Porcus spp.
China:
Schweine wurden im alten China als intelligente Tiere angesehen und auch für
ihren Mut bewundert. Nach einer alten chinesischen Redensart braucht man zum
Jagen eines Tigers viel Mut und zum Jagen eines Wildschweins zusätzlich noch
einen Sarg. Der Sarg ist für den Jäger, weil Wildschweine lebensgefährlich
sind.
Antimonit ist das Spezifikum zur Behandlung von Erkrankungen des Schweins, denn "kein Thier unter allen ist innerlich dem Menschen gleicher / dann eben dieses" (Johann Schröder)
ZEIT ONLINE
Umwelt
Das
unterschätzte Tier Das Schwein weiß um sein Ich
Müssten
Hausschweine zum Amt, wüssten sie, wann sie dran sind. Und Geräte bedienen
können sie auch. Eine Hommage an das verkannte Borstenvieh.
Das Schwein
gehört zu den intelligentesten Säugetieren. Wer also in Momenten der
emotionalen Entgleisung sein Gegenüber als "dummes Schwein"
beschimpft, offenbart, dass er keine Ahnung hat. "Man geht davon
aus, dass
Schweine mehr Kommandos lernen können als Hunde", sagt Sandra Düpjan, die
am Leibniz-Institut für Nutztiere in Dummerstorf (ja, der Ort heißt wirklich
so) seit vielen Jahren mit Schweinen arbeitet.
Mit der
Rüsselscheibe und den Zähnen untersuchen die neugierigen Tiere zielstrebig
alles, was ihnen unterkommt", sagt die Verhaltensforscherin.
Schweine fressen wenn sie dran sind
Dass
Hausschweine auf einen Namen hören, machten sich die Forscher aus Dummerstorf
mit Kollegen vom Friedrich-Loeffler-Institut bei Experimenten in einem Stall in
Niedersachsen zunutze. Sie brachten den Ferkeln -
in einer
Schweineschulklasse mit nicht mehr als zehn Schülern - zunächst dreisilbige
Namen, wie Brunhilde, Griselda oder Edelgard, bei.
Diese
Fähigkeit brauchten die erwachsenen Schweine später bei der straff
durchorganisierten Fütterung - ein Prozedere, wie auf dem Amt. Über
Lautsprecher wurde jede der knapp 40 sehnsüchtig auf Futter wartenden
Sauen
einzeln aufgerufen. Nur das Schwein, das auch dran war, bekam am
Futterautomaten etwas zu fressen. Die Identität wurde dabei streng geprüft -
statt mit einem Personalausweis funktioniert das im Schweinestall
über einen
Chip im Ohr.
Das Hausschwein
Das
Hausschwein (Sus scrofa domestica) stammt vom Wildschwein ab und wurde vor etwa
9.000 bis 10.000 Jahren vom Menschen domestiziert. Einziger Zweck: die
Fleischerzeugung. Heute beträgt der durchschnittliche Prokopfverbrauch am
Schweinefleisch in Deutschland 39 Kilo pro Jahr.
Schweine
sind Allesfresser, sie leben gern in Gruppen zusammen und pflegen strenge
Hierarchien. Sie können sehr gut riechen und hören und werden - wenn sie nicht
vorher geschlachtet werden - bis zu 12 Jahre alt.
Schweine
kommunizieren in einer eigenen Sprache. Rund 20 verschiedene Oinks haben
Biologen schon identifiziert.
Nach
anfänglicher Verwirrung - nicht selten liefen mehrere Sauen gleichzeitig zum
Trog, wenn es aus dem Lautsprecher losdröhnte - hatten die Schweine das System
kapiert. "Besonders faszinierend ist, dass die
Schweine,
die nicht aufgerufen waren, einfach ruhig liegen blieben, selbst bei der
Herzfrequenz wurde keinerlei Reaktion gemessen", sagt Düpjan. Ertönte ihr
Name, rannten sie sprichwörtlich im Schweinsgalopp zur
Futterstelle.
Einzelne Tiere wurden schon mit 50 km/h gemessen! Schnell ist das Schwein auch
beim Fressen: Ein Kilo Nahrung hat es in fünf Minuten verputzt.
Landwirten,
die mit den Tieren arbeiten, wissen seit Jahrhunderten um die schweinische
Intelligenz. Ein Bauer aus Dänemark kam Ende der neunziger Jahre sogar auf die
Idee, die schlauen Tiere mitarbeiten zu lassen.
Seine
Schweine steuerten mithilfe eines Joysticks Belüftung und Temperatur im Stall
selbst.
Von Spiegeln lassen sich Schweine nicht
täuschen
Wie
Elefanten, Delfine und Primaten können sich Schweine selbst im Spiegel erkennen
und haben offensichtlich eine Form von Selbstbewusstsein. Für eine Studie, die
2009 im Magazin Animal Behaviourerschien,
testeten
britischen Forscher, inwieweit die Tiere die Reflexionen des Spiegels
verstanden. Sie versteckten Futter hinter einer Abdeckung, so dass es nur im
Spiegel zu sehen war. Die Schweine durchschauten den Trick
und liefen
schnurstracks zum Futter. "Das heißt, sie können auch räumliche
Informationen, die sie über den Spiegel bekommen, verarbeiten und wissen, wo
sie selbst sich in dieser Konstellation befinden", sagt Düpjan.
Trotz allem
klebt das Image der Blödheit am Schwein wie zäher Dreck. Aber Achtung: Auch die
Behauptung, Schweine seien schmutzig, ist ein Mythos. Zwar stürzt sich das
Hausschwein mit großem Vergnügen in
jedes
Schlammloch und wälzt sich genüsslich. Das mag nach Sauerei aussehen. De facto
aber handelt das Borstenvieh auch dabei wieder klug: Der Schlamm auf seiner
Haut wehrt Insekten ab, kühlt und schützt im
Sommer vor
Sonnenbrand. Wenn es genug Platz hat, achtet das Schwein sogar in seiner
Stallbucht peinlich genau auf die Trennung von Toilette und seiner Schlaf- und
Liegeecke, in der es bis zu 13 Stunden am Tag pennt.
Die Firma Heel bietet viele Mittel aus embryonalem Schweinegewebe an.
Fel suis = Schweinegalle:
Pyrogenium suis (= Sutoxol).
Vergleich: Siehe: Drüsengruppe
+ Mammalia.
Adeps suis (Adeps-s) = Schweinefett:
Repertorium:
Auge: Gerstenkörner
Glieder: Schwäche in Ellbogen/Hüfte/Kniekehle (Gehen unmöglich)
Arteria suis Quelle: Firma Heel
Amnion: w
Cerebrum suis: Heel
Cutis: suis
Repertorium:
Allgemeines: Neigung zu Allergien
Embryo: suis (Suis-em) = Schweinembryo.
Repertorium:
Gemüt: Verlangt nach Aktivität
Angst [nachts (erwachend)]/Furcht [vor Armut/etwas werde geschehen (Schreckliches)]
Auf-/Zusammenfahren (aus dem Schlaf)
> Beschäftigung
Empfindlich (gegen äußerliche Eindrücke/gegen Geräusche/gegen Musik)
Gedanken hartnäckig/Konzentration schwierig
Geschäftig/ruhelos
Gesellschaft abgeneigt/verlangt Gesellschaft
Kummer, Trauer
Mitgefühl, Mitleid
> Musik/verlangt Musik
Reizbar, gereizt (erwachend/gegen eigene Familie/durch Geräusche/plötzlich)
Seelenruhe, gelassen
Selbstbetrachtung
Stimmung, Laune - veränderlich
Stumpf
Tadelt andere
Traurig/weint
Unentschlossen, schwierig Entscheidungen zu treffen
Ungeduld
Unzufrieden
Verweilt bei vergangenen unangenehmen Ereignissen
Verwirrt geistig (erwachend)
Wahnideen [Körper und Geist seien getrennt/schweben (in der Luft)]
Zorn
Zufrieden
Schwindel: im Allgemeinen
< Bücken
„Als ob schwebend“
Kopf: Hitze
Pulsieren [l./r.
Schmerz [l./morgens/+ Übelkeit/> Druck/drückend/dumpf/lanzinierend/wund schmerzend/pulsierend/Scheitel (erstr. Schläfe)/Schläfen (erstr. Kopf/erstr. Scheitel)/seitlich/Stirn (hinter den Augen)]
Schweiß auf Kopfhaut
Schweregefühl (in Stirn)
Auge: Photophobie (< durch Tageslicht)
Schmerz (brennend)
Trocken
Müde
Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche - Klingeln
Jucken
Schmerz [l. (stechend)/Wehtun]
Verstopfungsgefühl
Gesicht: rot
Gefühllose, taube [(Unter)Kiefer/Lippen/Wangen]
Hitze
Kribbeln (Lippen)
Trocken (Lippen)
Nase: Absonderung - dick/gelblichweiß/grünlich/aus Choanen
Blutandrang
Schmerz [Nasenlöcher (l.)]
Mund: Gefühllos, taub (Zunge)
Übel riechend
Schmerz (wund schmerzend/Zunge)
Speichelfluss
Trockene (Gaumen/Zunge)
Geschmack - bitter(süß)/“Wie Kreide“/metallisch (Wasser)/sauer
Zähne: braun, rußig/dunkel
Zähneknirschen (< im Schlaf)
Innerer Hals: Hitze
Reizung
Schmerz [nachmittags (wund schmerzend)/nachts/kratzend, kratzig/lanzinierend/roh, „Wie wund)/< sprechend (wund schmerzend)/> Trinken/wund schmerzend]
Spannung
Trocken
Äußerer Hals: Schwellung (Halsdrüsen)
Magen: Appetit ohne Genuss/vermehrt/vermindert
Durst/durstlos
Schmerz [krampfartig/Sodbrennen (nachmittags)]
Übel (abends/< vor/nach Essen)
Völlegefühl
Bauch: Auftreibung (< vor Menses)/Flatulenz (morgens/< vor Menses)/Rumoren, Kollern
Schmerz [lanzinierend/stechend/vor Stuhlgang (stechend)/wund schmerzend/in Darmbeingegend (lanzinierend)/in Nabel (wund schmerzend)/Nabelgegend (wund schmerzend)]/Völlegefühl
Schwere
Zusammenschnürung (in Nabelgegend)
Rektum: Blutung aus dem Anus (hellrot)
Durchfall (morgens/nachmittags)
Flatus (tagsüber/vor Stuhlgang/übel riechend)
Obstipation (schwieriger Stuhlgang/vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen)
Schmerz (beim Stuhlgang/Tenesmus)
Stuhldrang (erwachend/plötzlich)
Stuhl: Blutig/hart/häufig/“Wie Kugeln“/lang, schmal/reichlich/scharf, wund fressend/schleimig/klebrig, zäh/wässrig/weich
Blase: Schmerz [brennend/wenn nicht Wasser lässt (brennend)/Blasenhals (brennend/erstr. Harnröhre (brennend)]
Urin: Geruch - kräftig/übel riechend
Weibliche Genitalien: Fluor (blutig/dick/gelb/schleimig)
Gefühllos, taub
Hitze
Menses - lange sich hinziehend/spärlich/übel riechend (kräftig)
Trocken
Völle (in Vagina)
Sexverlangen vermehrt
Kehlkopf und Trachea: Stimme - heiser, Heiserkeit
Brust: Zusammenschnürung
Schmerz (drückend)
Rücken: Schmerz [wund schmerzend/Lumbalregion (dumpf/wund schmerzend)]
Spannung (in Zervikalregion)/steif
Glieder: Krämpfe [Unterschenkel (Waden/nachts)]
Schmerz [Wehtun/Unterschenkel (nachts/Wehtun/Waden)]
Ungeschickte Hände (lässt Dinge fallen)
Schlaf: Einschlafen mit nach/schwierig)
Gestört
Erwacht nach Mitternacht - 2 h - 4 h./zu früh/mit Harndrang/plötzlich/durch Schweiß/schwierig (morgens)/durch Wärme
Ruhelos (beim Schweiß)
Schweiß: Kalt (nachts/erwachend durch Alpträume)
< im Schlaf
Träume: Albern/Beinamputation/erinnerlich, bleiben im Gedächtnis/macht Fehler/Haus/geschwollene Körper/lebhaft/Mutter/Reisen/schrecklich/schwanger zu sein/Tod der Mutter/unerinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/Verwandte/viele/Weinen
Haut: Jucken (wandernd/wollüstig)
Prickeln, Kribbeln
Allgemeines: >/< körperliche Anstrengung
Übermaß, Überschuss an Energie
“Wie Hitze“/Lebenswärmemangel
Matt
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Bier/Gewürze, Würzmittel/Kaffee; Verlangt: Brot/Eiscreme/Gebäck/Honig/kalte Getränke, kaltes Wasser/Salz/Süßigkeiten/Tee/Wein;
< Berührung
Müde
Tabak abgeneigt
Hepar suis (Suis-hep) = Leber. eines Schweineembryos
Repertorium:
Gemüt: Angst
Argwöhnisch, misstrauisch
Bedauert sich
Empfindlich (gegen Geräusche)
Euphorie
Macht Fehler (lesend/schreibend)
Gedächtnisschwäche/Gedanken drängen auf ihn ein und schwirren durcheinander
Verlangt Gesellschaft (abgeneigt)
Reizbar, gereizt/Zorn
Ruhelos (ängstlich)
Spotten
Unentschlossen, schwierig Entscheidungen zu treffen
Ungeduld/Hast, Eile
Unzufrieden (mit allem)
Weint (über Kleinigkeiten)
Kopf: Hautausschläge (hart)
Jucken der Kopfhaut
Prickeln, Kribbeln
Schmerz (nachmittags/dumpf/schneidend/> kalte Anwendungen/Hinterkopf/Scheitel (erstr. Seiten)/Stirn (hinter den Augen)/
Schweregefühl/Völlegefühl (Scheitel)
Auge: Schmerz [abends/drückend/Augäpfel (r.)]
Empfindlich
< Berührung
Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche - Klingeln
Kribbeln (l.)
Schmerz (r./Wehtun/hinter den Ohren)
Völlegefühl
Nase: Absonderung (morgens/dick/gelb/klar/reichlich)
Blutandrang
Niesen (mit Schnupfen)
Gesicht: Fettig
Hautausschläge [Furunkel (Kinn/Wangen)/Pickel (Kinn/Nase/Stirn)]
Jucken (am Kinn)
Schweiß
Spannung der Haut - Kiefer
Mund: Trocken/Schwellung (Zahnfleisch)
Zähne: Empfindlich (gegen Kälte/gegen Zähneputzen, Zähnebürsten)
“Wie rau“
Innerer Hals: „Wie Enge“, Engegefühl
Entzündete (Tonsillen)
rot (im Rachen)
„Wie Fremdkörper“
Hautausschläge
Schleim (morgens/dick/gelb)
Schmerz (r./roh, „Wie wund“/wund schmerzend
Magen: Appetit [vermehrt (nachmittags/erwachend)/vermindert (morgens)]/durstlos
Übel/Aufstoßen/art des Aufstoßens: bitter
Gluckern; Gurgeln
Leeregefühl
Bauch: Auftreibung (mit Flatusabgang)
Schmerz [krampfartig/Leistengegend (l./krampfartig)/Nabelgegend (krampfartig)
Rektum: Durchfall/Obstipation/Stuhldrang
Stuhl: Häufig/wässrig
Blase: Wasser lassen häufig/Harndrang
Urin: gelb (dunkel)/riecht süßlich
Weibliche Genitalien: Hautausschläge (juckend)
Menses - zu früh/reichlich
Husten: durch Schleim in der Brust
Aus der Tiefe kommend
Trocken
Auswurf: Schleimig (weiß)
Brust: Zusammenschnürung
Herzklopfen (nachmittags)
Schmerz (< hustend/brennend/reißend/roh, „Wie wund“)
Glieder: Hautausschläge (Hände)
Schmerz (stechend/wund schmerzend/Knie)
Zucken (Unterschenkel)
Rücken: Hautausschläge (Dorsalregion)
Schmerz [Lumbalregion (< sitzend/< stehend)]
Spannung [in Zervikalregion (< Drehen des Kopfes)]
Steif (in Zervikalregion (r.)]
Schlaf: Einschlafen schwierig
Erwacht nach Mitternacht
Schläfrig (morgens/mittags)
Träume: Erinnerlich, bleiben im Gedächtnis/Wasser
Haut: Hautausschläge [entzündete Flecken (nach Kratzen)/Papeln (weiß)]
Jucken (muss kratzen)
Prickeln, Kribbeln
Allgemeines: Übermaß, Überschuss an Energie (erwachend)
Schmerz (Wehtun)
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Milch; Verlangt: Milch/Salat;
Medulla oblongata (Medul-o) = Verlängertes Mark aus ?Schwein?
Medulla ossis: suis (Medul-os-si) = Knochenmark aus Schwein
Medulla spinalis (Medul-s) = Rückenmark
Pancreas: suis (Suis-pan) = Pankreas von Schweineembryo
Repertorium:
Gemüt: Angst [erwachend/durch Erwartungsspannung (vor einer Verabredung)]/Furcht (angegriffen, überfallen zu werden/in engen Räumen/selbst verletzt zu werden)
Erhöhte Bewusstheit
Euphorie
Gedanken schnell/Konzentration schwierig (fahrend, Auto fahrend)
Langsam
Reizbar, gereizt (erwachend/durch Kleinigkeiten/vor Menses)
Schreit (im Schlaf)
Sinne - scharf
Stumpf
Ungeschickt
Vergesslich
Verwirrt geistig (während Frost)
Widerspenstig
Zorn (erwachend)
Schwindel: im Allgemeinen
„Wie Balancieren“
Kopf: „Wie Balancieren“
Blutandrang („Als ob Blut vom Herzen zum Kopf strömt“)
Leeregefühl, „Wie hohl“
Schmerz [morgens/nachmittags (16 h)/abends (21 h/< im Bett)/erwachend/drückend/dumpf/hämmernd/pulsierend/ziehend/zusammenziehend/Scheitel/Schläfen/seitlich/Stirn/hinter den Augen/über den Augen]
Schweregefühl
Zusammenschnürung „Wie Band o. Reifen“/erwachend)
Auge: Hautausschläge um die Augen
Schmerz (l./stechend/brennend)
Trocken (abends)
Zucken (in Lider (l.)
Sehen: Gegenstände scheinen heller/überempfindliches Sehen
Trübsichtig, trübes Sehen/verzerrt
Verlust des Sehvermögens
Ohr: Bohrt mit dem Finger darin
Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche - Klingeln
Hitze (im Gehörgang)
Jucken
Ohrschmalz - dick/gelb
Schmerz (r./brennend/lanzinierend/Wehtun/zwickend, ziehend)
Völlegefühl
Nase: Krusten, Schorfe in der Nase (verursacht Bluten wenn abgelöst)
Blutandrang
Katarrh (in Choanen)
Schnupfen (r./tagsüber/morgens erwachend)
Niesen (morgens)
Schweiß
Gesicht: Aufgesprungen
Hautausschläge (schuppig/in Augenbrauengegend)
Hitze (in Wangen)/Kribbeln (in Wangen)
Pulsieren
Schmerz [Kiefer (l.)]
Zusammenziehung
Mund: Aphthen
Übel riechend
Schleim(absonderung) (dick/zäh)
Trocken
Geschmack - metallisch
Zähne: Schmerz (< Trinken/Wehtun)
Innerer Hals: „Wie Herumdrehen innerlich“/“Wie Klumpen“ (l.)
Schmerz [kratzend, kratzig/roh, „Wie wund“/< (leeres) Schlucken (von Speisen“)]
Trockenheit (ohne Durst)
Würgen, Zusammenziehen
Magen: Appetit - vermehrt/vermindert (morgens/< vor Menses)
Aufstoßen/Art des Aufstoßens: laut, geräuschvoll/leer/schmerzhaft
Durst (tagsüber)
Schmerz (lanzinierend)
Schweregefühl („Wie Stein“)
Übel (morgens/abends)
Verdauungsstörung
Bauch: „Wie erschlafft“
Rumoren, Kollern (nachmittags)
Schmerz (vor/während Durchfall/< vor/nach Stuhlgang/krampfartig)
Schwere/Völlegefühl (bei Obstipation)
Rektum: Durchfall
Flatus (nachts/heiß)
Jucken (um Anus)
Obstipation (schwieriger Stuhlgang/vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen)
Stuhl: Breiig, weich/hart/häufig/“Wie (kleine) Kugeln“/lang, schmal/Gelb - orange/wässrig/weich
Urin: grünlich/riecht kräftig
Weibliche Genitalien: Fluor (schleimig)
Menses - „Als ob erscheint“/zu häufig/intermittierend (jeden 2en Tag)/zu kurz/reichlich/spärlich
Sexverlangen vermindert
Atmung: Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (erwachend)
Giemen, keuchend pfeifendes Atmen (tagsüber)
Brust: Kälte
Zusammenschnürung (im oberem Teil)
Schmerz (stechend/Brustbein/Herz)
Rücken: Schmerz (stechend/Wehtun/Zervikalregion/< Bewegung)
Glieder: Kribbeln (in Hände/in Handflächen/- rücken)
Ruhelose (Beine/Füße/Unterschenkel)
Schmerz (l./pulsierend/stechend/Wehtun/wund schmerzend/Wehtun/stechend/Arme/Beine/< nach Gehen)
Schweiß [Gelenke (Gelenkbeugen)
Schwellung [in Knöchel (< vor Menses)]
Ungeschickt
Zittern (Arme/Hände)
Zusammenschnürung (Schultern)
Schlaf: Einschlafen schwierig
Tief/verlängert
Erwacht - nach Mitternacht/mit Harndrang/häufig/durch Husten/plötzlich/“Wie durch Schreck“/schwierig/morgens
Schlaflos (< nach dem Erwachen)/schläfrig (nachmittags/16 h)
Träume: Alpträume, Alpdrücken/ängstlich/erinnerlich, bleiben im Gedächtnis/farbig/zu Fliegen/dauern lange/Geld/lebhaft/merkwürdig, wunderlich/religiös/Tiere/Tod//Töten/unerinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/verfolgt zu werden von Tieren/Vergewaltigung/Verletzungen/von verstorbenen Kinder/Wasser
Haut: Hautausschläge (schuppig)
Allgemeines: Übermaß, Überschuss an Energie [nachmittags (15 h)]
Erschlafft körperlich
Lebenswärmemangel
Matt (morgens)
Ohnmacht mit Schwindel
Übermäßig körperliche Reizbarkeit
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Auberginen; Verlangt: Alkohol/Eier/Limonade/Obst/saure Speisen, Säuren (und Süßigkeiten);
Schwach
(morgens)
Repertory:
Important
Proving Symptoms and Themes Noted by the Investigators
Coryza,
scratching in throat, pain in throat and forehead
Headache
Mental
confusion/difficult concentrating
Vivid
dreams
Light-headed
Pain in
forehead < waking in the morning
Coryza and
scratchy throat
Appetite
diminished
Constipation
with straining
Stool soft
Aching in lower
limbs
Waking from
sleep with urge to urinate
Dreams -
anxious/unremembered
Fears
Irritable
(premenstrual)
Aphthae in
the mouth
Nasal
congestion
Constipation
with straining
Diarrhea
Difficult –
respiration/falling asleep/waking in the morning
Sleepy
Frequent
waking/waking with the desire to urinate
Appetite
diminished (premenstrual)
Empty
burping
Nausea
Stool
hard/soft
Throat
dry/pain (scratching)
Mind: Anger on waking
Anxiety
(anticipatory/on waking)
Senses
heightened
Awkwardness
and incoordination
Difficult
concentration (driving)/with rapid thoughts
Confusion
during chilliness
Contrary
Fear -
being injured/attacked/narrow places
Forgetful
and disconnected
Irritable -
from trifles/on waking/premenstrual
Screams
during sleep
Slow
Vertigo: Light-headed and faintness or
feeling of emptiness in the skull
“As if
balance is disordered”/”A spiral unwinding”
Head: Rushes of blood to the head with
pulsations
Congested/constricted
“Like a band or hoop” on
waking with
pain.
Pain - l.
side/tight and contracting pain in forehead
across
brows or temples/drawing on the sides/dull (in forehead over eyes/on vertex)/on
waking in the
afternoon
or evening/hammering/in forehead over/behind eyes/at vertex/pressing in
forehead over
r. eye on
waking/at vertex/throbbing
Eye: Dry
Eruptions
above the eyebrows
Pain -
burning with burning in ear/in eyeballs/stitching
in l. eye
L. lid
twitches
Vision: Acute
Objects
seem brighter with heightened senses
Physical
relaxation like euphoria
Dim, distorted, lost
Ear: Wax - thick, yellow creating a
clogged or full sensation, > boring with the finger
“As if hot”
inside with congestion
Itching in
l. ear.
Noises
Pain -
aching/sharp r. ear/burning in inner ear
Nose: Postnasal catarrh
Nasal
congestion
Coryza - r.
side/on waking
Crusts
bleeding when detached and quickly re-adhere
Perspiration
on the nose
Sneezing
Mouth: Aphthae
Dry
Thick,
sticky mucus
Bad breath
Teeth: Aching when drinking cold liquids
Metallic
taste with indigestion
Face: Tight facial muscles with tingling
in cheeks
Dry, scaly
eruptions inside r. brow
Heat in
cheeks during dizziness
Pain - in
l.-sided jaw/throbbing in jaw
Throat: Choking “As if someone pressing
the throat
From behind
and forward.
Dry without
thirst
“As if a
lump”
Pain - <
on swallowing/raw/scratching/sore
“As if
something turning inside”
Stomach: Appetite - diminished/improved -
in the morning/before menses
Burping -
empty/loud/painful
Heavy
sensation
Nausea and
indigestion with malaise or metallic taste
“As if a
knot or stone”
Thirst
during the daytime
Abdomen: Fullness with constipation
Heavy
Pain -
cramping with diarrhea/(before/after) stool/
Griping/dull/aching
before menses
Rumbling
from hunger
Rectum: Constipation with straining
Diarrhea
Hot flatus
at night
Itching
around the anus
Stool: “Like small
balls”/hard/thin/mushy/frequent/orange/watery/soft
Urine:
Green smells strong
Female
genitalia: Mucus
leucorrhea”As if ovulating”
“As if
menses is starting”
Menstrual
changes: copious, scanty, too frequent, too short, stopping and starting of
flow/
Pain - sore
in vulva and labia, < pressure of clothing
Sexual
desire decreased
PMS
Respiration: Difficult causes waking with cold
pain in the chest
Wheezing
during day-time
Chest: Cold sensation in the chest on
waking with shortness of breath
Tightness
(muscles of the upper part of the chest/in the Lungs)
Pain -
stitching/twitching around the heart/”Like needles under sternum”
Back: Aching or stitching in the
cervical region
Limbs: Awkwardness
Tightness
in the shoulder
Perspiration
in the bends of joints “As if from drinking wine or a hot drink”
Restless
and nervous of feet and legs (tapping of foot)
Premenstrual
swollen ankle
Tingling on
the back of the hand/in the palm with stitching in the bones of the back of a
hand or toes
Trembling
of the hand and feeling jittery
Pain -
aching (ankle when walking/lower limbs/in the shoulder or thigh)/sore in leg
from knees ext. foot (soles)/throbbing in hands and feet after eating eggplant
Sleep: Deep/too long
Difficult
falling asleep
Difficult waking
in the morning or frequent waking
Waking with
a strong desire to urinate
Sleepy at
16 h.
Sleepless
after waking
Waking
(sudden/”As from fright”) from cough,
Dreams: animals/anxious (after
waking)/death of a child/flying/killing/long/climbing mountains/rape/strange/water/unremembered.
Skin: Eruptions above inner r. brow
Generalities: Energy decrease (in the morning)
Lethargy in
afternoon - 15 h.
Food:
desires: alcohol/eggs/fruit/lemonade/sour things/
sweet
things/raw/salads; <: eggplant (throbbing pain in
hands and
feet);
Chilly
Excessive
physical irritability
Lassitude
(in the morning)
Physical
relaxation with a sense of euphoria < dissipating when the mind occupied.
Pancreatinum drüse (Pancr) = Pankreasenzym vom Schwein
Placenta: suis (Plac-s)
Repertorium:
Gemüt: ruhelos/< nach Aktivität
Angst (im Bett/erwachend/vor Essen/i.B. auf die Zukunft)/Furcht (erwachend (aus einem Traum)]
Erregt
Macht Fehler (schreibend/sprechend/i.B. auf die Zukunft)
Geschäftig
Gesellschaft abgeneigt
Lacht (erwachend)
Reizbar, gereizt (durch Gespräche/während Kopfschmerz)/Stimmung, Laune veränderlich
Ruhelos (und ängstlich/erwachend)
Sorgenvoller (täglichen Sorgen greifen ihn an)
Nachdenklich/stilles Wesen
Traurig/weint
Verwirrt geistig (mit Schwindel)
Wahnideen (er würde nichts richtig machen/alles würde misslingen, fehlschlagen/würde versinken)
Zorn (nachmittags/abends/wenn er andere Menschen sprechen hört)
Zufrieden
Schwindel: im Allgemeinen
Morgens (6 - 9 h)
< Liegen/< Augen schließen
Kopf: Schmerz viele
Auge: Photophobie < durch Tageslicht
Schmerz (fein stechend)
Geschwollen (Lider)
Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche - Klingeln
Schmerz (r./l./drückend/Wehtun/pulsierend/hinter den Ohren)
Verstopfungsgefühl (l.)
Nase: Absonderung - dick/gelb/< hustend/klar/Choanen
Blutandrang
Katarrh (Choanen)
Schnupfen (l.)/Niesen
Gesicht: rot (Flecken)
Kribbeln in Lippen (Unterlippe)
Kiefer fest zusammengebissen
Mund: Aphthen (Zunge)
Hautausschläge - Bläschen (an Innenseite Lippen)
Prickeln, Kribbeln
Trocken (Zunge)
Speisen geschmacklos
Innerer Hals: Hitze (in Ösophagus)
Schmerz (erwachend/wund schmerzend/roh/“Wie wund“/< Schlucken/fein stechend/in Ösophagus)
Trocken (< Einatmen)
Würgen, Zusammenziehen
Magen: Angst
Appetit - vermehrt/vermindert
Aufstoßen (nach Erbrechen)/Art des Aufstoßens: Hochsteigen von Wasser in den Mund
Durst/durstlos
Leeregefühl
Rumoren
Schmerz [nachts/brennend (nach oben)/erwachend/lanzinierend/erstr. Ösophagus]
Sodbrennen (nachmittags/nachts)
Übelkeit (< nach Essen/durch Geruch von Speisen)
Verdauungsstörung
Bauch: Auftreibung/Flatulenz (schmerzhaft)/Gluckern, Gurgeln/Rumoren, Kollern
“Als ob Durchfall erscheint“
Schmerz (krampfartig/lanzinierend/< während Menses/wund schmerzend)
Spannung (unter dem Nabel)
Völlegefühl
Rektum: Durchfall (nachmittags/< nach Schlaf)
Flatus („Als ob Flatus herauskommt, aber es kommt Stuhl“/schwierig/beim Stuhlgang)
Hitze (< nach Stuhlgang)
Obstipation (vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen)
Schmerz - brennend/< beim/nach Stuhlgang
Stuhldrang (plötzlich)
Stuhl: Dunkel/übel riechend/hart (gefolgt von weicher Stuhl)/“Wie Kugeln“/trocken/klebrig, zäh/wässrig/weich
Blase: Schmerz (brennend/< Wasser lassend/< nach Wasser lassen)
Harndrang
Urin: Riecht ammoniakalisch/kräftig
Weibliche Genitalien: Hautausschläge (herpetisch/schmerzhaft)
Jucken (Vagina)
Menses - zu kurz/spärlich/zu spät
Zysten
Sexverlangen vermehrt
Husten: Kurz/trocken
Kehlkopf und Trachea: Stimme - heiser, Heiserkeit
Brust: Hautausschläge (flüchtiges Exanthem/juckend)
Zusammenschnürung
Herzklopfen
Schmerz (Wehtun)
Rücken: Jucken
Schmerz (> Liegen/< während Menses/< Sitzen/< beim Stuhlgang/in Lumbalregion/lanzinierend)
Glieder: „Wie elektrischem Strom“ (in Arme)
Hautausschläge - Füße
Jucken [Knie (Kniekehle/l.)
Kälte (Füße/Hände)
Schmerz [brennend/wund schmerzend/Füße/Fußsohlen/Unterschenkel/Waden/l.]
Spannung (in Unterarme)
Schlaf: Einschlafen schwierig (< nach dem Erwachen)
Tief/verlängert
Erwacht nach Mitternacht/mit Harndrang/mit Schmerz/zu spät/durch Träume
verändert häufig die Lage/ruhelos
Schlaflos (< nach dem Erwachen)
Schläfrig [nachmittags (16 h)
Träume: Alpträume, Alpdrücken
Ängstlich/erotisch/zu fallen, zu stürzen/(Besuchen von) Freunden/lebhaft/prophetisch/religiös/schrecklich/Tod seiner Mutter/unerinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/Unfälle/verfolgt zu werden/Vergewaltigung/von Versagen, Fehlschlägen/verstorbenen Verwandte/Viele/von Adler/von Zauber, Magie
Schweiß: übel riechend
< im Schlaf
Haut: Hautausschläge (flüchtiges Exanthem/juckend/weißlich)
Jucken (ohne Hautausschläge/unverändert durch Kratzen)
Warzen (schmerzhaft)
Allgemeines: Verlangt Bewegung - Verlangen nach
Übermaß, Überschuss an Energie
Gefühllos, taub äußerlich
Lebenswärmemangel
Ohnmacht mit Schwindel
Pulsieren innerlich
Speisen und Getränke: Verlangt: Fisch/gehaltvolle, fette Speisen/Kaffee/Kartoffeln/Schinken/Tee/Wein;
Müde/schwach
Zittern äußerlich erwachend
Repertory:
Important
Proving Symptoms and Themes Noted by the Investigators
The upper
respiratory tract was affected with increased postnasal discharge and sore
throat.
The GI
tract also had prominent symptoms: lack of thirst/decreased
appetite/flatulence/soft, watery stools.
Anxiety/irritability
Nightmares
Loss of
energy
Headaches
< forehead.
Postnasal
dripping down the back of the throat
Sore throat
Heartburn +
nausea
Abdominal
pain
Constipation
# diarrhea
Deep sleep
Mind: Restless activity and keeping busy
Anger in
the afternoon or evening or from talking with others
Anxiety - in
bed on waking from scary dreams, or about the future/about finances improves
Daily cares
Aversion to
or desire for company
Mental
confusion during dizziness
Calm and
contented and quiet
Delusions
that she is sinking or that everything is wrong and she can do nothing right
Excitable
and changeable moods
Irritability
from conversing or during headache/improvement of irritability
Uncontrollable
laughing on waking or until crying
Mistakes in
speaking, writing, in time
Reflecting
Restless
with anxiety that compels action (on waking)
Sadness and
weeping
Vertigo: < closing eyes and lying down
Light-headed.
Head: Pain - r./on waking/sharp l./in
forehead (ext. back or temples/behind the eyes)/ in forehead, temples, sides in
occiput, sides, temples, vertex/dull/pressing on the brain/”As if squeezed”/”As if in a vice”/
Eye: Stinging
Daylight
photophobia
Swollen
eyelids
Ear: Ringing noises
Aching -
(r./+ sore throat)/pressing behind the ears “As from sinus pressure”/throbbing
“As if
stopped up” (l.) as from wax.
Nose: Discharge - drips down the back of
the throat/clear/thick and yellow
Sneezing
Face: Red spots near l. eyebrow
Mouth: Clenched teeth
Vesicles on
lips and apthae on the tongue
Dryness of
the tongue, mouth, and throat
Tingling of
the lower lips
Food = tasteless
Throat:
Choking sensation
Dry (on
inspiration)
Heat in
esophagus
Pain -
sore/raw/stinging in esophagus/on swallowing
Stomach: Anxiety in the stomach
Appetite
increased or decreased.
Feeling
of emptiness
Eructations
after vomiting
Heartburn
in the afternoon or night
Indigestion
Waterbrash
Nausea -
from smell of food/after eating
Pain - on
waking/burning and extending up the esophagus/sharp
Rumbling
Thirst/thirstless
Abdomen: “As if diarrhea is coming on”
Distension
“As if the abdomen is packed”/”As if lack of elimination”
Flatulence
painful
“As if gas
is stuck”
Fullness
Gurgling or
rumbling
Pain -
cramping/improves during menses/lancinating/sore “As if punched”.
Tension at
the umbilicus from flatus
Rectum: Burning during or after stool
Constipation
Diarrhea -
in the /after sleep
Flatus
difficult to expell
Stool
instead of flatus when passing gas
Heat
internal after stool
Ineffectual
urging or sudden urge to stool
Stool: Like balls/dark, hard and dry
Hard and
then soft
Offensive
Soft and
watery
Sticky
Bladder: Burning during or after urination
“As from decreased water intake”
Urging
causes waking from sleep
Urine: Offensive, strong-smelling
Female
organs: Eruptions -
herpes/painful cysts on the labia
Vaginal
itching
Menses -
too late/too short/scanty
Increased
sexual desire
Speech and
Voice: Hoarse
Cough: Short, dry
From
postnasal discharge
Chest: tightness under r. pectoral muscle
Itchy rash
Aching
Palpitations
and increased heart rate
Back: Itching unrelieved by scratching
Pain -
improves during menses/> lying but < from sitting/during stool/sharp in
lumbar region
Extremities: Cold hands and feet
“As if an
electrical current” in the arms ext. sternum
Eruption on
the feet
Itching in
the bend of the knee
Plantar
warts improved
Tension in the
forearm writing
Pain -
burning in l. calf and leg/sore in foot
Sleep: Deep
Difficult
falling asleep after waking
Sleeping
too long
Changing
positions frequently
Restless
Sleepy in
the afternoon
Sleepless
after waking
Waking -
from dreams/late/after midnight/from pain/with desire to urinate
Dreams: accidents/anxious dead
people/failures and falling/of seeing friends/spiritual and magic and
prophetic/vivid/nightmares/being chased.
Skin: Itchy, white eruptions
Itching -
with eruptions/without eruptions/unchanged by scratching
Painful
warts.
Generalities: Energy increased or decreased.
Food and
drinks: Desires: carbonated drinks/fish/ham and potatoes/rich seafood/wine;
Aversion: coffee;
Chill >
motion
External
numbness and internal pulsations
Trembling
on waking
Pulse
rapid, strong
Tiredness
and weakness and sluggishness
Vergleich: Plac. (= menschliche Placenta).
Suis chorda. umbilicalis (Suis-chord-um) = Nabelschnur Schweineembryo
Repertorium:
Bauch: Verwachsung in Peritoneum
Rektum: Fissur
Allgemeines: Dystrophia adiposogenitalis/Kachexie
Kollagenosen/Verwachsungen
Blutkreislaufbeschwerden - träge, zu Stauungen neigend
Vergleich: Siehe: Geburtsgruppe.
Abrot. = Eberraute/= Eberraute/= Citronelle/= Lad’s Love/= Hexenkraut
Abs. = Wolfzausert/= Artemisium absinthium/= Mugwort/= Alsem/= Eberreis/= Grabkraut
Aphrodite hat Adonis Blut. in Adonisröschen. verwandelt, als der eifersüchtige Ares (= römisch Mars) im Gestalt eines wütenden Ebers ihn tötete. Aus jedem Blutstropfen wuchs eine Anemone (Adonisröschen),
aus jeder von Aphrodites Träne. eine weiße Rose.
Aesc-h. = Saukesten/= bittere Kestenbaum/= weißer Roßkastanien
Aln-g. Circe, die Odysseus verführt und seine Gesellen verzaubert in Schweine und ihm festhält wohnt auf einem Insel bewachsen mit Erle
Amaranthus retrofluxus Caryophylales./= pigweed
Ambros. = Traubenkraut/= Ragweed/= Hogweed
Arn. = Wolf(erei)/= Saukraut/= Bergwohlverleih/= Fallkraut/= Teufelsabbiß/= Mönchswurz/= Engelkraut/= mountain tobacco/= Leopard's Bane
Bel-p. = Gänseblümchen/= Paquerette/= Bruisewort/= Daisy/= Mondscheinbleaml/= Banewort/= dead nettle/= deadly nightshade/= Wolfsaugen/= Windbeere
Boerh-d. = Red hog weed
Boar’s Tusk = Eberhauer Tauschwährunggruppe.
Carlina acaulis = Eberdistel/= Eberwurz/= Weiße Roß.wurzel Asterales. schließt bei Regen
Cary. = Futterbaum/= pignut
Coronopus ruellii = Varkenskers Brassicales.
Cycl. = Sowbread/= Alpenveilchen
Eis.-bein. = Hachse/= Knöchla (Schwein)
Frax-e. = Eberesche/= Geißbaum
Gent-l. = Sauwurz/= Gelber enuian/= Long den cao
Heracleum sphondylum. = Wiesen Bärenklau/= Fausse branc/= Common cowparshnip /= Hogweed/= Wahrsagekraut
Hypochearis radicata. = false. dandelion/= Ferkelkraut/= Hairy. cat.’s ears./wie Tarax. gebraucht Asterales.
Lact-v. = Leberdistel/= Sausalat/= Stinksalat
Lap. = Grindwurz/= Ochsenzunge/= Scheißblättchen/= Saukraut/= Altes Ross
Levis: = Saukraut
Merl-p. = Bingelkraut/= Schweißkraut/= Hundskohl/= Kuhkraut/= Pinkelkraut/= Speckmelde/= Wildhanf/= Wintergrün/= Wodanskraut /= dog’s mercury
Onis. = Tausendfüßler/= Mauerassel/= Sowbug/= sowlouse
Paris. = Einbeere/= Sauauge/= Herbe à Paris/= Augenkraut/= Wolfsaugen
Peucedanum pallustre = Varkenskervel Apiales.
Plan-m. = Breitwegerich/= Plantain/= Lungenblatt/= Wundwegerich/= Ballenkraut/= Wegtritt/= Saurüssel/= Mausöhrle
Polyg-a. = Saukraut/= Weggras/= Schweinegras/= Varkensgras
Podo.
= Fuß.blattwurzel/= Mayapple./= american Mandrake./= Devil.'s apple/=
Hog.apple/= Wild lemon.
Portulacaria fra = Elefant.enstrauch/= Jade.baum/= Portulaccarie/= Strauchportulak/= Speckbaum/= Caryophylalles. Sukkulenten. Bonsaigruppe.
Pot-a. = Gänsefingerkraut/= Säukraut/= Sauringel/= Argentine/= Silverweed/= Maukekraut
Prun. = Schlehe/= Prundlier/= Blackthorn/= Saudorn/= Bockbeerli
Querc. = Ferkeleiche
Sol-n. = Schwarze Nachtschatten/= Säukraut/= Mondscheinkraut/= Hundebein/= Teufelskirsch
Sonchus = sowthistle Asterales.
Sonchus oleraceus = Gewone melk.distel/= Mai.distel/= Kohl-Gänsedistel/= Gewöhnliche Gänse.distel/= (common/annual/smooth) sowthistle/= Hare.'s Colwort/= Hare's Thistle/= Milky Tassel Asterales.
Sorb-a. = Eberesche/= Vogelbeere/= Sorbier/= mountain ash/= Quick bean/= Hexenkraut
Speckstein. Mg3Si4O10(OH)2 = Talg/= Stearin/= Talcum/= grüne Seifenerde/= Seifenstein/= Bronzit durch Verwitterung geändert
Stram. = Gemeiner Stechapfel/= Saunuss/= Thorn apple/= Jimson weed/= Stinkweed/= loco weed/= angel's trumpet/= devil's snare/= crazy tea/= malpitte/= zombie cucumber
Tarax. = Löwenzahn/= Saubleamle/= Saurüssel/= Saustochkraut = Pissenlit/= Dandelion/= Paardebloem/= Kamphool (I)/= Pu-gong ying/= Sonnekraut/= Augenmilkkraut/= Kuhblume/= Kuhlattich/= Krötenblume/
= Mönchskrone/= Schäfchenblume
Trichuris suis. = Schweine-Peitschenwurm
Tuber melanosporum = Schwarze. Truffel Teuergruppe. oft in Boden gefunden unter Querc./enthält Pheromon.-ähnliche Substanz, wie im Speichel. des Ebers Fungi.
Urt-d. = Saunessel
Vergleich: Ars + Abs + Porcus ‡ nutzen Luft nicht richtig. das Flüssige wird nicht genug belüftet/Organen unterversorgt + WOHLbefinden ‡
Siehe: Tauschwährungs.- + Luft.- + Glück.sgruppe + Diabetes.
Allerlei: „Perlen. vor die Schweine werfen“
Das Wort „Sau“ meist negativ gebraucht.
„Wie die Sau im Porzellan.laden“
Das Wort „Schwein“ meist positiv gebraucht.
„Schwein gehabt“
Daus = Schwein = Tausender. (Geld) = Betrüger (Trickster./Merkur.) = 2 in Kartenspiel/war höchste Karte (nun As = 1)
Chinesische
Astrologie:
Schwein: Wasser, Merkur, Nord, Winter/Erde/Yin/ehrlich/redlich/mutig/heftig
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum