Rubus spp.

 

Vergleich: Siehe: Rosales

 

Rubus fruticosus (Rubu) = Brombeere/= Ronce/= Bramble/= blackberry

 

Repertorium:

Rektum: Durchfall - Kinder

 

Vergleich: liebt Na + Cl;

Siehe: Unterdrückungsgruppe + Lianen + Abwehr

 

Unverträglich: Verstopfung:

 

Wirkung: Tuberkulin            

Allerlei: wagt sich an ungünstigen Standorten/= dann unfruchtbar/vermehrt sich durch Ausläufer/Erstansiedler gefolgt von Pop + Samb

Venusgeprägt, Hilfe zu erkennen von Magie, streift Krankheit/Unreinheit/Sünde ab     

Früchten = nach Regengüsse geschmacklos

 

Phytologie: Sammeln: junge + zarte Blätter ohne Stielen (April - Mai)/Wurzeln (Feb - März/ Blütengipfel (trocknen im Schatten/sorgfältig trocKEN aufbewahren)/Beeren (langsam + sorgfältig trocknen)

Magen/Darm/Asthma

Blätter: blutstillend (starke Menses)/stopfend/Blutzucker senkend  Krampf lösend (Asthma)      Tee bei Durchfall

Wurzel = harntreibend

Beeren= entspannend

Tee = Geburtshelfer

 

 

Rubus idaeus (Rubu-i) = Himbeere/Blätter

 

= Rubu-ähnlich;

 

Vergleich: Enthält: Benz-ac + Gall-ac + Salycaten; Himbeergeist

 

Unverträglich: chronische Verstopfung:/Schwangerschaft  

 

Wirkung: abortiv                              

Allerlei: Venusgeprägt, folgt Fagu und wird verdrängt von Rubu fruticosus;

Früchten werden immer schmackhafter/können lange an Sträucher hangen

 

Phytologie: Sammeln: Blätter/Blütengipfel/Beeren

Kreislauf/Verdauung/weibliche Organen/beschleunigt Wehen

zusammenziehend

 

Seitentriebe werden auf etwa zwanzig Zentimeter eingekürzt. Man kann die Triebe der Himbeere jedoch auch im Juni auf die gewünschte Höhe einkürzen. Abgetragene Ruten sollte man direkt nach der Ernte abschneiden

und verbrennen. Die Herbstsorten unter den Himbeeren tragen im Sommer an den zweijährigen Trieben und im Spätsommer an den einjährigen Trieben. Da die Früchte an den zweijährigen Trieben nicht besonders gut sind,

ist es üblich, die Triebe direkt nach der Herbsternte zurückzuschneiden. Die Einkürzung wird dabei bis auf den Boden vorgenommen. Kürzt man die abgetragenen oberen Teile der Himbeerruten ein, kann man seine

Himbeeren jährlich im Sommer und im Herbst ernten. Außerdem ist es angeraten, unverzweigte Jungruten etwas einzukürzen. Beim Himbeeren schneiden sollte man zudem darauf achten, dass ein Himbeerstock nicht über

sieben Neutriebe behält.

Beim Rückschnitt: Triebe unterscheiden und vernünftig auswählen

Wer sicher gehen möchte, sollte die stärksten Triebe wegschneiden und eher die mittelstarken stehen lassen, da ...

die dicken Triebe zu Rissen neigen. Handelt es sich jedoch um starkwachsende Himbeeren, sollte man die kleineren vorziehen. Beim Himbeeren schneiden sollte man außerdem Sorge dafür tragen, dass nur die gesunden

Triebe stehen bleiben. Entdeckt man also beim Himbeeren schneiden violette Triebe oder Knotenbildungen, sollten diese Triebe unbedingt weggeschnitten werden. Auch schwache Neutriebe, die immer wieder nachwachsen, sollten im laufenden Jahr stets weggeschnitten werden. Für das Schneiden von Himbeeren gilt es außerdem zu wissen, dass Himbeeren Halbsträucher sind. Dies bedeutet, dass die Triebe aus dem Vorjahr absterben.

Nach der Pflanzung sollte man die Triebe der Himbeeren zudem auf etwa fünfzig Zentimeter zurückschneiden. Wenn man die abgetragenen Triebe schneiden möchte, jedoch nicht weiß, woran man diese erkennt, sollte man

wissen, dass die Rinde dieser Triebe bräunlich eingefärbt ist. Nachgewachsene und junge Triebe sollten auf zehn Zentimeter Abstand ausgedünnt werden. Auf diese Weise gibt man ihnen die Möglichkeit, neue Seitentriebe

und damit Blütenstände auszutreiben.

Wer sich beim Himbeeren schneiden unsicher ist und nicht genau weiß, welche Triebe stark oder schwach sind, sollte im Zweifelsfall einen Fachmann hinzuziehen. Wenn man die Himbeeren richtig pflegt und die Zeit zum Schneiden einhält, kann man sich jährlich an reichen Blüten und wohlschmeckenden Früchten erfreuen. Zudem ist es wichtig, dass man die Himbeeren von den alten Trieben befreit, damit die Pflanze nicht unnötig Kraft in

tote Triebe steckt. Die Pflanzen haben also ausreichend Kraft, um zu gedeihen und junges, saftiges und nahrhaftes Obst hervor zu bringen. Himbeertriebe können also entweder ...

... geschnitten werden. Dazu kommt, dass man verschiedenen Erkrankungen der Himbeeren mit einem entsprechenden Rückschnitt beikommen kann. Auf diese Weise ist es also möglich, die Pflanzen zu schützen und gesund

zu erhalten. Dennoch sollte man nicht gnadenlos gegen die Triebe vorgehen. Es ist vor allem wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht unnötig bluten. Von daher sollte man mit Bedacht an das Zurückschneiden der Himbeeren herangehen, um keinen unkalkulierbaren Schaden anzurichten. Wer die Himbeeren richtig schneidet, wird also für lange Zeit Spaß daran haben.

 

 

Rubus chamaerosus (Rubu-c) = Moltebeere

 

Repertorium:

Haut: Jucken – brennend

 

Vergleich: Enthält: Benz-ac + Vit.C;

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum