Gelenken Anhängsel

 

Osteoporose = Abnahme der Knochendichte durch den zu raschen Abbau der Knochensubstanz/-struktur/kann das ganze Skelett betreffen/Anfang in Wirbel.

Anhängsel.x (JJ. Kleber)

 

Arthritis.

Wechseljahren.

 

Osteoporose + Ärger: Proteus (Bach)

 

Parathyreoid setzt bei zu wenig Ca (als Puffer gebraucht) im Blut Parathhormonen frei. Diese regen Nieren an körpereigenes Vit. D. zu aktivieren + aus Knochen Ca frei zu setzen. Vit. D (durch UV-Strahlen in Leber hergestellt/in Eigelb/Champignons) regt Dünndarm an mehr Ca zu absorbieren + Nieren an Ca zurückzuhalten. Bei normale Ca im Blut wird gerade beschriebene Prozedur umgedreht. Auch andere essentielle Mineralien haben ähnliche Mechanismen. Knochen sind Hauptspeicher für Ca/P/Mg und andere Mineralien. Die sind essentiell für Zellfunktionen. In 5 Jahren wird alle Knochensubstanz ab- + wieder aufgebaut.

Ca reguliert Herzfrequenz/Blutgerinnung/aktiviert Nervenzellen

 

Aufbau. Zellen (= Osteoblasten) lagern Kollagen ab. Im Kollagen werden Mineralien aus dem Blut abgelagert und erhärten sich. Gefördert von Prog./Östrog./Test.

Isoflavonoide/Vit. D/Bewegung (durch Belastung werden Mineralien an belastete Stellen geführt).

Folgende Krankheiten gehen mit Osteoporose einher: Arthritis/Lupus/Diabetes/M.S./Hepatitis A + B./Depression/Lymphom

      Maßnahmen: Krafttraining/Gewicht heben/Tanzen/Sport        

      Abbau: durch Osteoklasten (werden hergestellt aus Vorstufe der weiße Blutkörperchen) setzt Mineralien im Blut frei/wird beschleunigt durch Depression/Vit. D-Mangel/Störungen des Immunsystems/nährstoffarme Nahrung/Hormon-/Mineralmangel/Einnahme Steroiden

P erhöht Parathormon (schleust Ca aus Knochen + senkt Ca-Aufnahme)

Hemmung von Osteoklasten hat gleiche Wirkung wie Östrogentherapie.

      Formesan (= Alendronsäure) Nebenwirkungen: verstopft/Sodbrennen (bis Speiserohrgeschwüre)

Raloxiflen + Tamoxifen haben Östrogeneffekt auf Knochen + antiöstrogeneffekt auf Brustgewebe/Nebenwirkung: Hitzewallung/verfrühte Demenz/Blutgerinnsel/Zysten/

Uteruskrebs/Resistenz gegenüber Tamoxifen = möglich + erhöht Krebsrisiko

Lachs-Calcitonin = synthetische Nebenschilddrüsenhormon:

Nebenwirkung: übel/Hitzewallungen

Wechselwirkung Osteoblasten + -klasten beeinflusst von Östrog/Test/Thyr/Ins/Anorexia/Stress/Knochenbrüchen durch Ermüdung/Alkohol/Coff/Leberbeschwerden/junkfood“/frühe Wechseljahren/Steroiden/Hypothyreosis

 

Hautstärke läuft parallel zu Knochenstärke

      Knochenbrüchen (heilen langsam Siehe Repertorium unter Verletzungen)

      Behandlung mit Magnetfelder (beeinflussen Enzymsystemen in Zelleninneren/fördert Kollagenbildung im Knochen

                  Unverträglich: Schilddrüsenüberfunktion/Herzrhythmusstörungen/Fieber/Epilepsie/Organtransplantation

      mit Ultraschall 1Mhz - 1,5 Mhz

                  Unverträglich: Tumoren/Wachstumsalter/Schwangerschaft/Alteriosklerose

      Mit Druck- # Zugwelle ist schmerzhaft/NUR an Glieder anwenden

                  Unverträglich: Herzschrittmacher/Blutgerinnungsstörung/Infektionen/Steroiden

 

Osteoporosevorbeugung:

                  Bor = Spurenelement (Obst/Nüssen/Gemüse) hemmt Cobaltverlust in Nieren/erhöht beta-Östradiol im Blut schützt dadurch Knochen vor Osteoporose

                  Phosphorus meiden (chemische Zusatzstoffe)

                  Nicht Rauchen/Alkohol/Coffn.

                  Creme mit Prog. nutzen

                  Ca/Mg/Mn.

 

Calcon 1 w: Apatite D5/Cucurbita flos D 2

Calcon 2 w Calcarea carbonica Dl/Quercuscortex D3

     

Allerlei: Osteoporosepatient hat wenig Disulfiden

Die Knochenmatrix ist ein Gitterwerk aus mineralisierten Kollagenfibrillen. Bei der Knochenresorption zerstören Osteoklasten die Knochenmatrix durch Ausscheidung

von Säuren. Dadurch kommt es zu einem Mineralverlust und einer Fragmentierung des Kollagens. Androgene und Östrogene inhibieren die Osteoklasten und

stimulieren die Osteoblasten. Werden Androgene o. Östrogene ausgeschaltet, kommt es zu einer gesteigerten Osteoklastenaktivität mit erhöhter Knochenresorption.

Dadurch entstehen Lakunen im Knochen. Osteoblasten wandern in die Lakunen ein und lagern Kollagen und Mineralien ab. Dadurch erfolgt eine Neusynthese verschiedener

Knochenmatrixproteine.

Während Kindheit/frühen Erwachsenenalters überwiegt die Knochenneubildung, erreicht zwischen Pubertät - 30. Lebensjahr ein Maximum. Danach beginnt eine

langsame altersbedingte Knochenverlust mit und überwiegendem Abbau für den Rest des Lebens.

Bei der Osteoporose führt eine erhöhte Abbaurate zu einer langsam abnehmenden Knochendichte und damit zu einer geringeren Stabilität des Knochens die zum

Schmerz/Frakturen führen kann.

Ein gesteigerter Knochenabbau kann im Laufe des Alterungsprozesses als Folge von Diabetes/Alkoholismus/Hyperthyreose/Hyperparathyreoidismus/Mamma-/Prostatacarcinom/erhöhten Parathormonsekretion/Arthritis auftreten.

Auch pharmakologischer Wirkstoffe können bei Dauermedikation das Gleichgewicht zwischen Knochenauf- und Abbau stören.(Heparin/Methotrexat/

Zyklosporin/Cholestyramine/GnRH-Antagonisten).

Eine Calciumzufuhr hilft einen gesunden Knochen zu erhalten und stoppt den Knochenabbau.

 

Rezept: ein grünes o. gelbes Band vom rechter senkrecht. erhobene Hand spiralförmig beim l. Fuß enden lassen an verletztem Muskel entlang laufen lassen

 

Chinesischer Medizin.:

Rund 30% kann die Knochenmasse abnehmen, bevor dies auf dem Röntgenbild sichtbar wird. Eine Frühdiagnose ist nicht möglich. DAS Heilmittel ist Prävention: richtige Ernährung/BEWEGUNG.

Als Osteoporose versteht man eine Abnahme der Knochenmasse pro Volumeneinheit, die das natürliche alters- und geschlechtsspezifische Maß überschreitet.

Infolge der gleichzeitigen Verminderung der Knochenstruktur/-funktion entwickelt sich eine schmerzhafte mechanische Instabilität des Skelettes mit Gefahr von Knochenbrüchen. Osteoporose kann das gesamte Skelett o. nur einzelne Knochen betreffen.

Ursachen:: genetischen Faktoren/mangelnde körperliche Aktivität/mangelhafte Versorgung mit Ca und

Vitamin D/Östrogenmangel bei Mädchen und jungen Frauen (verzögerter Pubertät)/Wechseljahren. Ca-mangel/Vit. D mangel

Die verminderte Knochendichte als solche führt kaum zu Beschwerden. Die Gefahr von Verformungen und Knochenbrüchen (Schenkelhalsfrakturen/Wirbelkörperbrüche/Rundrücken) können sich verheerend bei älteren Personen auswirken.

Viele Patienten schränken zur Linderung der Beschwerden die Bewegung ein, verspannen sich die Muskeln, was zu Schmerzen führt.

Ein Gentest ließe sich bereits vor dem Klimakterium durchführen. Nach heutigen Erkenntnissen ist das Osteoporoserisiko bei Nachweis des Gendefektes auf das 3-fache erhöht.

 

TCM: Nieren. = vorgeburtlichen Wurzeln/speichern die Essenz (Yin)/wachen über die Knochen + produzieren das Mark. Wenn die Nieren leer sind, ist auch das Mark erschöpft.

Dies ist eine Grundursache für Osteoporose.

Das Medizinbuch «Yi Jing Jing Yi» sagt: Die Nieren speichern die Essenz. Die Essenz produziert das Mark; das Mark produziert die Knochen.

Die Knochen sind die Kombination der Nieren [wörtliche Hilfsübersetzung: ‹sind da, wo die Nieren sich vereinigen›]. Das Mark wird von der Nieren-Essenz

produziert. Ist die Essenz ausreichend, dann ist auch das Mark ausreichend. Ist das Mark ausreichend, dann sind die Knochen stark.

Nieren = Wächter der Knochen. Nieren scheiden Phosphate aus und halten Ca zurück/bleiben in einer gesunden Balance durch die Reabsorption von Ca und

Ausscheidung von überschüssigen Phosphaten über den Urin.

Die zentrale Rolle des Milz-Magen-Komplexes

• Die Milz wacht über Bewegung und Umwandlung, die Milz hebt das Klare, die Milz verteilt die feinste Essenz und die Milz ist die nachgeburtliche Wurzel.

Milz-Leere ist ebenfalls eine wichtige Ursache von Osteoporose. Die Milz und der Magen sind das Zentrum zum Heben und Absenken des Qi; sie sind das

Verbindungsglied zwischen oben und unten. Die Milz bewässert die 4 Richtungen» und stellt dadurch sicher, dass sich Qi, Essenz, Blut und Flüssigkeiten

gegenseitig transformieren. Ist die Funktion von Milz und Magen (= Zentrum des Körpers) gestört, werden Qi und Blut nicht mehr aufgebaut.

Das Zentrum ist blockiert, Blut transformiert keine Essenz. Weil Essenz nicht bewässern kann, ist Blut leer und kann nicht aufbauen;

Qi ist leer und kann nicht auffüllen, nicht bewegen oder transportieren. Es wird kein Mark produziert, die Knochen bleiben ohne Nahrung.

Deshalb entwickelt sich Osteoporose.

Auch hier zeigt sich eine Parallele zur modernen biomedizinischen Forschung: Diese betrachtet Vitamin D als wichtigen Faktor in der Entwicklung von Osteoporose.

Qi-Stagnation und Blutstase: Blutstase gilt, wenn sie die Knochen blockiert, ebenfalls als eine der wichtigsten Ursachen der Osteoporose.

Viel Bewegung + ausgewogener, kalziumreicher Ernährung = die wichtigste Maßnahmen zur Prävention.

Blutstase = ein Faktor in der Entwicklung der Osteoporose. Wenn Qi stagniert und Blut statisch wird, dann blockiert Stase die Netzwerkgefäße.

Diese Blockade fördert die Entwicklung der Osteoporose.

Blutstase begünstigt ganz allgemein die Entstehung von Krankheiten.

Die Zeichen der primären Osteoporose wechseln häufig, Grundsymptomatik aber deutet auf eine Leere der Milz und der Nieren. Behandlung:

«Nieren supplementieren» und «Milz stärken» folgen.

Leitsatz: «Chinesische Medizin ist 5% Akupunktur, 5% Arzneimitteltherapie und 90% Lebensführung.» Dieser 90%-Anteil der Lebensführung hat einen

EinFLUSS auf die Osteoporose-Therapie und auf die Prävention. Die erfolgreichste Therapie der Osteoporose ist ihre Vermeidung.

Konkret heißt das:

• Eine gesunde, ausgewogene und kalziumreiche Ernährung. [Milch/Käse/Sojabohnen/Kerbel/Kohl (Broccoli)/Fenchel].

• Regelmäßige körperliche Bewegung, fördert die Zunahme der Muskelmasse/Knochenaufbau. Entgegenwirkung von Schonhaltungen/Muskelverspannung.

Als Letzte: minimalinvasive Operation (Grönemeyerinstitut)

 

Calc. may be indicated when fatigue, restlessness, chills, back pain and puffy joints are seen. <s cold and damp weather. Anxious, chilly, perspire during sleep, crave sweets.

Phos. people who are typically hypersensitive to lights, odors, sounds. Affectionate, craving cold drinks, ice cream, seasoned food. Often tall and skinny.

Fl-ac.: and Silica = complementary/frequently in bone disease you have to give one after the other. Fl-ac. > cold, but Silica can’t bear cold.

Calc-p. restless, desires change, grow too rapidly, crave smoked meat, salty food. Exhausted very easily when undertaking any physical activity. Bone spurs or calcium deposits often develop

and recovery from fractures is extremely slow.

Symph. When osteoporosis is a problem, fractures often occur from mild trauma. Symphytum is a remedy that is typically used to repair and strengthen any new fractures that are found in the bones. It is also associated with reducing pain in old and healed fractures.

Sil. nervous, easily tired and very chilly/tend to sweat at night. Delicate appearance with weak spines.Their injuries are often slow to heal and they tend to have a low resistance to infection.

Calc-f. helps in strengthening the bones. Cases of malnutrition of bones. < on beginning motion, and > warmth. Fear of poverty.

 

  Many rushes, grasses. and umbelliferae. suggest the joints of the skeleton.

Phytologie: Delessaria sanguinea [Grünlippmuschel/enthält Glucosamin (= Teil Hyaluronsäure)] + Harp (bauen Bindegewebe auf)

      Aufbaukalk

 

 

Knochenhautentzündung = periostitis

Echi.: Steigert Abwehr in entzündlich/septische Prozesse (Allergie vor Korbblütler?!)

Hepar.: A. Überempfindlich gegenüber Berührung/Schmerz („Wie Splitter“)/kalte Luft;  Entzündung  mit Eiterung/Fistel/Abszess. Reizmittel (Gemüt). <: nachts/Berührung/Kälte/Luftzug; >: feuchte Wärme/warmes Einhüllen;

Pyrog.: A. Schüttelfrost/Unruhe/Fieber ansteigend; <: hartes und ruhiges Liegen/Körperausscheidungen/Kälte; >: Bewegung/Wärme;

 

Osteo-arthriticum (Osteo-a) = gemacht von „a human joint badly damaged by osteoarthritis“

 

Repertory:

Mind: Unusual angry/violent; irritability; apathy to work; aversion to company; depressed; troublesome amorous thoughts.

Head: headache (l.)/< evening/> pressure;

Eyes: slight burning in evening.

Ears: burning l.

Face: heavy; pain (burning/on movement/in l. mandible joint).

Throat: pain (soreness/l.)

Stomach: appetite increased/ravenous.

Abdomen: heavy; distensed and flatulence; unsatisfactory bowel movement; constipation, no urge.

Male genitalia: sexual desire increased/uncontrollable/constant; violent erections; masturbation frequent; awake at night due to troublesome thoughts of sex; want of erections.

Female genitalia: pain in loins and back, increased one week before menses; menses delayed by one week.

Chest: pain (sore/bruised/burning/in heart region/ext to left arm with drawing pain/fingers of l. hand numb; > pressure;

Back: pain in lumbar region, > pressure/motion

Extremities: pain [drawing/burning/(l./both) knees/(hip) joints/ankles/arms]/> pressure/(continued) motion; < motion; < sitting/raising legs/beginning to move/after sleeping in the afternoon, siesta.

Sleep: sleepy (overpowering)/sleep disturbed by amorous thoughts;

Dreams: Long-nosed people and disfigured faces.

Perspiration: Sweats during pains

Skin: Hot on joints;

Generals: pain sore, bruised

 

Unverträglich: In 4 cases: << digestive tract symptoms?

 

Antidotiert von: Hekla.

 

Use the indicated remedy first. If the result is disappointing a single dose of Oste-a C 30. If it is effective, repeat at intervals of from one week to one month as necessary.

 

 

Osteomyelitis nosode (Osteo-mye) = eine infektiöse Entzündung des Knochenmarks/= Osteitis („Knochenentzündung“)

 

Repertorium:

Allgemeines: Beschwerden während der Genesung, Rekonvaleszenz von Knochenbrüchen

 

Allerlei: verursacht bei Knochenbrüche/-operationen/bei Kinder auch u.a. durch Einschwemmung Bakterien (MRSA.)

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                             Impressum