Stannum Element
Stannum = fließend/plastizierend, Spannung/Entspannung
Merkurius = fließend/ziellos/chaotisch
Gebraucht in Insekten-/Pilzbekämpfungsmittel
Schmelzpunkt 252° C/Verdampfungspunkt 2500° C
Sn vertreibt Zn
Stannum: zehrt von vergangene Ruhm/relativierend
ohne Verantwortung zu tragen/formal/ feige/kosmopolitisch/sprechen schwierig
bis unmöglich/verloren Prestige +
‡
Leicht verform-/gieß-/walzbar + innere Struktur („Zinnschrei“)
Zinnkraft
verfestigt Organen aus Flüssigem(Hirn(funktionen)/
Knorpel-/Binde-/Stutzgewebe/Pleuren/Leber
1.
Beschleunigen: Hirn
2.
Stauen: Leber
3.
Umwandeln: Glieder/Hirntätigkeit
Zu viel Normal Zu
wenig
Lebensangst/Willen Ausgeglichen rücksichtslos
gehemmt/mutlos
abwägend anmaßend/Hochstapler
Halluzinationen
umsichtig l.+ r. unausgeglichen
denkschwach Konzentrationsschwäche
SpannUNG
Schlaff/SCWACH
Leber/Haut
Hirnödem Leber/ZNS/Muskeln Kopfschmerz ‡
‡ Im Zinn kommt der Lichtprozess, der sich mit dem Flüssigkeitsgeschehen verbindet, zum Ausdruck. Lebendige Flüssigkeiten werden durch eine Übertätigkeit des Stannum-Prozesses überformt und entvitalisiert. Das Bindegewebe wird starr, trocken, zirrhotisch; daher rührt die besondere Beziehung zum Leberflüssigkeitsprozess, wenn dieser einer zu starken Formtendenz unterliegt. Stannum-Pathologie der Leber besteht in einem für die leber unphysiologischen Licht-Sauerstoff-Prozesss kann bis zur Zirrhose führen kann. Bryonia/Stannum ist ein Hepatitis-Mittel (Schwächezustände/Durst/verstimmt/gedunsene der Leber). Gelenke = krankhaft verändert im Sinne chronisch-degenerativer Veränderungen (Gelenkergüssen). Indikationen zur Regulierung das Gleichgewicht Empfindungsorganisation und Flüssigkeitsorganisation und zur Anregung der Gewebestrukturierung, z.B. Exsudate und Transudate (Pleuritis/Aszites/Peritonitis), Gelenkerkrankungen (Arthritis/Gicht/Gelenkergüsse/Bursitis). ‡
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum