Fluor Element

 

Vergiftung: Geschmack verändert mit SpeichelFLUSS/Durst/übel/Bauchschmerz//schwach/zittern/ Aphasie/bewusstlos/ruhelos/Kollagen baut ab/steife Gelenke/Arthritis,

Nat-f: Traurig Zucken/Konvulsion/Stupor/Schwäche/Muskelbeschwerden/Puls unregelmäßig 

Kali-f: Drüsenschwellung/Zahnkaries/Krampfader/Exostosen/Sexbeschwerden/Geschlechtskrankheit; 

Fluor: loslassen von Moral + Werten (asozial)/oberflächlich + ziellos/festhalten von Eigenwert + Wärme bei anderen verlangen/immer suchend +

Kind: Weise/unerwünscht/“Wie verlassen“;

Thema: Carbon series: Individual/person, Value/meaning/self-worth, Ethics: Good and Bad, body/life/lust/possessions/hero, I weakness/magic/myths/child.
Letting go of values: immoral/psychopathic/breaking taboos/letting go of property: gambling/giving away possessions. 
Holding on to self-worth: recognition/holding on to the self: glamour/possessions/has to do everything himself.
Demanding self-worth/end of the self.
Feeling of emptiness in the self.
Wanting to get a lot out of life/taking everything valuable.
Condemning physical goods: glitter, money, sex.
Holding on to the physical: sex/taking in order to prove self-worth: sex.
Demanding/aggressive: hard.
Letting go of the essence: superficial.
Letting go of the personality, giving up/fleeting personality.
Letting go of the ego: the hero.
The demanding borderline: narcissist.
Letting the body go: lust, passion for life.

Loslassen van Werten/Persönlichkeit; nimmt mehr als gibt (Recht), empfinden sich als rechtlos/= gewissenlos, Benutzen anderen so lange es Spaß macht, danach werden sie

weggeschickt (Diktatur?), Sex beherrscht alles, will keine Verantwortung tragen, Hast/Eile, große Tatendrang (Kinder), wenig geistige Interesse, Glamour und Glanz, Genießen

um innere Leere zu füllen, verdienen Geld schnell + geben Geld schnell aus, Bewegen sich schnell, flott, schlank, muss sich scheiden lassen, Lymphedrüsen,

Repertorium: Fluor purum

Gemüt: Angst (i.B. auf Zukunft)

liebt Autos

Demenz

Erregt/froh/Manie

Furcht [vor Armut/ermordet zu werden/vor Fliegen/vor Fremden/vor dem Gehen (über eine belebte Straße)/grundlos/vor drohender Krankheit/Krebs/mit Lebensüberdruss/

vor Operation/vor dem Tod/vor dem Versagen, Misserfolg]

Gleichgültig, Apathie

Hast, Eile

krankhafte Impulse, Triebe

Konzentration schwierig

Langsam

Orientierungssinn vermindert

Ruhelos

Schüchtern, zaghaft

Selbstvertrauenmangel (möchte Unterstützung, Zuwendung)

Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord

Traurig

Unentschlossen, schwierig Entscheidungen zu treffen

Vergesslich

Verwirrt geistig

Wahnideen (alles wäre bedeutungslos)

Zorn

Bauch: Beschwerden in Leistengegend

Weibliche Genitalien: Entzündete Vagina

Brust: Beschwerden in Achselhöhlen

Rücken: Zervikalregion

Allgemeines: r./abends - 21 h

> (heftige) Bewegung

Exostose

„Wie Hitze“/< Wärme

Speisen und Getränke: Verlangt: Alkohol/Erfrischendes/Gewürze, Würzmittel/saure Speisen, Säuren;

 

Anhängsel

 

Fluor = Bestandteil alle Wasser/Tieren/Pflanzen

= 0,065% der Erde/nur in Verbindungen

Bindegewebe/Lymphesystem/Schleimhäute/Immunsystem/Vergiftungen

Fluor = hart/glatt/glänzend

Fluor verbindet sich leicht mit beinahe Allem (nicht mit Kunststoff)/verbindet in eine Verbindung fast alle Elektronen an sich

Fluor (verhärten) + Stannum (ausgleichen/anpassen) = Antagonisten.

Fluor bringt Silizium zum fließen/hat affinität zu Silizium

 

Vergleich: Med (= genießen um jeden Preis, das Äußerliche = das Wichtigste),

 

Fluorverbindungen:

Am-f.                                                                   Aur-nf.

Bar-f.                                                                   Cadm-calc-fl.                              Cadm-f.

Calc-f. = Rhus-t + Angst vor Armut                  

Cupr-f.                                                                

Dysprosium-f. Siehe: Lanthaniden.

Ferr-f.

Fl-ac. = Sil + warm                                            

Lanth-f. Siehe: Lanthaniden.

Lith-f.                                                                  Mag-f.

Mang-f..                                                   Nat-f.                                Nat-sil-f. Knochen.

Neodymium-f.

Praseodymium-f. Siehe: Lanthaniden.

Samarium-f. Siehe: Lanthaniden.

Thullium-f. Siehe: Lanthaniden.

Zinc-f:

 

Fluorhaltige Gesteinen:

Apatit. w [(Ca5(PO4)3F) Störungen in Knochen ].

Bassanit (Ca[SO4 ]•0.5 H2O

Fluorapatit (= Teil Zähne) (Ca + P + O + F)                 

Fluorit. w (Ca + F)

Flußspat (Ca + F)                         Hambergit (Be + F + Bor + H)

Hecla. w = Tor zur Hölle/= Lapis albus/= Asche = Teil Tephra (= leichtes silikathaltiges Eruptionsmaterial/= an der Oberfläche angereichert mit F)/= REICH an Quarz (SiO2) 

Kryolith = Eis.stein Na3AlF6

Lap-a.

Lapis lazuli. = Ca + Si + F

Lepidolith. (enthält Li)

Luvos Heilerde (viele Elementen)          Sellarit Mg F3

Topas.                                                      Turmalin. [BO3)3Si6O18(OH,F)4]

Wavelit (Al + P + F)

 

Fluorhaltige Pflanze:      Cuc-p. (Öl). Dicha. Fago. Hirse. Salvadore persica (= Zahnbürstenbaum enthält Si + F/Bassanit (Ca[SO4 ]·0.5 H2O) Brassicales.). Thea. Quercus

Fluorähnliches Wesen:    Epiph

Fluorhaltige Quellen: Carls. Gast. Bad Liebenzeller Paracelsusquelle. Freyersbacher Alexanderquelle. Leopoldquelle. Saskia. Tote Meer. Zwestener Löwenquelle

Fluorhaltige Substanzen: Teflon [= polytetrafluoroethylene/= polyfluoretheen (= F + C)/H = ausgetauscht mit F./father is an empty person, fixed on luxury etc.; teflon (C2F4)n].

                                         Wenn Teflon zu stark erhitzt wird, zersetzt es sich in giftige Fluor-Verbindungen. Werden diese Gase eingeatmet, kann dies bei starker Konzentration

Bronchopneumonie und Lungenödeme hervorrufen, was zum Tode führen kann.

                                         Bei geringeren Mengen kann es zum sogenannten Teflon-/Fluorpolymer- o. Polymerfieber kommen. Nach einer kurzen Latenzzeit treten dann

grippeähnliche Symptome auf.

Krankheitsfälle sind aber bislang nur aus der industriellen Fertigung bekannt, wo die Temperaturen oft höher liegen als im Haushalt (z.B. wenn eine Teflonpfanne überhitzt) und auch Stäube

dieser Fluorkunststoffe auftreten können.

 

Unverträglich: Schilddrüsenbeschwerden

 

Vergleich: Comparison. Iodum and others

 Siehe: Hauptgruppe VII + Periode 2   

 

Wirkung: sycotisch

 

 

Vorwort/Suchen.                                Zeichen/Abkürzungen.                            Impressum.