Wissenschaftliche Untersuchungen zur Homöopathie

https://hpathy.com/scientific-research/validating-homeopathy-with-research/

 

Randomisierte kontrollierte Studien

Was sind gute Studien?

Die Patienten in der Kontrollgruppe bekommen entweder die Therapie, die als bisher beste gilt, oder eine Scheintherapie (Placebo). Welche Patientinnen oder Patienten in welcher Gruppe landen, entscheidet der Zufall. Weder die Ärztin oder der Arzt noch die Versuchsperson wissen, zu welcher Gruppe jemand gehört. Das nennt sich doppelte Verblindung und soll dazu führen, dass die Ergebnisse nicht durch die Erwartungen von Ärzten oder Patienten verzerrt werden.

Und was heißt doppelblind?

Die Patienten in der Kontrollgruppe bekommen entweder die Therapie, die als bisher beste gilt, oder eine Scheintherapie (Placebo). Welche Patientinnen oder Patienten in welcher Gruppe landen, entscheidet der Zufall. Weder die Ärztin oder der Arzt noch die Versuchsperson wissen, zu welcher Gruppe jemand gehört. Das nennt sich doppelte Verblindung und soll dazu führen, dass die Ergebnisse nicht durch die Erwartungen von Ärzten oder Patienten verzerrt werden.

 

Carstensstiftung: https://www.carstens-stiftung.de/fileadmin/user_upload/pdf/Der-aktuelle-Stand-der-Forschung-zur-Homoeopathie-2016-WissHom.pdf

https://hpathy.com/scientific-research/homeopathy-recent-research-findings/

http://www.holistic-online.com/Homeopathy/homeo_clinical.htm

 

Homeopaths point to the nearly two hundred years of clinical experience of convinced doctors and satisfied patients. Homeopathic remedies are believed to be effective in treating a wide variety of illnesses: infectious diseases such as flu and colds; chronic conditions such as allergies, asthma, migraines, and PMS. Conventional medicine has

not had much of success in treating many of these conditions.

Several clinical studies exist that show the effectiveness of homeopathic remedies. Many of these studies employed double blind studies, accepted by scientists.

Recent clinical trials suggest that homeopathic medicines have a positive effect on allergic rhinitis, asthma, treatment of dermatological complaints, fibrositis, influenza,

and for the treatment of migraine.

 

In 1994, the first study that involved homeopathy was published in a peer-reviewed American scientific journal. Jennifer Jacobs, M.D., led the study, which was conducted

in Nicaragua and included eighty-one children with acute diarrhea. All the children received standard antidehydration treatment for diarrhea, consisting of water containing salt and sugar. In addition, half the children received homeopathic treatment and half received a placebo. The study confirmed homeopathy's effectiveness: the recovery time for children receiving homeopathic treatment was 20% faster than those receiving the placebo, reducing the bout of diarrhea by one day. These results are heartening because diarrhea is the leading cause of death in developing countries such as Nicaragua.

 

In 1991, the British Medical Journal published an analysis of 107 clinical studies published between 1966 and 1990. The authors found that in 81 of the experiments, the homeopathic treatments were successful. Even when they included only the 23 studies that they considered to be of the highest quality, the vast majority of these showed positive results. Here's how the results broke down: 13 out of the 19 trials of respiratory infection treatment were effective, 6 out of 7 were positive for other infections,

5 out of 7 were positive for digestive system treatment, 5 out of 5 were successful for hay fever, 5 out of 7 showed accelerated recovery after surgery, 4 out of 6 helped in rheumatological disease, 18 of 20 were beneficial for pain or traumatic injury; and 8 out of 10 worked for mental or psychological problems.

In one study published in Lancet by Dr. David Taylor Reilly and his colleagues compared the effects of a homeopathic hay-fever remedy with a placebo. In this double-blind controlled study, Dr. Reilly found that those who received the homeopathic remedy had six times fewer symptoms and were able to cut their use of antihistamines in half.

 

Another study published in 1989 in the British Medical Journal dealt with fibromyalgia. The double- blind, controlled trial was also "crossed over," meaning the treatment

lots were switched after one month so the subjects could be compared, not only with each other, but also with themselves. The results were evaluated by a rheumatology professional who was not a homeopath. The study found that the homeopathic remedy provided highly statistically significant improvement in both subjective and objective symptoms.

 

In a double-blind controlled study conducted in Britain in 1980, 82% of those receiving the homeopathic remedy enjoyed improvements in rheumatoid arthritis versus 21%

of the control group on placebo. The subjects in this study received remedies that were individually prescribed.

 

Other significant positive studies show homeopathy helps in pain following tooth extraction (76% versus 40% for a placebo}; reduces vertigo and nausea; reduces labor time

in pregnant women (5.1 hours versus 8.5 hours}; and reduces risk of abnormal labor (11.3% versus 40%).

 

Two double-blind studies compared Quietude, a combination of homeopathically prepared plant extracts that has been very popular in France, with diazepam (Valium).

The subjects were adults and children who were nervous and suffered from sleeplessness. The results showed that the homeopathic product increased sleep time, reduced interruptions during sleep, and reduced nervousness. Both products relieved insomnia and minor nervous tension 63% of the time. However, the homeopathic remedy produced no side effects: there was no daytime dizziness, as opposed to 13% of the diazepam group. Homeopathic remedy group suffered no daytime drowsiness, but 53%

of the diazepam group felt drowsy.

In addition, Quietude was better at reducing children's nightmares, and 74% of the Quietude patients said the product was better than other treatments, as opposed to 48% of the diazepam group who felt this way.

 

A study, conducted in 1985, found that patients who took the homeopathic product Oscillococcinum, derived from duck heart and liver, experienced reduction in their fever much rapidly (in two days ) than those who took placebo. Shivering disappeared by day four. In another controlled study, published in 1989 in the British Journal of Clinical Pharmacology, 66% more of the Oscillococcinum group recovered within 48 hours as compared to the placebo group.

Clinical studies show the effectiveness of homeopathic remedies in treating infectious diseases. In a French study published in 1987, silica, prepared homeopathically to the

C 10 potency, stimulated macrophage activity by nearly 70%. Macrophages are white cells belonging to the immune defence system that destroy harmful cells and microorganisms. Homeopathic remedies were also shown to be effective in correcting immunological disorders in mice. In other studies, eight out of ten homeopathic remedies tested were able to inhibit the growth of viruses (in chicken embryos) by 50 to 100%.

 

Other studies show the usefulness of homeopathic remedies in treating diabetes. A 1992 study examined  60 people with retinal problems due to diabetes. In approximately half of the patients taking the homeopathic remedy (Arnica), the eye condition improved; only 1% of the subjects receiving placebo improved a like amount. The subjects

were evaluated using objective measuring instruments, indicating that homeopathy may prove valuable in helping this group of diabetics preserve their sight.

 

Conventional physicians often belittle homeopathic remedies and their effectiveness to placebo effect. However, several studies on animals and infants show that homeopathic remedies do work. Obviously, animals and infants are less likely to be influenced by placebo. In Germany, poultry farmers are treating their hens with homeopathic remedies instead of antibiotics for coughs, colds, and digestive problems. Farmers also treat their cats, dogs, horses, cattle, and birds homeopathically.

 

Other animal studies add to the evidence. A 3x potency of Chelidonium lowered cholesterol in rabbits by 25%. Microdoses of Arsenicum (10x up to 30x; and 5c up to 15c) helped rats eliminate toxic doses of arsenic from their systems, a study that has important implications for humans who are increasingly exposed to many heavy metals in the environment. And pigs given Caulophyllum had half as many stillbirths as those who received a placebo.

 

Homeopaths have been reporting good results when treating infants for common health problems such as teething, colic, eczema, and fever.

 

[Harald Walach]

Ziel der hier beschriebenen Studien war es, die klassische Homöopathie wissenschaftlich zu untersuchen.

Dies geschah in zwei Teilen:

I. Klinische Wirksamkeit

1. Doppelblindstudie:

Die klinische Wirksamkeit der Homöopathie sollte in einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie exemplarisch untersucht werden. Als Krankheitsbild wurden chronische Kopfschmerzen behandelt. Die Behandlung folgte klassisch-homöopathischen Prinzipien (Individualisierung, Einzelarzneien nach sorgfältiger Anamnese, eher hohe Potenzen) und war nicht durch Vorgaben eingeschränkt.

Kopfschmerzpatienten, die mindestens einmal in der Woche und seit mindestens einem Jahr Kopfschmerzen hatten, wurden entweder mit homöopathischer Arznei oder mit Placebo 12 Wochen lang behandelt, nachdem sie vorher mindestens 6 Wochen Tagebuch geführt hatten. 31 Patienten erhielten aufgrund der uneingeschränkten Randomisation Placebo, 67 Patienten wurden homöopathisch behandelt. Zielkriterien waren Häufigkeit, Intensität und Dauer der Kopfschmerzen, täglich erfasst mittels eines Tagebuches.

Außerdem wurde der Schmerzmittelverbrauch und das Befinden erfasst.

Verglichen wurden die letzten vier Wochen der Baseline mit den letzten vier Wochen der Behandlungsphase. So wohl die visuelle Inspektion der Verläufe, als auch die numerische Zusammenfassung der Zielkriterien zeigte, dass sich alle Patienten im Laufe der Studie leicht besserten: Sie hatten einen Tag weniger Kopfschmerzen in vier Wochen. Diese waren eine halbe Stunde kürzer und um 2 mm weniger intensiv, gemessen auf einer 100 mm visuellen Analogskala. Jedoch zeigte sich kein Unterschied zwischen den Behandlungsgruppen. Da die Placebogruppe in der Tendenz bessere Werte aufwies, wurde auf einen statistischen Test verzichtet; denn im Protokoll war a priori die einseitige Hypothese „Homöopathie ist besser als Placebo“ formuliert worden. In der Doppelblindstudie zeigt sich also kein Unterschied zwischen homöopathischer Anamnese gefolgt von homöopathischer Arzneimitteltherapie und homöopathischer Anamnese gefolgt von Placeboeinnahme. Variablen, die zu Studienbeginn erfasst worden waren (Persönlichkeitsvariablen, Beschwerdeangaben, Erwartungen, Attributionen, Krankheitsgeschichte) zeigten keinen systematischen Zusammenhang mit dem Therapieerfolg.

2. Langzeitstudie:

Da bereits im Vorfeld die Vermutung geäußert worden war, dass die vorgesehenen 12 Wochen der doppelblinden Studienbehandlung möglicherweise zu kurz wären, um einen deutlichen Therapieerfolg oder gar eine Heilung zu dokumentieren, wurden insgesamt 18 Patienten, die bereit waren, sich in der homöopathischen Praxisgemeinschaft weiterbehandeln zu lassen, über ein weiteres Jahr dokumentiert. Sie füllten täglich Kopfschmerztagebücher aus. Die Behandlung war, wie bei der Doppelblindstudie, kostenlos gegen Einsendung der Daten und war nicht mehr verblindet. Alle Patienten zeigten gegenüber der Baseline-Phase deutliche und signifikante Verbesserungen in allen drei erfassten Zielkriterien Häufigkeit, Dauer und Intensität der Kopfschmerzen. Allerdings war die Verbesserung, die vom Ende der Doppelblindstudie bis zum Ende der etwa einjährigen, offenen Behandlung stattfand, vernachlässigbar. Alle deutlichen Veränderungen in dieser Gruppe der Patienten hatten in den 12 Wochen der doppelblinden Behandlung stattgefunden, und zwar unabhängig davon, in welcher Gruppe die Patienten ursprünglich waren.

Zur genaueren Analyse dieser Daten wurden Einzelfallanalysen gerechnet. Die Variablen Dauer und Intensität der Kopfschmerzen wurden für jeden dieser Patienten mittels ARIMA-Analyse von inneren Abhängigkeiten bereinigt, und für die beiden Interventionszeitpunkte „Beginn der Doppelblindbehandlung“ und „Beginn der offenen homöopathischen Behandlung“ wurden Transferfunktionen errechnet, mit deren Hilfe man das Ausmaß der durch die Intervention erreichten Veränderung statistisch überprüfen kann. In der Doppelblindphase zeigte ein Patient unter homöopathischer Behandlung eine signifikante Besserung, einer eine signifikante Verschlechterung,

ein Patient unter Placebo eine Besserung mit deutlicher Tendenz. Zwei weitere Patienten der ursprünglichen Verumgruppe verbesserten

sich in der offenen Behandlungsphase gegenüber der Doppelblindphase signifikant, eine Patientin wurde praktisch beschwerdefrei, ein weiterer Patient zeigte in der statistischen Tendenz eine deutliche Besserung, ein anderer eine Verschlechterung. Damit belegt die Zeitreihenanalyse für 3 dieser 18 Patienten eine deutliche und statistisch auffällige Besserung unter homöopathischer Therapie, jedoch auch 2 statistisch in der Tendenz auffällige Verschlechterungen unter Homöopathie. Die Langzeitstudie zeigt damit einen deutlichen Effekt bei 2 von 18 Patienten oder bei etwa 10% der Patienten.

3. Nachbefragung: Ein Jahr nach dem Ende der doppelblinden Studientherapie erhielten alle Patienten einen eigens konstruierten Katamnese-Fragebogen und noch einmal ein Kopfschmerztagebuch über 6 Wochen.

Bei den Patienten der Langzeitstudie wurde das letzte vorliegende Tagebuch gleichzeitig als Katamnese-Tagebuch gewertet. 87 Patienten (95% der Patienten, die die Studie protokollgemäß beendet hatten) sandten Katamnese-Fragebögen zurück, 81 Patienten lieferten Tagebuchdaten zum Katamnese-Zeitpunkt. Tagebücher und Fragebogendaten ergeben ein ähnliches Bild: Die Patienten können Verbesserungen, die zum Ende der Doppelblindstudie sichtbar waren, halten. Es stellen sich noch leichte, aber nicht signifikante Verbesserungen vom Ende der Studie bis zum Zeitpunkt der Nachbefragung ein. Die Verbesserungen, die in dieser Zeitperiode stattfanden, waren unabhängig von der in der Zwischenzeit durchgeführten Behandlung, oder anders, die Patienten, die noch weiter in privater homöopathischer Behandlung waren, hatten gleich starke Beschwerden wie diejenigen, die sich zum Katamnese-Zeitpunkt gar nicht oder anders behandeln ließen. Die größten Verbesserungen hatten diejenigen Patienten erlebt,

die sich zum Zeitpunkt der Nachbefragung gar nicht mehr behandeln ließen: sie hatten im Vergleich zur Zeit vor Studienbeginn 15% weniger Kopfschmerzen, die

2 Stunden kürzer waren. Es ist allerdings nicht entscheidbar, ob in diesem Falle die Nichtbehandlung eine wirksame Form der Behandlung war oder die Patienten keine weitere Behandlung mehr brauchten, weil die Studienbehandlung wirksam war. Am meisten profitierten diejenigen Patienten von der Studienbehandlung, die sowohl unter Spannungs- als auch unter Migränekopfschmerzen litten.

Zusammengenommen ergeben die Daten dieser drei Teilstudien wenig Hinweise darauf, dass klassisch-homöopathische Behandlung bei diesen Patienten eine wirksame Form der Behandlung ist. Weder unterscheiden sich homöopathische Therapie von Placebotherapie, noch lässt sich eine deutliche Besserung unter homöopathischer Therapie im Verlauf eines Jahres offener Behandlung beobachten, noch zeigt sich ein verspäteter Effekt.

Was die Patienten dieser Studie an Besserung erlebten, das erlebten sie im wesentlichen während der Doppelblindphase, unabhängig davon, ob sie homöopathische Arznei oder Placebo erhalten hatten. 

Das Ergebnis dieser Untersuchungen legt nahe, dass die in der unkontrollierten Praxis beobachtete Wirksamkeit homöopathischer Therapie auch oder vielleicht vor allem von der Passung zwischen Arzt und Patient abhängt: Die Patienten dieser Studie waren durch öffentliche Kanäle für die Teilnahme gewonnen worden. Sie waren zwar der Homöopathie gegenüber aufgeschlossen, hätten aber wohl nicht von sich aus den Schritt in eine homöopathische Praxis getan. Außerdem waren sie durchschnittlich seit

24 Jahren an chronischen Kopfschmerzen erkrankt, was aus Sicht der behandelnden Ärzte ein gravierender Nachteil war. Deshalb sollte man der Bedeutung der Selbstselektion von Patienten und dem Kontakt zwischen Arzt und Patient in künftigen Untersuchungen besondere Aufmerksamkeit widmen.

II. Experimentelle Studien – Homöopathische Arzneimittelprüfungen

Das Prinzip der homöopathischen Arzneimittelprüfung geht davon aus, dass gesunde Probanden, die Arzneistoffe in unverdünnter oder potenzierter Form zu sich nehmen, spezifische Symptome erleben, die sich von denen unterscheiden lassen, die die Einnahme eines Placebos hervorrufen würde. Diese Behauptung ist bislang kaum untersucht. In einer Pilotstudie (Walach, 1992) fanden sich Hinweise darauf, dass dies zutreffen könnte.

Allerdings war das Ergebnis nicht eindeutig. In verbesserten Wiederholungsstudien sollten die Daten erhärtet werden. Dies fand in zwei Teilen statt:

1. Multiple, randomisierte Einzelfallexperimente:

 In zwei Teilstudien wurden insgesamt 25 solcher Einzelfallexperimente durchgeführt, 14 mit Belladonna C12 und 11 mit Belladonna C30. Jeweils vier Wochen lang wurden Placebo und Testsubstanz in zufälliger Reihenfolge, die für jeden Probanden anders war, untersucht. Die Einnahme erfolgte immer montags, der Rest der Woche wurde beobachtet. Daten wurden über ein strukturiertes Tagebuch gesammelt und zu einem Belladonna-Symptom-Wert aufaddiert.

Der Kennwert wurde aus der Differenz der Anzahl von Belladonna-Symptomen in den Belladonnawochen und den Placebowochen gebildet.

Dieser wurde über alle möglichen 70 Permutationen von 4 Belladonna- und 4 Placebowochen berechnet. Auf diese Weise erhält man die wahre Wahrscheinlichkeit dafür,

dass der erhaltene Wert durch Zufall zustande gekommen ist. Von den insgesamt 25 Experimenten waren 2 in der Tendenz signifikant: Eine Person erlebte unter Belladonna mehr Belladonna-Symptome, eine erlebte unter Placebo mehr Belladonna-Symptome. Außerdem waren drei weitere Experimente visuell auffällig, erreichten aber aus internen statistischen Gründen keine statistische Signifikanz. Es gab ferner Hinweise darauf, dass es zur Übertragung von Effekten in die folgenden experimentellen Wochen kommt, was die statistische Mächtigkeit des Verfahrens einschränkt und deshalb solche Untersuchungen als nicht geeignet erscheinen lässt, um dem Phänomen der homöopathischen Arzneimittelprüfung weiter nachzugehen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen legen nahe, dass ein spezifischer Effekt homöopathischer Arzneien, wenn er wirklich vorhanden ist, sehr klein ist. Es gibt Hinweise darauf, die aber noch weiterer Erhärtung bedürfen.

2. Replikationsstudien: Die Pilotstudie von Walach (1992) wurde mit verbessertem Design, mit mehr Probanden und a priori formulierten Hypothesen wiederholt.

Das Design blieb ein Überkreuzungsdesign, wurde aber um eine zweiwöchige Vorbeobachtungsphase und um je eine Woche Auslassphase zwischen Beobachtung, Experimentalphase 1 und Experimentalphase 2 erweitert. Außerdem wurden die Experimentalphasen auf zwei Wochen reduziert, sowie die Arzneimitteleinnahme auf zwei Tage reduziert, so dass die restliche Zeit (fast zwei Wochen) reine Beobachtungszeit waren. Auf diese Weise konnte das Design auf 8 Wochen gestrafft und um einige Verbesserungen bereichert werden. Geprüft wurde wiederum Belladonna C30. Zur Datenerfassung wurde das gleiche strukturierte Tagebuch verwendet wie in der Pilotstudie und um einige Details verbessert. Es wurden insgesamt zwei verschiedene Gruppen von Freiwilligen untersucht:

Solche, die aus dem homöopathischen Umfeld kamen - Ärzte, Studenten, Interessierte - und solche, die zwar aufgeschlossen, aber homöopathisch naiv waren. 87 Personen gaben valide Daten ab.

Die mittlere Anzahl von Symptomen unter Belladonna war leicht höher als unter Placebo (p = 0.13) aber kaum verschieden von der Anzahl der unter Baseline beobachteten Symptome. Die Symptome wurden sowohl unter Belladonna als auch unter Placebo als kürzer eingestuft im Vergleich zur Beobachtung. Belladonna und Placebo waren nicht unterscheidbar. Die Intensität der Symptome unterschied sich nicht. Die Überprüfung möglicher belladonna-typischer Symptomkonfigurationen, die aufgrund der Literatur und der Ergebnisse der Pilotstudie vorgenommen wurde, ergab ein uneinheitliches Bild. Lediglich Symptome des Halsbereichs und andauernde Symptome zeigten eine deutliche und als statistische Tendenz sichtbare Häufung unter Belladonna, nicht aber unter Placebo. Andere Symptomkonfigurationen hingegen, bei denen ebenfalls mehr Nennungen unter Belladonna zu erwarten gewesen wären, zeigten eine Häufung unter Placebo oder eine Abnahme unter Belladonna. Auf diese Weise wird kein eindeutiger Trend sichtbar. Die Daten geben keinen eindeutigen Hinweis darauf, dass Belladonna C30 bei Freiwilligen mehr oder andere Symptome produziert, als sie ohnedies bereits haben oder unter Placebo beobachten.

Man könnte an diesen Studien kritisieren, dass keine individuelle Arzneimittelgabe vorgenommen worden ist.

Will man dies tun, benötigt man einen anderen Untersuchungsansatz. Dann müsste ein Prüfungsleiter persönlichen Kontakt zu den Probanden halten, um die genaue Dosis, bis zu

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                    Impressum