Perla = Conchiolinum
= Mater perlarum./= Tränen. der vollkommener Sexualität/= Tau.tropfen/= (CaCO3)
[Peter Tumminello]
Leichtigkeit/Lachen/Achtung für das Leben/Wachstum in Gleichgewicht
associated with/worn by women; it strengthens
the „feeling nature“ regardless of gender. It resolves panic, terror,
irritability, over-sympathy, and hysteria when associated with the sensitive
feeling nature. It is for those who are insecure and overwhelmed by their
feelings. The positive outcome is firmness, balance, and confidence, all centered in the feeling world. While Adam. immersion is a
medicine of spiritual mastery through the mind, Perla
achieves the same through perfect calmness and peace in the feeling nature.
It has a special action on the head (pressing
headaches) and eyes (effects of strain). It is an excellent remedy for travel
sickness and jet lag. Reaches a transcendent state of realisation through
emotional rectification so that he becomes like a serene swan sitting on a perfectly still lake/“As if imprisoned“. Colour: White and sometimes black.
Repertorium: wie Conch.
Gemüt: Aggressiv (in feierlichen Treffen)/verlangt Anerkennung/Begabung ungenutzt/Nicht beachtet/bekommt nicht genug/gierig/verlangt (Berührung/Zuhause)/“Als ob undankbar“/“Als ob allein“/
Furcht (Wasser)
Konzentration vermindert (< Juckreiz)
Legasthenie
Müde
Trauer (Verstorbenen)
Kopfschmerz „Als ob Schädeldecke und Haare sich abheben > Schmerz“/“Wie warmer Mütze aus Haaren = UNangenehm“/“Als ob Schädelbein beinahe zerplatzt“/“Kopf könnte zerplatzen“/Schmerz, der von innen gegen die Schädeldecke drückt + nicht raus kann“
Augen: Jucken r. Auge,
„Wie weinen“
Entzündung, r., „Wie entzündet“, konnte die Linsen nicht tragen/= „Wie ein Fremdkörper“
Lichtsensibel, Lichtempfindlich,
Schleim, verschleimt, morgens, gelb-grüner Schleim in beiden Augen (< r.)
Ohren: Jucken, l./Schmerz l., stichartig, attackmäßig
Schmerz l./"Es hat mit der Beziehung zu meinem Mann zu tun."
Gesicht: Jucken 1. Gesicht, 2. am Kopf
Bauch: Schmerz. im Leistenbereich beidseitig, Seiten wechselnd/“Wie extrem voll“
Zähne: Zähnereiben
Urin: Sediment/dunkel
Weibliche Genitalien: Unterleib, ziehen, r. # l. und zurück/Eierstöcken
Brust: Schmerz im Achsel, L. erstr. Brustwarze (weibl.)
Schmerz l. zwischen den Rippen, parasternal (weibl.)/stechen
Husten
Lunge: Atem, Staub, „Als ob trockenen Staub einatmet“
Rücken: Schmerz, stechend, im unteren Rücken
Schmerz im mittleren BWS-Bereich (auf L 3-4-5), l.
Glieder: Tumoren - Enchondrom, Knorpelgeschwulst
Sepsis/Schwellung (Knochen)/Abszesse; Eiterungen (Gelenke)/Schmerz
Entzündete Knochen (Periosts/Knochenmark)/Gelenke
Schmerz, Bizeps
Schmerz, Fuß (Knöchel, l., alter Schmerz von überdehnten Bändern kehrt zurück)/Arme
Schwellung/Entzündete Gelenke
Schlaf: Schlaflos
Träume: wenige
Wahnideen, "Wie jemanden im Raum, l. hinter mir an der Tür."/.“höre Geräusche am Fußboden“/“höre Grillen zirpen“
Haut: Jucken, Zwischendurch hat es mich immer wieder gejuckt (r./l.
1. begann am Kopf, jede Haarspitze kitzelte, 2. über den Rücken,
Jucken Kopf erstr. Gesicht, 2. l. Arm, 3.ganzen Rücken. wollte nur noch kratzen, alles ausreißen.
Allgemeines: müde + genug geschlafen
- Pünktlich
- „Wie schwer“
> tanzen (Sep)
- Zähnereiben
Modalitäten:
> liegen, Bewegung, fließen lassen, Wärme, Berührung
< Sitzen (angestaut und eingeknickt)
Vergleich: Enthalten: CaCO3 + Argonit. + Calcit.
Comparison: Tilia cordata with Perla
Siehe: Mollusca + Schichtgruppe + Meeresgruppe + Weiße Gruppe + Tauschwährunggruppe + Tierisches Gewebe + Grabbeigaben + Liebesgruppe + Gallengruppe + Kugel/Ballgruppe + Edelsteine.
Phos. (Leichtigkeit) ó Perla ó Calc. (Heimweh).
Abalone = Pauamuschel/= Iris.muschel/= See.-opal.x/als Perlmutt. verwendet Mollusca.x
Borax.perlen = Borax + Wasser entzogen
Campaea margaritata = Perlglanzspanner/= Light emerald. Lepidoptera.x
Chondr-c. = Perltang/= Carrages.
Conch. = Mater perlarum (baut Perla auf).
Liebe.sperle = Süß./Kugel.gruppe.
Mytilus: perla edulis = pearl of blue
mussel
Nautilius. = Perl-boote
Operculum
= Verschlussdeckel Turbpetholatus
(= See.schnecke) = Maona Perle. o. Chinesiches
Katze.nauge./zeigt rötliche Wachstum.sspirale.x Mollusca.
Mytilus edulis o.
Mytili margerita.
Pearly Gates = Zugang
zum Himmel.
Perle dulce. = Süßwasser.perle Schicht.gruppe.
Perle
rose. Perle wird in Strombus gigas = Schnecke/= Queen. Conch Mollusca. Glück.symbol
(Buddhismus.x).
Perlit o. Perlastein = natürliches Glas. entstanden mit Wasser
Perlsinter = Kalkausfallung/= opal.-ähnlich)
Pinna squamosa produziert braun.e Perle Mollusca.x
Straußeierschalen woraus Perlen gemacht werden Tauschwährung.gruppe.
Tau.perle.
Vulcan. = Hephaistos = Schmied/Hammer./Blitz./Töpferer.x/= Narr./Delphin./Perle/= Gegenspieler zu Pallas-Athene.
Allerlei: Perle = Abfallprodukt von Eiweißstoff.wechsel/= entstanden durch Blitz. eingeschlagen im Muschel (Mythos)/Venus.
Besteht aus feinsten Schichten von Aragonit.plättchen welche sich Zwiebelhüllenartig übereinander legen/durch eine hornartige/organische Substanz (Conchyn) miteinander verkittet. Perlen sind keine Mineralien/werden von Mollusken gebildet. .
1. Natürliche Entstehung: Eindringen eines Fremdkörpers (Sandkorn/Schalensplitter) wird mit Epithel umkleidet um ihn zu integrieren. Dieser Formbildungsprozess den die Muschel entwirft, als eine Möglichkeit des Umganges mit Verletzung, war einer der Auslöser die Begegnung mit der Perle zu organisieren. Dieser Prozess bei dem beschrieben wird wie aus einer Verletzung ein Juwel entsteht. Diese These ist umstritten da sich weder bei Röntgenaufnahmen o. in aufgebrochenen Perlen, anorganische Kerne fanden.
2. Ursprung der Perlbildung durch Parasiten welche direkt durch die Schale in die Muschel eindringen/sie verschleppen Epithelzellen, die weiter Epithel bilden in Form einer Perle. (Galle./Carsinocin)
3. gutartige Wucherung der Epithelzellen als Ursache vermutet.
4. Künstliche Entstehung: Herstellung von Zuchtperlen geschieht durch Implantierung eines mit Epithelzellen einer anderen Perlmuschel beschichteten Zuchtkerns ins Muschelinnere (Impfung.).
Wärme begünstigt Perlenwachstum, Kälte hemmt es.
Stadt: Berlin, von Beerlin = die Perle. Berlin ist auf Wasser gebaut und es gab (und gibt) hier wohl viele Perlen
„Perlen vor die Schwein.e werfen“
Vorwort/Suchen. Zeichen/Abkürzungen. Impressum.