Natrium metallicum (Nat-met)
Thema: Beziehungen; Lösung: Impulsiv angehen + alleine
hinterbleiben:
Verbirgt: Kummer
(weint alleine) zeigt: kultiviertes allein sein;
Negativ: Nur impulsiv/keine Reflektion in Beziehungen/wird nicht vor voll genommen. mager;
Impulsiv + naiv Beziehungen eingehen, ohne selbst zu entscheiden/wissen zu können wer passt/wissen nicht was der andere fühlen + denken könnte (verrückte Dinge in der Liebe)/sehr verletzlich in der Beziehung.
Noch keine eigene Individualität/ist ohne anderen allein und
braucht Unterstützung; brauchen Partner um Identität zu bekommen, total von
dessen Entscheidungen abhängig (in Natur kann Na nicht ohne Verbindung
existieren); sucht romantische Liebe (wo Partner automatisch Wünsche +
Bedürfnisse nicht kommuniziert werden müssen); wie Mg Gefühl anders zu sein
(deshalb ausgeschlossen + sich einfügen);
Repertorium:
Gemüt: Angst (i.B. auf die Zukunft)/Furcht (vor Menschen/vor dem Tod)
Erschrickt leicht
Gedanken an Vergangenheit
Pessimist/verzweifelt/traurig
Allgemeines: Vormittags (9 - 12 h) - 11 h
Hypertonie
< l. Seitenlage/< am Meer/< warme Luft
Aufenthalt in der Sonne
Mager
Speise und Getränke: Abgeneigt: Salz; <: Mehlspeisen, Teigwaren/Milch; Verlangt: Fisch/Mehlspeisen, Teigwaren/Salz;
Vergleich: Vasop. DD.: Magnesium-Gruppe SUCHT nach Beziehungen/meint recht darauf zu haben; Natrium bleibt lieber einsam.
Periode. 3
Natrium Element
Thema: Beziehungen
suchen/ablehnen;
Positiv: Loyal;
Negativ: Yang. Verschlossen/Planung. gründlich. allein. pessimistisch. Verbot. Verneinung. sensibel und verletzlich. Schicksal ergeben. kein Groll.
aber Trauer + Kummer. schreckhaft. fette Haut. erhöhte Stoffwechsel. Schwäche. frostig.
< Gewitter/Elektrizität/Hitze/Geräusche; alle Natriums =
empfindlich/verfeinert/introvertiert
Natrium hemmt Aufnahme/Stoffwechsel baut ab.
Na + K = im Serum + regen an/= Antagonisten/= synergetisch + Antagonisten zu Ca +Mg
Calc (erstarren) und Magnesium (verflüssigen) = Antagonisten/kommen in tierisches Gewebe vor/= Puffersubstanzen/fördern Wachstum/schirmen ab
Periode III: ohne Individualität/allein/braucht Unterstützung/= naiv/Sprechen/Schweigen/wichtiger Zuhören
Nat-a: anxieTY/fastidious/frightens easily/restless
and easily startled (As) and indisposed to talk (N).
Nat-c: suffers from heat/desires to be alone (N) and
weak and slow (C).
Nat-m: share sitting in silence, < by music.
Nat-p: more fearful at
night/nervous/forgetful/indifferent (P)
Nat-s: fastidious and melancholic/< from music
(N) and loathing of life with impulse to kill (S).
1. Acidums. 2. Natrium/Phosphorus.
Natriums (verschlossen ohne Verbitterung) ó Ammoniums (Idealen/zurückhaltend/introvertiert. Groll aus Enttäuschung. wird verbal geäußert. erschöpft) ó
Acidums (extravertiert/ aggressiv/erschöpft)
Caust (verteidigt die Sippe) ó Magn-met (darf nicht verbittert sein. muss es anderen angenehm machen) ó Natrium (verbittert)
Lithiums (manisch-depressiv) ó Natriums (kultiviert alleine sein) ó (Magnesiums (empfindet ein Beziehungsrecht/sucht weiter)
Borx = Phos ohne Mitgefühl;/= Natriums-ähnlich/= C + Si-ähnLICH/= schmierfähig wie Graph/HART
(beinahe wie Adam)
Kalium (interzellulär) + Natrium (Blutplasma) = Antagonisten
Natrium reguliert Aufnahme Zucker + Aminosäuren
Ca + Mag + Na + Ammonium = Akalisalzen
Natriumverbindungen:
Kummer, Depression, verschlossen, Beschränkung (auf das Nötigste), Verneinung! Rückzug, reduzieren, kasteien, übersensibel, konservieren, unflexibel, starr: „Es ist wie es ist, es bleibt wie es ist“. Kummer.
Ursache: Verrat, Verlassenheit
Körperliche Symptome:
Neigung zu Abmagerung, schläft auf linker Seite, Kopfschmerz durch Sonne
<: 11 h./Sonne/Wärme/Meer; >: Am Meer;
Verlangt: Salz/Mehlspeisen;
Aluminiumnatriumsulfat = E 521
Aur-mn: = Phos + reserviert (1e Kontakt)/= Aur + Langeweile/-Freitodneigung/= Aur weibliche Organen (Verhärtungen/keine Blutung)
Aur-nf Betin (hergestellt aus Beta) Tb.
Borx = Phos ohne Mitgefühl;/= Natriums-ähnlich Calc-ln Asthma
Hepar sulfuris natronatum = Natrium sulphate (= Na2SO4).
Natriumaluminiumsilikat = E 554
Natriumaluminiumphosphat = E 541
Nat-ar: = mehr Ars Nat-be = E 211
Nat-c: = Nat-m + emotionell gesünder - depressiv/ reizbar/ängstLICH/= Lyc + legt kein Wert auf anderer Meinung/= Sep + Verdauungsstörung
Nat-f Natriumferrocyanid = E 535
Nat-l-glutamat = E 620 – E 625
Nat-hcls: = Nat m-ähnlich + schlaff + kraftlos + appetitlos Nat-hp
Nat-m: = Aur - Ehrgeiz + Selbstverleumdung/= weißes Gold Nat-n:
Nat-ns: = Acon-ähnlich; Blutungen.
Nat-o. = Nat-caus + Wasser Nat-ox.
Nat-sc Nat-sal: Nat-s: = Nat-m + feurig
Nat-suc (=
Natriumsuccinat)
Natrium valerianicum.
Nit-ac = Merc + dunkel
Sal
adriaticum w
Sal-mar: = Nat-m + geschwollene/entzündete Zervikaldrüsen
Infernal
Stone An alkali hydroxide (NaOH, KOH). [Not to be confused with the French term
Natriumhaltige
Gesteine:
Amalzim (Na + Al + Si)
Argilit [Al (14%)
+ Ca (6%) + Cu + Co + Fe (5%) + Li + K 4%) + Mg (2.5%) + Mn (0.2%) + Mo + Na
0.2%) + P (0.15%) + Si (49%)] Alle als Oxyden
Astrophyllit (Ka + Na + andere) hat sonneähnliches “Bild”
Beryllonit (Na +
Be + P)
Borax (N + H + B + O) Brasilianit
(Na + Al + P)
Gaylussit (Na +
Ca + C + H) Halit (Na + Cl + Al + Si) w
Jadeit (Na + Al +
Si) Kala Nimak (I)
= tief rot/= V-
Krakauersteinsalz enthält Se + I/= unbehandelt Quelle: Erntesegen
Disal = Na-arm + I
Kermit (Na + Bor + O + H) = Borx-ähnlich + > H
Krokydolith Na2Fe2+3Fe3+2Si8O22(OH)2 = Magnesioriebeckit (blauer Asbest) bei Natriumüberschuss
Kryolith (= Eisstein Na3AlF6) Labradorit (Na + Al + Si +
Ca)
Lapis lazuli (Na + Al + Si + S)
Lava Hekla (Al + Ca + Na + Si + Fe) ??
Luvos 0.9% (viele
Elementen) Sodalith
(Na + Cl + Al + Si)
Sylvin w (K + Na) Thenardit (Na + S) w
Trona w
= Nat-c
Rubellit =
Rosarote Tourmalin
Ülexit (Na + Ca +
Bo + H2O) Salzseegruppe radioaktiv
Natriumhaltige Quelle:
Aqua maris w Aq-mar = Nat-m + Religiös + empfindet sich alt
Saskia Tote
Meer.
Natriumchloridfeindlich: Farn. Orchideen.
Natriumchloridliebend: Arabidopsis thaliana (= Schaum.kresse./Brassicales.).
Rosacae. Sed-a. Tab.
Salzfliehend: Filx-m.
Salzliebend: Abrot. Alth. Apium-g. Asaf. Cham. Chen olidum.
Cina. Crat. Cuc-p (Fruchttaschen). Helia. Lact-s. Liquirity. Meli. Menth-p. Pot-a.
Tarax. Thlas. Tus-fa.
Salzenthaltende Pflanzen: Ap-g. Fuc. Cuc-p (Fruchttaschen). Equis. Cic (17%). Salsola kali (Nat-c). Sabal (Nat-m)
Natriumhaltige Tieren: Medus. Mel. Sep.
Salzenthaltende Tieren: Spong
Natriumhaltige Pflanze: Kola,
Natriumhaltige Substanzen: Coffeinum natrium benzoicum. Coffeinum natrium salicylicum
Vergleich: Vergleich: Kaliums mit Natriums. Siehe: Hauptgruppe I + Periode 3 + Natriums allgemein