Euphorbia spp.

 

Vergleich: Siehe: Malphigiales

 

Euphorbia  amygdaloides (Euph-a) = Amandelwolfsmelk

 

Negativ: Durchfall mit brennen, Rheumabeschwerden nach warm werden, Beschwerden von r. nach l.;

Repertorium:

Gemüt: Wahnideen (des Geruchssinns)/Ruhelos (nachts)/Mürrisch (> abends)

Gesicht: Beschwerden des Gesichtes Oberkiefer/Schmerz Oberkiefer

Innerer Hals: wund schmerzend

Mund: Geschmack fade/pappig/“Wie Stroh“

Magen: Appetit fehlend morgens

Bauch: Milzerkrankung

Stuhl: Wässrig/Spärlich/Hart/übel riechend/Braun/Blutig

Rektum: Spasmen/Prolaps/Hämorrhoiden/Dysenterie/Diarrhoe

Männliche Genitalien: Pollutionen

Kehlkopf/Trachea: Stimme heiser, Heiserkeit

Glieder: Schwäche in Oberschenkel gehend

Schlaf: Schläfrig nach Mittagessen

Hautausschläge

Allgemeines: Schwäche (> Sitzen/< nach Mittagessen/gehend/durch Diarrhoe)

 

Antidotiert von: Rhus-t. Verat.

 

 

Euphorbia corollata (Euph-c) = Wurzel

 

Negativ: Übel (kommt vom Magen + Todesangst), Durchfall mit brennen + übergeben;

Repertorium:

Gemüt: Angst (mit kaltem Schweiß)

wünscht sich den Tod, möchte sterben/Lebensüberdruss

Magen: Erbrochenen; Art des – Wasser/Übelkeit - Seekrankheit/Entzündung

Bauch: Krebs in Darm

Rektum: Diarrhoe (periodisch)/Cholera (infantum)                           

Stuhl: Reichlich

Glieder: Kälte - Füße/Hände

Allgemeines: Kollaps während Erbrechen/Schwäche

Schwarzfärbung äußerer Körperteile/Schwäche/Schleimhautabsonderung – übel riechend, stinkend/Ohnmacht

 

Folgt gut: Cocc.

 

Wirkung: choleirisch

Allerlei: N.Amerika

 

 

Euphorbia cyparisias (Euph-cy) = Zypresse.nwolfsmilch/= Krötenkraut/= Tithymale

 

Repertorium:

Haut: Purpura miliaris/Hautausschläge - Blasenausschlag/Erysipel

Allgemeines: Psora

 

Allerlei: Ursprung: Europa  begleitet Kiefer/wandert/macht Vit-v steril

Kann nur von Wolfsmilchschwärmer gegessen werden.

 

Phytologie: Erbrechen/Stuhl fördernd

 

 

Euphorbia heterodoxa (Euph-he) = Avoz

 

Negativ: A. Brennen;                        Krebsschmerz, Haut;

Repertorium:

Allgemeines: Schmerz brennend bei Krebs/Krebsleiden

 

Wirkung: canceroid

 

 

Euphorbia hirta (Euph-hi) = Sprossteile

 

Repertorium:

Rektum: Diarrhoe

Atmung: Asthma, asthmatische Atmung

 

Vergleich: Enthält: Phenolsäure + Flavonoide + Cholin

 

Phytologie: Asthma/Amöbenruhr

 

 

Euphorbia hypericifolia (Euph-hy) 

 

= Ip-ÄHNlich;

Negativ: Kopfschmerz, Atmung, Gedärm/verstopft, weibliche Organen;

Repertorium:

Gemüt: Konzentration schwierig

Kopf: Schmerz

Schlaf: Schläfrig

Allgemeines: Schwäche

 

Vergleich: Siehe: (Teste) Ipecacuanhagruppe

 

 

Euphorbia ipecacuanhae (Euph-i)  

 

= Ip-ähnlich + intensiv;

Repertorium:

Schwindel: im Allgemeinen

Magen: Entzündung/Erbrechen

Allgemeines: Schwäche

 

Wirkung: choleirisch

 

 

Euphorbia lathyris (Euph-l) = Wolfsmilchsamen/= Kreuzwolfsmilch/= Kreuzblättrige Wolfsmilch

 

Vergiftung: Lokaler Reizung/rot/Blasen, innerlich: 1. Erbrechen, 2. Durchfall/Schweiß,

3. Schwindel/Delirium;

Negativ: Haut (unbedeckte Teilen), > fettige Anwendungen, < Berührung;

Repertorium:

Gemüt: Delirium/Koma/Stupor/ruhelos/Wahnideen

Auge: Lider „Wie geschwollen“

Gesicht: Schweiß - kalt

Magen: Erbrechen (< hustend)

Rektum: Cholera/Diarrhoe (bei Keuchhusten)/Dysenterie/Fistel

Stuhl: Blutig

Atmung: Kalter Atem/röchelnd, stertorös

Männliche Genitalien: Entzündung/Jucken in Skrotum

Husten: Keuchhusten/“Wie durch Staub“

Schlaf: Schläfrigkeit - Husten - zwischen den Anfällen

Träume: Ängstlich

Schweiß: Kalt

Haut: Brennen/Erysipel/rot/Gangrän

Hautausschläge – Erythem/Pickel/Rhusvergiftung/trocken

Jucken

Allgemeines: > Fettige, ölige, schmierige Anwendungen/< kalte Luft/

Psora

Schmerz - rheumatisch < Ruhe/äußerlich (brennend)

> enges, geschlossenes Zimmer/< Berührung/

Schwäche - Gelenke (lähmungsartig)

 

Antidotiert von: Rhus-t. Verat,

 

Wirkung: psorisch

 

Phytologie: Geschlechtskrankheit

 

 

Euphorbia marginata (Euphe-ma) = Weißrand-Wolfsmilch

 

= Rhus-t-ähnlich;

Negativ: Hautproblemen;

Repertorium:

Stuhl: Hart

 

 

Euphorbia palustris = Sumpf-Wolfsmilch

 

Repertorium:

Schwindel: im Allgemeinen

Magen: (Erbrechen/Entzündung)

Allgemeines: Schwäche

 

Phytologie: Fieber/Stuhl fördernd/Sodbrennen/Hämorrhoiden/Rheumaschmerz

 

 

Euphorbia peplus (Euph-pe) = Gartenwolfsmilch/= Esule rond

 

Repertorium:

Innerer Hals: Entzündung

Schlaf: Schlaflos

Haut: Hautausschläge - Ekthym (Hauteiterung mit nachfolgender Geschwürbildung)/Erysipel

 

Phytologie: Seitenstichen

 

 

Euphorbia pilulifera (Euph-pi) 

 

Negativ: Urin-/Genitalorganen, Herz, keine Hautbeschwerden;

Repertorium:

Gemüt: Empfindlich (Frauen)

Kopf: Sonnenstich

Nase: Heuschnupfen

Harnröhre: Absonderung - gonorrhoisch

Weibliche Genitalien: Fluor (< Bewegung)

Atmung: Asthma, asthmatische Atmung/rasselnd

Allgemeines: Verletzungen (Blutung)/Sykose/empfindlich äußerlich/Sykose

 

Wirkung: syphillitic/sycotisch

 

Phytologie: Stuhl fördernd

 

Euphorbia polycarpa (Euph-po)

 

Repertorium:

Allgemeines: Wunden - Bisswunden, Bisse [(Profylaxe) Schlangenbisse/Skorpionen/Spinnen]

 

 

Euphorbia prostata (Euph-pr) = Liegende Wolfsmilch

 

Repertorium:

Allgemeines: Schlangenbisse

 

 

Euphorbia resinifera (Euph-re)

 

Repertorium:

Gemüt: Angst

Haut: Gangrän (alten Menschen)

Allgemeines: Krebsleiden der Knochen

 

 

Euphorbia splendida

 

Repertorium:

Allgemeines: Verbrennungen

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum