Acidum valerianicum (Valer-ac) = Valproinsäure

 

Gebrauch: Langsam ausgeschieden + Akkumulation;

Vergiftung: Halluzinationen (visuell/akustisch)/erregt, doppelt sehen/Sprachstörung, übel/erbrechen/Darmträgheit, Leber-/Lymphknoten-/Nierenbeschwerden, Herzrhythmusstörung, Krämpfe, schläfrig;

Gebrauch: Verwirrt/reizbar/hyperaktiv, teilnahmslos, Kopfschmerz, Tinitus/Hörverlust, Haarausfall, SpeichelFLUSS, appetitlos/AppeTIT, zittern, schläfrig, übel/erbrechen, Verdauungsbeschwerden (Durchfall), Ödem/Schwellung, Blutungen, Bettnässen Kinder, Ameisenlauf, Haut-/Schleimhautbeschwerden, Nieren/Blutbildung;

 

Vergleich: Enthalten in: Cent-u + Lup + Valer + Vib-o;

Siehe: Acidums allgemein

                                               Acidum valerianicumgruppe

Am-v.

Chinin-v.

Ferr-v.

Nat-v.

Stry-v.

Valer.

Zinc-v.

 

Wirkung: canceroid

Allerlei: Epileptikum, Als Krebszellen hemmend entdeckt

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum