Aethylium spp.
Ektohormone siehe unten
Carboneum hydrogenisatum = Aethylium o. Ethyl(enum) (Carbn-h/Aethyl) C2H4 Ethen (standardsprachlich: Äthen/Äthylen)
Gebrauch: Kopfschmerz/Bauchschmerz/Schwindel/Apathie/Müdigkeit/Husten/langer
Tiefschlaf;
Negativ: Bild wie Schlaganfall, Geist nicht im Gleichgewicht, zufrieden, Stuhl/Urin willkürlich, Krämpfe;
Repertorium:
Gemüt: Antworten abgeneigt/einsilbig/langsam
Betäubung/Bewusstlos (plötzlich)/Koma (apoplektisch/tief)
Ekstase
Erregt (nachts)
Froh
Gedanken Vergehen, Schwinden/verwirrt geistig
Wahnideen (würde Vernichtung anheim fallen)
Weint (mit Schluchzen)
Zufrieden
Schwindel: im Allgemeinen
Auge: “Wie ein Pendel von einer Seite zur anderen“/Bewegung unwillkürlich
rot
Offene Augen, geöffnete Lidspalte - halb offen
Schmerz zwischen den Augen
Sehen: Farben vor den Augen - dunkele Gegenstände bewegen sich
Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche (Sausen, Brausen)
Gesicht: blass/rot
Gerunzelt/hippokratisches Gesicht/langgezogen, verzogen
Kiefersperre/Kiefer fest zusammengebissen/Krampf in Kiefergelenk
Schwellung
Mund: Übelkeit erregend
Magen: Schmerz (krampfartig)
Atmung: Aussetzend, ungleich, intermittierend/rasselnd
Husten: Anfallsweise/Keuchhusten
Auswurf: Blutig/durchsichtig, wie Eiweiß, Eiklar
Brust: Schmerz (reißend)
Rücken: Kongestion in Zervikalregion
Glieder: Verlust der Kraft um sie zu bewegen/erschlafft/“Wie gelähmt“/schwach
Gebeugt
Kalt
Konvulsionen/Krämpfe in Zehen/Kribbeln in Unterschenkel
Schmerz - Arme [ziehend/erstr. Finger (ziehend)]
Zittern - konvulsivisch/in Hände
Schlaf: Tief/unterbrochen durch Krämpfe des Kiefers/der Zehen
Unterbrochen - Krämpfe, durch - Zehen, der
In Rückenlage/verlängert
Träume: Schmerz
Schweiß: Riecht nach den entsprechenden Arzneimitteln/Klamm, feucht
Allgemeines: Apoplexie
Blutung - Blut - dunkel
Verlangt Aufenthalt im Freien
Konvulsionen (tetanische Starre; Starrkrampf)/Ausstrecken - konvulsivisch, anfallsweise
Unempfindlich
Schwäche
Zittern äußerlich
Carboneum allgemein yxz (Carbn)
Repertorium:
Gemüt: Ruhelos - Herumwerfen im Bett/nachts
Kopf: Hitze
Mund: Krämpfe in Zunge/Zunge weiß morgens
Innerer Hals: Entzündung
Brust: Gefühllos, taub
Glieder: Kälte in Hände
Allgemeines: Konvulsion (tetanische Starre/Starrkrampf)
Müde morgens aufstehend
Schwäche nach Konvulsionen/nachmittags/morgens aufstehend
Speisen und Getränke: Verlangt: saure Speisen, Säuren;
Komplementär: Fl-ac. Lyc.
Vergleich: Toluol (dient gleichen Zweck).
Siehe: Drogen allgemein + Narkosemittel + Carbon + Hydrogen + Gasengruppe
Antidotiert von: Aus persönliche Erfahrung:
Versehentlich wurde ein Holzimprägniermittel verschüttet in eine Heizungskeller
ohne Fenster. Das Entlüften des Raumes erweißt sich als langwierig.
Bei
unterschiedliche Personen entstehen folgende Beschwerden: Kopfschmerz/Bauchschmerz/gelbe
Stuhl/Schwindel/Apathie/Müdigkeit/Husten/langer Tiefschlaf, der nicht erfrischt.
Croc-s. D3 erweist sich als Antidot.
Wirkung: syphillitisch/sykotisch
Allerlei: = Radikal/verbindet sich in viele Zusammensetzungen z.B. Alkohol/Aether. Pflanzen gebrauchen das Radikal zur Übermittlung Auskünfte (Pilz-/Ungezieferbefall usw.)
Funktion: bringt Pflanze dazu Erdeanziehungskraft zu entwachsen/Blüten zu entwickeln/lässt Früchten reifen/lässt Blätter abfallen/staut sich zur Verdickung bei Hemmung/entsteht bei Verwesung Pflanzen.
Orakel. von Delphi bekommt prophetische Gabe durch
berühren von Weide./sagt vorher unter Einfluss Ethyl
Dieses Reifegas, ein Ektohormon., wird ausgeschieden von Äpfeln/Aprikosen/Avocados/Baumtomaten/Birnen/Papayas/Passionsfrüchten/Pfirsichen/Nektarinen. Lässt Schnittblumen schnell welken/Kartoffeln keimen + schrumpfen/Gurken gelb und weich/Blätter von Dill, Kohl, Petersilie und Salat gelb/Möhren bitter werden, Rosenkohl Aroma/Zwiebeln Schärfe verlieren. Viele Bakterien stellen es her. Ethylen bringt Bananen in
Kühlhäusern zur Reifung. Kann auch Saatkeimung verhindern/Wachstum anderer Pflanzen einschränken.
The shorter carbon chains are the lighter elements, the shortest
comprising gas components; longer chains make up the heavier compounds,
progressing from lighter volatile liquids to denser oily components and
greases;
and finally the longest chain molecules make up the solids.
The 4 lightest alkanes - CH4 (methane)/C2H6
(ethane)/C3H8 (propane)/C4H10 (butane) which are all gases and will have
separated from the crude oil mix through vaporisation.
The chains in the C5-C7 range are all light, easily vaporized, clear naphthas. They are used as solvents, dry cleaning fluids,
and other quick-drying products. The chains from C6H14 through C12H26 are
blended together
and used for gasoline. Kerosene/paraffin oil is made up of chains in the
C10 to C15 range, followed by diesel fuel/heating oil (C10 to C20) and heavier
fuel oils as the ones used in ship engines. These petroleum compounds
are all liquid at room temperature.
Lubricating oils and semi-solid greases (including Vaseline®) range from
C16 up to C20.
Chains above C20 form solids, starting with paraffin wax, then tar and
asphaltic bitumen.
The exact proportion of components in a sample of paraffin oil is not
fixed but depends on the make-up the original crude oil and this varies from
source to source.
Aethylium aceticum (Aethyl-acet)
Repertorium:
Gemüt: Kind simuliert krank zu sein
Vergleich: Siehe: Acetat.
Aethylium nitriticum (Aethyl-n)
Repertorium:
Schwindel: im Allgemeinen
Kopf: Wirft den Kopf nach vorne/Blutandrang am Hirn
Geräusche im Kopf/Schmerz/Völlegefühl
Atmung: Beschleunigt/Schmerzhaft
Brust: Hypertrophie des Herzens/übermäßiger Impuls des Herzschlages
Allgemeines: Unempfindlichkeit
Vergleich: Siehe: Nitrogen
Element
Aethylium sulfuricum dichloratum (Aethyl-s-d)
Repertorium:
Gemüt: Auge
Auge: Photophobie
Vergleich: Asar. (Euphorie, Leichtigkeit und „Wie nach einer Narkose mit Chlorethylen“). Nat-ae-s. Siehe: Sulphur + Chlorum
Glycerine (Glyc:) = Aethylform/= E 422
Methylium aethyloaetherium (Methyl-aeae)
Vorwort/Suchen. Zeichen/Abkürzungen. Impressum.