Gratiola officinalis (Grat) = Gottesgnadenkraut/= Fischkraut/=
Gichtkraut/= Nieskraut/= Purgierkraut/=
Weißes Gallenkraut.
= chronisches Cham/= für Frauen
wie Nux-v für Männer;
Akut: Durchfall
entleert auf 1 x + DRUCK;
Vergiftung:
Erregt, Kolik/Durchfall (Blut), Glieder zittern/Krämpfen, Hirn betroffen +
fieberlos;
Negativ: A. Stolz,
B. SEXverlangen;
Depressiv/Lebensüberdruss/schlechte Launen, schwacher Willen, körperliche + geistige Unruhe, verstopft, Hämorrhoiden, < Stolz/während + nach Essen,
Gastro-intestinal tract/chronic catarrhal
conditions/leucorrhoea and gonorrhoea. Obstinate ulcers.
< Kaffee, Magen/Darm/< Wasser trinken;
Ursache: Stolz/Kaffee/anmaßende
Stolz (selbst/anderen);
Repertorium:
Gemüt: Abneigung gegenüber allem - nachmittags - 13 h/Abscheu gegen das Leben
Angst [während Fieber/> im Freien/um (eigene) Gesundheit/hypochondrisch/i.B. Zukunft]/Furcht (Anfall zu bekommen/vor Essen/wenn hungrig/vor Küchenschaben/vor Verhungern)
Antworten - denkt lange nach
Beschwerden durch Enttäuschung/schlechte Nachrichten/anderer Stolz/Zorn
Bewusstlos (fahrend o. reitend/gehend/bei Hydrozephalus/bei Schwindel)/Stupor
Delirium tremens
Ernst/froh
Erschöpft geistig
> essend/weigert sich zu Essen
Faul (und schläfrig)
Gedächtnis - gut, aktiv
Gedanken - tief schürfend/überlegt, bedacht/in Gedanken versunken/geistesabwesend/Konzentration schwierig/unaufmerksam
Geisteskrankheit, Wahnsinn (erotisch)
Geistige Anstrengung abgeneigt/< (unmöglich)
Gesellschaft abgeneigt
Gleichgültig, Apathie (und schläfrig)
Hast, Eile/heftig, vehement
Hochmütig, arrogant (Frauen)
Hypochondrie (mit Hämorrhoiden/mit Magenbeschwerden/mürrisch)
Hysterie (mit Magenbeschwerden)
Lästig, geht auf die Nerven
Launenhaft, launisch
Lebensüberdruss
Lebhaft, munter
Satyriasis/Nymphomanie/Liebe - Perversion; sexuelle
Manie
Mürrisch (vormittags/bei Hypochondrie)/menschenfeindlich, Misanthropie
Raserei, Tobsucht, Wut (durch Widerspruch)
Redselig; geschwätzig (fröhlich, ausgelassen)
Reizbar, gereizt (morgens/vormittags)/streitsüchtig
Schweigsam (nachmittags)
Sinne - verwirrt, durcheinander
Springen/Tanzen (und Springen)
Spucken (mit Übelkeit)
Stumpf (erwachend)/
Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord
Traurig (nachmittags)
Unbehagen
Unentschlossen, schwierig Entscheidungen zu treffen
hält aber bei nichts durch, bleibt nicht dabei; unternimmt Vieles
Unzufrieden (nachmittags/mit allem)
Verwirrt geistig [nachts (hinlegend)/“Wie berauscht“/erwachend/nach Essen/> im Freien/gehend/liegend/im Stehen/“Wie im Traum“]
Wahnideen [Gegenstände flackern, tanzen/(Körper) sei kleiner/Kopf verkleinert/Schädel verkleinert/alles ist verkleinert/Zimmer würde sich im Kreis drehen]
Widerspruch geneigt/verträgt keinen Widerspruch
Verlust der Willenskraft/Willensschwäche
Wohlwollen, Güte
Zorn (heftig/durch Widerspruch)
Zurückhaltend, reserviert
Schlaf: Benommen, dumpf (morgens)
Dösen
Einschlafen - abends/nach dem Essen/früh/spät (nach 2 Stunden)
Gestört [aus Angst/durch Blutandrang/während Frost/durch Gedanken/durch Hitze/durch (kalten) Schweiß (aus Angst)/durch Träume/durch Übelkeit/durch Visionen, Phantasiebilder (Augen schließend)/durch Zuckungen]
Komatös
Tief (morgens)
mit Träumen < Augen schließend/im Wachen
Unterbrochen (nach Mitternacht)
Aufstehen abgeneigt/muss aufstehen
Betäubend, wie betäubt - morgens
Erwacht um Mitternacht/nach Mitternacht (2 h/3 h)/“Wie aus Angst“/mit Erstickungsgefühl/zu früh/häufig („Wie durch Schreck“)/durch und mit Hitze/durch Husten/„Wie durch Schreck“/schwierig/zu spät/durch Träume/durch Übelkeit
Gähnen (vormittags/abends/bei Anämie/+ andere Beschwerden/während Frost/häufig/bei Konvulsionen/und müde/und traurig/mit Strecken)
Halbschlaf/leicht, nicht tief/ruhelos (durch körperliche Ruhelosigkeit)
Schlaflos [nachts (vor Mitternacht durch Hitze und Angst/bis 2 h.)/aus Angst/+ anderen Beschwerden/+ schläfrig tagsüber/verursacht durch andere Beschwerden/durch Blutandrang/< nach Erwachen/< nach Essen/mit Frost/mit Frösteln/durch Furcht/durch immer derselbe Gedanke/durch Gedankenandrang/während (trockene) Hitze/bei Hypochondrie/durch Beschwerden des Hypogastriums/durch Kälte/durch Kummer/durch Lebhaftigkeit/mit Ohnmacht/und ruhelos (in den Beinen)/„Wie Schlafmangel“ morgens/und schläfrig (und ruhelos)/durch Schmerz in der Brust/durch Schmerz im Magen/durch Schweiß/mit Schweiß/durch Sorgen (gewöhnliche, alltägliche)/durch Übelkeit/mit Harndrang]
Schläfrig [tagsüber (abends munter, nachts schlaflos)/morgens/vormittags/mittags (nach dem Essen)/nachmittags/abends/Beschwerden verursachen Schläfrigkeit/< nach (Mittag)Essen/hinzulegen geneigt/und müde/während Schmerz]
Unerquicklich (morgens/möchte nicht aufstehen)
Träume: im Allgemeinen/Angenehm/ängstlich (morgens erwachend > Angst/mit behinderter Atmung)/Außerordentliches zu leisten, sich hervorzutun in geistiger Arbeit/beeindruckend/von Bewusstlosigkeit/von Ereignisse früher gehört, gelesen, gesprochen o. nachgedacht/Ereignisse mit verzerrten Bildern/Ereignisse zurückliegende, kurz (vom Vortag)/erinnerlich, bleiben im Gedächtnis/erotisch (mit Pollutionen)/erschöpfend/Feuer/Flugzeugabsturz/fortgesetzt nach Erwachen/Furcht vor Wasser/fürchterlich/von bewundernswerte Gebäuden/Gefahr/geistige Anstrengung/vom Tagesgeschäft/Gespenster/hartnäckig/historisch/Hunde/Katzen/Krankheit/lebhaft/Leichen/vonLethargie/mühevoll, müht sich ab/mit Nachdenken, Überlegen im Traum/von Ohnmacht/phantastisch/ruhelos/schläfrig/schrecklich/Schwierigkeiten/sorgenvoll/traurig/Trinkgelage/(tödlicher) Unfall/Unglück/verdrießlich/Verlegenheit/von Verstorbenen/verzerrte Bilder/Viele/Visionär/Wasser/vom Wasser ausgehende Gefahr/Wecken auf
Komplementär: Cham (Grat = C). *Cham - Grat*
Folgt gut: Nux-v.
Vergleich: Enthält: Glykoside (= Digtox-ähnlich) + Saponine; Ger-i. (= Ruprechtskraut/= Herbe (à) robert/= bird’s eyes /= Kindsmacher/= Stinkender Storchenschnabel/= Gottesgnadenkraut). Mag-c.
Siehe: Lamiales + Teste Chamomillagruppe
+ Himmel-gruppe
Plat (hochmütig/Sexverlangen) ó Grat ó Lyc (Verdauung)
Nux-v (kleinlich/heftig/Männer) ó Grat ó Cham (akut/nicht aus zu halten)
Unverträglich: Kaffee.
Antidotiert:
Caus. Coff. Iod. Rhus-t.
Antidotiert von: Bell. Cham. Euph. Nux-v.
Allerhand: wächst in/an Wasser N. Halbrund in wärmeres Klima
Phytologie: Sammeln: Pflanze ohne Wurzel
Regt Haut/Speicheldrüsen/ an, alte Hautbeschwerden
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum