Prunus spinosa (Prun) = Schleheblüten/= Prundlier/= Blackthorn/= Saudorn/= Bockbeerli

 

Begrenzung   Abweisung/Unglück/Konzentration Respektsperson

Thema: Gefangenschaft; Lösung: positiv: Sich befreien; negativ: Nach Atem ringen;

Negativ: A. Schmerz „Wie Blitz“ im Hinterkopf, B. „Als ob Auge platzt“, C. Atembeklemmung bei geringster Bewegung, D. Schmerz in Harnröhre beim Wasserlassen, zwingt zum Zusammenkrümmen, E. >> Konzertration auf Beschwerden, < Bewegung/Berührung;

 

Verdrießlich während Beschwerden + Arbeit ABgeneigt, Körperliche Unruhe, die zwingt zum Umherlaufen + kurzatmig, blitzartigen/schießenden SCHMERZ strahlt (nach außen/innen/rückwärts)/wechselt Ort = kurzatmig, (Neuralgie +) verlangt frische Luft, schnell gesättigt, muss pressen bei Urinieren bis Urin kommt;         

Vollendet Wachstumsprozessen nicht/Aufbauschwäche/endet unangenehm für Umfeld/hemmt Astralleib. Asthma/Katarrakt; Zubereitung aus Prunus fructus: Anregung des Aufbaustoffwechsels (Erschöpfungszustand/verzögerter

Rekonvaleszenz, Abmagerung, sklerotisierenden Erkrankungen als Ausdruck einer Schwäche des Stoffwechsel-Gliedmaßen-Systems.

Zubereitung aus Prunus summitates: Anregung des Aufbaustoffwechsels [Erkrankungen der Organe des Rhythmischen Systems (Asthma bronchiale/Pneumonie/Hypotonie)].

Augentropfen: Bestimmte Netzhauterkrankungen/schnelle Ermüdung der Augen, Glaskörper-/Linsentrübung.

Repertorium:

*   Neuralgia's.

MIND:  - -   Excitement, cheerful in evening in bed. - -   Restless, walks about constantly.

HEAD: - -   PAIN r., from forehead through brain to occiput.

   -   Headache with outward pressing pain, as from a tumor, < external pressure.

   -   Pain from ear to eye, < motion.

EYE: - -   CILIARY NEURALGIA. Pain in the eye as if it would burst. Pain ext. into brain or to head. > Lachrymation.

TEETH: - -   Toothache > biting teeth together (Phyt).

BLADDER: - -   Urging, but urine seems to pass as far as glans and then returns with pain.

   -   Neuralgic dysuria, < walking. Doubles up to urinate.

URETHRA: - -   Spasm of urethra. Must press a long time before urinatin starts.

EXTREMITIES:  - -   Itching of fingertips; “As if frozen”.

SKIN: - -   Herpes zoster.

 

Prun

Gemüt: Empfindung allgemeiner körperlicher Angst,

Denken > Beschwerden

Erregt [abends (im Bett)/nervös]

Faul (durch Traurigkeit)

Froh [abends (im Bett)]

Gedächtnisschwäche (durch Schmerz)

Gleichgültig, Apathie (gegenüber Freude anderer Menschen/gegen Vergnügen)

Hast, Eile (gehend)

Klagen (morgens im Bett/über Schmerz/erwachend)

Mürrisch

Reizbar, gereizt

Ruhelos [ängstlich (muss ständig gehen)/treibt umher]

Sinne Vergehen, Schwinden (mit Kopfbeschwerden)

Traurigkeit (bei arbeitsscheuen Personen)

Unzufrieden

Weint (morgens)

Schwindel: im Allgemeinen

Taumeln (< Gehen)

Kopf: im Allgemeinen

Beschwerden + Zahnschmerz in den Zähnen

Beschwerden erstr. nach hinten/erstr. Hinterkopf/tief im Gehirn/auf Scheitel erstr. Stirn r./in Schläfen/einseitig/r./in Stirn (beginnend im Rücken/über r. Augen)

< Druck/< nach Essen

Fallen seitwärts

Schmerz viele

Schweregefühl (im Hinterkopf)

Zusammenschnürung

Schläge < Bewegung

„Wie geschwollen“ Stirn

Zucken in Muskeln  - Stirn

Auge: periodisch

„Wie aufgetrieben“

Augenbinnendruck vermindert

Netzhautblutung

Entzündet Chorioidea (eitrig erstr. Iris/Iridochorioiditis/Netzhaut)

Glaukom

Jucken (in äußere Canthi/in innere l. Canthi/in Lidränder)

Schmerz [periodisch/nachts/r./nach außen/nach innen/berstend/drückend/neuralgisch/reißend/stechend/auseinanderdrückend/berstend/wund schmerzend/zerschmetternd/ziehend nach hinten/

< Bewegung (der Augen)/> Tränenfluss/erstr. Hinterkopf/in Augäpfel/in Ziliarkörper/< Anstrengung der Augen]

> Tränenfluss (> im Freien)

Trübung der Hornhaut des Glaskörpers (trübe)

„Wie geschwollen“

Sehen: Schwach, Schwachsichtigkeit

Ohr: Schmerz [r./l./drückend (nach Außen)/zwickend, ziehend/hinter den Ohren (< Bewegung/ziehend/erstr. Auge/erstr. stechend)

Nase: „Wie ausgedehnt, erweitert“

Nasenbluten

Niesen (häufig)

Schmerz [drückend/in Knochen (auseinanderdrückend)/in Nasenwurzel]

Gesicht: bläulich (Lippen)

Schmerz

Schweiß im Schlaf

Mund: Zunge Beschwerden im Allgemeinen (weiß/klebrig zäh/entzündet)

Schmerz in Zunge (brennend/stechend/“Wie verbrannt“)

Geschmack - bitter/klebrig feucht/pappig/schleimig

Zähne: > Beißen

Jucken

Schmerz mehrere

Inneren Hals: Kribbeln (verursacht Husten)

Äußerer Hals: Pulsieren in Karotiden

Magen: Appetit fehlend (beim Versuch zu essen/Heißhunger/schnelle Sättigung

Auftreibung (in Epigastrium)/Beklemmung in Epigastrium

Ekel, Abscheu vor Speisen (+ Übelkeit)

Schmerz [Epigastrium/drückend (“Wie gequetscht, zusammengedrückt“)

Schweregefühl

Übelkeit (< beim Stuhlgang)

Verdauungsstörung

Völlegefühl (mit Atembeklemmung/< Suppe)

Bauch: Auftreibung (in Nabelgegend)

> nach vorne Beugen/< Liegen

„Als ob Durchfall erscheint“

Flatulenz (< Druck auf Blase/eingeklemmt)

Hernie (Leistenhernie)

Liegen <

Schmerz viele

Geschwollene Nabel

Wassersucht - Aszites

Beschwerden der Leber und Lebergegend

Rektum: Blutung aus dem Anus < beim Stuhlgang/< harter Stuhl

Durchfall (akut)

Jucken

Obstipation - schwieriger Stuhlgang

Schmerz [bei Durchfall/brennend/drückend/stechend/Tenesmes/beim harter Stuhlgang/< nach Stuhlgang/< Wasser lassend/< nach Wasser lassen/wund schmerzend/in Anus < nach Stuhlgang]

Stuhldrang (< Wasser lassend)

Zusammenschnürung in Anus

Stuhl: Fäkal, aus Kot bestehend/hart/“Wie Hundekot“/knotig, klumpig/reichlich/schleimig/trocken

Nieren: Entzündung

Blase: Entzündet (akut/chronische Zystitis)

< Gehen

Harnverhaltung

Beschwerden der Harnwege

Krampf (nachts/muss sich zusammenkrümmen)

Schmerz [nachts/+ Bauchbeschwerden/brennend/krampfhaft/schneidend/spasmodisch/stechend//zusammenschnürend/< Gehen/< Wasser lassend (am Beginn)/< vor/nach Wasser lassen/wenn Harndrang nicht nachgekommen wird/in Blasenhals]

Spasmus (< nach Wasser lassen/in Blasenhals/nachts)

Tenesmus

Wasser lassen in dünner Strahl („Wie Faden“)/Dysurie (neuralgisch/schmerzhaft/Tenesmus abends mit Spasmus der Harnröhre/> Zusammenkrümmen)/gegabelter Strahl/Harndrang [anhaltend/häufig/< Rückenlage/< r. Seitenlage/plötzlich (muss sich beeilen sonst geht Urin ab/„Als ob der Urin zurückkommt“ und Schmerz in der Harnröhre verursacht]

Harndrang schmerzhaft (Stuhlgang mit Stuhldrang/< nach Wasser lassen/vergeblich)/häufig nachts/Strahl kräftig/Strahl schwach/selten/tröpfelnd/verzögert, muss warten, bis Urin zu fließen beginnt (> Bücken/muss lange pressen bevor er damit beginnen kann/< nur im Sitzen)

Urin: Brennend, heiß/braun (dunkel)/gelb/reichlich (nachts)/scharf, wundfressend/spärlich

Sediment - bläulich/flockig/weiß

Zieht sich wieder zur Blase zurück

Harnröhre: Schmerz - anfallsweise/beißend/brennend/wund schmerzend/< Wasser lassend (am Anfang/Stuhlgang mit Stuhldrang)/beim Harndrang/beim Pressen zum Wasser lassen)/in der Zeit zwischen Wasser lassen („Wie geschwürig“)/vor Wasser lassen]

Spasmus/Striktur - spasmodisch

„Als ob Urin an der Fossa navicularis stehen bleibt“

Männliche Genitalien: Empfindliche Eichel/rote Vorhaut

Hitze

Vorhaut hochgezogen, an den Körper gezogen

Jucken in Skrotum

Pulsieren in Eichel

Schlaffe, weiche Penis

Schmerz [brennend/in Penis (schneidend/stechend/< Wasser lassend/Krampf der Harnröhre und Tenesmus des Rektum)/in Eichel (stechend/< Wasser lassend/< nach Wasser lassen)/in  Skrotum (zwickend, kneifend)]

Beschwerden des Eichels

Weibliche Genitalien: Fluor (dünn, wässrig/eitrig/färbt die Wäsche/gelb/scharf, wundfressend/weiß

Menses - blass/dünn/zu früh/zu häufig/reichlich/scharf, wundfressend/unterdrückt/wässrig

Metrorrhagie (blass/dünnflüssiges Blut/flüssig/wässrig)

Pulsieren (in Schamgegend)

Geschwollene Ovarien - wassersüchtig

Ovarien mit Zysten

Kehlkopf und Trachea: Kehlkopf innerlich Jucken/Kitzeln/Kribbeln/Räuspern, Freimachen

Kitzeln in Luftwege/in Trachea

Rauheit

Reizung in Trachea

Stimme - heiser, Heiserkeit/rau/schwach

Atmung: Angehalten, versetzt, unterbrochen bei Schmerz

Ängstlich

Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (< gehend)

Beschleunigt

Beschwerden i.B.auf die Atmung + Bauchbeschwerden

Giemen, keuchend pfeifendes Atmen/keuchend

Oberflächlich (Atmung „Wie oberflächlig“)

< durch irgendwelche Schmerz

Seufzend

Tief (verlangt tief zu atmen)

Husten: Abends (18 - 22 h)

Asthmatisch

< Anhalten des Atems/< Einatmen

Hüsteln (durch Kribbeln im Kehlkopf)

Hustenreiz im Kehlkopf/in Trachea

Kitzelhusten, durch Kitzeln (durch Kitzeln im inneren Hals/im Kehlkopf/in Trachea)

„Wie Kribbeln, Krabbeln“ in Kehlkopf/in Trachea

Pfeifend, giemend

Scharrend im Kehlkopf

Brust: Abszess in Achselhöhlen

Angina pectoris

Angst in der Brust (in Herzgegend)

Erweiterung des Herzens, Herzerweiterung

Hypertrophie des Herzens

Beklemmung (im Herzen < Stehen)

Herzklopfen (< Bewegung/neurozirkulatorische Asthenie/stürmisch, heftig, vehement, ungestüm)

Schmerz - < sprechend/in Achseldrüsen/in Mammae/seitlich (brennend)

Schwäche im Herzen (bei nervösen und hysterischen Menschen)

Spannung in Herz und Herzgegend

Beschwerden der l. Achselhöhle

Herzbeschwerden

Rücken: Hautausschläge - Miliaria

„Wie Knoten“ in l./zwischen den Schulterblätter

< während Menses

Schmerz - < (tief) atmend/< Rückenlage/< während Menses/< Sitzen/in Dorsalregion/drückend/„Wie durch Pflock, Keil“/in Schulterblätter/zwischen den Schulterblättern/stechend/Wehtun/<  Bücken/in Lumbalregion (erstr. Nabel/in Lendenwirbel)/> vorsichtige Bewegung/“Wie geschwürig“/< Sitzen/< Liegen/< Rückenlage/< während Menses/Sakral-/Zervikalregion

Steifheit (Dorsal-/Lumbal-/Sakralregion)

Beschwerden der Lumbalregion (Lendenwirbel)

Glieder: „Wie Eiterung an Fußsohle“

Jucken einige

Krämpfe in Hände

“Wie gelähmt“ in Hände/in Unterarme

Pulsieren im Gesäß/in Achillessehne

Ruhelose Beine/Füße/Unterschenkel

Schmerz <(<(<( viele )>)>)>

Arme < Schreiben

Schwäche in Hüfte/< Stehen

Schwankender Gang

Geschwollen - wassersüchtig/Füße (ödematös)/Knöchel/Oberschenkel „Wie geschwollen“

Spannung im Allgemeinen

Steifheit in Unterarme (< Schreiben)

Verrenken leicht

Zucken - Gesäß/Knie/Unterarme

Zusammenschnürung in Hände

Beschwerden der Unterarme/der Achillessehne

Schlaf: Einschlafen schwierig durch Lesen/spät (mit frühem Erwachen)

Gestört durch Lebhaftigkeit/durch Träume

Erwacht abends bald nach dem Einschlafen/“Als ob ausgeschlafen“/zu früh (und spätes Einschlafen)

Halbschlaf

Kurz

In r. Seitenlage unmöglich

Ruhelos

Schlaflos [nachts (vor Mitternacht bis morgens)/< nach dem Erwachen/< nach Essen/und lebhaft/völlig]

Schläfrig - Augen öffnen schwierig/< lesend/mittags < nach Essen (lesend)

Unerquicklich

Träume: Ekelhaft - Schmutz/Furunkel/Krankheit/phantastisch/Schmutz/schmutzige Tisch (schreiben darauf)/Viele/Visionär

Schweiß: Nachts (22 - 6 h)

< im Schlaf

Haut: Hautausschläge - Herpes zoster

Jucken - kitzelnd/> Kratzen/unverändert durch Kratzen

Geschwollen

Allgemeines: r./23 h.

Absonderungen wundfressend

Ameisenlaufen innerlich

Verlangt tief zu atmen

Beschwerden erstr. nach außen/nach hinten

Blutung - Blut wässrig

(durch) Heben, Überheben, Überanstrengen der Muskeln und Sehnen - durch

Kontraktionen

< Sonnenlicht

< r- Seitenlage

< Zimmerluft

< während Menses

„Wie Pflock, Pfropfen“ äußerlich

Schleimhautabsonderung - gelb/scharf/scharf

Schmerz [beißend/brennend/drückend/neuralgisch/reißend/stechend/wandernd, sich verschiebend/wund schmerzend/“Wie verrenkt“/zwickend, ziehend/äußerlich/innerlich/(erstr.) nach außen/schießend/drückend (von innen nach außen/nach innen)/durch Hautausschläge nach Herpes (Zoster)/in Drüsen/in Gelenke/in Knochen/in Muskeln/in Sehnen]

Schweregefühl innerlich

Speisen und Getränke: Abgeneigt: Essen (nach wenigem Essen)/; <: Obst/Suppe;  

Verletzungen - Verstauchungen

Wassersucht - äußere (durch Herzerkrankung)/innere

Ausstrecken

“Als ob etwas herausgerissen, ausgerissen würde“

Müde [morgens/erwachend/mit Fluor]

Schwäche morgens

< Sitzen

Aufenthalt in der Sonne

Sykose

Zittern äußerlich

 

Folgt gut: Cann- s.

 

Vergleich: liebt Ca + Na. Enthält: Hydr-ac. DD: Bell. Iris. Par. Sang. Tela  Schlehegeist. Luzia (Orakel/Prun/Göttinnen).

Crat. (Prun. reizbar/nervös/traurig/Nerven/Herz/Harnwegorgane; Crat. reizbar/nervös/traurig/Herz/Blutgefäße/Nerven)

D.D. Cyansäurehältige Arzneien.. Ars. Cupr-acet.

Siehe: Rosales + Baumgruppe

 

Wirkung: sclerotisch/sycotisch                      langsam                      

Allerlei: Europa schwarzmagisch gebraucht. Zauberschutz/

Teil Schutzhecke  (Feuer/Blitz/Krankheit)

Wettervorhersage blühen vor Blätter da sind/Früchten entwickeln spät + schmecken erst nach Frost. Rinde = roter Farbstoff. Holz für Totschläger gebraucht = Streitsymbol

Ist Polarität von Erde und Himmel

 

Phytologie: Sammeln: Blüten (April/Mai)/Rinde + Wurzeln (Okt/Nov)/Früchten (nach 2 Nachtfrösten/im Freien trocknen/nachtrocknen mit künstlicher Wärme)

Rezept: Tee aus Blüten = abführend + Magen stärkend

Rezept: Herztonikum: Blüten mit Honig ziehen lassen/löffelweise

Fieber: Wurzelrinde abgekocht

Prostatavergrößerung: Tee

Wasser treibend/zusammenziehend/leicht abführend/Verdauung anregend

Gelbsucht/Fieber/Gicht

Ödem der Füße mit Empfinden „Als ob Fuß verrenkt“

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                          Impressum