatten trocknen)/Früchten (Sept - Okt)
Hautbeschwerden
(Kinder: Haut-/Drüsenbeschwerden)
Eichelkaffee
für Kinder.
Sammeln:
Rinde fingerdicken Ästen
Milz:
Eichelgeist (= Distillat aus zerkleinerten Eicheln)
Rezept:
Eichelkaffee: herunter gefallene Eicheln Schale entfernen, klein schneiden, in
Pfanne rösten (nicht schwarz), zur grobes Pulver zersto0en, kurz vor
Zubereitung. Im Wasser kurz aufkochen. (kann mit Roggen (Roggen über Nacht in
kaltes Wasser einweichen, Wasser abgießen mit Wasser in Topf zum kochen bringen
bis Körner aufspringen, 2x abspülen mit kochendem Wasser, im Ofen trocknen bis
Körner dunkelbraun, zerstoßen kurz vor Zubereitung)/Chichoree-kaffee vermischt
werden).:
Eicheln
als Nahrung: Eicheln frisch schälen + zerreiben, Mehl in dichtgewobenem Korb so
hinstellen dass Wasser oben herein läuft, unten heraus bis 2 Tagen o.
Geschält
+ klein geschnitten mit Wasser übergießen, über Nacht stehen lassen, so oft
wiederholen bis Wasser klar ist, dann im Ofen trocknen/mahlen.