Mehrere Gruppen

 

www.astro.com Geburtshoroskopen

 

www.neurodermitis.ch/dropnews

 

Anhängsel

Frühgeburt                                               Siehe unten

Geburt                                                      Siehe unten

Schreikinder nach Karp                           Siehe unten

Ideen nach Anthroposofie                       Siehe unten

 

Primary and lasting benefits in pregnancy of Extra Vitamin. C.

 

Was ist eigentlich …

… ein primärer Kaiserschnitt? Wird eine Schnittentbindung vor Einsetzen der Wehentätigkeit oder dem Sprung der Fruchtblase durchgeführt, spricht man von einem primären Kaiserschnitt.

pucken? Die meisten Babys fühlen sich geborgen wie in Mamas Bauch, wenn sie samt Armen eng in ein dünnes Baumwolltuch gewickelt werden: mit genügend Platz zum Strampeln, aber doch in spürbaren Grenzen, die

ihnen eine vertraute Sicherheit

vermitteln. Lassen Sie sich die Technik einfach von Ihrer Hebamme/einer Kinderkrankenschwester zeigen oder kaufen Sie einen Pucksack im Fachhandel. Am besten ein Modell aus atmungsaktivem Naturmaterial, das sich

zum Wickeln seitlich öffnen lässt. Weil gepuckte Kinder einen stabileren Wärmehaushalt haben, bekommen sie übrigens seltener Blähungen, schreien weniger und schlafen besser.

… die Känguruh-Methode? Diese Methode hat ihren Namen von dem perfekten Vorbild in der Tierwelt. Nach ca. 30 – 40 Tagen Tragzeit in der Gebärmutter kriecht der meist nur ca. 100 g schwere Känguruh-Embryo, vom Geruchssinn geleitet, selbstständig in den Beutel der Mutter. Dort bleibt er etwa 235 Tage und ist dann zwischen 2 und 4 kg schwer. Man bezeichnet deshalb mit ›känguruhen‹ den Haut-zu-Haut Kontakt zwischen einem Frühgeborenen und seinen Eltern. Die Kinder werden eine bis mehrere Stunden täglich nackt auf die unbekleidete Haut der Eltern gelegt, warm zugedeckt und eventuell mit einem Mützchen bekleidet. Körperkontakt, Streicheln und die Ansprache wirken stabilisierend auf die Atmung des Kindes, sodass oft sogar Inkubatoren und Beatmungsgeräte unnötig werden. ›Känguruhen‹ fördert die Eltern-Kind-Bindung und regt alle Sinne des Frühgeborenen an.

Außerdem gibt es den Eltern Selbstvertrauen, ohne Angst für ihr Kind zu sorgen und für es da zu sein.

ten bei der Atmung haben wie normal geborene Babys. Auch die generelle Infekt-anfälligkeit und die Allergieneigung sind in dieser Gruppe größer. Häufig sind die Kinder

antriebs- und bewegungsärmer und zeigen schwächere Reaktionen auf Reize.

Glücklicherweise stehen uns heute viele Möglichkeiten zur Verfügung, unseren Kindern das Ankommen auch nach der Geburt noch zu erleichtern und durch einen frühen und engen Hautkontakt eine gesunde Entwicklung zu unterstützen. Ein möglichst frühes erstes Anlegen an die Brust und das Stillen, das Pucken von Säuglingen, die Känguruh-Methode und die sanfte Pflege bei Frühgeborenen, Babymassagen, die Verwendung von Tragetüchern oder das gemeinsame Schlafen im Familienbett – all diese Maßnahmen erfüllen die ureigene menschliche Sehnsucht nach Körperkontakt, Geborgenheit und Wärme. Für unsere neugeborenen Kinder sind Berührungen, die unter die Haut gehen, lebenswichtig.

 

[Yingling]

Caesarian surgeries can be avoided with:

When the foetus 1-3 weeks prior to delivery date (so long remaining in upright position) turns upside down, and the uterus descends down in such a way that the head of the foetus remains fixed in the pelvic floor of the mother.

1 - 3 weeks later, at the delivery time the mouth of the uterus dilates and the child comes out. Even after the full term of ten months if the child does not turn upside down, or turns half-way and lies crosswise.

Another; having turned upside down, does not descend further down, the attending lady doctor would say that head is still floating or is in an incorrect position and so opens the abdomen to take out the child. This is called caesarean surgery. 70 to 90% of caesarean surgeries at the present day are conducted solely for this reason.

At this time if the patient takes 3 doses of the homoeopath medicine Puls. C 1000, every 4-8 hours, in the next twenty-four hours it can be a normal and safe delivery.

If the babe in the uterus stops growing, allopathy has no cure and they abort the child, with a single dose of Sec. C 10.000 the babe starts growing.

 

[Mohinder Singh Jus]

Bilurubin: In indischen, homöopathischen Spitälern gaben wir allen Neugeborenen ein Globuli Sulph. C 30 zur Begrüssung im Sinne von «welcome on this planet with the antipsoric». Teilweise verabreichten wir die Mittel

bereits während der Geburt. An unseren Spitälern hatten wir mit dieser Methode sehr gute Erfolge, Erkrankungen bei Neugeborenen wie Gelbsucht trat fast nicht mehr auf.

Indien ist nicht Europa. Deshalb möchte ich Ihnen einen Fall aus Zürich vorstellen. Ein befreundeter Arzt rief mich an, eine Bekannte habe einen Sohn geboren, der an Gelbsucht erkrankt sei. Die Krankheit sei derart fortgeschritten, dass man bereits eine Bluttransfusion vornehmen wolle. Ich gab ihm den Rat, dem Baby eine Gabe Sulfur C 200 zu geben. Nach der Mittelgabe trat innerhalb Stunden eine Reaktion ein, nach 48 Stunden waren die Blut- und Leberwerte normal, das Kind war geheilt. Sie sehen, wie schnell die Homöopathie wirken kann. Entscheiden Sie sich für Sulphur bei einem Ikterus neonatorum (Gelbsucht bei Neugeborenen), wenn keine klaren Symptome zu erkennen sind, oder bei der Mittelwahl eine Unsicherheit besteht. Eine Gabe C 30 oder C 200 genügt.

 

Geburtsgruppe

 

Mitteln kennzeichnen Raum/Zeit der Geburt

 

Verhältnis in Schweiß./Tränen./Blut./Fruchtwasser (Ca : K : Na = 5 : 10 : 60) = etwa gleich mit dem Verhältnis im Meereswasser = Aq-mar

Aristolochia clematitis. (= Osterluzei/= Sarrasine/= Birthworth/= Wolfskraut/= Wolfsapfel/= pijpbloem).

Bor Höchste Konzentration rundum Geburt/fördert Aufnahme Ca + Mg

 

Acon. nach Klinikgeburt (vor o. im Wechsel mit Arn.)

Amnion. w

Amn-l. = Fruchtwasser

Bilurubin [= Abbauprodukt von Hämoglobin. (Säuglinge)/= Farbstoff in Galle)].

Viele Babys entwickeln ungefähr am 3en Tag eine leichte Form der Gelbsucht (= gelbliche Verfärbung der Haut). Entsteht durch Zerfall von überschüssigen roten Blutkörperchen. Die Leber des Neugeborenen

kann den gelblich-roten Farbstoff Bilirubin (färbt Haut gelb) nicht schnell genug abbauen. Nach wenigen Tagen nimmt die Gelbfärbung wieder ab/die Leber arbeitet dann effektiver. Babys müssen mehr Flüssigkeit aufnehmen/notfalls zum Füttern geweckt werden. (blaues Licht/Phototherapie). Merc. Nat-s.

Phytologie: Croc-s.

Suis chord umb. = Nabel.schnur (Schwein.)

Chord-umb. = Nabelschnur/= Umbellical cord

Colostrum. = 1e Milch der Mutter (Kuh?)

Gypsophila panniculata  = Rispiges Gipskraut/= Schleierkraut/= Baby's Breath Taumel

Fenoterol = Partusisten wann Mutter Fenoterol als Wehenhemmer bekommen hat Quelle: remedia.at

Hexe.nmilch = Milchtropfen abgesondert aus Brust Neugeborene

Ing. = active principle of gizzard (= Kaumagen des Huhnes)/Übelkeit in Schwangerschaft

Jaspis. w Schild vor der Brust/Schwert in der Hand/Schlange unter den Füßen/schützt gegen alle Krankheiten/erneuert Geist/Herz/Verstand." Rote Jaspis am besten bei Übelkeit + EssLUST während der Schwangerschaft/erleichtert Entbindung/Unterleib.

Lac humanum. o. maternalum = Anac + moralisches Empfinden/wie Ign überfordert = mit Beruf + Partner = Lac-h. überfordert mit Beruf + Kind

Mangi. Mango leaf garlands are hung over the door of the house where a son has been born.

Meconinum. = 1e Stuhlgang des Neugeborene

Nyssa sylvatica. Nycides sind Nymphen lebend im Moor/versorgen Bacchus als Säugling, als Hera aus Eifersucht ihn umbringen will. Semole gebärt Bacchus durch

Blitzeinschlag/er ist gezeugt von Zeus.

Oxytocin. = Hormon was Wehen fördert o./+ einleitet/gebraucht bei Weheneinleitung

Paraldehyde. = gebraucht als Sedierung während Geburt

Placenta. =  Mutterkuchen

Prostaglandin gebraucht um Geburt o. Abtreibung einzuleiten

Squalenum. = Stoff, der Foetus schützt vor Fruchtwasser/= TEIL Käseschmiere/= Hauptsubstanz vom Talg (wird gewonnen aus  Haileber/= 90%)

Suis-em. = Schweinembryo

Ther. babies born with vacuum-extraction with a strong sensitivity to noise.

Tril-p. = Birthroot/= Waldlilie

Vitamin K wird oft kurz nach der Geburt verabreicht/fördert Blutgerinnung

Vernix. = Käseschmiere

 

Myrrha. wird von Venus bestraft wegen das Lieben ihres Vaters und gebärt daraus Adonis

Salz. wird Säugling bei der Taufe im Mund. gegeben

 

Breast Ulceration

Cast-e.: Cracked, sore nipples nursing, excessively tender, cannot bear touch of clothing. Painful swelling of breast with fissure or cracked and red colour around the nipple and violent itching internally. Painful on descending stairs. Crot-t.: Pain and stitches, radiates from nipple through chest to back when child nurses. Nipple hard, swollen, inflamed , threatening mammary abscess, very sore to touch. Violent itching, burning, red skin < touch. Mild eruption, itching > by gentle rubbing. (30C, 200C)

 

Beschwerden kurz nach Geburt/Zwillingsgeburten: Sep + Helon +  +  +  +

Schwangerschaft/Wehen/Neugeborenen: Sep. + Nat-m. + Phos.

Wann Neugeborene Meconium geschluckt hat vor o. während Geburt, kann das ein Anzeichen sein für ein Veranlagung vor/beginnende Mukoviszidose.x

 

Allergie: Zu frühe Zufütterung von Milch +/o. Getreide (anthroposofisch).

 

Kind: < Geburt eines Geschwisterchens: Gall-ac.

      Pyloruskrampf (Erbricht viel/VIEL): Aeth. Cupr-verbindung.

Single doses of Psor C 200/C 1000/C 10000 3 - 4 x a year = an excellent prophylactic against nearly all childhood illnesses. Gleiche für Calc.

Säugling fordert auch wenn hungrig keine Nahrung: Carc. (con Cuprum).x

Fenoterol-Hydrobromid (Quelle: Remedia.at). Feneterol erweitert Bronchien und hemmt Wehen. Feneterolgebrauch der Mutter kann „Schreikinder“ hervorrufen. Die Säuglinge haben eine unreife Regulation, sind übererregt und reagieren auf kleinste Reize. Fenoterol kann sich als Einstiegsmittel eignen/auch als konstitutionelle Arznei.

Psor.

All skin creams/footsprays/similar items banned during its use/spoil its action [cortisone creams/zinc-based ointments/footsprays/calamine lotion/zinc and castor oil cream (for baby's nappy rash)/anti-fungal creams/wet wipe (= Feuchttücher) etc.]

Noticed is that single doses of Psor. 200, 1 M and 10 M used 3 - 4x a year with infants/young children = an excellent prophylactic against nearly all childhood illnesses.

(Calc.?).

Impfung. mit Endotoxine: (= in der Apotheke frei erhältlich) Bestandteil der äußeren Zellmembran von gramnegativen Bakterien/Blaualgen. Im Gegensatz zu den Bakterien, aus denen sie stammen, sind Endotoxine sehr hitzestabil (Sterilisierung).

Endotoxine gehören zu den Pyrogen.en, sie können bei Kontakt mit Schleimhäuten und bei Übertritt ins Blut bei Menschen und manchen Tierarten Fieber erzeugen/aktivieren eine Reihe von Signalwegen von immunkompetenten Zellen, die entweder zu einer Entzündung o. zu einem programmierten Zelltod (Apoptose) dieser Zellen führen können. Sie sind schon in niedrigsten Konzentrationen (unterer pg/mL-Bereich) biologisch wirksam.

 

Frühgeburt:

Mutter wird Steroiden verabreicht um Fötus das öffnen der Lungen zu erleichtern. Frühchen wird dauerhaft an Atmungsgerät angeschlossen/und andere Schläuche. Frühchen bekommt Antibiotika/Coffein/sedierende Substanzen. Schleim wird täglich aus Lungen abgesaugt. Es werden Röntgenbilder/Tomographien (LÄRM) gemacht/bekommt Medizin gegen Brachykardie.

Mindestens jede 10e wird dauerhafte Schäden haben.

 

Asphyxia Neonatorum:

[C.E. Fisher]

Acon: child is hot, purple hued, pulseless and breathless, or nearly so.

Ant-t.: Much rattling of mucus; pale, with gasping, pulseless.

Bell.: The face is very red and the eyeballs are greatly injected.

Laur.: Face blue, twitching of muscles of face and gasping, with rattling breathing.

Op.: Child pale and breathless, but the cord still pulsates.

Bilirubin:

In indischen, homöopathischen Spitälern. Dort gaben wir allen Neugeborenen ein Globuli Sulph. C 30 zur Begrüssung im Sinne von «welcome on this planet with the antipsoric». Teilweise verabreichten wir die

Mittel bereits während der Geburt. An unseren Spitälern hatten wir mit dieser Methode sehr gute Erfolge, Erkrankungen bei Neugeborenen wie Gelbsucht traten fast nicht mehr auf.

Indien ist nicht Europa. Deshalb möchte ich Ihnen einen Fall aus Zürich vorstellen. Ein befreundeter Arzt rief mich an, eine Bekannte habe einen Sohn geboren, der an Gelbsucht erkrankt sei. Die Krankheit sei derart fortgeschritten, dass man bereits eine Bluttransfusion vornehmen wolle. Ich gab ihm den Rat, dem Baby eine Gabe Sulfur C 200 zu geben. Nach der Mittelgabe trat innerhalb Stunden eine Reaktion ein, nach 48

Stunden waren die Blut- und Leberwerte normal, das Kind war geheilt. Sie sehen, wie schnell die Homöopathie wirken kann. Entscheiden Sie sich für Sulphur bei einem Ikterus neonatorum (Gelbsucht bei Neugeborenen), wenn keine klaren Symptome zu erkennen sind, oder bei der Mittelwahl eine Unsicherheit besteht. Eine Gabe C 30 o. C 200.

 

Während Geburt/Schwangerschaft:

Salikaten. verzögern Geburt

Vorsicht bei stillenden Müttern!

Acon: constipation during pregnancy/haemorrhage during labor/morning sickness in pregnancy.  generally thirsty/restless/fearful (following fright/fear of death during pregnancy or labor).

Acetyls-ac.: In der Schwangerschaft im 3. Drittel zu meiden, denn es kann durch die Hemmung der Prostaglandinsynthese zur Verzögerung der Geburt/Geburtsverlängerung, Wehenhemmung und zum vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosum botalli kommen.

Alum: bleeding after childbirth.

Arg-n: is the same element dropped into the eyes of newborns USA). In homeopathic doses can treat diarrhea during pregnancy.

Arn: bruising caused during childbirth

Bell: acute inflammatory conditions manifesting suddenly with heat and redness/hemorrhages after childbirth (blood hot and bright red).

Carb-v: blue babies/newborns not breathing properly after birth.

Caust: infant’s shoulders won‘t come through the birth canal/if the baby ends up with a fractured clavicle. Can be used when the mother’s urine doesn’t flow after childbirth.

Coll: hemorrhoids during pregnancy.

Kali-p. For women in childbirth who have become exhausted, one dose in between every contraction for up to six doses ... and their energy usually starts to return.

Hyp: nerve damage caused during childbirth (use of forceps/elongation of the spine in the birth canal)/dislocated coccyx caused during childbirth.

Nat-s: child with cerebral edema or any kind of swelling in the head or brain/any injury to the head caused during birth.

Ars: after childbirth to aid the bladder, treating retention of urine or a paralyzed bladder. Diarrhea/nausea during pregnancy. The person can be very fearful (fear of death).

Bel-p: uterine wounds after labor/any bruised conditions.

Calc-p: can make childbirth easier/can be taken as a cell salt in 3x or 6x potency/so used, it can be a tonic and nutritional aid during pregnancy.

Caul: labor is stalled/does not progress, and contractions have little force. It should not be taken during pregnancy as it can cause abortions as an herb, but only during labor to stimulate contractions.

Chin: bleeding during childbirth.

Croc-a: hemorrhages after childbirth.

Lach: baby born with the umbilical cord around his neck/umbilical hernias.

Nat-m. Pregnant women for simple water retention towards the end of their pregnancies, ankles puffy but they have no other symptoms and feeling well overall.

Nux-v: diarrhea or constipation during pregnancy/a good remedy for morning sickness/jaundice. Constipated during labor/labor pains cease altogether (Puls).

Op: newborns after a traumatic delivery (child remaining in a sluggish state/umbilical hernias and nurses poorly). Fainting from fright during pregnancy.

Petr: nausea and vomiting during pregnancy, and for any gastric troubles during pregnancy.

Puls. mother’s milk doesn’t come in after childbirth. (Urt). Urine retained after childbirth.

Phyt: Brustdrüse: entzündet/Brüste gefüllt/steinhart/schmerzhaft; kann sich zur Eiterung entwickeln mit Bildung von Abszessen/Fisteln, klaffenden/schmerzhaft entzündeten Geschwüren; Absonderung von

wässrigem o. jauchigem Eiter. Schmerz erstr. Brustwarzen über den ganzen Körper aus (wenn gestillt wird)/Brustwarzen empfindlich/wund/eingerissen. Knoten in der Brust (hohe Potenzen).

Pyrog: Septic miscarriages. Pyrog in sepsis after delivery + offensive discharges/where part of the placenta is retained.

Sep: constipation during pregnancy.

Sil: schmerzhafte Kindsbewegungen/verstopftes Kind wann mit Ersatznahrung genährt

Sulph.: [Mohinder Singh Jus] In Indien arbeitete ich in homöopathischen Spitälern. Dort gaben wir allen Neugeborenen ein Globuli Sulph. C 30

zur Begrüssung im Sinne von «welcome on this planet with the antipsoric». Teilweise verabreichten wir die Mittel bereits während der Geburt. An unseren Spitälern hatten wir mit dieser Methode sehr

gute Erfolge, Erkrankungen bei Neugeborenen wie Gelbsucht trat fast nicht mehr ein.

Indien ist nicht Europa. Deshalb möchte ich Ihnen einen Fall aus Zürich vorstellen. Ein befreundeter Arzt rief mich an, eine Bekannte habe einen Sohn geboren, der an Gelbsucht erkrankt sei. Die Krankheit sei derart fortgeschritten, dass man bereits eine Bluttransfusion vornehmen wolle. Ich gab ihm den Rat, dem Baby eine Gabe Sulfur C 200 zu geben. Nach der Mittelgabe trat innerhalb Stunden eine Reaktion ein, nach 48 Stunden

waren die Blut- und Leberwerte normal, das Kind war geheilt. Sie sehen, wie schnell die Homöopathie wirken kann. Entscheiden Sie sich für Sulphur bei einem Ikterus neonatorum (Gelbsucht bei Neugeborenen), wenn

keine klaren Symptome zu erkennen sind, oder bei der Mittelwahl eine Unsicherheit besteht. Eine Gabe C 30 oder C 200 genügt.

 

Abort.x

 

Chlamydia. trachomatis: Tubal/ectopic pregnancy - these are potentially fatal pregnancies where the embryo develops in the fallopian tube. UK: 5 women a year die from ectopic pregnancy. 9% of infected women are likely to experience these symptoms.

Rote Jaspis. Übelkeit + EssLUST während der Schwangerschaft/erleichtert Entbindung/Unterleib.

 

Repertorium:

Zu wenig Sauerstoff:                                                 Arn. Ant-t.

Atmungsbeschwerden:                                              Ant-t.

1e Phase schneidender Schmerz + starre Muttermund: Cimic

Beschleunigung der Wehen:                                     Caul. Zinc-met.

Austreiben Placenta:                                                 Cor. Sec.

Schlafbedürfnis während Wehen:                             Puls.

Schwäche/Rückenschmerz/Schweiß:                       Kali-c.

Schmerz/aggressiv:                                                   Cham.

Schlaffheit:                                                                Gels.

Zu schnelle 2e Phase:                                                Pitu.

Beschwerden durch Dammschnitt:                           Staph.

Beschwerden durch Zangengeburt:                          Cicuta-v. Nat-s.

[Farokh J. Master]

ENTBINDUNG: acon. arist-cl. arn. aur. bell. borx. calc. calc-f. calen. carb-v. CAUL. CAUST. CHAM. chin. chlf. chlol. cic. CIMIC. cocc. coff. coff-t. coll. cupr. ferr. gels. goss. graph. hyos. hyper. ign. ip.

KALI-C. kali-p. lyc. mag-m. mill. mosch. mur-ac. nat-c. nat-m. nux-m. nux-v. op. phos. pitu-gl. plat. PULS. pyrog. rhod. rhus-t. ruta. sabin. sars. SEC. SEP. stann. stram. sulph. verat. vib. visc.

[William Boericke]

Kali-c. following labor. Miscarriage, for consequent debilitated states. Severe backache during pregnancy and after miscarriage. < early morning. Anxiety felt in stomach. Never wants to be left alone. Flatulence, desires sweets.

Abdomens. Empfindlichkeit des: chlf.

Abort, Beschwerden durch (s. Abort) alten Frauen. bei: bell.

Anus, Tenesmus des, Kopf des Kindes drückt gegen die Schambeinfuge: cinnb.

Gefühl wie von einem Gewicht: sep.

Atmung schwierig: sep. stann.

Atembeklemmung: chinin-s.

Erstickungsanfälle: HYOS. puls.

gefächelt werden, möchte: carb-v. sulph.

Luft, Verlangen nach frischer: cham. puls.

Atonie des Uterus, nach der Entbindung: am-m. caul. op. plb. puls. sec. sep.

Augen funkelnd: coff.

extremer Lichtempfindlichkeit, mit: con.

„Als ob Bett zu hart“: bell.

heiß: op.

Bewusstlos: chinin-s. gels.

verfällt in einen halb bewusstlosen Zustand. kann nur durch Schütteln erweckt werden. fällt bald danach wieder zurück: gels.

blonden Frauen: vib.

Erholung langsam im Wochenbett, falsche Lage des Foetus: acon. caul. PULS. visc.

erfolglose Wehen durch Fehllage des Kindes: acon.

liegt quer, im ersten Stadium der Entbindung, der Scheitel zeigt sich: puls.

Fieber nach der Entbindung: apis. arg-n. arn. ars. bapt. bell. bry. CARBN-S. cham. cimic. coff. coloc. ECHI. ferr. gels. hyos. ign. ip. kali-c. LACH. LYC. mill. mur-ac. nux-v. op. phos. plat. PULS. PYROG. RHUS-R.

RHUS-T. sec. sil. SULPH. verat. verat-v.

Lochien, durch unterdrückte: lyc. mill. puls. SULPH.

Frösteln, mit: coff.

Nervös, mit Zähneklappern, im ersten Stadium: GELS.

Schauern vor Schmerz, > warmes Einhüllen: sep.

Schauern im ersten Stadium: CIMIC.

Fruchtwasser, Verlust von: bell.

Furcht vor dem Tod: ars. coff.

Füßen kalt: sep.

Gesicht rosafarben, wie Blutandrang ins Gesicht: gels.

gedunsen: coff.

Glieder in heftige Bewegung: coff.

Großen, schlanken Frauen: phos. sep

Hände, erträgt keine Berührung der: cinch.

Haut trocken: acon. coff-t.

Herzneuralgie: cimic.

Hitze: coff-t.

fiebrig: caul.

Hitzewallungen: sep.

Hysterie seit der Entbindung: chel. GELS. ign.

hysterisch während der Entbindung: cham. chlol. ign.

mit rigidem, starrem Muttermund, nervöse Erregung: GELS.

Infektion nach der Entbindung: acon. ail. ant-c. anthr. apis. arg-n. ARN. ars. bapt. bell. bry. calc. cann-i. canth. carb-ac. carb-an. CARBN-S. card-m. CHAM. chin. chinin-ar. chinin-s. cimic. cocc. coff. COLOC. con.

croc. crot-h. cypr. ECHI. ferr. gels. helon. hydr-ac. hyos. ign. ip. kali-br. kali-c. kali-m. kali-p. kreos. LACH. LYC. med. merc. merc-c. mill. mur-ac. NUX-V. op. phos. phyt. plat. PULS. puls-n. PYROG.  RHUS-T.

sabal. sabin. sal-ac. sec. sep. sil. stram. SULPH. ter. til. verat. verat-v. zinc.

Absorption der Infektion. durch: bapt.

anhaltend. nach Abort: ust.

bösartig. maligne: ail.

Eiterungen. durch Absorption von: bapt.

Empörung. durch: coloc.

Erregung. durch: coff.

Frost. gefolgt von plötzlichem. 4 Tage nach der Entbindung: phyt.

abwechselnd mit häufig rezidivierendem Frost von kurzer Dauer. gefolgt von reichlichem Schweiß. mit Ruhelosigkeit: carb-ac.

heftiges Fieber vermischt sich mit Frost und folgt auf heftigen Frost: verat-v.

Lochien. durch unterdrückte: lyc. mill. puls. sec. SULPH.

Meteorismus: LYC. verat-v.

Milchmangel, bei: cham.

Reizbarkeit, mit: cham.

rotes Exanthem, siebter Tag nach der Entbindung. nach Ruhelosigkeit. Angst und vermehrtem Fieber: calc.

Ruhelosigkeit, mit: cham.

sechs Wochen nach der Entbindung, bei hydrogenoider Konstitution: nat-s.

Stühlen, mit häufigen, wässrigen: sec.

kachektischen Frauen, bei: sec.

Kalte Haut: camph.

Klagen, Jammern: coff.

Kontraktionen, schwach: arn. caul. puls. ruta.

Ausbleibend, mit anhaltender, bräunlicher Blutung: ust.

jeder Anfall von heftiger Atemnot scheint die Wehen zu neutralisieren: lob.

Lang anhaltend, tonisch: arn. sec.

Schmerz in der Lumbosakralregion, verursachen: coff.

schwach und schlaff: ruta.

ungenügend: acon.

unterbrochen durch Empfindlichkeit der Vagina und der äußeren Genitalien: plat.

Konvulsionen. bei langanhaltenden Wehen: gels.

beginnen. wenn die Wehen nachlassen: sec.

Wehe agg.. bei jeder: sec.

Kopf heiß: coff.

korpulenten Frauen. bei: graph.

Krämpfe in den Beinen: bell. cupr-met.

Fingern und Zehen. in: cupr-m.

Kummersymptome durch Entbindung: caust. ign.

lang und schmerzhaft: arn.

langsam: bell. caul. chlf. chlol. ign. NAT-M. sec. visc.

lang und schmerzhaft: arn.

nahezu schmerzlos. Gebärmutterkontraktionen schwach. ungenügend: goss.

Traurigkeit und Vorahnungen: NAT-M.

Muskeln. mit Starrheit der: coff.

erste Geburt bei älteren Frauen: bell.

Muttermund. während der Entbindung Empfindlichkeit: plat. sep.

vorderen Muttermundlippe. der: sep.

erweitert: gels.

weit offen. vollständige Atonie. Gesicht gerötet. Patientin schläfrig und matt: gels.

 

                                After Pains:

Cimic.: INtense, < about the region of the groin, and the patient is sensitive and cannot tolerate them.

Cham.: cannot tolerate pain

Puls.: the temperament of these two remedies will distinguish from Cham.

Caul.: spasmodic in character and fly across the lower part of the abdomen. Especially after prolonged and exhausting labor. It is also a specific for false labor pains.

Arn.: after labor soreness of the parts, and it is a very useful remedy in after pains.

Cocc.: pains are intestinal rather than uterine,

Nux-v.: pressing on the rectum and bladder

Sabin.: shooting from behind forwards

Sep.: shooting upwards +  weight in the lower bowel.

 

 

Allerlei: „Die Hölle. ist das Weibliche, woraus geboren wird“

Aphrodite. = Genetyllis = Schutzgöttin der Geburt.

 

Schreiende/unruhige Säuglingen:

Der “Erfinder” der Happy Baby-Tricks ist der kalifornische Kinderarzt Harvey Karp. Sein Elternratgeber ” Das glücklichste Baby der Welt” ist in den USA ein Bestseller. Karps Theorie: Der menschliche Nachwuchs wird 3 Monate zu früh geboren - in diesem so genanntem “4ten Trimester” ist die Welt für alle Säuglinge ein verwirrender, ungemütlicher Ort. Laut Karp (und Rudolf Steiner) dauert es 3 Monate, bis sich das Gehirn und der gesamte Organismus der Babys umgestellt haben.

Um in diesen 3 Monaten aus schreienden kleinen Monstern friedlich schlummernde Engel zu machen, hat Harvey Karp seine “Fünf Werkzeuge für junge Eltern” entwickelt: Mit regelmäßigem Zischen/Pucken (= Oberkörper straff nach System in einem Tuch einwickeln)/Schaukeln/dem Halten des Säuglings in der kontrollierten Bauch- und Seitenlage/Schnullern sollen Eltern die Lebensumstände, die ihr Baby im Bauch vorfand, imitieren und so ihren angeborenen “Ruhe-Reflex” auslösen.

Anfangs skeptisch hat Claudia Bodin, ELTERN-Korrespondentin in New York, die Happy Baby -Tricks mit ihrer heute vier Monate alten Tochter Paulina ausprobiert. Mit Erstaunen stellte sie nach 3 Monaten fest: “Die Tricks haben funktioniert: Paulina ist tatsächlich ein Happy Baby!”

Fünf Dinge, die ein Baby glücklich machen

Ein glückliches, zufriedenes und ausgeglichenes Baby: Das wünschen sich alle Eltern. Natürlich bringt jedes Kind schon mit der Geburt eine eigene Persönlichkeit und individuelle Charakterzüge mit. Doch so unterschiedlich die Kleinen auch sind, so einfach ist es auch, Ihnen einen guten Start ins Leben zu geben.

1. Nähe schenkt dem Baby Geborgenheit

Neun Monate kann das Baby Mamas Wärme spüren, ihren Herzschlag hören und ganz viel Geborgenheit erleben. Kein Wunder, dass sich die Kleinen am wohlsten fühlen, wenn Sie Ihnen dieses Geborgenheitsgefühl zurückgeben. Beim Tragen im Tragetuch, bei der liebevollen Babymassage oder bei der täglichen Kuschelstunde: Babys lieben Streicheleinheiten und Körperkontakt. Übrigens: Optimalerweise ist Ihr Kind auch nachts ganz nah bei Ihnen. Das muss nicht im Elternbett sein - auch wenn das Babybettchen im Schlafzimmer steht, spürt das Baby die Nähe der Eltern. (Die kurze Distanz ist übrigens auch ein Vorteil beim nächtlichen Stillen).

2. Stillen tut Mama und Baby gut

Muttermilch ist ein wahres Multitalent. Sie ist die gesündeste Ernährung für Babys in den ersten 6 Monaten, schützt vor Allergien und wirkt sich bis weit ins Kindesalter positiv auf die Kindesentwicklung aus. Mit dem Stillen wird die einzigartige Verbindung zwischen Mama und Baby auch nach der Geburt ganz natürlich fortgesetzt. Auch die Mama profitiert vom Stillen, denn es fördert die Rückbildung und stillende Frauen dürfen sich meist schneller wieder über ihr altes Gewicht freuen.

3. Zuviel Trubel stresst

Überfordern Sie Ihr Kleines nicht. Trauen Sie sich ruhig, den Besucheransturm nach der Geburt einzugrenzen und sich erst einmal im kleinen Rahmen an die neue Familiensituation zu gewöhnen. Auch später ist weniger mehr. Ein ständig laufender Fernseher, jeden Tag ein anderer Babykurs, ständige Ausflüge: Das überreizt das Baby. Lässt man hingegen ein Neugeborenes in Ruhe auf der Welt ankommen und es ganz langsam an sein neues Leben gewöhnen, profitieren davon letztlich auch die Eltern.

4. Rituale geben Sicherheit

Ein Gutenachtlied vor dem Schlafengehen, das gemeinsame Schmusen nach dem Wickeln, der tägliche Nachmittagsspaziergang: Kinder lieben die gleichen, immer wiederkehrenden Abläufe. Das finden Eltern vielleicht langweilig, die Kleinen aber toll, denn es strukturiert ihre kleine, neue Welt und schenkt ihnen Sicherheit und Vertrautheit. Schön ist es auch, wenn Papa und Baby ein gemeinsames Ritual haben, z.B. baden oder ins Bett bringen.

5. Tun Sie sich selbst etwas Gutes

Nur zufriedene Eltern haben auch zufriedene Babys. Gönnen Sie sich also ab und zu ganz bewusst kleine Auszeiten und Alltagsfluchten. Das kann ein entspannendes Vollbad sein, ein kleiner Einkaufsbummel, ein Abend zu zweit. Tipp für Stillmamis: Wie wär’s mal wieder mit einer Nacht ohne Aufstehen? Wenn Sie eine Milchration abpumpen und Ihr Partner am Wochenende das nächtliche Füttern übernimmt, können Sie mal wieder in Ruhe ausschlafen und Kräfte tanken. Eine Wohltat, die Ihnen ungeahnte Kräfte schenken wird!

 

„Mit dem ersten Schrei ist der Tod dabei“

 

Pränatale Untersuchungen:

Fruchtwasser:

Ultraschall: Nicht immer deutbar/nicht immer sichtbar/falsch gedeutet/Ergebnisse unsicher

      Therapien vor der Geburt begrenzt

CTG ist vor Geburt nicht hilfreich.

 

Zu wenig Fruchtwasser: Gefahr von Klumpfuss. Diät der Mutter: FRÜCHTE/Gemüse/Milchprodukten/kein Fleisch/kein Salz (auch nicht aus Butter/Käse usw.)

 

Künstliche Befruchtung

Hormonvorbehandlung kann Wasser in den Lungen verursachen

Nur jede 4e Versuch bringt eine Schwangerschaft.

 

Warnung:

Folgende Substanzen wirken wie Hormonen schon in Gebärmutter:

Alkylphenole (aus Industriewaschmitteln/in Papierproduktion)

Künstliche Moschusverbindungen (Parfüms/Seife/Creme/Waschmitteln/Deos)

Bisphenol-A (Innenbeschichtung in Dosen)

Bromierte Flammschutzmittel (Fernsehern/Computern)

Organochlor-Pestizide, z.B. DDT (Schädlingsbekämpfung)

Paraben (= Metagin/= Nipagin/= Nipasol/= Propagin/= Parahydroxybenzoat/= Oxybenzoesäure/= Oxybenzoat/= Hydroxybenzoesäure/= Hydroxybenzoat) enthalten in Lebensmittel/Arzneimittel/Kosmetika/Konservierung von Öle usw./hemmt Enzymen/gefunden worden in Krebstumoren.

Perfluorierte Verbindungen [u.a. zur Produktion von wasserfester Kleidung (Goretex)/fannen (Teflon)/fettabweisendem Papier in der Fastfood-Industrie]

Weichmacher/Phthalate (Kosmetik, Weich-PVC (Duschvorhänge etc)/Farben/Vinylböden)

Triclosan (antibakteriell in Zahnpasta/Deo/Kosmetik/Spielzeug/Seife/Reinigungsmitteln)

Alle Stoffe wurden sowohl im Blut der Mutter als auch im Nabelschnurblut gefunden. Das zeigt, dass die Chemikalien die Plazentaschranke überwinden, die den Embryo eigentlich vor schädlichen Stoffen schützen soll. Besonders verbreitet künstliche Moschusverbindungen, Weichmacher und perfluorierte Chemikalien. Die Belastung mit verbotenen Pestizid und Dauergift DDT ist nach wie vor hoch.

Die meisten Stoffe sind nicht akut giftig. Die Auswirkungen sind eher schleichend. Da die Stoffe aber sehr lange in unserem Körper bleiben, können sie auch über lange Zeit wirken. Einige Industriechemikalien ähneln beispielsweise menschlichen Hormonen. Hormone sind verantwortlich für die Entwicklung der Organe beim Fötus, kann das zu Langzeitschäden führen. Weichmacher sind z.B. in hohem Maße verdächtig, die Fruchtbarkeit zu schädigen: Forscher haben einen Zusammenhang zwischen der Belastung von Schwangeren mit Weichmachern und Veränderungen im Genitalbereich ihrer Söhne beobachtet. Darüber hinaus bringen Ärzte geringere Intelligenz, Hyperaktivität bei Kindern und geringere Spermienproduktion bei Erwachsenen mit Chemikalien in Verbindung.

Mother’s aversion to coffee while pregnant = associaTED with cow’s milk allergy in child

 

Miranda Castro + Homoeopathy for Mother and Baby

Zahnung:

Osanit Kügelchen: 100 g enthalten Globuli aus Xylit mit Mag-p. C6

Calcium carbonicum "Hahnemanni" C8

Ferrum phosphoricum C8

Chamomilla D6

Calcium phosphoricum D12

Dentinox = Gel mit Kamille

Viburcol®-Zäpfchen von Wala (Bell/Cham)

 

Vergleich: Siehe: Inkarnieren + Ianus/Janus + Milch + Kind prescribing nursing infants Anhang 6;   

 

Wund sein: Bourretteseiden-Einlage mit natürlichem, hautberuhigendem Seidenleim. Für rasche Linderung bei Wundsein, Rötungen o. empfindLICHer Haut

 

Allerlei: „Mit dem Helm. geboren sein“ = von Adel sein/Glück haben

 

„Das Feste und Harte gehört den Tod, das Weiche und Schwache gehört das Leben“

Lao-Zi

„Ich erwache im Dunkeln, weil die Vögel sich regen, ein Murmeln in den Bäumen, das Flattern der Flügel. Es ist der Morgen meiner Geburt, der erste von vielen. Löwen brüllen über Tempel, und die Erde bebt. Aber es ist nur das Morgen, das Wache hält über das Heute“.                                                                                                  Ägyptisches Totenbuch

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                             Impressum