Periode III                        Gruppe/Familie

Natrium (Na). Magnesium (Ma) Aluminium (Al). Silicium (Si). Phosphor (P). Sulphur (S). Chlor (Cl). Argon (Ar)

(links Schweigen/scheu/abhängig ---------------------- Präsentieren----- Sprechen/unabhängig/über selbstbewusst/zuhören rechts)

 

Thema: Du (Anziehung/Abstoßung) und Ich [eigene Identität entwickeln/Beziehungen entwickeln/Unabhängigkeit/Entscheidungskraft (Gute/Böse)/Ausdrucksfähigkeit]/Kommunikation;

Pubertät/Teenagerzeit (Familie/Nachbarschaft/Schule/Kollegen)/behaupten/Aussehen/Kleider/Kommunikation/Freundschafts-/Liebesbeziehungen.

Rotations, Home, Weight/Haus/Bindegewebe

Vertrauen/Sorgen/Gefühle

Furcht verlassen zu werden ohne Versorgung/getrennt von Bekanntem; Verhaftet an Bekanntes/Familiäres/Besitz;

Angst [Trennung (von Mutter/vertrauter Umgebung)/Gewitter/Unbekanntem (alleine/im Dunkel/vor Geistern);

 

Na: ohne Individualität/allein/braucht Unterstützung)/= naiv/Sprechen/Schweigen/wichtiger Zuhören

Mg: Identität schwach mit Angst Beziehung zu verlieren/= Waise/Sprechen/Schweigen/wichtiger Zuhören

Al: braucht Mutter (?“Hotel Mutter“)/Verwirrung um eigene Identität + Beziehung zu anderen.

Si: fixe (sichere) Identität/Anschauungen über sich und die Welt/= verhätschelt/verwöhnt/sich präsentieren

P: klare Identität/Entscheidungsfreiheit ist entwickelt/sucht Anerkennung + Austausch (intellektuell + emotional). Geschwisterliebe/Sprechen-/Schreiben-/Lesen lernen/= ohne Grenzen/verbindet mit allen/Allem

S: eigene Identität/unterscheidet sich von Anderen/Egoist (verletzlich i.B. auf eigene Wertschätzung/löst sich los/sammelt

Cl: Identität konträr zum Ursprung (enttäuscht)/Beziehung zu Mutter (Mutterliebe);

 

In 3en Periode: tief wirkenden antipsorischen Arzneimitteln: Calc./Sulf./Alum./Sil./Phos.

Edelsteine.

 

 

Silicium-Serie 

Frei nach: JJ Kleber

Scholten: Beziehungen in erster Linie in Familie, später größerer Kreis (Bekannte/Kollegen); nach Aufbau des Ich (Kohlenstoff-Serie) Hinwendung zum Du in Siliciumserie mit LIEBE (Anziehung) +

HASS (Abstoßung) als zentrale Themen (Cl: Mutterliebe; Sulph: Partnerliebe; Phos: Geschwisterliebe); Kommunikation, Austausch von Gefühlen (mitfühlend) ist Thema dieser Serie (Phosphor); Körpersprache und Lernen max. bei Phos. (Sprechen-, Schreiben-, Lesen-Lernen);

Sankaran: Serie 3. entwickelt psychische Unabhängigkeit = eigene Identität + Individualität + Ego mit Freiheit + Kraft zu eigener Entscheidung (Auswahl von Freunden/Beruf/Kleidung); lernt so eigene Position in Bezug zu anderen; Dinge alleine zu tun, eine von anderen unabhängige Identität, zwischen mein + dein/falsch und richtig Unterscheiden.

[2. Serie = von der Mutter getrennt mit eigener physischer Existenz;

Serie 4:. im Moralischen selbst zu unterscheiden; mit Erkenntnis der eigenen Bedürfnisse kommt Fähigkeit diese auszudrücken = Kommunikation); wegen immer noch von außen benötigter Sorge und Ernährung Aufbau von Beziehungen zu anderen; braucht Vertrauen. nun selbstbewusst; legt wert auf äußere Erscheinung + Eindruck (als Ausdruck eigener Identität, ohne Kompetition. DD. Animalia;

Furcht verlassen zu werden ohne Versorgung, getrennt von Bekanntem; Bindung an Bekanntes/Familiäres; Besitz um Versorgung zu gewährleisten; wichtig ist Wachstum/Entwicklung.]

Raum: Entwicklungsstufe 3 - 6 Jahre (eigenes Haus/Nachbarschaft/später Freunde und Bekanntenkreis).
Serie 3. ANGST: (Trennung: weg von Mutter, von vertrauter Umgebung); Naturängste (Gewitter); Angst: vor Unbekanntem (alleine/im Dunkel/vor Geistern);

DD.: 2. Reihe hat Angst aus dem Schutz (Mutterhöhle) herauszukommen o. nicht heraus zu dürfen;

4. Reihe hat konkrete Ängste (Schmerz/Armut/Verlust der Sicherheit)
DD: Kohlenstoff-Serie: Beziehungen wichtig um sich selbst zu entwickeln ohne wirklich auszutauschen;

Silicium-Serie: Beziehung wichtig wegen des Austausch mit den anderen (sich kümmern + sorgen und teilen).

Reihe:             Na: noch ohne eigene Individualität (ohne anderen allein/braucht Unterstützung).

Ma: schwache Identität mit Angst Beziehung zu verlieren, Streit-/Aggressions-Probleme.

Al: Verwirrt i.B. zu eigene Identität + Beziehung zu anderen.

Si: fixierte (sichere) Identität und Anschauungen über sich und die Welt mit Problemen wenn diese Fixierung ins Wanken gerät.

Ph: eigene klare Identität und Entscheidungsfreiheit ist entwickelt sucht Anerkennung + Austausch (Kommunikation intellektuell + emotional).

S: eigene Identität unterschiedlich zu Anderen, Egoismus und verletzlich in Bezug auf seine Wertschätzung
Cl: Identität komplett konträr zum Ursprung (enttäuscht); Problem Sorge und Zuwendung; Beziehung zu Mutter (Mutterliebe);


            Element Magnesium

Stadium 2 Siliciumserie: Beginn eigener Identität (eigene Vorstellungen), aber noch schwach mit Angst Beziehung zu verlieren, Probleme mit Streit + Durchsetzung (Aggression), da diese die Beziehung bedrohen könnten; aggressiv o. passiv (Pazifist)
Gefühl von Individualität beginnt, aber Angst vor eigene Wahl auszusprechen und wahrzunehmen, damit nicht verlassen wird (Versorgung verliert); noch unfähig zur Selbstversorgung; unsicher über

ihrer eigenen Wünsche + Bedürfnisse richten sie sich nach anderen (Verlustangst); unterdrückte Ängste + Spannungen bei ruhiger Fassade verursachen Psychosomatik (Krämpfe);

Aggression gehemmt: will in Beziehungen  Gleichgewicht finden; unsicher in der Beziehung (könnte wieder gehen), fühlen sie sich sehr abhängig, sehr verletzlich in Familie, haben Angst abgewiesen,

kritisiert zu werden (Verlust von Freunden); Angst vor Zorn + Aggression/Streit/vor Schmerz; meiden jede Aggression bis Pazifismus, o. aggresSIV um eigenen Platz zu verteidigen.

Empfindung: wie Na Gefühl anders zu sein (Gefühl ausgeschlossen + sich einfügen müssen), Angst bei Stehen zur eigenen Individualität als Waise ausgeschlossen zu werden. 
Leitsymptome: verfroren; < 7 h.; Verlangt: Fleisch/Obst; Abgeneigt: gekochtes Essen; > Druck/Zusammenkrümmen; Krämpfe + verkrampft; schmerzempfindLICH;

DD: Caus. Cic. Coloc. Cuprum. Staph;

Natrium gibt in Beziehung schnell auf/bleibt dann lieber einsam;

Magnesium kann Beziehung lange nicht abbrechen (Ko-abhängigkeit);

Magnesium-Gruppe sucht verbittert immer weiter nach neuen Beziehungen weil meint recht darauf zu haben;

 

            Magnesium carbonicum:

Angst um Vitalität und Überleben, wenn Versorger fehlt; Bedürfnis anerkannt zu werden führt bei Gefühl des Nicht-beachtet-Werdens zu Aggressivem Verhalten (Kind lästig/aggressiv);

bei geschiedenen o. streitenden Eltern (DD.: Mag-m)

            Magnesium fluoratum:

Verkrampfende Angst durch Aggression + Streit  Partnerschaft (Kontakte) +/o. glänzende Karriere zu riskieren; krampfhafter Versuch mit der Gesellschaft gut mit zukommen (anerkannte Arbeit/Geld/schicke Beziehung); schwierige Balance zwischen Aggressivität und Nachgiebigkeit; sexuelle Ängste (Homosexualität/nicht schöne Frauen).

            Magnesium iodatum:

Kämpfen müssen um die Existenz; in der Existenz bedroht zu sein; sehr schnell reizbar + streitbar (auch totale Abneigung gegen Streit + Zorn); sehr unruhig; Bindungen abgeneigt.

            Magnesium lacticum:

Schwieriges (evt. aggressives) kleines Mädchen; als Kind schwach und leicht zornig werdend fordert sie Zuwendung; leicht aggressives, hysterisches Verhalten, schlimmer Entwicklung zu Selbstständigkeit (Pubertät/Stillen/Berufsbeginn usw). 

            Magnesium muriaticum:

Enttäuschung wegen Betrug um Fürsorge, von der Person, von der man abhängig ist; hängen sehr von ihren Freunden ab, fühlen sich aber von diesen im Stich gelassen/betrogen; können geschäftig + freundlich erscheinen, sind innerlich aber verschlossen sogar zu Nahestehendsten. Angst Versorgung + Geborgenheit (Mutter/Partner/in der Welt) zu verlieren durch Aggression/Streit; braucht viel

Zuwendung (ohne Zuwendung meckern, o. irritiert bis zu Wutanfall); können Streit (vor allem zwischen Eltern) nicht vertragen.

Fühlen sich gedrängt zu etwas (um Fürsorge zu behalten), was sie eigentlich nicht wollen.

            Magnesium nitricum:

Empfindet drohender Gefahr von denen, die sich um einen Kümmern + Sorgen sollten; wollen gute Beziehungen um sich geschätzt zu fühlen, um gemeinsam das Leben genießen zu können; wegen Verkrampfung Misserfolg Ärger der unterdrückt wird und öfters zu Streit führt; wegen Spannungen, die sich dann im Streit (bis heftiger Wutausbruch) entladen öfters Beziehungsbruch;

Extrem Genuss nur noch bei Sado-Masochismus möglich.

            Magnesium phosphoricum:

Großes Kontakt-/Liebes- + Fürsorge-Bedürfnis; Unterdrückung  beginnender eigener Wünsche wegen der Angst Aggression, Streit, falsche Bemerkungen (Mg) könnten Freundschaften (Phos.)

Zerstören.

Der/die Andere kümmert + liebt mich nicht genug o. ist indifferent, von der mein Versorgt werden abhängt.
            DD.: Coloc. (unterdrückter Zorn wie Mag-p; Krampf-Schmerz > beugen).

            Magnesium silicatum:

Braucht ein Image einen fixierten Standard, um überlebenswichtige Fürsorge zu erhalten; wollen ein fixiertes Image (Si) kämpferisch robust (imponieren/aggressiv/herausfordernd/männlich) o.

pazifistisches (Mg); eventuell auch beide Seiten: zu Hause der Sanfte + außer Haus der Rabauke.

 

            Magnesium sulfuricum:

Angst durch Aggressivität Liebe + Zuneigung zu verlieren, deshalb Unterdrückung von Aggression (auch eigenen Bedürfnissen); auch durch Aggression Partner zu halten zu versuchen; können wegen angestauter Aggression Liebe weder nehmen noch geben; Hass-Liebe; legen viel Wert auf äußere Erscheinung; Angst um gutes Aussehen; Versuch über Zugewinn an Ansehen,

Zuneigung der Bezugsperson zu sichern.

Ist verachtet, beleidigt, nicht genug Wert geschätzt von der Person, die sich kümmern, sorgen sollte; fühlt sich verlassen und dadurch in der Existenz bedroht.

Heiße Konstitution. Liebt: Salat;

 

Element Aluminium
Stadium 3: Siliciumserie: Verwirrung über eigene Identität + Rolle in Beziehungen; glaubt zu wenig Raum für sich zu haben, sich in Beziehung zu verlieren.

< 9 h.; < Kartoffel/trockenes essen; Verstopft mit hartem trockenem Stuhl; Paralyse.
DD: Mg fühlt sich schnell im Stich gelassen, meint um Beziehung kämpfen zu müssen; Alum.: Gefühl für Beziehung vielleicht zuviel abgeben zu müssen, deshalb verwirrt; Borium hat die Verwirrung auf sich selbst bezogen, wer bin ich, welchen wert hab ich; Alum. Verwirrung auf andere (hab ich es getan o. andere)
Scholten: verwirrt über sich selbst (eigenes Spiegelbild)/über ihre Beziehung zu den anderen; Zweifel ob Beziehung überhaupt will, wo hört eigene Verantwortung auf, wo beginnt die der anderen;

Zweifel ob aus eigenem Antrieb handeln, o. wegen der anderen (Verführung/handeln durch Einfluss anderer/es war befohlen); Zweifel ob Beziehung richtig, suchen weiter (Dreiecksbeziehung),

Zweifel ob sie richtig handeln (Unentschlossenheit); gehören zur Familie fühlen sich aber wegen Strenge + Steifheit nicht richtig wohl, dadurch Zweifel an Zugehörigkeit (Sekte/strenge Familie/Militär  Folterbefehl).

Sankaran: totale Verwirrtheit über eigene Identität; „Do I want to be me or do I want to be what you mean is me“; “parents/someone has tried to shape him into something he is not” (wie beim Töpfern eine Form aus Ton machen).

 

            Alumina  Al2O3 = Aluminiumoxid (Saphir/Rubin/Korund/größter Teil des Tons); 

Will zur Gruppe (Familie) gehören, wissen noch nicht was sie beanspruchen dürfen und was nicht;

Angst bei zu großen Ansprüchen (O2) ausgeschlossen zu werden und passen sich SEHR an; andere nutzen diese Verwirrung aus und lassen sie Dinge tun, die sie später bereuen (ausgenutzt/Missbrauch/Dreiecksverhältnisse/Korruption/Geisel fühlt mit Entführer); leicht einzuwickeln/leicht zu überreden (Al), später fühlen sich entrüstet + stark ausgenutzt (O2); eigene Identität (Al)

ist dem Patienten genommen (O) ist so stark unterdrückt, dass nicht mehr weiß wer er ist (Eltern haben Identität + Individualität des Kindes gebrochen)
Syphilitisch

 

Aluminium phosphoricum:

Will dazugehören und geben ihren Freunden leicht nach, vergleichen sich und versuchen sich so wie die anderen zu verhalten; bei Druck der anderen nimmt ihre Verwirrung zu, lassen sich leicht

ausnutzen, und auch überreden, die sie gar nicht wollen; ihre Empfindsamkeit für Empfindungen anderer steigert das Problem, so dass sie ihre Emotionen unterdrücken + noch mehr in Verwirrung

kommen + in verwirrte Beziehungen unter Freunden; zu viel Lernen kann auch verwirren.

 

Aluminium sulfuricum:

Gefühl sich zu sehr anzupassen, zu sehr in den anderen hineinzudenken um eine gute Partnerschaft zu haben und dadurch Verwirrung was eigene Gefühle, Ideen und Interessen sind; dieser Zustand

bis zur Identitätsverwirrung mit Partner, bis zur Psychose (muss seine Ideen/Aufträge ausführen); Dreiecksverhältnisse, wo sie sich nicht mehr entscheiden könne, zu wem sie halten wollen;

Verwirrung durch rasende Eifersucht möglich; Verwirrung was schön + hässlich, was harmonisch und was nicht, ob sie schön o. hässlich

            Element Silicium

Stadium 10 Siliciumserie: Fixiertes (gutes) Image von eigener Identität (ich weiß wer ich bin), aber ängstLICH, wenn diese Vorstellung bedroht ist.

Scholten: Beziehungen sind selbstverständlich (Familie/Blutsverwandte) und sollen ausgeglichen sein; wollen sehr ein gutes respektvolles, vertrauenswürdiges Image zeigen (Ruf/Ansehen/Ruhm)

für sich + die Familie; Familie + Vater (= Chef) sind wichtig und sollen unterstützen in Gesellschaft und sollen ausgeglichene stabile Beziehungen (stabiles sicheres Zuhause) garantieren
Sankaran: Silicea (SiO2) sind sich ihrer Identität sicher (so bin ich), sie haben ein ganz genaues Bild (Image) von sich; jede Bedrohung diese Bildes verursacht Ängste, dieses Bild, ihre Personalität

könnte zerbrechen (Glas); penibel und ordentlich in allem wird innere Schwäche (Säure/O?) verborgen.

 

            Silicea (SiO2) = Siliciumoxid/= Quarz/=Bergkristall;

Hauptbestandteil von Sand/Glas/Zement;

Fixiertes stabiles Bild über sich und andere (Was denken denn die anderen?); wollen stabile Beziehung; schüchTERN/verlegen/unschlüssig/beeinflussbar (sich ohne Zweifel nach anderen richten),

fühlen sich schwach/zerbrechlich/schnell von anderen missbraucht (O2),  wenn dieses Eigenimage o. die fixierte Anschauungen o. Beziehungen unsicher werden; bei Kritik aus dem Gleichgewicht +

Weinen o. Zorn, bei Mitgefühl fühlen sie sich jämmerlich und im Image gekränkt; oft strenge/steife Familie mit wenig Privatsphäre, in der sich eingeengt, missbraucht vorkommt (Pflege eines Angehörigen);

Opferimage (wie gut und nötig bin ich ohne was zu bekommen); aber auch Ausnützen der Familie für eigene Zwecke (dauernd Rat + Unterstützung vom Papa) o. meinen sich nicht anpassen zu müssen,

ihren Platz in Gruppe starr + eigensinnig mit starken Willen vertreten als Gruppenleiter (Hausordnung/wenig Bewegungsfreiheit), damit Familien-image nicht geschädigt wird (genieren für schlechtes

Familien-Image)/bei äußeren Angriffen Rückzug in Familie.

DD Image: bei vielen Mittel Image wichtig, aber dann oft spezifisch: Eisen-Serie: Arbeit; Silber-Serie: eigenes Schaffen; Natrium will gut wirken um Kontakt zu schließen;

Silicea: gutes Image an und für sich schon genug, braucht nix dafür zu bekommen.
Verfrohren; Fußschweiß, Abgeneigt: Milch; empfindliche Zähne/Haare/Nägel/Haut.

Sykotisch

            Element Phosphorus

Stadium 11 - 15 Siliciumserie: Eigene klare Identität entwickelt; ist unterschiedlich aber sucht Anerkennung + Austausch (Kommunikation intellektuell + emotional)

Scholten: BedürfNIS nach Beziehungen + Austausch, Kontakte werden leicht geschlossen/werden behalten + ausgebaut/viel in Kontakte investiert (viele Freunde gerne mit anderen geteilt: je mehr desto besser); neugierig (Reisen/Abwechslung), lernbegierig (vor allem Sprachen), genießen Gedankenaustausch, offen/mitfühlend/mitleidend, offen für viele Einflüsse (Gefühle/Wetter-Spannungen/Wahrsagen/Ängste)
Beziehungen: Geschwister = selbstverständlicher gleichwertiger Kontakt; Freunde jede Bekanntschaft auch Nachbarn werden schnell zu Freundschaften.

Sankaran: Eigene klare Identität entwickelt (ich bin nicht du); sucht trotzdem Verstehen (ich bin verschieden von dir, trotzdem will ich dich verstehen und verstanden werden; erkenne meine Individualität

und unterstütze mich so wie ich bin); eigener Wille/eigene Entscheidungen; Kind kann schon alleine sein/für sich selbst sorgen/kann sich leisten anders zu sein, ist aber noch nicht unabhängig genug um auf eigener Entscheidung zu bestehen/noch Rat fragen und Problem wenn Bezugsperson nicht übereinstimmt; hier Aufbau von Distanz o. aufgezwungene Meinung annehmen und Entwicklung zu Freundschaften

zu anderen (Fremden). Wollen Aufmerksamkeit der anderen für gewonnen eigene Identität und geben dafür oft Fürsorge.

P: in allen Zellen Basis der Lebens-Aktivität (DANN/Energieträger); Hauptthema: Aktivität (Gedanken/Lernen/Stoffwechsel/Gefühle/Sinnen empfindlich); erreichten Identität (DD.: Animalia) in Reaktion

auf andere; Emotionalität [sensitiv/mitfühlend/Sorgen/Liebe/leicht Kontakte/schnell erregt (ängstlich)]; wenn Aktivität erschöpft: apathisch/vergesslich/dumpfe Sinne; Schul-, Lernprobleme bei mentaler Überanstrengung (Pubertät); wegen Angst vor Verlust der Beziehungen viel Bemühungen, wenn erfolglos erschöpft, gleichgültig (Freunde/Familie/Gesellschaft/Konversation); Heimweh bei Verlust + Mangel von Kontakten

Element Sulphur

Stadium 16 in Siliciumserie: Eigene Identität = unterschiedlich zu Anderen; leicht verletzlich in Ego + Wertschätzung.

Sanakaran: voll entwickelte Individualität unterschiedlich zu Anderen; deutliches Ego (ich bin stolz ICH zu sein/weiß es besser und bin besser als du); Egoismus, törichte Glückseligkeit + Stolz;

Hauptthema: verlangt nach Wertschätzung; fühlt sich bei mangelnder Wertschätzung tief verletzt; will gut sein in sauberem Aussehen (o. vernachlässigen es), ihren Beziehungen/Begabungen,

beruflich + intellektuell; Kampf um Ego + Ehre.
Empfindungen: Selbstherrlichkeit (= selfimportance); kindischer Stolz auf sich selbst

DD.: Plat. Stolz auf seine Macht, übernimmt Verantwortung für was er meint;

Sil. bedacht auf eigen Image,

Sulph. ist egal was andere denken;

Fühlt sich beleidigt wenn sie etwas nicht wissen/sich leicht verachtet, kritisiert, niedergemacht, Verlegenheit (konstanter Kampf wieder Achtung zu erlangen);
Kann Liebe keinen harmonischen Raum im Leben geben (Liebe nicht ins Leben integrieren); Neigung zu philosophieren/zu sinieren; im Verfall zuerst starke Eifersucht, später  gleichgültig gegen

Beziehung, Verwahrlosung (Kleidung/Waschen); bei Beziehungsverlust starke Eifersucht (jeder Blick Bedrohung der Beziehung), fühlt sich sehr alleine, geht dann lieber dreckig, schlampig, stinkend + philosophierend allein durchs Leben.

König der Psora

            Element Chlorum

Stadium 17 Siliciumserie: total entgegengesetzte Identität zu Bezugsperson, da sich betrogen und enttäuscht fühlen.

Sykotisch

 

            Chlorid o. muriaticum

Fühlt sich betrogen (im Vertrauen), verletzt und enttäuscht in der gegebenen Identität, und sucht so das Gegenteil der Bezugsperson darzustellen (ich will dich nicht); total gegensetzliche Identität;

Reaktion bei Enttäuschung: will betrügen; ich bin unabhängig, kann ganz für mich alleine sorgen; Wunsch + nach Enttäuschung Zurückweisung von Pflege + versorgt werden, Geborgenheit in

Partnerschaft und Unabhängigkeit von Bezugsperson; selbst umsorgend (knüpft Beziehung zu Bedürftigen), bemuttern, sich um jemand sorgen, und aus Bindung ausbrechen; fordernd nach Sorge und Zuwendung, als Extrem beziehungsloses asoziales Verhalten ohne Rücksicht auf Gefühle anderer, jede Beziehung schnell beenden; will gemocht werden, fühlt sich alleine, nicht beachtet + zu wenig umsorgt (alte Mutterproblematik), fängt dann gleich zu meckern an, zu fordern; Selbstmitleid (ich komme zu kurz); schieben drohende Trennungen hinaus, auch wenn Beziehung schlecht ist; Chlor fühlt sich verstoßen aus der Beziehung durch die Familie; nach Beziehungsverlust stiller Kummer mit jämmerlichem, verbittertem Gefühl + selbstmitleidiger Haltung (Zurückdenken an frühere Beziehungen).
L.; < 23 h.; > Meer; Verlangt: Salz/Fisch/Mehl;

Geschwollene, schmerzhafte Brust vor Menses

 

            Acidum muriaticum

Will für andere (Kind/Eltern) sorgen, sich total (Acidum) aufopfern, pflegen (Muriaticum), mit dem Gefühl nur durch richtige Pflege + Versorgung die Beziehung aufrecht erhalten zu können;

Bilder sind die für Kind, Mann und Familie sich aufopfernde Mutter o. auch das heulende sich an die Mutter anklammernde Kind, das alles für die Mutter tut um ihren Schutz nicht zu verlieren;
Problem: sie wollen alles zugleich und werden durch ständige Sorge und anstrengende Pflege total erschöpft, hastig, chaotisch, bei jeder Anforderung gereizt; später tief im Selbstmitleid, dauerndes Nachgrübeln, was sie falsch gemacht haben, warum es schief ging; meinen alles misslingt, wenn nur Kleinigkeit schief geht

Element Argon

Stadium 18 Siliciumserie: ungebunden bleiben in selbstverständlichen Beziehungen.

Geht mit Beziehungen um, ohne sich dafür anzustrengen; lassen es laufen wie es ist; fühlen sich frei und lassen anderen die Freiheit; bemuttern sich selbst in der Beziehung, stellen keine Ansprüche an die anderen; Arbeit und Pflicht ist nicht existent (genussvolle Ferien/Arbeitspause/Übungen/Arbeitslosigkeit genießen)

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum