Acidum fluoricum (Fl-ac) = E 236
„Hochstapler“
irritiertes Gewebe + Schwäche +
= Sil
+ warm (Entzündung Finger < kaltes baden. < gehen verglichen mit Fl-ac
> kaltes baden. > gehen);
Verbrennung: lokal: Ätzend/Geschwüren/Knochen zerstörend/Bindegewebe erschlafft, erhöhte Widerstand gegen Ermüdung;
Haut: Nicht sofort mit Wasser abspülen, sonders zuerst mit saugfähigem Material abtupfen, dann erst spülen.
Auge: Sofortige Spülung mit handwarmem Leitungswasser mindestens über 5 Minuten.
Thema: Mittelpunkt; Lösung: Keine
Mühe machen/Moral loslassen;
Kind: totally (Hydrogen) rejected (Stage
17)/abandoned (Stage 17) (Carbon series);
Positiv: Viele Freunden, fröhlich/aktiv/schnelles Intellekt/ohne
Angst mit sich zufrieden, leistungsfähig,
‡ vitales Äußerlich ‡;
Negativ: A. Will sich nicht festlegen/Verantwortung abgeneigt/keine Einengung, B. Warmblutig + < Kälte/Wärme, C. Energisch, D. Sexverlangen + freizügig, (Sadomasochist),
E. Verlangt Gewürztes, F. Karies, G. Ätzende Ausscheidungen stinkend und
brennend reizen (Schleim);
Alt/alt aussehend, r. (ear/nape of the neck/back)/l. (teeth /hypochondrium/abdomen.Unruhe/Hast/AKTIV/mager (nimmt immer weiter ab, obwohl er genug isst); Zart/schmal gewachsen/mit dünner Haut/feingliedrige Knochen/dünn/scheint schnell gealtert. gleichgültig anderen gegenüber/zu weilen „Wie benommen“. viele Partnerschaften/oberflächliche Kontakten; empfindet Beziehungen als hoffnungslos/unbefriedigend + muss sie auflösen, Wahn (muss Beziehungen auflösen), radikal/liebesbedürftig, Intellekt = zu ausgeprägt/dehnbarer Moral, unbeständig/will Abwechslung, Angst (Krebs/Aids/Leiden im Alter)/ängstlich, fürchtet sich vor den alltäglichen Aufgaben;
Angehörigen aBgeneigt + freundlich gegenüber Fremden (oberflächig), einsilbig/schweigsam, Zähne (schlecht)/Gelenken, EILE (essen/sprechen), kurze körperliche Ausdauer, locker mit Geld (sparsam/leihen/ausgeben)/wetten/spielen/Terminhandel, Appetit, Hören + Sehen = sensitiv, > schnelles gehen (Dampf ablassen/wird nicht müde)/kaltes Baden/säurearmes Essen/Abkühlung;
< Wärme (Getränke)/reizende Mittel/schwüles Wetter/schwüle Umgebung/Wein/Temperaturwechsel; JUCKreiz (Öffnungen)/Nägel/Haut heiß, Gliedmaßen, Krämpfe/Lähmungen,
Auto-immune diseases [immune system as control
system (Gold series) out of order]/confusion between self and not self/mentally
expressed as desire to go their own way/power theme of the Gold serie
specialises in the Lanthanides as a desire to have power over themselves/to be
in control of their own life.
Haut [Ausschläge (Körperöffnungen)]/Venen/Lymphdrüsen/Bindegewebe/Knochen.
Sodbrennen.
Sommerallergien mit Ausschlag/Bläschen mit Juckreiz an meist unbedeckten Körperstellen [Unterarmen/Händen/am Halsausschnitt/Oberschenkeln (Mallorca-Akne = Reaktion nach einige Tage nach dem ersten intensiven Sonnenbad des Jahres im Frühjahr oder am Beginn des Urlaubs)].
Fußpilz mit Bläschen in der heißen Jahreszeit/mit tiefe Einrisse der Haut
Beginnenden Zahnfleischschwund.
Verzögerte Zahnbildung (Karies/Zahnfleischentzündung Zahnfleischschwund)/Karies/Kropf/verhärteten Drüsen/Sonnenallergie/alte, entzündete Narben/schmerzenden Krampfadern/Fisteln/Wundliegen.
neigt zu Exostosen (Spornbildung)
hat Krampfadern, die stark stechend schmerzen
schlaffes Gewebe/verhärtete Muskeln
streckt in der Nacht seine Füße aus dem Bett/verspürt Hitze im Körper
empfindlich gegen Berührung und schwach
Ekzeme < Wärme/Sommer,
Krampfadern/Durchblutungsstörungen der Glieder Gewebeschwäche/Hämorrhoiden,
Schlaganfall,
Hautjucken/Juckreiz,
Abszess/Unterschenkelgeschwür//Haut-/Nagelbett-/Sehnenscheide-/Magenschleimhaut- (Sodbrennen)/Zahnfleischentzündung,
Ohnmacht übermäßige Konzentration,
Haarausfall (kreisrund), brüchige Haare
Sklerodermie,
Aphthen,
Wundliegen,
Fußpilz zwischen den Zehen akut im Sommer,
Herpes/Lippenbläschen,
Krebsgeschwulst schmerzempfindlich/Schilddrüsenkrebs harte Knoten/Afterkrebs/Leberzirrhose verhärtet,
Akne Rosacea schlechter im Sommer,
Wulstnarben juckend hart,
Kropf,
Blähungen,
Leberzirrhose bei Alkoholikern verhärtete Leber,
narbige Venenerweiterung,
1. totale Identifikation mit Glamourwelt (Reichtum/Protzen/Auto/Mode) um zu glänzen; wollen arrogant, ohne zu viel Arbeit schnell viel Geld verdienen, bewundert werden/Eindruck machen;
Hierarchie abgeneigt (andere die
Ansehen haben)/Spielen (Lotto/Kasino/Beziehungen/Börse); flott, hart, flink,
können NACHtragend und hasserfüllt sein (unerschrocken kämpfen); oberflächliche
wechselnde sehr sexbezogene Beziehungen mit Teils sexistischen Verhalten; 2. zum Schluss ohne Rücksicht auf
Gesellschaft + Gesetze eigenen Vorteil und zu gewinnen suchen, 3. Erschöpft durch den extravaganten
Lebensstil (Sex/Nachtleben/Alkohol);
‡ Willen/Stoffwechsel/Knochen/Bindegewebe/Lymphdrüsen/Venen/Röte im Gesicht
‡;
1. Geistige + körperliche Ausdauer, 2. Depressiv + mager, 3. untätig/einsilbig;
Ursachen: Verwahrlost/missbraucht/Eltern
unfähig/Sonneeinstrahlung/heißes Wetter/Röntgenstrahlen/Chemotherapie;
Komplementär: Coca. Ham. Lyc. Osm. Puls. Sil. (Fl-ac.: and
Silica = complementary/frequently in bone disease you have to give one after
the other. Fl-ac. > cold, but Silica can’t bear cold). Syph.
*Puls - Sil - Fl-ac* *Puls - Lyc - Fl-ac* *Puls - Sil - Fl-ac -
Thuj* *Thuj - Sil - Fl-ac*
Folgt gut: Ars (Ascites + Leberleiden). Calc-s. Coff. Euph. Kali-br. Kali-c (Hüftleiden). Phos. Ph-ac. Ran-s. Sil (Knochenleiden). Spong. Staph. Symph.
Gut gefolgt von: Graph. Nit-ac. Sulph.
Vergleich: Enthalten in: Vichy-g + Form + Ameisen und Laufkäfer, in Brennnesseln und Tannennadeln.; Lap-a; Natriumformiat (= E 237/= Konservierungsmittel)/Calciumformiat (= E 238/= Konservierungsmittel). Tea (enthält Fl-ac).
DD.: Calc-f. Kali-i. Med. Merc. Plat. Sulph. Thios.
Siehe: Acidums allgemein + Fluor + Anhang
Antidotiert: Merc. Sil, Gebrauch von Kieselsäure/Quecksilber, Antidotiert von: Sil,
Wirkung: 30 Tage langsam diagonal
r. oben bis l. unten
Choleirisch/sanguinisch/melancholisch/oxygenoid/syphillitisch/tuberkulin/psorisch/sycotisch/typhoid/ ‡ Stoffwechselpol ‡
Phytologie: Antirheumatikum: Ameisenspiritus = 1TL Ameisensäure, 14TL
Ethanol, 5TL Wasser.
Repertorium:
FLUORICUM ACIDUM (fl-ac.)
Gemüt: Vergesslich: in täglichen Beschäftigung; der Daten.
- Eigene Familie abgeneigt. - - Depression.- - Disposition zu Ängstlichkeit; > Morgens als Abends. - - Besorgnis.
- Gleichgültig gegen meistgeliebten; gegen Fremde ist er teilnehmend und unterhält sich angenehm mit ihnen.
- Im Besitz einer ungewöhnlichen Schwungkraft des Geistes, fürchtete er nichts und ist mit sich selbst zufrieden. - - Übellaunig.
Sensorium: Empfindet Schwäche „Wie Taubheit“ im Kopf, ebenso in Händen.
- Blutkongestion, meist zur Stirn mit Benommenheit des Hinterkopfes zur Nachtzeit.
Kopf: Zusammendrückender Schmerz in Schläfen.
- Kopfschmerz im Hinterkopf mit Vollheit im ganzen Kopf. - - Kopfschmerz, der sich vom Nacken erstr. durch Kopfmitte bis zur Stirn; ebenso Benommenheitsgefühl im Kopf.
- Taubheitsempfinden in Stirn. - - Karies der Schläfenknochen.
- Muss häufig das Haar kämmen, verfilzt an den Spitzen - - Haar fällt aus, neues Haar ist trocken und bricht ab. - - Schmerz längs der Nähte.
Augen: Schwere über Augen mit Übelkeit; < Bewegung .
- Druck „Wie hinter dem r. Augapfel“. - - Dunkler Fleck vor Auge, < Lesen .
- „Als ob kalter Wind“ unter Augenlider (selbst im warmen Zimmer) bliese, muss Augen mit Tuch verbinden - - „Wie Sand in Augen“ o. „Als bläst ein frischer Wind darüber“.
- „Als müsste er blinken“, „Wie etwas im Auge“, was er nicht heraus reiben kann.
- Vermehrter Tränenfluss. - - Jucken in Augenwinkeln. - - Tränenfistel.
Ohren: Unerträgliches Jucken in Ohren. Jucken augenblicklich > Kratzen, dann Brennen
Nase: Fliess-/Stockschnupfen. - - Rote, geschwollene, entzündete Nase.
- Gehend „Wie Ausdehnung in hinteren Nasenlöchern“.
- Jucken an r. Seite der Nase.
Gesicht: Hitze im Gesicht, so dass er es mit kaltem Wasser waschen muss.
- Blass. - - Crusta lactea, trocken, schuppig, stark juckend.
- Eiternde Tuberkel in Stirn- und Gesichtshaut. Syphilis infantum.
Zähne: Empfindung von: Wärme, Schwere in Zähnen; Rauheit der Zähne.
- Mund und Zähne morgens mit Schleim bedeckt.
- Zahnschmerz, < kaltes Trinken; o. aber > bis das Wasser im Munde warm wird.
- Schnell zunehmende Karies der Zähne.
- Schmerz an Wurzel des r. Augenzahnes mit häufiger Eiterabsonderung.
- Empfindlich gegen Druck am Zahnfleisch über r. Augenzahn.
Mund: Speichelfluss
Scharfer fauler Geschmack von Zahnwurzeln her.
- Zunge fast immer mehr o. weniger empfindlich, mit Rigiditätsgefühl und beschränkter Beweglichkeit; sprechen schmerzhaft. - - Zunge nach allen Richtungen hin tief und weit gespalten mit großen, tiefen Geschwür von krebsartigem Aussehen in Mitte.
- Spitze lebhaft rot, Rändern gelb belegt, in der Mitte weißlich und trocken.
Schlund: Schleimansammlung im Schlunde stört Schlaf.
- Rote, leicht blutende Blattern einer halben Erbse groß an Gaumen und Seiten der Backen.
- Weiche Gaumen und Zäpfchen sind intensiv rot und geschwollen, bei übel riechendem Atem, nasaler Stimme, undeutlicher Aussprache.
- Rachen auf eigentümliche Weise empfindlich gegen Kälte, sobald man sich derselben im Geringsten aussetzt, tritt Entzündung ein, folgt mehr Schmerz und erschwertes Schlucken
- Schmerz schluckend. - - Zusammenschnüren im Schlunde mit Schluckbeschwerden; wobei mit Blut gemischter Schleim morgens ausgeräuspert wird.
Magen: Verlangen, Widerwillen: - - Hunger überwiegt.
- Durst, verlangt erfrischende Getränke. Verlangt Wein. - - Kaffee abgeneigt
- Beschwerden < Süßes
Übelkeit und Erbrechen: Übelkeit; mit allg. Hitze; Aufstoßen und Mattigkeit.
- Erbricht Galle nach leichten Diätfehlern; mit vermehrten Darmausleerungen, denen Leibschneiden vorhergeht.
Magen: Vollheitgefühl und Druck im Epigastrium.
- Zwischen Mahlzeiten „Wie Last im Magen“.
Bauch: Empfindlichkeit gegen Druck im r. Hypochondrium.
- Drückender Schmerz in Milzgegend und l. Arm. - - Schmerz von Milz zur Hüfte. - - Kneifen in Milzgegend.
- In Nabelgegend Leere + will tief atmen; > nach essen/fest eingebunden sein.
Stuhl: Häufiger Abgang von Winden und Aufrülpsen mit Konstriktion des Anus.
- lockere, hellgelbe Stühle mit einer Menge Schleim, vorher starkes Kneipen. Nachts o. frühmorgens ein. - - Breiige, gelblichbraune, stinkende Stuhl mit Tenesmus/Prolapsus ani. - - Biliöse Durchfall am Tage, bald nach dem Trinken, < nach warmem Trinken
- Zögernde, seltene und starke Stühle. - - Zucken in und um den Anus.
Harnorgane: Brennen vor und nach dem Urinieren mit Blasenschmerz. - - Sehr häufiger Abgang von hellfarbigem Urin bei vermehrtem Durst.
Harn: spärlich und dunkel; alkalisch; Schmerz beim Entleeren desselben. - - Weißliches o. dunkelrotfarbenes Sediment.
Männliche Geschlechtsorgane: Morgens gelbe Tropfen aus der Harnröhre. - - Gesteigerter Geschlechtstrieb bei Greisen mit starken nächtlichen Erektionen.
- Nachts dünneitriger, Wäsche gelblich färbender Ausfluss. - - Wassersüchtige Anschwellung des Penis; ebenso Hydrocele.
- Fettiger, scharf riechender Schweiß an den Geschlechtsteilen.
Weibliche Geschlechtsorgane: Scharfe Leukorrhoe: auch mit Jucken.
- Menses: zu früh; zu kopiös; dicke und geronnene Entleerung. - - Blutung bei/#t Atembeschwerden.
Schwangerschaft: Jucken, Röte und Geschwulst der r. Warze; Warzen sind wund, aufgesprungen; mit Kopfkongestion
Larynx: Jucken im Kehlkopf, das zum Räuspern und Schlucken zwingt.
- Schwache Stimme. Trockenheit im Larynx und der Trachea.
- Wundheit/vermehrte Irritiertheit im Larynx mit Keuchen/Atembeklemmung.
Atmung: Atembeschwerden nachmittags und abends: - - Brustbeklemmung > nach hinten beugen - - Schafft Linderung beim Hydrothorax.
Husten: Kurz/häufig/meist trocken/gelegentlich mit etwas weißlichem/schaumigem Auswurf.
Lungen: Obere Teil der Brust scheint am meisten betroffen zu sein. - - Hydrothorax.
Brust: Herz, Puls: Empfindlicher Schmerz am Herzen. - - Kleiner häufiger Puls.
- Schuppen an Brust und Armen.
Hals, Rücken: Schmerz im 3e Zervikalwirbel - - Nacken rigide - - Schmerz „Wie zerschlagen“ im Sakrum.
Glieder: Hände(flächen) immer rot - - Schmerz im r. Schultergelenk; Schultergelenke steif vom Rheuma.
- Rheumatische Schmerzen im l. Arm von Schulter bis Ellbogen mit Lähmigkeit.
- Schwäche und Taubheit in Händen. - - Leichte Lähmigkeit im r. Arm.
- Brennen in Händen. - - Scharfer, stechender Schmerz an Wurzel des r. Daumennagels.
- In Fingern akutes Stechen wie von Nadeln. - - Panaritium; auch einfache Onychia. - - Nägel wachsen schneller, verschrumpfen aber o. haben Längsfurchen.
- Akute Stiche im r. Hüftknochen.
- L Hüft ist lahm. Schmerz im r. Kniegelenk. - - L. Bein schläft leicht ein.
- Ödematöse Geschwulst bis hinauf zum Bauch; Fußrücken ödematös. - - Brennendes Stechen in Sohlen. Füße sind heiß und brennen .
- Wundheit zwischen den Zehen. Alle Hühneraugen tun weh
- Schmerz in allen Gliedern.
Nerven: Steigerung der Fähigkeit, seine Muskeln ohne Ermüdung anzustrengen, und zwar ohne Rücksicht auf Hitze im Sommer o. Kälte im Winter. - - Mangel an Kraft. - - „Als ob Seite einschläft, auf welcher man nicht liegt“.
Schlaf: Abends Mangel an Schlaf, wegen sich drängender Gedanken.
- Schlaflos ohne Neigung zum Schlafen; kurzer Schlaf genügt und erfrischt ihn. - - Unruhig und unerquicklich
Temperatur und Wetter: Möchte sich in kaltem Wasser waschen:
Frost, Fieber, Schweiß: Frost fehlt gänzlich.
- Allgemeine Hitze mit Übelkeit, durch die geringste Bewegung bedingt und Verlangen, sich aufzudecken/mit kaltem Wasser zu waschen.
- Klebriger, saurer und unangenehm reichender Schweiß meist am Oberkörper, besonders nachmittags und Abends bei Anstrengung; Schwitzen in Handflächen/an Füssen. - - Schweiß verursacht Excoriation und Dekubitus.
Empfindungen: zuckende, brennende Schmerz, an kleine Stellen
Gewebe: Vergrößerung und Verhärtung der Leber.
- Knochenleiden, (langen Knochen), diese eitern und werden periodisch besser und schlimmer; Schmerzen sind bei großer Hinfälligkeit nachts schlimmer.
- Variköse Venen an den Beinen; variköse Geschwüre; ein flacher Naevus.
Haut: Brennende Schmerzen an kleinen Hautstellen.
- Trockene Hautausschläge; Schuppenausschlag am Körper.
- Erhabene Blattern; Erosionen, Schleim-Tuberkel. Naevus an r. Schläfe.
- Geschwüre: schmerzhaft; < durch Wärme, > Kälte; mit reichlicher Absonderung, auch an den Beinen; < an Fußknöcheln; mit Knochenleiden. - - Alte Narbenrändern werden an rot, bedecken o. umgeben sich mit juckenden Bläschen o. sie jucken heftig.
Lebensalter und Konstitution: Schwächliche Konstitutionen, blasse Haut, Abmagerung.
- Leiden des Alters; auch vorzeitig, als Folge von syphilitischer Merkurial-Dyskrasie.
FLUORICUM ACIDUM (fl-ac.)
MIND: - -
Not refined/crude/MATERIALISTIC.
- Live to enjoy life, not bothered about
awareness, discipline.Inability to realize responsibility. - - DOMINEERING. SELFISH. - - Insensitive and agressive.
- Generous on materialistic plane, no deep
feelings on emotional plane. No real contact.
- Aversion or indifference to loved ones,
family. -- Depression, sense of isolation.
- Strong anxiety about health. Fear of
suffering, but endures it well. - -
Hurried.
GENERALITIES: - - WARMblooded.
- < HEAT, warm applications, warm drinks,
summer. - - > Cold, cold bathing,
open air.
- Affects bones, connective tissue. Karies.
Exostosis. - - Syphilitic remedy.
FOOD/DRINKS: - - Desire: Cold drinks, refreshing things,
highly seasoned. - - < : Fish.
HEAD: - -
Hair FALLING in SPOTS. Alopecia.Hair sticks together, dry, breaks off.
- Headache:from not urinating, suppressing a
discharge, > urination (Gels),
discharge.along suture lines (Calc-p, Syph).
EYE: - -
Fistulas (Puls). EAR: - -
Hearing impaired, > bending head backwards.
NOSE: - -
Copious, watery coryza, runs like a tab.
TEETH: - -
Dark discoloration. Rapid Karies (Kreos/Sep/Staph).
- Teeth feel warm. - - Fistulas.
THROAT: - -
Sore, < inhaling cold air.
STOMACH - -
Symptoms > tightening cloths.RECTUM: - - Diarrhea from warm drinks.
MALE GENITALIA: - - Involuntary seminal emissions, e.g. when
touching a woman.
- sexual DESIRE, also in old people.- - Promiscuity, exhibitionism (Hyos).
- Sexual perversions (Med, Plat). - - Impotency after excess (Agn, Calad).
- Enlarged prostate gland. - - Perspiration smells pungent.
FEMALE GENITALIA: - - High desire. Nymphomania. - - Prolapsus uterus.
CHEST: - -
Oppression, > bending backwards BACK: - -
Pain > bending backwards.
EXTREMITIES: - - KARIES of bones. Necrosis. - - Painful VARICOSE VEINS.
- Nails DIStorted, grow too fast;
weak.(Thuj/Sil/Graph/Calc).Felon -
- Rheumatic pains.
SLEEP: - -
Sleeplessness. Wakes with sexual thoughts and erections.
SKIN: - -
Itching in spots; of orifices. - -
Itching, redness, painfulness of cicatrices.
- Abscess. Fistulas. - - Hard, horny skin /eruptions (Ant-c/Graph). Epithelioma.
Fl-ac
Gemüt: Zurückhaltend, reserviert
Zufrieden
Zügellos, sexuelle Ausschweifung/Zorn
Weint um Schlaf
Wahnideen (Verlobung muss aufgelöst werden/sieht tote Personen/heißer Rauch würde durch alle Öffnungen kommen/Phantasiegebilde, Illusionen/Körper zerbrechlich/muss Kinder aus dem Haus treiben/könne immer weitergehen/empfindet Gefahr (ohne Furcht)/ erlebt Erdbeben/muss Ehe auflösen, sich scheiden lassen/ sieht Bilder, Phantome wenn allein/ müsse Bediensteten loswerden/abstoßend, phantastisch)
Verwirrt (vor Frühstück/nachts)/Vergesslich - Uhr aufzuziehen/abends/> morgens)
Verantwortung - Unfähig Verantwortung zu übernehmen
Unzufrieden (nach Essen/abends)/Unglücklich, fühlt sich bedauernswert
Unanständig, unzüchtig
Traurig (abends)
Tanzen - Kindern
Streitsüchtig/Schreit im Schlaf
Spricht unklar, unverständlich/Schweigsam/ < Gespräche
Spannkraft
Sitzen geneigt unbeweglich, still zu sitzen
Selbstzufrieden/Optimistisch
Satyriasis/ Nymphomanie/ Lasziv, lüstern (blickt Frauen auf der Straße hinterher)
Ruhelos (nachts)/Reizbar, Gereiztheit (schickt Krankenschwester nach Hause/ mit abwesenden Personen) Raserei, Tobsucht, Wut
Phantasien (übertrieben/hochfliegend/lasziv + impotent/ängstlich/abstoßend allein)
Mürrisch
Maskuline Frauen
Lesen - <.Gemütssymptome
Hochgefühl/Lebhaft, munter - morgens/Lustig, fröhlich (morgens)/Launenhaft, launisch (abends)/Seelenruhe, Gelassenheit
Konzentration schwierig
Imbezil
Hinterhältig/-listig, falsch, verschlagen
Hautausschlägen; Gemütssymptome nach unterdrückten
Hause, zu - Verlangt das Zuhause zu verlassen
Hast, Eile - gehend
Hass und Rachsucht (auf abwesende Personen, > wenn er sie sieht)
Hämorrhoiden; Gemütssymptome nach unterdrückten
Gleichgültig, Apathie (gegen wichtige Dinge/Verwandte/geschäftliche Angelegenheiten/geliebte Personen + angeregtes Verhalten Fremden gegenüber/geliebte Personen/ gegenüber allem)
Gesten, Gebärden; macht entschieden/unwillkürliche Handbewegungen
Gesellschaft (verlangt + > in Gesellschaft/< allein/abgeneigt)
< Geistige Anstrengung/Geisteskrank/Wahnsinn (unbeweglich „Wie Statue“)
Geistesabwesend - periodisch in kurz dauernden Anfällen
Gedanken - Gedankenandrang, einstürmende Gedanken, Gedankenfluss/Gedanken drängen auf ihn ein und schwirren durcheinander/Gedächtnisschwäche (für das was er gerade tun wollte/für Termine, für das Datum/für das was er eben getan hat/für Geschäfte/für das, was er gerade gedacht hat/für Eigennamen)/gut, aktiv (morgens)
Furchtlos trotz Gefahr
Furcht (Unglück/Tod/Menschen/Leiden/Krebs/etwas wird geschehen Schreckliches)/ drohender Gefahr/vor Apoplexie)
Froh (während/vor Menses/Gehend im Freien + danach/# Trauer/morgens)
Fleißig, arbeitsam, Arbeitswut
Feige
Fehler; macht (in Bezug auf Zeit/Sprechend/stellt Worte an falsche Stelle/benutzt falsche Worte/sagt r. statt l. + v.v./buchstabierend/falsch Worte/schreibend/ in bezug Orte)
Erschöpft/geistige/Erregt (nach Gehen/abends)/Geräuscheempfindlich (morgens)
Ekstase
Destruktiv, Zerstörungswut/Bulimie
Boshaft
Bewusstlos (periodisch)
Beschwerden durch (geistige Anstrengung/Erwartungsspannung/Ausschweifungen)
Angst (i.B. Zukunft/+ Kopfschmerz/wodurch er schneller geht/während Fieber/um andere/Abends/morgens/nach Aufstehen)
Alkoholismus
Aktivität; Verlangen nach
Abneigung (bestimmte
Menschen/Freunde/Familienangehörige; (spricht aber freundlich mit anderen
Personen/Familienangehörige/Eltern/Ehefrau)