‡
R.S.: Engelhierarchie
Nach Dionysius
Areopagita, Origenes und Rudolf Steiner gibt es insgesamt neun
Engelhierarchien. Die neun Hierarchien der Engel erfahren darüber hinaus noch
eine Dreiteilung durch die Zuordnung zu Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Die neun Hierarchien:
I.
Triade (dem Vater zugeordnet):
Seraphim = Geister der Liebe; Die
Gott-Schauenden (Jesajas 6,1 ff.); Die Brennenden (Psalm 104,4)
Cherubim = Geister der Harmonie;
Verwalter der Opfersubstanz (Hesekiel 10)
Throne = Geister des Willens (Kolosser
1,16)
II. Triade (dem Sohn zugeordnet):
Kyriotetes (Weltenlenker) = Geister der
Weisheit, lat. dominationes - Luther: Herrschaften (Kolosser 1,16; Epheser
1,21)
Dynameis (Weltenkräfte) = Geister der
Bewegung, lat. virtutes - Luther: Mächte, Tugenden (Römer 8,38; Epheser 1,21)
Exusiai (Offenbarer) = Geister der
Form, hebr. Elohim - lat. postetates - Luther: Obrigkeiten, Gewalten (Kolosser
1,16; 2,11; Epheser 1,21)
III.
Triade (dem heiligen Geist zugeordnet):
Archai
(Urkräfte) = Geister der Persönlichkeit, = Zeitgeister, = Urbeginne, lat.
principatus - Luther: Fürstentümer (Römer 8; Kolosser 1 und 2; Epheser 1,21)
Archangeloi (Erzengel) = Feuergeister, = Volksgeister
- lat. archangeli
Angeloi (Engel) = Söhne des Lebens,
Schutzengel - lt. angeli
Als potentielle 10. Hierarchie ist der Mensch als = Geist der Freiheit vorgesehen. ‡
Acer-c = Feldahorn/= Engelköpfchen
Ange-a = Erzengelwurz/= Archangelique/= Garden-angelica/= Teriakwurz
Ange-s = Dang-qui o. Dang quay
Arn = Wolf(erei)/=
Saukraut/= Bergwohlverleih/= Fallkraut/= Teufelsabbiß/= Mönchswurz/= Engelkraut/=
Leopard's Bane
Brugmansia =
Angel’s trumpets Solanales
Polypodium
vulgare = Süßfarn/= Engelsüß/= Steinlakritze
Vergleich: Siehe: Himmelgruppe
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum