Tulipa(n) gesneriana (Tul) = Tulpe
Tulipin Vergiftung: Kribbeln/brennen,
Mund gefühllos/Gliedmaßen von Finger/Zehen/ Kopf bis Körperinnern, gelb-grün
sehen/Ohrensausen/Schwindel/Druck im Kopf/übel/ erbrechen/ Brechdurchfall
(qualvoll)/denken schwierig/Kopfschmerz/Kontrolleverlust über Urin + Schweiß +
Kälte, „Als ob Eiswasser statt Blut“, Temp. sinkt, Atem 1. schnell, 2.
verlangsamt, 3. hört auf, fortschreitende Lähmung + bei Bewusstsein +
Schmerzäußerungen;
Thema: Schönheit; Lösung: negativ: Sex ausleben (Mann?); positiv: Familie im Mittelpunkt
stellen (Frau?);
Negativ: A. Emotional
verschlossen/eher intellektuell (Ausdruck von Trauer + Freude), aber offen bei
Verzweiflung (langes starkes Weinen);
Zentriert auf Familie/Haushalt („Wie unter Glasglocke“), aber tief innen wollen höherem Zweck dienen und haben inneren Stolz; konservativ, down to earth, Neues abgeneigt; tun + reden gern Bedeutungsvolles, fühlen sich aber frustriert wenn nach herkömmlichen Muster kein Erfolg; integrieren neue Erfahrung in ihr Leben (Meinung ändern) erst wenn ganz überzeugt, aber dann schnell + vollständig; handeln ökonomisch/fleißIG, bei Widerständen;
Gesicht + Augenlieder geschwollen (Kaliums), Kopf/Haut
(Warzen/Risse/Nägel/Jucken) + Schleimhäute;
Fall: Tulipa = periodisch/ist abends schläfrig und wird im Bett wieder hellwach/durstlos und weniger Urin;
Einnahme beschert Träume + >;
Nach 4 Wochen verliert sich die Wirkung. Ars-h. nimmt der Faden wieder auf.
Repertorium: [Ulrike Keim]
Gemüt: Betäubt (morgens)/(„Wie unter einer Glasglocke beschränkte Welt“)
Fleißig/ökonomisch
Zentriert auf Familie/Haushalt
Will einem höheren Zweck dienen/Bedeutungsvolles tun +/o. reden hat einen inneren Stolz
Konservativ/Neues abgeneigt
Handelt ökonomisch/fleißig/intellektuell
Wahn - = außerhalb des Körpers (beobachtet sich selbst)
Schwindel: erwachend 6 h - 9 h./13 h. - 18 h./abends 18 h. - 22 h.
Kopf: „Wie durch/im Rausch“
Schmerz - drückend im Stirn/am Scheitel nach innen/dumpf
Augen: Brennen/entzündet/geschwollen
Ohr: Jucken l.
Absonderung wässrig r.
Nase: riecht Bärlauch
Gesicht: Schmerz bohrend vor dem l. Ohr
Schmerz drückend im Oberkiefer
Geschwollen
Mund: Zunge pelzig
Rektum: häufige Stuhldrang
Blase: Wasser lassen häufig
Urin: grünlich
Brust: Herzklopfen abends
Rücken: Kalt (nachts)
Glieder: Schwer
Schmerz Finger/Beine stechend
Träume: eigene Familie/Haus/repariert Dach/Handtücher/Bettwäsche/davonzulaufen/flieht aus Turm/zu Helfen/Restaurant/Gasttätten/Mutter/Hochzeit/Hund/Bären/Nacktheit/Blumen/vergiftet zu werden
Haut: Trocken/kann nicht schwitzen
Jucken
Rissen
Warzen
Allgemeines: Kraftlos/schlapp
Verlangt Wärme/bedarf Wärme
Vergleich: Calochortus tolmei (= Cat’s ears/= Mormonentulp/= Startulip). Home (= cape tulip).
Siehe: Liliales + Klonergruppe
Allerlei: Ursprung: Türkei
= Tränen
Lieblingsblume Kalifen/Könige. In die Niederlande gab es ein „Tulpenfieber“ in ihren Blütezeit (folgende Einträgen im Repertorium entsprechen den niederländischen Geist: Zentriert auf Familie/Haushalt/will einem höheren Zweck dienen/Bedeutungsvolles tun +/o. reden/hat einen inneren Stolz/konservativ/Neues abgeneigt/handelt ökonomisch/fleißig/intellektuell).
Durch ein Virus können Verfärbungen entstehen, die in Kranzzwiebeln weiter gegeben werden (= Klonen).
Wächst in die Länge SCHNELL durch Einlagerung von Wasser in Zellen
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum