Mehrere Mittel
Mel = Honig
Negativ: Wundes Empfinden von Hüfte zu Hüfte + Gebärmutter-/Blasesenkung, Schmerz im Unterbauch;
‡
Anregung des Zusammenwirkens
von Ich und Empfindungsorganisation bei Schwächezuständen.
Augentropfen:
Entzündliche und degenerative Erkrankung der Augen. ‡;
Repertorium:
Weibliche Genitalien: Uterusverlagerung/Prolaps - Uterus
Blase: Völleempfinden
Vergleich: Enthält: Introvertzucker (= Frucht- + Traubenzucker) + Acetylcholin + antibiotische Wirkstoffe; Cera et mel w/wa?. (= Honigwabe).
Ambrosia = Götterspeise = hergestellt aus Milch und Honig .
Armillaria sp = Hallimasch/Honigschwamm/Fungi/Biolumineszenz.
Apis = Biene
Celt (= Hackberry/= islamische lote tree/= European
Nettle/= Honeyberry/= Zürgelbaum).
Ceph = Buttonbush/= Button-willow/=
Honey-bells
Diospyros kaki = Tree for the world/= Honigapfel/= Persimone/= Sharonfrucht
Futter Honig = Futter für Larven
Kunsthonig = Misschung Traubenzucker (Glucose) und Fruchtzucker (Fructose)/als Ersat für Honig gebraucht
Lichenes comp (Syrup/Cetr +
Clad + Usn + Stict) = Flechtenhonig akute Bronchitis w
Loni-c = Geißblatt/= Nachtrose/= Honeysuckle
Mel cum sale [Mel-cs/= Backferment Milchsäurebakterien + Hefepilzen (Bienenhonig und Hülsenfrüchten) in Brotherstellung aus glutenfreies Getreide = nicht hefefrei verwendet].
Met (= Mead/= fermented) = Honigwein
Etheogen bound to the mythology of the bee.
Melis (= Bienensaug/= Englische Brennessel/= Herzbrot/= honigblum/= Spanischer Salbei/= Wanzenkraut/= Zitronenmelisse/= Citronelle/= Lemonbalm/= Mutterkraut).
Meli (= Honigklee/= Steinklee).
Miel w
Ox-ac enthalten in altem Honig
Plumbum mellitum w = Blei mit Honig und Zucker hergestellt/aus der anthroposophischen Medizin: das Saturnmetall Blei verbunden mit den Lebenskräften der Sonne - die Vereinigung von Blei mit Honig (Plumbum mellitum D12/D30). Dazu schmilzt man das Metall und bringt es in eine Wabenform, die man mit Honig füllt. Das Gleiche geschieht nochmals mit Zucker anstelle von Honig. Anschließend wird das Gemisch gemahlen und potenziert. Das jede lebendige Strahlung abschirmende, glanzlose Blei ist jetzt mit dem Licht der Sonne angereichert und ein regelrechter Jungbrunnen für die Gefäße.
Sphalerit = Zinkblende/= Rotschlag/= Honigblende
wird verwechselt mit andere Täuschungsgruppe
Tupelohonig (gewonnen aus Nyssa sylvatica Cornales/= antibiotisch/= geeignet für Diabetiker)
Waldhonig:
Aphids pierce surface of plants/suck out the sugary juice/process this
food/excrete drops called „honey-dew“ (= Waldhonig) rich in sugars (90 to 95% by
dry weight)/free amino acids (building blocks of
proteins)/proteins/minerals/vitamins.
Zementhonig = zu früh kristallisierte Honig aus Mehltau
Medizinischer Honig (Medihoney) aus Neuseeland/ein weiterverarbeitetes Produkt aus 2 getrennt entstandenen Honigsorten: Manukahonig besonderen heilenden Inhaltsstoffen und normaler Blütenhonig mit hohen Anteil des Enzyms Glucose-Oxidase/durch Bestrahlung mit Gammastrahlen keimfrei gemacht, aber Enzymen sind erhalten/wird im klinischen Bereich zur Wundbehandlung eingesetzt/antiseptische Wirkung beruht auf 1. osmotischen, zellzersetzenden Wirkung der im Honig vorhandenen Einfachzucker auf Mikroorganismen, 2. die Glucose-Oxidase erzeugt permanent kleinste Mengen von desinfizierendem Wasserstoffperoxid, 3. ätherische, keimtötende Stoffe des Manukabaums. Medihoney ist teuer und darum nur zu empfehlen für Personen mit geschwächtem Immunsystem.
ZEIT ONLINE
wissen
Stimmt’s? Süße Medizin
Was ist dran, beziehungsweise was ist drin im Honig? Stärkt er die Abwehrkräfte, oder enthält er nur Kohlenhydrate? Volker Ritter, Darmstadt
Schon die alten Ägypter haben sich Honig auf die Wunden geschmiert. Das ist allein deshalb eine gute Idee, weil dadurch die Wunde luftdicht verschlossen wird und Zucker ein effektives
Mittel gegen Bakterien aller Art ist – er tötet sie, indem er ihnen Wasser entzieht. Deshalb ist Honig auch fast unbegrenzt haltbar.
Der süße Saft enthält aber offenbar noch weitere Stoffe, die gegen Bakterien wirken. Da gibt es einmal die so genannten Flavonoide, die aus dem Nektar der Blüten stammen. Hinzu kommen
noch Enzyme, die von der Biene produziert werden, vor allem die Glucoseoxidase. Dieser Stoff wandelt nicht nur den Zucker um, sondern erzeugt in Wunden auch Wasserstoffperoxid, eine aggressive Substanz, die Keime tötet – und in höherer Konzentration Haare blondiert.
Die meisten Honigsorten, die man im Supermarkt kaufen kann, sind pasteurisiert – bei dieser Hitzebehandlung werden nicht nur Bakterien beseitigt, sondern leider auch die wichtigen Enzyme zerstört. Auch das saure Milieu im menschlichen Magen setzt den Enzymen zu – deshalb bezweifeln Chemiker eine antibiotische Wirkung des Honigs im Körper.
Vergleich: Siehe: Natrium + Arthropoda + Tantragruppe .
Wirkung: antibiotisch
Allerlei: Verkauft wird: Alpenrosenhonig
Atharva Veda/ancient Greeks associated lips
anointed with honey with the gift of eloquence: Achilles/Pythagoras been fed on
honey as infants, and the lips of Plato/Pindar/Ambrose of
Bibel (1 Samuel 14): "Jonathan... put
forth the end of the rod that was in his hand, and dipped it in a honey comb,
and put his hand to his mouth; and his eyes were enlightened."
2000 years after
„Honigmond“ = Flitterwochen .
„grinsen wie ein Honigkuchenpferd“
„Honig um den Bart schmieren“ = schmeicheln
Honey = "the gift of heaven" .
Phytologie:
Milch o. Tee mit Honig zum besser
Einschlafen/bei Husten
Besser zu Ausdauersteigerung geeignet als Dextrose o.
Energiedrinks
Honig mit trockenem Gelbwurz (= Curcuma/= Tumeric)
auf nicht blutende Wunden
Dunkle Honig mindert LDL-Cholesterin
Gelée Royale = Königinfuttersaft/= Pheromon
= Futtersaft mit dem Königinnen aufgezogen werden/damit werden alle Bienenlarven während der ersten 3 Larvenstadien gefüttert/Arbeiterbiene erhält danach vermehrt nur noch Pollen und Honig/Königinnenlarve werden bis zum Schluss mit diesem Weiselfuttersaft gefüttert.
* 10 - 23% Zucker
* 60 - 70% Wasser
* 9 - 18% Proteine und Aminosäuren
* 4 - 8% Fette
* Thiamin, Riboflavin, Pyridoxin, Niacin, Pantothensäure, Biotin, Folsäure, Sterine, Biopterin und Neopterin, Mineralstoffe und Spurenelemente.
* 4-Hydroxybenzoesäuremethylester als natürliches Konservierungsmittel
Zur Gewinnung wird die Königin entfernt/um den Futterstoff isolieren zu können, müssen die Königinnenlarven nach 3 Tagen entfernt werden/in einer Saison kann ein Bienenvolk dazu gebracht werden, ca. 500 g Gelée Royale zu produzieren/Entfernen bedeutet für das Bienenvolk STRESS/massiven Eingriff in das Gleichgewicht des Volkes.
Gebrauch: allergische Hautreaktionen/Gesichtsschwellungen/Asthmaanfälle/Verschlimmerung eines bestehenden Asthmas/Erbrechen, Durchfall und Blutdruckabfall/im Extremfall: anaphylaktischer Schock;
Lange Zeit hat man angenommen, dass Gelee Royal die Ursache dafür ist, dass aus einer Bienenlarve keine Arbeiterin sondern eine Königin wird. Australische Forscher fanden heraus, dass das Gegenteil der Fall ist: Es ist die aus Pollen und Honig bestehende Ernährung der übrigen Bienen, die durch DNA-Methylierung bestimmte Eigenschaften der Gene ausschaltet und somit verhindert, dass die übrigen Bienen zur Königin heranwachsen.
Mel cum sale (Mel-cs) = Honig und Salz
[E.A. Farrington]
A combination of honey with salt,
known as Mel cum sale. Used this remedy in prolapsus uteri and in chronic
metritis, especially when associated with subinvolution and inflammation of the
cervix. A. Feeling of soreness
across the hypogastrium from ilium to ilium.
Repertorium:
Bauch: Schmerz quer über das Hypogastrium (wund schmerzend)
Nieren: Schmerz in Harnleiter
Blase: „Wie aufgetrieben“
Schmerz (drückend)
Völlegefühl
Brust: Eingezogene Brustwarzen
Rücken: Schmerz in Sakralregion erstr. Schamgegend
Weibliche Genitalien: Entzündete Uterus (Anfangsstadium/chronisch/Zervix)
Uterusprolaps/Uterusverlagerung/Subinvolution
Schmerz in Uterus (wund schmerzend)
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum