Tuberculinum miasm
Anhängsel
Vergleich Miasmen in Kinder und Jugendlichen
Vergleich: Carsinosinum - Syphillinum - Tuberculinum - Leprominum.
Ruhelosigkeit. unbändiges Verlangen zu reisen oder ihre Umwelt sonst wie ständig zu verändern (können 20x ihren Wohnort wechseln). Sie haben keine Ausdauer (körperlich und geistig); trotzdem sind sie unheimlich aktiv. Sie beginnen vieles und beenden wenig. Körperlich zeigen sie vor allem Allergien und Atemwegsprobleme.
Miasm relates to the ever encroaching and eventually
fatally suffocating infection. The patient rebels, struggles, longs for freedom
from his condition/hurries to live his life even as he intuits that it is
burning away from him. He feels the walls closing in upon him. His loved ones
cannot be trusted. He suffers from respiratory conditions, persecution complex,
deformative arthritis
Tuberkulose ist ein weltweit verbreitetes bakterium.
Infektionskrankheit, die chronisch verläuft u. v. a. in den Atemorganen
lokalisiert ist, jedoch grundsätzlich alle Organe befallen kann
(Nieren/Hirnhäuten/Lymphknoten/Rückenmark).
Äußert sich durch Fieber/Nachtschweiß/Gewichtsverlust,
weiters durch chronischen Husten (mit blutigem Auswurf). Tubercular subject
over-sensitive to everything (weather/cold drafts).
Infektionsweg => die Tuberkulose wird durch das
Mycobakterium tubrculosis hervorgerufen und in der Mehrzahl der Fälle durch
Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. (Verzehr von erkrankten
Tieren).
Die Tuberkelbazillen lösen zunächst einen entzündlichen
Prozess aus, der Verkäsung genannt wird. Das zerstörte Gewebe hinterlässt eine
dicke, käsige Substanz, die später vernarbt und ein funktionsunfähiges Gewebe
zurück lässt. Besonders beim Befall mehrer Organe führt dies neben dem Versagen
der Organleistung zu einem dramatischen Gewichtsverlust, was der Tuberkulose
ihren im 19. Jahrhundert verbreiteten Namen „Schwindsucht“ gab.
Bei 90% der Infizierten bleibt die Infektion lebenslang
latent. Zum Ausbruch der Krankheit kommt es, wenn das Immunsystem eines
Menschen durch Erkrankung oder ungünstige Lebensbedingungen geschwächt ist.
(tritt häufig als Folge einer Infektion mit HIV auf)
Miasma Thema:
Dissatifaction
Change/travel
Freedom vs.
Oppression/exploitation and a desire for change.
Stimulation
Hyperactive
Ständiger Wechsel. Sucht nach Reizen, ist ständig auf der Suche/yellow bile
Im körperlichem Erscheinungsbild eher
drahtig/schmal/groß. Enger Brustkorb und schmale Schultern schlaffe
Körperhaltung. Abmagerung trotz vielen Essens. Blasse Haut, die Menschen wirken
oft älter als sie sind.
Respiratory imbalance (weak lungs/pneumonia), offensive discharges, head sweating, < exposure to cold, reccourring epistaxis/bleeding gum/bloody stools/profuse hemorrhage of any orifice, long eyelashes, craving for salt, enuresis, milk disagrees causing diarrhea, anemic, weak, ringworm, acne, white spots on nails, nightmares.
Dissatisfaction, lac of tolerance, does harmful thing to one's self.
Changes everything/changing symptomology/shifting location/vague, depletion, lack of tolerance, careless, "problem child", cravings that are not good for them.
Ringworm/eczema/urticaria/herpes/recurring boils with pus and fever. Heals slow. Leprosy < warmth of bed/> cold; nails with white spots.
EXhaustion/extreme fatigue/weakness, never enough rest, > sun, gives strength.
Aching pain in knees, swelling, bedwetting, cancer, carious teeth, destruction of bone marrow, diabetes, dry cough (barking), emaciation, epilepsy, glands enlarged (tonsils), influenza, insanity, obstruction of intestines, malaria, insomnia/nocturnal perspiration, palpitation, ring worm, short temper, nasal coryza, worms.
Leitsymptome:
Periodische
Kopfschmerzen
Schnelles
Wachstum
Erkältung,
Ateminfektionen, Pneumonien
Immer
wiederkehrende Erkrankung/Schweißneigung (nachts)
Unzufrieden/ständig auf der Suche
Innere Ruhelosigkeit
Will immer
neue, stärkere Reize
Angst vor
Stillstand
Zielgerichtet, berechnend, rücksichtslos
Überaktive,
aber schnell erschöpfte, kollapsige Menschen
Angst vor
großen Tieren (Pferde/Kühe)
Psychisch wirken die Menschen oft rücksichtslos und
oberflächlich, achtet nicht auf sich und auf andere. Ihre Gesundheit ist ihnen
relativ egal. Tun alles um ihre Phantasien zu stimulieren. Stark
Genussorientierung, sie können allen möglichen Süchten nachgehen (Koks/Speed/Ecstacy)
probieren alles aus. Benötigen den „Kick“ z.B. fahren extra schwarz, Diebstahl,
obwohl sie genug Geld haben.
Die Menschen sind sehr reisefreudig, wollen einen
ständigen Wechsel im Leben oft von Beruf - Partner (SexVERlangen) - Freunde -
Interessen - Ärzte. Euphorische Exaltiertheit schlägt in traurige
Gemütsverfassung um.
In jungen Jahren wirken sie häufig sehr vital und
energievoll verbrauchen ihre Lebensenergie allerdings sehr rasch. Schnelle
körperliche und geistige Ermüdung führen immer häufiger zu trägen
Gemütsverfassungen und phlegmatischen Phasen.
Maßloser Forderung mit Aufopferung
begegnen/Individualität verlieren
hektische Aktivität, ausgebrannt/Situation = „Wie in
engem Tunnel“
Lebensfreudig
(Psora) + destruktiv (Syphillinie), Jugendstil/Veränderlichkeit/Reisen/unstetig/beweglich/
Realität
ist nicht genug/sucht nach Gott/große Idealen
Thomas Mann: der Zauberberg
Reisen/Umzüge/Umräumen/Beruf-/Partnerwechsel/>
frische Luft
Kind
spielt draussen
Lungen/Leber,
Knochen, Nebenniere/lymphatisches System
Symptomatik und Lokalisation wechseln.
Schwäche/Auszehrung, Ulzerationen/käsige Eiterungen, lymphatische Reaktion und
Destruktion
Flatterhaft/liebt
Veränderungen/Reisen/Kommunikation/begeisterungsfähig
Tuberkulose/
Phosphor: schwach/zittert/überempfindlich, Bluter und
Brenner
Katarrh/Laryngitis mit Stimmverlust/< l.
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum