Heloderma spp.

 

Vergleich: Comparison: Chamaeleo dilepsis dilepsis + Heloderma suspectum.

Siehe: Reptilia + Wüste + Fossilien

 

Allerlei: Heloderma horridum lebt in Mexico + Guatemala, ist größer als Heloderma suspectum cinctum, bewegt sich langsam, ist dämmerungs- + nachtaktiv;

Heloderma suspectum and Heloderma cinctum leben im Süden der USA

[Dr. E.P. Anshutz]

The poison differs in so many points from all present known venoms. In the first place it is alkaline, and all other poisons of reptiles are acid. Second, its effect is not always sudden but is lasting, causing sickness for months and death even after a year. It does not seem to excite but to depress.

 

Heloderma horridum (Helo-h.) = Krustenechse/= Gilamonster.

 

Vergiftung: Lähmung (Herz/Parkinsonähnlich), gelähmt + Schmerz, Sprechen nach einige Stunden nicht mehr möglich/Sterben dauert Monaten/Bewusstseinsverlust mehrere Stunden vor dem Tod;

1. Lokal mehrere kleine Bisswunden, Schmerz breitet sich in Minuten auf ganze Extremität aus mit Maximum nach 0,5 - 1 h andauernd bis zu 24 Std.;  2. nach 15 Min. Schwellung + Ödem und Blaufärbung auf Extremität ausdehnend; schmerzhafte Lymphangitis und Lymphknotenschwellung möglich; keine Nekrosen.

Hypotonie bis schwerer Kreislaufschock; Schwitzen, Schwindel.

ca. 60% der Gebissenen haben Nausea + Erbrechen, oft Schwäche, selten angioneurotische Ödem (= Schwellung von Zunge/Lippen/Gesicht), Tinnitus, Thrombopenie, Muskelfaszikulationen.

das Gift kommt aus Drüsen des Unterkiefers und wird nicht mit Drüsenmuskeln ausgepresst, sondern die Echse kaut nach dem Biss, wodurch mehr Gift frei wird; Gift wird nicht zum Töten sondern zur Abwehr gebraucht;

Akut: = Tub.-ähnlich + schnell;

Negativ: A. FrosTIG (Ganz/Teile/Atem/Schweiß)/Wärme lindert nicht/Kältewellen vom Hinterkopf bis Füßen o. v.v. von innen nach außen + < Kälte/ Kälteexposition ohne Beschwerden; EiferSUCHT + Beschwerden daraus (Ärger/Sprachstörung); Langsamkeit (Sprechen lernen), Faulheit; Angst in der Dunkelheit; halsstarrig vor allem in Konfliktsituationen; wichtig ist Thema Sprache (Fehler sprechend, Sprachlehrer);

 

Sehr langsam, wollen sich nicht ändern (halsstarrig, widerspenstig) und bleiben wie sie sind; versuchen andere zu zwingen sich der eigenen Langsamkeit anzupassen (ganze Welt soll sich um sie drehen und sich ihrem Rhythmus anpassen; zäh + stark leben sie (oft alleine) ihr eigenes Leben, sind körperlich + gefühlsmäßig kalt. Stumm/traurig mit weinen, schwach, lehnt Anstrengung ab, zusammenschnürendes Empfinden, empfindlich äußere Druck, trocken (keine Ausscheidungen), > dehnen/Gesellschaft, < Alkohol/denken an Beschwerden/aufwachen/Schlaf/Kälte; Parkinson?;

 

Repertorium:                                                                                  [Todd Rowe]

Gemüt: Arbeit im Haushalt abgeneigt

< Denken an seine Beschwerden

Faul (morgens/glaubt Arbeit werde ihm schaden)

Furcht: Tiere (Katze/Echsen);

Macht Fehler [schreibend/Sprechend (buchstabierend/Worte/lässt Worte aus)]

Gedächtnisschwäche (für Worte)

> Geistige Anstrengung 

Geschäftig, betriebsam

Gesellschaft abgeneigt

Gleichgültig, Apathie

Idiotie

Kindisch

Konzentration schwierig

Langsam

Reizbar, gereizt

Störrisch

Tadelsüchtig, krittelig

Träge - Arbeit abgeneigt

Traurig

Unzufrieden (mit allem)

Vergesslich (vergisst Worte sprechend)

„Wie verloren“

< Widerspruch (unverträglich)

Schwindel: < schnelle Kopfbewegung/“Als ob in Kreis drehend“

Zu fallen, zu stürzen geneigt nach r./nach hinten

Schwanken nach r.

Kopf: Beschwerden des Kopfes + Uterusbeschwerden

Bohrt den Kopf in das Kissen

“Wie gefühllos, taub“

Hitze (Scheitel)

Kälte, Frösteln etc. (Hinterkopf)

Erkrankungen des Kleinhirns

Schmerz [„Als ob sich die Schädeldecke abhebt, ablöst“/berstend/drückend („Wie vom Band“/“Wie von einer Kappe“)/in Flecken (wund schmerzend/im Gehirn (brennend)/im Hinterkopf wund schmerzend/in Kopfhaut (brennend)/auf Scheitel (brennend/drückend nach außen/„Als ob der obere Teil davonfliegen, abgesprengt werden“/über l. Auge]

Völlegefühl

Zusammenschnürung („Wie Band o, Reifen“ in Stirn/“Wie Zusammenziehung der Kopfhaut“

Steifheitsgefühl im Hinterkopf

Auge: im Allgemeinen

Lider - Jucken/Lähmung/Schweregefühl

Öffnen der Augen, der Lidspalte ist schwierig - es ist schwierig sie offen zu halten

Tränenfluss

Vorwölbung - Exophthalmus

Sehen: < Anstrengung

Ohr: Ohrschmalz - vermehrt

Schmerz - r. erstr. nach l./drückend nach außen/hinter l Ohr (drückend)

Gesicht: Ameisenlaufen

Hitzewallungen

„Wie Kälte“

Schmerz < während Menses

Muskeln steif

Mund: „Wie  Kälte auf Zunge“/kalte Zunge/geschwollene Zunge

Speichelfluss bei Schmerz

Innerer Hals: Schlucken schwierig

Schmerz r.

Magen: DURST

Schmerz (ausstrahlend/erstr. Rücken)

Bauch: Gluckern, Gurgeln in Milz

empfindlich gegen Kleidung

Nieren: Hitze in Nierengegend

Schmerz (< Druck/Wehtun/Harnleiter/Nierengegend)

Schweregefühl

Blase: Wasser lassen in spritzender Strahl < nach Wasser lassen/unwillkürlich und die Blase scheint leer

Urin: Eiweißhaltig/enthält Zucker

Harnorgane: < während Menses

Männliche Genitalien: Kälte - Hoden/Penis/Eichel

Weibliche Genitalien: Belag auf Schamlippen

Uterus Exkoriation, Wundheit/vergrößert/Völle/“Als ob Uterus zu klein für den Fötus“/Schwächegefühl

Fluor - flockig/schmutzig/riecht faulig

Hautausschläge - Schamlippen (herpetisch/juckend)

Hitze in Vagina

Jucken (in Schamgegend/in Vagina)

Menses - dunkel/fehlend/reichlich/übel riechend/< vor menses

Schmerz - Schamlippen (brennend)/in Uterus (wund schmerzend)

Schweregefühl - Uterus

Uterusverlagerung

Sterilität

Subinvolution

SKIN; CRACKS, fissures; cold weather agg*  GENERALITIES; EMACIATION** 

Atmung: Angehalten, versetzt, unterbrochen - „Als könnte er nicht wieder atmen“

Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen

Kalter Atem

Brust: Angst in Herzgegend

Herzversagen/Beklemmung im Herz/Herzklopfen stürmisch, heftig, vehement, ungestüm/Zittern im Herzen/Zucken in Herzgegend/Schwäche im Herz

Kälte in Herz(gegend)/innerlich

Mammae < während Menses

Schmerz [„Wie gequetscht, zusammengedrückt“/Herz (stechend/erstr. r.)/in Brustwarzen (r./erstr. Innenseite r./stechend/beide wund schmerzend)

Geschwollene Mammae

Beschwerden der Mammae vor Menses

Rücken: Hitze in Dorsal-/Lumbalregion/in Wirbelsäule

Kälte (einschließlich Frost) (erstr. den Rücken nach unten/zwischen den Schulterblättern/Wirbelsäule in Wellen/im Rückenmark); im

< während Menses

Schmerz [abends/brennend/in l. Schulterblatt < hustend/zwischen den Schulterblätter/Lumbalregion (brennend/“Wie zerbrochen“)]

Schwäche - Lumbalregion/Sakrum

Beschwerden der Dorsalregion erstr. Beine

Glieder: Ameisenlaufen in Beine nachts < im Bett

Ausstrecken Beine

Knöchel „Wie bandagiert, umwickelt“

Hände blau

Gangrän

Gefühllose taub [Arme/Fußsohle (< Gehen)/Hände/Unterarme]

Gehen - Hahnengang, Hahnentritt/hebt die Füße höher als normal an - setzt sie fest auf den Boden

Hitze in Füße < im Bett/brennend (entblößt sie)

Kälte [# brennende Hitze/Arme/Füße eisige Kälte (# Hitze)/in Hände # Hitze/in Hände - eisige Kälte/Knie erstr. Wade]

Koordination fehlend, gestört/schwankender Gang

Kribbeln im Beine nachts < im Bett

Lähmung

Rucken in Beine/Schütteln in Hände

Runzelig, geschrumpelt

Schmerz - Füße (brennend)/Ober-/Unterschenkel

„Als ob er auf einem Schwamm gehe“

Geschwollene Füße/Füße „Wie geschwollen“

Weiche Beine

Zittern (Arme/Beine/Hände)

Zusammenschnürung in Knöchel

Schlaf: Gestört < während Menses

mit Träumen < während Menses

Schlaflos (trotz Müdigkeit)

Fieber: mit innerlicher Kälte/< während Menses

Frost: im Allgemeinen

Eisige Kälte des Körpers

Frösteln

Haut: Ameisenlaufen „Wie durch Insekten“

Kälte (eisig)

Allgemeines: > Tagsüber/> während Verlaufes des Tages

Abmagerung

> Aktivität 

Erschlaffte Muskeln

Food and drinks: Desires: eggs;

Gefühllos, taub (äußerlich)

Hitzewallungen # eisiger Kälte

Lebenswärmemangel

„Wie Kälte“ in einzelner Teile/Kälte an einzelnen Stellen

Lahmes Gefühl/Lähmung (innerlich)

Parkinson-Syndrom

Pulsieren äußerlich

Schmerz (zusammendrückend/neuralgisch/wund schmerzend)

Säfteverlust, Flüssigkeitsverlust

“Wie Zugluft“/“Wie angefächelt“

Ausstrecken

Schwäche - während Menopause/< nach Menses/< während Menses

Wunden schmerzhaft

Zittern äußerlich (nervös)

 

Komplementär: Lyss (= An). Ox-ac.

 

Vergleich: Caus, Con. Cur. Gels. Ox-ac. Sec.

Comparison: Chamaeleo dilepis dilepis + Helo.

Vergleich: Schlangen - Reptilia - Lizards - Krokodile; Palo (= Helo-s-ähnlich).

Remedia at: Herstellung aus Gift und Speichel;

Siehe: Giftengruppe + Wachstumsgruppe + Reptilia.

Calc (körperlich) + Hep (Entzündung/<< Kälte) + Helo (fröstelt) = Cist

 

Lach (< Schlaf/enge Kleidung/Druck) ó Helo ó Camph (kalt)

 

Unverträglich: Alkohol

 

Antidotiert: Ist Antagonist zu Hydr-ac. Strych.                     Antidotiert von: Led.

 

Wirkung: langsam (Alkohol verschnellt die Wirkung)

Allerlei: Mexico + angrenzende Gebieten

giftige Echse, Bewegt sich während bewölktes Wetter/langsam im Dunklen + SCHNELL im Sonnenlicht, lässt nach beißen nicht los/Gift fließt durch Zähnen + wird nicht gebraucht um Beute zu verzehren, kann

Monatelang fasten

nicht aggressive sehr große Echse, beißt nur zur Verteidigung; starker Biss, beim Lösen des Giftes brechen Zähne ab und bleiben in der Wunde mit dem Gift.

nicht aggressive sehr große Echse, beißt nur zur Verteidigung; starker Biss, beim Lösen brechen Zähne ab und bleiben in der Wunde mit dem Gift (in Unterkieferdrüsen produziert); normalerweise keine Todesfälle;

 

[Amati Holle]

Das Gift mit Crotalus cascavella identisch. Aber benutzt ihr Gift nicht zu töten. Können länger als ein Jahr ohne Nahrung leben. Im Schwanz ein Speicher. Und dann doch plötzlich das Maul aufreißen.

Beißen zu und halten das Opfer fest bis das Gift sich verbreitet hat.

Humorvoll.

Angst im Dunkeln.

Stur, am Ende Recht behalten.

Starrsinn, fettleibig, Schwere. Langsam. träge,

Abneigung gegen Arbeit.

Kämpft gegen die Zeit. (Einziger Dinosaurier, der überlebt hat)

Fehler beim Sprechen, lässt Worte aus. Lernt langsam.

Ameisenlaufen der unteren Extremitäten (abends im Bett).

Empfindungen von Kälte. Fehlende Lebenswärme

Verlangt: Eier

 

 

Heloderma suspectum (Helo-s) = Gilamonster

 

Anhang.

 

= Larrea tridentata.-ähnlich;

Biss: SchmerzHAFT/Schock/Blutdruckabfall/Bewusstlosigkeit; An der Bissstelle kommt es zu Schmerzen, Schwellungen und einer blau-roten Hautverfärbung.

Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Sytemische Wirkungen sind Bluthochdruck oder Blutdruckabfall und eine Temperaturerhöhung. Es kann zu einer Wundinfektionen kommen;

Gift:

Enzyme

Bestandteile:                          Wirkung:

Hyaluronidase                        macht Zellwände durchlässig, verantwortlich für Ödembildung und Ausbreitung des Giftes

Phospholipase A2                  Hydrolase, Katalysiert die Spaltung von Phospholipiden

Hormone und Eiweiße mit Bioaktivität

Bestandteile:                          Wirkung:

Serotonin                                Neurotransmitter, steuert Entzündung und Gefäßerweiterung, Auswirkung auf glatte Muskulatur, "Glückshormon"

Helothermin                           Glycoprotein, verursacht Lethargie, Erschlaffung von Muskeln, Hypothermie

Gilatoxin                                Glycoprotein, blutdrucksenkend, beinflusst den Muskeltonus

Helodermatin                         Glycoprotein, Enzym, vermindert dosisabhängig arteriellen Blutdruck

Helospectin

Exendin-1                               stimuliert Amylase-Abgabe der Bauchspeicheldrüse, VIP-ähnliche Wirkung

Helodermin

Exendin-2                               Peptid (Eiweiß), stabile Sekundärstruktur, verursacht Blutdruckabfall, VIP-ähnliche Wirkung

Exendin-4

EXENATIDE                         Peptid, aktiviert Insulin-Ausschüttung über Aktivierung des GLP-1-Rezeptors beim Menschen

Gilatid                                    reagiert mit GLP-1-Rezeptor, verbessert das Gedächtnis bei Nagern

EXENATIDE                         wird jetzt im großen Maßstab synthetisch hergestellt.

Es dient als Medikament zur Diabetes-Typ-II-Behandlung ("Altersdiabetes").

Typ-II-Patienten waren oft schwer therapierbar. Durch den unterschiedlichen Wirkungsmechanismus von EXENATIDE gibt es neue Möglichkeiten zur Therapie;

Positiv: social/calm (connecting to deceased relatives/others).

Negativ: A. Loner/“As if isolated“, B. Need to protect one’s space/violent dreams/aggressiv and irritable without remorse or much emotion. C. Intense chilliness (from within outwards/can come in waves or cold rings

around the body)/one of the coldest of the remedies/flushes of heat also present, D. Dryness,

 

In “Medical Advances” ca 1900: “Heloderma should be placed with other polycrests like Naja and Lachesis. A proving was conducted. In addition, very little research has been done on the Lizard family in the homeopathic

literature. We feel that this is an important but neglected family. Heloderma venom is also unusual and unlike most other venoms. 

Themes

A central idea of this remedy is expressed in the following: I am busy (industrious), centered (balanced) and speeding in my space but don’t bother me or I will get irritable and lunge.

This idea was well expressed in the dream of prover #3: was possessed by a scorpion and had to keep attacking others who would get into her space but when left alone

she felt centered and at peace.

    Dryness

    Swelling

    Don’t Bother me or I will Lunge at You

    Out of Balance

    Intense Coldness

    Restlessness and Hyperactivity

    Diabetes

 

Lizard Themes

Animal. themes were present throughout the proving. By the end of the exit group proving, participants predicted that the remedy was an animal, which had a tail, was involved in some type of construction (burrowing) and

had the potential to be aggressive. The colors red, white, black and yellow also came out which match the colors of the lizard. The craving for eggs is also interesting in that this is the one of the primary foods that the lizard eats. Reptilian themes: present involving a lack of maternal feeling, striking out and aggression.

Two other lizard remedies, along with recent provings of alligator. and dinosaur. bone.

Amph. is the snake lizard. It is made from the jaw containing poison. The poison causes no local injury. The poison arrests the heart in diastole. It affects the spinal cord which does not respond to electrical currents. Extreme and abrupt loss of power. There have been no formal provings. Symptoms include: Right jaw swollen and painful with lancinating pains; Ennui; Depression; Tender sadness which disposes one to be gentle and meek; sadness and lassitude in the morning; Impatient/tender/gentle; "As if the feet were in the head"; Headache lancinating < r.; Vesicles and pimples; Twitching of the upper eyelids; Eyes painful and weary; Difficult swallowing (saliva); Tearing pain in abdomen, lancinating as from a stiletto in the navel; Vertigo "As if one would fall to one side"; Weight in the forehead; Sensation of grain of sand in r. eye; Protrusion of umbilical hernia; Cramp in l. leg. Painful large pimples on left side of upper lip.

 

Lacer. = green lizard of Europe. Prepared from a tincture of the whole lizard. A one man proving described in Allen consisted of symptoms following swallowing a whole lizard

cut into small pieces. Symptoms include: Large vesicles under tongue; Constant accumulation of saliva in mouth; Violent eructations; Feeling of weight in stomach; Much nausea; Violent pressure in stomach;

Pains in intestines relieved by drinking water and vinegar; Skin eruptions; Vesicles under tongue, increased mental acumen; Difficulty swallowing; Nausea and violent pressure in stomach.

 

Desert. Themes: Incl. Hyperactivity, Attack and defense, Water, Swelling, Restlessness, Diabetes and Coldness.

One of the most prominent themes was that of increased energy. This took on many forms which ranged from apprehensiveness and anxiety to mania. Key words that provers used to describe this state included anxiety, busy, industrious, working constantly, rushed, not able to shut off the flow of ideas, insomnia and agitation.

The idea of speed also expressed itself in the speech. Mangliavari’s case illustrates this with a seven year old boy who skips words and sentences in his speech. It is also seen in the rubric. Thoughts rapid and quick. Gilatide, a peptide in Heloderma venom, has shown efficacy in the treatment of Attention Deficit Disorder?

The central motion of the proving was that of a gyroscope. One prover described it as follows:

Irritable with people; wanted people away from me; sense of well being; thinking felt sharp and clear; could see things well laid out; felt possessed; felt crazy; mind was racing; talked fast; people could not wait to get away

from me in my environment; could not find center or get centered; feeling the need to get things done and accomplished; wanted to be by myself; rankled feeling; no one come and bother me as I have work to do; irritability; feeling of great centeredness and being herself; things shifting in head and finally feeling balanced; feel welcoming to others; feeling of quiet joy and connection to everything; need to do and not be interrupted; have found a balance point like a geographical place in my mind-at any time when I become aware of annoyance or feeling off balance, I can reach into my mind and touch the center and instantly feel balanced/connected like a gyroscope

that may wobble but then rights itself and spins smoothly; sense of well being/wholeness.

The core sensation had to do with balance. The idea of centeredness vs. being out of balance (expressed on the physical level of vertigo) seemed to come up repeatedly during the proving. For example, prover #2 described an unsettled feeling of “being out of balance” throughout the entire proving. A number of the provers described feelings of peace and contentment by the end of the proving relating to feeling as if they were coming into greater balance. In the initial proving by Babcock, unsteadiness of gait, ataxia the sensation of walking on sponges were prominent symptoms. He described needing to lift up his feet higher than usual and bring them down hard, in

an effort to ground himself.

General Characteristics

Main characteristic: chilliNESS. It is one of the coldest of the remedies in our materia medica. It is an intense coldness from within outwards and can come in waves or cold rings around the body. Flushes of heat. Dryness a

strong general characteristic.

Physical Characteristics

The physical center of the remedy seems to revolve around the upper respiratory system, nervous system and gastrointestinal system. Many of the participants developed upper respiratory symptoms. One participant also experienced a cured symptom of chronic severe stabbing stomach pain. Generally < in the morning. Chilliness was noted by several participants(the leading keynote of this remedy prior to the proving).

One prover had a dream of being in snow and woke up with intense shivering.

Mental and Emotional Characteristics

Three of the provers felt more social by the end of the proving. Prover number five, in particular noted a significant change from isolation and being a loner to greater socialness and calmness.

For several provers, this also took the form of connecting more to deceased relatives. Prover number one described feeling as if she was much closer to her patients after the remedy and could see more clearly.

Helod-s. is known for its solitary habits.

The theme of aggression was also present. For the most part this took the form of irritability and the need to protect one’s space. However, a number of provers had violent dreams and one prover described aggressive

feelings of wanting to punch others in the jaw. The aggression and irritability seemed to be without remorse or much emotion. In general the provers noted a lack of maternal feeling with this proving.

 

Central idea: I am busy (industrious), centered (balanced) and speeding in my space but don’t bother me or I will get irritable and lunge. ( dream: she was possessed by a scorpion and had to keep attacking others who would

get into her space but when left alone she felt centered and at peace).

Swelling/out of balance/restless and hyperactiv: diabetes, attack and defense/water/swelling/restless, diabetes and Coldness.

Increased energy: took on many forms apprehensive/anxious/mania. Anxious/busy/industrious/working constantly/rushed/not able to shut off the flow of ideas/sleepless/agitated.

Skips words and sentences speaking/thoughts rapid and quick.

Central Motion: Gyroscope (= Instrument zur Orientierung im Raum).

Described as follows:

Irritable with people; wanted people away from me; sense of well being; thinking felt sharp and clear; could see things well laid out; felt possessed; felt crazy; mind was racing; talked fast; people could not wait to get away

from me; could not find center or get centered; feeling the need to get things done and accomplished; feeling of great centeredness and being herself; things shifting in head and finally feeling balanced; feel welcoming to

others; feeling of quiet joy and connection to everything; need to do and not be interrupted; have found a balance point like a geographical place in my mind-at any time when I become aware of annoyance or feeling off

balance, I can reach into my mind and touch the center and instantly feel balanced/connected like a gyroscope that may wobble but then rights itself and spins smoothly; sense of well being/wholeness

The idea of centeredness vs. being out of balance (vertigo on the physical level) seemed to come up repeatedly during the proving. For example describing an unsettled feeling of “being out of balance” throughout the entire proving. Described feelings of peace and contentment/coming into greater balance. Unsteadiness of gait, ataxia the sensation of walking on sponges were prominent symptoms/needing to lift up his feet higher than usual and

bring them down hard, in an effort to ground himself.

Physical Characteristics: Upper respiratory system/nervous system/gastrointestinal system (stabbing in stomach). < morning.

 

Wirkung: Tubercular?/syphilitic?

 

Allerlei: Gilatide (= peptide in Heloderma saliva. is probed if showing effect in the treatment on Alzheimer./Diabetes./ADD.).

 

Repertorium:                                                                                              [Todd Rowe]

Gemüt: Angst/Furcht (vor drohender Krankheit)

Bewusstlos (plötzlich)

Delirium (während Fieber/rasend/mit Rennen/mit Schreien)

Ehrgeizverlust (abends)

Empfindlich (gegen Geräusche)

Erregt

Faul (morgens/glaubt, die Arbeit werde ihm schaden)

Macht Fehler [schreibend/sprechend (buchstabierend/Worte/lässt Worte aus)]

Gedächtnisschwäche (für Worte)/Gedanken drängen auf ihn ein und schwirren durcheinander/Gedanken [schnell morgens (erwachend)]

Geistesabwesend/Geisteskrankheit, Wahnsinn/geistige Anstrengung abgeneigt

Geschäftig, betriebsam/mitteilsam, gesprächig/ruhelos

Gesellschaft abgeneigt

Gleichgültig, Apathie

Hast, Eile

Idiotie/Manie

Konzentration schwierig (auf ein Thema)

Mutig

Offenherzig

Reizbar, gereizt (durch Geräusche)

Seelenruhe, Gelassen (bei Konflikten)

Sinne - abgestumpft, stumpf/scharf

Streitsüchtig/heftig, vehement/widerspenstig

Theoretisieren

Traurig

Ungeduld

Vergesslich (vergisst Worte sprechend)

„Wie verlassen“

Wahnideen (besessen zu sein)

Weinen

Zorn

Schwindel: im Allgemeinen

Morgens (6 - 9 h)

Anhaltend/plötzlich

+ Taumeln

< schnelle Kopfbewegung

“Wie sich im Kreis drehen“

Zu Fallen, stürzen geneigt nach r/nach hinten

Gefolgt von Schweiß

„Als ob er auf einem Schwamm geht“/Schwanken nach r.

In Wellen

Kopf: Bohrt Kopf in das Kissen

verminderte Empfindlichkeit des Gehirns

Entzündetes Gehirn - zerebrospinal/entzündete Hirnhaut

Fallen des Kopfes seitwärts (nach) r.

Gefühllos, taub (Gehirn)

Hitze (in Scheitel)

Kälte, Frösteln etc. [„Wie mit einer eiskalten Hand berührt“/erstr. Gehirnbasis/erstr. nach unten/im Hinterkopf (erstr. Füße/in kalten Wellen, Schaudern)]

Erkrankungen des Kleinhirns/Lähmung des Gehirns

 „Wie leicht“ (> Hinlegen)

Schmerz [morgens/nachts (drückend)/„Als ob sich die Schädeldecke

abhebt, ablöst“/berstend/drückend „Wie von einem Band“/“Wie durch eine Kappe“/drückend - pulsierend/in Flecken (wund schmerzend)/in Gehirn (brennend)/in Hinterkopf (wund schmerzend)/in r. Schläfe/in Stirn über l./r. Auge/zwischen den Augen [Mitternacht - 5 h/zwickend, kneifend]

Völlegefühl

Zusammenschnürung [„Wie Band o, Reifen“ (< Kälte)]

„Wie Kappe über den Schädel gezogen“

Schläge wecken ihn aus dem Schlaf

Steifheitsgefühl im Hinterkopf

Beschwerden des Gehirnbasis

Auge: Bluten aus den Augen - Bindehaut

grauweiße Hornhaut/rote Hornhaut

Lider herabfallend/jucken

Öffnen der Augen, der Lidspalte - es ist schwierig sie offen zu halten

Schweregefühl (Lider)

Tränenfluss

Trübung der Hornhaut

Vorwölbung (Exophthalmus)

Pupillen erweitert

Sehen: Licht/nebelig

Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche wenige

Katarrh in Eustachische Röhre

Ohrschmalz vermehrt

Schmerz [r. (dann l. erstr. Hinterkopf/um den Hinterkopf herum zum linken Ohr)/drückend nach außen/hinter l. Ohr (drückend)]

„Wie verstopft“

Nase: Absonderung - morgens/dünn/Krusten, Schorfe in der Nase/reichlich

Blutandrang (essend)

Katarrh - Choanen

Verstopfung

Gesicht: Ameisenlaufen

Blutung um Augenhöhlen

blass (Flecken)/bläulich (Lippen)/fleckig

Hautausschläge - Pickel - Kinn/Schläfen

„Wie Hitze“/Hitzewallungen

Kälte (eisige Kälte)

Lang gezogen, verzogen

Steif Unterkiefer

Trockene Lippen

Mund: Zunge - blau/“Wie kalt“/kalt/knotige Schwellungen (entlang Zungerand)/Lähmung/geschwollen (seitlich)/

Speichelfluss reichlich

Geschmack - bitter - morgens erwachend

Spricht belegt, undeutlich/schwierig

Innerer Hals: Schlucken schwierig

Schmerz in Mandeln r. (stechend)

Äußerer Hals: Empfindlich gegen die geringste Berührung

Magen: Appetit - fehlend/vermehrt

Durst/DURST

Empfindliches Epigastrium

Schmerz [morgens (brennend)/ausstrahlend/brennend/krampfartig/schneidend/erstr. Rücken/Epigastrium (wund schmerzend)]

Übel (morgens/in Wellen)

Erbricht (anfallsweise/anhaltend/hartnäckig)Rektum: Hämorrhoiden/untätig

Bauch: Gluckern, Gurgeln in Milzgegend

Starre, Rigidität der Muskeln

Zusammenziehung in Darm/Ileum

Stuhl: Häufig/reichlich

Nieren: Schmerz - < Druck/in Nierengegend

Schweregefühl

Urin: riecht „Wie faules Obst“/reichlich/enthält vermehrt Harnsäure/enthält granulierte Zylinder/enthält hyaline Zylinder Männliche Genitalien: Kälte in Hoden/in Penis/in Eichel

l. Hoden geschwollen/vergrößert

Zusammenziehung

Weibliche Genitalien: Trockene Vagina/vergrößerte Uterus

Zusammenziehung, Kontraktionen

Kehlkopf und Trachea: Stimme - heiser, Heiserkeit/verloren

Atmung: Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen - „Als ob der nächste Atemzug der letzte wäre“

Beschleunigt/gewaltsam, heftig/kalt/oberflächlich

Husten: Gelöst, locker

Brust: Angst in Herzgegend/Frösteln, Frieren im Herzen/Kälte im Herzgegend/“Als ob Herz kalt“/Herzklopfen (stürmisch, heftig, vehement, ungestüm)/Zittern im Herzen

Hitze/Kälte (innerlich)

Schmerz - atmend/+ Atmung erschwert/im Herzen (stechend/erstr. Arm r./“Wie Schwäche in Herzgegend“

Rücken: Entzündete Rückenmarkshaut

Hitze in Wirbelsäule/Kälte (einschließlich Frost) [zwischen Schulterblätter/in Wirbelsäule in Wellen/in Rückenmark]

Schmerz (brennend/erstr. Beine/in Zervikalregion)

Schwäche im Sakrum

Glieder: Ameisenlaufen in Beine (nachts < im Bett/in Unterschenkel)

Ausstrecken in Unterschenkel

Knöchel „Wie bandagiert, umwickelt“

Blutung, Hämorrhagie leicht, bei geringem Anlass

Ekchymosen (unter Nägeln)

Arme - rote Streifen/Finger weiß/Hände blau

Gangrän

Gefühllos, taub [Arme/Fußsohle (< Gehen)/Hände/Unterarme]

Gehen in Hahnengang, Hahnentritt/hebt die Füße höher als normal an (setzt sie fest auf den Boden)

Hautausschläge - Handrücken - Pusteln/rot/Handgelenke in Streckseite (schmerzlos)

Hitze #Kälte/Füße [< im Bett/brennend (entblößt sie)/in Fußsohlen]

Kälte [# Hitze (brennende Hitze)/in Finger (und Zehen)/in Füße [eisige Kälte (# Hitze)/erstr nach oben]/Hände (# Hitze/blau/eisige Kälte)/innerlich/Zehen (und Finger)]

Koordination fehlend, gestört/„Als ob er auf einem Schwamm geht“/schwankender Gang/„Als ob er auf Wolle tritt, läuft“

Kribbeln in Fußsohlen

Lähmung

Phlegmasia alba dolens

Rucken (in Beine/in Unterschenkel)/Schütteln in Hände/Zittern (kann vom Willen unterdrückt werden/in Arme/in Beine/in Hände)/Zucken (in r. Unterschenkel)

Runzelig, geschrumpelt (Finger)

Schmerz - > Strecken, Ausstrecken/in Beine (Wehtun)/Finger (erstr. Arm/erstr. Körper auf gleichen Seite)/in Fußsohlen [< im Bett (brennend)/Oberschenkel (äußere Seite)/Unterschenkel/Zehen (erstr. Beinen/erstr. Fuß/erstr. Körper auf gleichen Seite)

Schwäche

Geschwollene - Finger/Füße („Wie geschwollen“)/Handgelenke

Steife Finger/Handgelenke

Fußsohlen „Wie weich“

Zusammenschnürung - Knöchel

Schlaf: Einschlafen - schwierig

Schlaflos (durch Schmerz)/schläfrig (bei Albuminurie)

Fieber: mit Frost

Sumpffieber

Frost: Morgens (6 - 9 h)

Beginnt im und breitet sich aus von den Füße

Kälte/Eisige Kälte des Körpers

Frösteln/Schüttelfrost

Träume: Auflösen von alten Bekanntschaft/vom Bauvorhaben/von schneller Bewegung/Fahren mit dem Auto (aktiv, als Fahrer)/gelb/rot/schwarz/weiß/Feuer/gewalttätig/fremdes Land/spiritueller Lehrer/zu Rasen, schnell zu fahren auf trockenen, staubigen Straßen/Reisen mit dem Bus/Reisen mit dem Flugzeug/sexuell/Skorpione/Tierschwänze/vergiftet zu werden/unter Wasser

Schweiß: im Allgemeinen

Abwesend/plötzlich/reichlich

Haut: Ekchymosen

Empfindlich gegen Druck

Kälte „Wie Ringe um den Körper“/in Wellen über den Körper

Allgemeines: Morgens

Abmagerung

Absonderungen geronnen

> Baden, Waschen leidenden Teils (> in eiskaltem Wasser)

Übermaß, Überschuss an Energie

Entzündete Drüsen

Erschlaffte Muskeln

Gefühllos, taub (äußerlich/in erkrankte Teile)

„Wie Hitze“/Hitzewallungen # eisiger Kälte/Hitzewallungen bei Müdigkeit/Lebenswärmemangel

Hypotonus (einschließlich arterieller Hypotonie) (plötzlich)

„Wie Kälte“ in inneren Organen

Kälte an einzelnen Stellen

Konvulsionen (< Bewegung)/konvulsivische Bewegungen

 persönliche Krankengeschichte von Schwindel

Lähmung (mit Gefühllosigkeit/schmerzhaft/innerlich)

Lokomotorische Ataxie

Ohnmacht (mit Fallen/> Liegen/mit kaltem Schweiß/mit Schwindel)

Parkinson-Syndrom

Prickeln, Kribbeln äußerlich/Pulsieren - äußerlich/innerlich

Schmerz [ausstrahlend/< bei Berührung (wund schmerzend)/durchbohrend stechend/heftig/neuralgisch (qualvoll, unerträglich)/qualvoll/schießend/verschwindend; plötzlich/erstr. nach oben/äußerlich (brennend)/in Drüsen/in gelähmte Teile/innerlich (brennend)]

Schweregefühl innerlich

 Speisen und Getränke: Abgeneigt: Eier/Fleisch/Süßigkeiten; Verlangt: Eier/Fleisch/Kaffee;

„Wie Zugluft“/“Wie angefächelt“

Zyanose (+ blauer Zunge)

Ausstrecken/> (Aus9strecken

< nach dem Schlaf

“Wie elektrischer Schlag“

Schwäche (< geringe Anstrengung/lähmungsartig/> liegend/während Rekonvaleszenz/> Ruhe/mit Schwindel)

aufgedunsen, ödematös

“Wie Wellen“

Bisswunden, Bisse - giftiger Tiere

Wunden - bläulich/bluten reichlich/Heilungstendenz langsam/schmerzhaft

Zittern äußerlich (während Fieber)

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum