Positiv: Sorgt
für Familie;
Negativ: Ängstlich/hypochondrisch;
Gemüt: sehr ego-bezogen; sehr aggressiv; aber auch künstlerisch und intelligent Körper: geschwollene Augenlider; Menses zu häufig; Blähungen übel riechend, „Wie faule Eier“;
laute Stimme; Durst auf große Mengen; Fremdkörpergefühl im Hals; Verlangt: Gurken, saftigen Früchten, Fleisch, Milch, Kartoffeln, Salz, Spinat, Joghurt, scharf Gewürztes
Themes in
the Remedy
*
Anger/rage
*
Concern about people and desire to help them especially children
*
Theft
*
Problems with authority figures
*
Women at odds with their husbands
* Men
relating to other men
*
Cats/catlike
The queen
of beasts, the lioness, lends her milk for the healing of humanity. There is a
theme of royalty, being a person of high standards, arrogant, with a love of
power. But there is also the fear of losing this power and independence,
resulting in being put down, blamed and brought low with feelings of being
inferior, weak, fragile and lonely.
The flip
side of being the king or queen is to be a lowly pauper, dependent on the pride
for everything and being dominated by the current king - or turned out to fend
for oneself. Thus, the person who needs the remedy reacts with anger, violence
and pouncing upon one’s enemies, especially when there is a feeling of hurt
pride.
Symptoms
*
Anger from being blamed
* Busy/Industrious
*
Dictatorial
*
Desires respect
*
Dreams of responsibility
*
Sensitive to the truth
*
Extreme thirst
*
Sexual desire increased
*
Changeable moods
*
< before menses
Repertorium:
Gemüt: Verlangt nach Aktivität (kreativer Aktivität, kreativer Schaffensdrang)
Angst [um häusliche Angelegenheiten/i.B. auf die Zukunft (erwachend/erwachend aus schrecklichen Träume)]/Furcht (vor Hören von schlechten Nachrichten)
Antworten - bissig, schnippisch/einsilbig/kann nicht höflich sein/kurz angebunden
Argwöhnisch, misstrauisch
leicht beleidigt/beschimpfen, beleidigen, schmähen/droht
Beschwerden durch - verletzte Ehre/Entrüstung, Empörung/Ichbezogenheit, Selbstüberhebung
Boshaft/hinterhältig, hinterlistig, falsch, verschlagen
Diktatorisch (spricht in Befehlston)/hartherzig, unerbittlich
Ehrgeiz erhöht, vermehrt, sehr ehrgeizig
Eifersucht
Einsichtig, voller Einsicht
“Wie Einswerden, Vereinigung, Unio“ mit Tieren
Empfindlich (gegen Gemütsbewegungen/Grausamkeiten hörend/für Natur und Objekte aus der Natur/Tadel/Umgebung/gegen Vorwürfe/für das innere Wesen von Menschen)
Entmutigt/Entrüstung, Empörung
Faul (> heißes Baden)
Fliehen, versucht zu
Geduld
Zu sehr gefallsüchtig, kokett
Geistige Anstrengung abgeneigt/verlangt danach (abends)
Geschäftig (abends)/geschäftig, betriebsam (abends)
Gesellschaft abgeneigt (verlangt nach Einsamkeit)/< Gesellschaft/verlangt nach Gesellschaft - möchte Gruppe zusammenhalten
Hass (auf den Ehemann)
“Wie hilflos“/Sensibilität, Verständnis für Gefühl der Hilflosigkeit
Hochmütig, arrogant
Ichbezogen, Selbstüberhebung
krankhafte Impulse, Triebe (gewalttätig zu werden)
Intuitiv, Intuition/Hellsehen
Kämpfen, möchte
Klarer Verstand/Konzentration gut, aktiv
Kurz angebunden
Lacht (wenn traurig)
Meditieren, Nachdenken
Mitgefühl, Mitleid
> Musik
Natur - liebt/ liebt Tiere, Tierliebe
Raserei, Tobsucht, Wut
Reizbar, gereizt (durch Kleinigkeiten)
Ruhelos (muss sich ständig bewegen)
Verlangt zu schlagen
Schüchtern, zaghaft/schweigsam/Seelenruhe, gelassen (morgens erwachend)/stilles Wesen
Selbstvertrauenmangel
Singen [morgens (erwachend)]
Sonderbar, fremd, merkwürdig - Impuls sonderbare Dinge zu tun
Sorgenvoll (um andere/um die Natur)
Spielen - Verlangt zu spielen
Stimmung, Laune - veränderlich/wechselnd, wechselhaft
Streitsüchtig
Tadelt andere
Tierisches Bewusstsein
Traurig [morgens (erwachend)]
Unbarmherzig (gegenüber Freunden)/unduldsam, verträgt bestimmte Dinge nicht
Ungeduld
Ungeschickt
Unhöflich
Verächtlich
Verlangt Veränderungen
Vergesslich (lässt seine eigenen Sachen liegen)
Verlangt, Wunsch die Gruppe zusammen zu halten
„Wie verlassen“ (von Freunden o. Gruppe)
Verspielt
Wahnideen [verteidigt sich gegen eingebildete Angriffe und Beschuldigungen/behindert zu werden (von allen)/sei eine hochgestellte Persönlichkeit/Körper sei zerbrechlich/sei kräftig/würde kritisiert/über ihn wird lachen und spotten/sei leicht (könnte schweben)/verfolgt zu werden (wegen der Haltung, Einstellung etc.)/empfindlich für die Ehrlichkeit Anderer/liebt Wasser]
Weint [morgens (erwachend)]/> Weinen/weint weil er nicht schlafen konnte
Wohlwollen, Güte (gegenüber Kindern)
Zorn (ist außer sich/durch Entrüstung, Empörung/heftig/durch Widerspruch)
Kopf: Pulsieren (abends/in Stirn)
Schmerz - abends - 18 h - 18 - 4 h/< Liegen/im Hinterkopf (abends)/im Hinterkopf erstr. zum äußeren Hals (den Nacken nach unten)/in l. Schläfe/im Stirn [morgens/abends (20 h)]
Schweregefühl im Stirn - morgens
Auge: rote Lider
Hitze im Auge
Blinzeln
Geschwollen Lider [Oberlid (r.)]
Zuckendes l. Lid
Nase: Niesen (abends)
Mund: Schmerz in Zungenspitze (wund schmerzend)
Trocken
Innerer Hals: „Wie Fremdkörper“/„Wie Klumpen“
Schmerz morgens erwachend (wund schmerzend)
Äußerer Hals: < Kleidung
Magen: Appetit - fehlend/schnelle Sättigung/vermindert
Aufstoßen < nach Essen
Durst - auf große Mengen/launisch
Übel morgens
Bauch: Auftreibung
Schmerz in Hypogastrium/in Leistengegend (stechend)/r. (stechend)
Völlegefühl
Rektum: Flatus (riechend „Wie faule Eier“)
Obstipation
Schmerz (morgens - 7 h)
Zusammenschnürung
Stuhl: Dunkel/riecht „Wie Schwefel“
Nieren: Schmerz [l./nachmittags - 17 h - 17 - 19 h/abends/> Wasser trinken/zuckend/zwickend, kneifend
Blase: < (nach) Wasser lassend (brennend)
Harnröhre: Reizung
Weibliche Genitalien: Menses - dunkel („Wie Pech“)/zu häufig (2 Tage zu früh/jede Woche)/zu kurz/schmerzhaft
Sexverlangen vermehrt/vermindert
Kehlkopf und Trachea: Stimme - laut
Husten: Anfallsweise/heftig/krampfhaft, spasmodisch
Brust: Schmerz im Herzen (zwickend, kneifend)/in (untere) Rippen (r./stechend/Wehtun)
Rücken: Jucken (> Kratzen)
Schmerz in Schulterblätter [r./erstr. Schulter]/Lumbalregion (r./< nach hinten beugend/< drehend)/in Zervikalregion [r./ziehend/> nach Abendessen (Wehtun)]/> Kopf nach hinten beugend (Wehtun)/> Druck/< Rückenlage/Wehtun/ziehend/erstr. Schulter (ziehend)]
Spannung [vormittags/erstr. Hals/in Dorsal-/Zervikalregion (< Kopf nach l. drehen)]
Steifheit in Zervikalregion (< Kopf nach l. drehen)
Glieder: Gefühllos, taub (< im Schlaf)/in Hände (< im Schlaf)
Hautausschläge - Urtikaria/in Oberschenkel (brennend/juckend/Urtikaria/an Rückseite)/in Unterarme - juckend
Schmerz in Füße [< Gehen/wund schmerzend/in Fußsohlen (> Gehen/wund schmerzend/< Sitzen)/in Hüfte (< gehend/zwickend, kneifend)/Sehnen/in Unterschenkel (< Stehen)]
Ungeschickt
Schlaf: Erwacht nach Mitternacht [2 h/durch Schmerz in Fingern)/3 h (mit Halsschmerz)
Erwacht - häufig/mit Fußschmerz/durch Träume
Kurz nach Mitternacht - 4.30 - 6.30 h
Ruhelos/unerquicklich
Schlaflos [vor Mitternacht/durch Gedankenandrang/und ruhelos]
Schläfrig tagsüber/nachmittags (13 h - nach 15 h./< sitzen)
Träume: Ängstlich/Arbeit/Beleidigungen/Beschuldigungen/fälschlich eines Verbrechens beschuldigt zu werden/Brücken zu bauen/einen Diebstahl begangen zu haben Gegenstände wertlos, außer für den Besitzer/Ehefrau wird des Diebstahls beschuldigt/Eifersucht/Entführer, Kidnapper/erotisch/Ertrinken/Essen nachts/Fahrrad zu fahren ist schwierig/Fahrzeuge/purpurn, blaurot/Federn/Flugzeuge/springt mit einem Fallschirm aus einem Flugzeug/alter Freund ist erstaunt, wie behaart er inzwischen ist/von alten Freunden (erleichtert, weil er in Harmonie mit ihnen ist)/Trauer wegen des Umzugs, Wegziehens eines Freundes/freundlich zu sein obwohl er Angst hat/Geburt/ein Baby zur Welt zu bringen/Gefahr/Todesgefahr/Verleihen von Geld/vom Kassierer zu viel berechnet zu bekommen/Gruppen/kämmt, striegelt Körperhaar/Lecken von Körperhaar/Haus (auf dem Lande)/Hochzeit/Insekten/Jugendliche, Heranwachsende (bringt ihnen Französisch/Klavierspielen bei)/Katzen (davongelaufen/verloren gegangen/Kätzchen, junge Katzen/ist verrückt geworden ist, weil sie die ganze Nacht allein war)/von Kindern (entführt, gekidnappt/Neugeborenen auf dem Rücken der Mutter/ist etwas passiert)/jemand hat ihre Kleidung versteckt/milchweißer Schädel/Krieg im Weltraum/Mammae/mit Mitgefühl, Mitleid (mit denen, die über das Weggehen eines Freundes trauern)/Mord/Nacktheit (hüllt sich in Lumpen)/neugierig zu sein/Operation, chirurgischer Eingriff (geht wieder zur Arbeit bevor das Betäubungsmittel zu wirken aufgehört hat/wird als Beispiel für die Medizinstudenten einem unnötigen Eingriff/unterzogen/Pflege, Krankenpflege/Polizei/aufwischen verschütteter Milch/eine (begeisternde) Rede zu halten/Reisen/ruhelos/Schlangen/Schule/trifft einen alten Schulfreund/sorgenvoll (um die eigenen Kinder/um seine Patienten)/Spielen/Stehen/Impuls zu stehlen/Tauben/(wilde) Tiere/Tiger/Sterben von Freunden aus dem Team, aus der Gruppe bei einem Flugzeugabsturz/Ungeheuer/Unterricht/zu Unterrichten (Jugendliche, Heranwachsende)/Wasser lassen/Verantwortung (gegenüber jungen behinderten Erwachsenen)/verfolgt zu werden (von Katzen und Hunden/von einem Kidnapper/von der Polizei/von (wilden) Tieren/verläuft sich in bekannten Straßen /verlassen zu sein/Verlegenheit/verspielt/vor Gefahr zu Verstecken/Wasser/Zorn (Entrüstung, Empörung über ein Ereignis, das sie nicht aufhalten, verhindern kann)
Frost: Abends (18 - 22 h)
Schweiß: Nachts (22 - 6 h) vor Mitternacht - 23 h
Scharf/riecht scharf
Haut: Jucken - brennend/> Kratzen
Allgemeines: Morgens/> abends
> angefächelt zu werden, Luft zugefächelt zu bekommen/verlangt nach Aufenthalt im Freien
„Wie Hitze“
< Hunger
Schmerz - morgens erwachend (wund schmerzend)
Schweregefühl
Speisen und Getränke: Verlangt: Fleisch/(frisches/grünes/rohes) Gemüse/Gurken/Joghurt/kalte Getränke, kaltes Wasser/Kartoffeln/Milch/saftiges Obst/Saftiges/Salz/scharf gewürzten Speisen/Spinat;
> am Meer
Schwäche/körperlich träge
< Wärme/< warme Kleidung
Vergleich: Leon autumnalis (= Herfst
Leeuwentand:/=
Milchkraut Asterales).
Pink.
Siehe: Mammalia + Raubtiere. Mammalia Anhängsel
R.S.: Rind und Löwe geformt durch Kräfte aus der Erde (Astral- = Seelenleib).
Vögel und Reptilien geformt durch Kräfte aus dem kosmischen Weltenraum (Äther- = Lebenskraftleib).
[Sigrid Häse]
... beinhaltet die Themen Macht Anspruch, Einzelgänger, Diktator, Macho, Zorn bei Widerspruch, Eifersucht, Gefallsucht – also alles Charaktereigenschaften, wie wir sie bei einem afrikanischen
Stammeshäuptling erwarten würden, die aber in der heutigen Zeit überhaupt nicht mehr zeitgemäß sind.
Der Machthunger treibt Lac leoninum dazu, mit aller Gewalt und unter Beugung sämtlicher Gesetze an die Spitze zu streben. Autoritäten über sich duldet er nicht, Feinde will er „vernichten“, wer
nicht für ihn ist, ist gegen ihn. Er ist der Pascha und hat gern einen ganzen Harem von Frauen um sich versammelt, er liebt blutig gebratenes Fleisch und sorgt dafür, dass er das größte und beste Stück
am Tisch erwischt. Bestechungsgelder setzt er ohne Zögern ein, um Machtvorteile zu bekommen, Vetternwirtschaft ist bei ihm an der Tagesordnung. Sorgen macht er sich nur um Familienangehörige
und um die Gesundheit, denn Familie und Gsundheit sichern das eigene Überleben. Sein Verhalten ist großspurig und viel Maske: tollen Autos, gefärbten Haaren, protzigem Schmuck, Sonnenbankbräune
und Seidenhemden, die bis zum Nabel aufgeknöpft sind. Der „Pate“ ist die klassische Verbildlichung.
Allerlei:
The lion has always held a high place in heraldry as the emblem of deathless
courage, and hence, that of a valiant warrior. It is said to be a lively image
of a good soldier, who must be “valiant in courage, strong of body, politic in
council and a foe to fear.” Through the somewhat dubious legend of their
compassion, lions also came to symbolize Christ. As one medieval author
asserted, “they prey on men rather than women, and they do not kill children
except when they are very hungry”.
The lion,
with such repute of its noble nature and having the position and title of king
of the beasts, is naturally one of the most common heraldic symbols on the
continent of
The lion is
one of Buddhism’s most potent symbols. Traditionally, the lion is associated
with regality, strength and power. It is therefore an appropriate symbol for
the Buddha, who tradition has he
was a royal
prince. The Buddha’s teachings are sometimes referred to as the ‘Lion’s Roar’,
again indicative of their strength and power. In Buddhist art, lions are
sometimes depicted on the throne the Buddha sits on.
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum