Sabina (Sabin) = Sadebaum/= Sevenbaum/= Siegenbaum/= Zweigspitzen + Blätter
enthält Thujol-ähnliche
Substant/hat Thuja-ähnliche Wirkung;
Vergiftung: Erbrechen/Durchfall
+ Blutung/Gebärmutterblutung/Harnverhalten/Nieren-/Blasen-/Magenentzündung/schnarchendes
Atmen/Krampf/durstlos/empfindungslos/ Hirnschlag, bewusstlos;
Negativ: A. Warmblutig
+ Warme/geschlossene Zimmer unerträglich + verlangt frische Luft. B. Blutungen (Beckenorganen + Nieren), C. Verlangt
Saures/Saftiges/Erfrischendes, D. Beschwerden
+ zieHEN im Kreuz (bis Schambein);
Lustlos/Gesprächen abgeneigt/jähzornig mit Tränen; Musik = unerträglich = nervös, depressiv, sexuelle Aufregung, kleine Gelenken, warmblütig, Periode (früh angefangen/lang reichlich/teilweise geronnen/Stoßweise + Koliken/+ wehenartiger Schmerz/gehen = oft <), < Musik (unerträglich)/nach Geburt/Wechseljahren./warmen Raum o. Luft/geringste Bewegung, > in kühler + freier Luft/ausatmen/Kälte, Kreislaufsystem/Zwischenblutung/Hämorrhoiden, Beschwerde kommt plötzlich;
Komplementär:
Act-sp. Bell. Cars. Nit-ac. Rhus-t. Sep. Spong. Sulph. Thlas. Thuj (= C).
Folgt gut: Ars. Bry. Puls. Ran-b. Gut gefolgt von: Ars. Cupre-i. Phos. Med. Nux-v. Puls.
Vergleich: Liebt Ca + Sonne + Licht; Enthält Acet-ac + Form-ac; Adlu (wenn Sabin versagt). Ars. DD: Bell. Croc. Erig. Ip. Phos. Sec. Thlas. Tril-p. Ust.
Siehe: Tracheobiontha + Baumgruppe
Sabinagruppe
Cupre-au = Sabin-ähnlich.
Juni-c = Sabin-ähnlich..
Sabin enthält Sabinol = Thujol-ähnliche Substant/hat Thuja-ähnliche Wirkung
Thuj = Med + Muttermalen/Sommersprossen/Warzen/vergrößerte Teilen + schlank - robust/ = wie Psor für Haut-/Schleimhautbeschwerden, für Nerven/
= Ars - Verfeinerung
Antidotiert: Thuj. Antidotiert von: Camph. Con. Lach. Lyc. Puls.
Wirkung: 20 - 30 Tage
lymphatisch/sclerotisch/plethorisch/phlegmatisch/psorisch/sycotisch/abortiv/abortiv/sal
Allerlei: S.Europa/trockene Hügel Zauber wehrend/Hexen vertreibend
ätherisches Öl
Phytologie: Sammeln: Zweigspitzen zur Blütezeit
Rezept:
Extrakt aus Kätzchen: SexVERlangen/schlaflos/Nervenschwäche
Wunden:
Asche aus Rinde
Repertorium:
SABINA (sabin.) [Stapf]
Geist/Gemüt: Musik ist unerträglich. - - Reizbare Gemütsart, Hysterie.
- Hypochondrische Stimmung. - - MüdE und TrägE mit Gefühl von tief sitzender
innerer Unruhe, welches ihn melancholisch und traurig macht.
Schwindel: besonders morgens; fürchtet zu fallen; es wird schwarz vor Augen; unterdrückte Menses; mit Kongestionen zum Kopf und Hitze.
Kopf: Kopfschmerz, besonders in Eminentia temporalis, erscheint plötzlich und verschwindet langsam. - - Kopfschmerz in Stirn, Drücken nach unten auf Augen, als sollte dieselben heraus getrieben werden; < morgens aufstehend; > im Freien. - - Vorübergehend spannender Schmerz in Stirn, „Als ob Haut festgewachsen“, mit Spannung in Augen.
Ohren: Summen in Ohren.
Nase: Haut um Nasenflügel ist rot und schmerzt bei Berührung.
Gesicht: Hitzeüberlaufen, Frösteln überall, Kälte an Händen und Füssen.
- Gesicht blass; Augen glanzlos mit blauen Rändern um dieselben.
- Pickel auf den Backen und an der Stirn.
Zähne: Nachts klopfender Zahnschmerz, als wollte der Zahn zerspringen, < Bettwärme.
- Geschwulst des Zahnfleisches um abgebrochene Zähne. -- Ziehender Schmerz beim Kauen.
Mund: Bitterer Geschmack der Speisen, der Milch und des Kaffees.
- Übelriechender Atem - - Weißer Speichel wird schaumig sprechend.
- Trockenheit im Mund und Ösophagus ohne Durst.
Schlund: Empfindung Klumpens im Hals; kann nicht schlucken, kann Speisen schlucken.
Magen: Beständiges Verlangen nach Säuren und geröstetem Kaffee.
- Sodbrennen und saures Aufstoßen, besonders Krummsitzen,
< diese Stellung auch anderen Symptome.
- Anfälle von Übelkeit, wenn sie sich in Gedränge befindet. - - Häufiges leeres Würgen.
- Erbrechen von Galle und am Tage vorher genossenen unverdauten Speisen.
Brust: Stechen in Herzgrube geht bis zum Rücken - - Häufiges Brennen in Herzgrube mit Ziehen/Wenden/Rieseln in Eingeweiden sowie Herunterdrängen zum Geschlechtsteilen.
Bauch: Tympanitis; aufgetrieben; Poltern Abends, im warmen Zimmer.
- Wehenartige Schmerzen im Bauch bis zu den Weichen.
- Bauchmuskeln tun weh. - - Herunterdrängen nach Geschlechtsteilen.
- Leichte Empfindung von Bewegung im Bauch, wie von etwas Lebendigem.
Stuhl: Blut und Schleim; durchfällig mit vielen Blähungen; häufiges Drängen, endlich geht Flüssiges ab, worauf eine harte Masse folgt. - - Hämorrhoiden mit Abgang von hellrotem Blut dabei Rückenschmerz, vom Kreuzbein bis zum Schambein
Harnorgane: Reizzustand der Blase, der auf gichtischer Diatese beruht.
- Verminderte Absonderung roten Urins mit Strangurie.
- Häufiger und heftiger Drang zum Urinieren mit ABsonderung.
- Harnverhaltung; Urin geht tropfenweise ab mit Brennen. - - Blutiger/eiweißhaltiger Urin.
Männliche Organe: Geschlechtstrieb gesteigert mit anhaltenden Erektionen.
- Entzündliche Gonorrhoe mit Abgang von Eiter. - - Harte Geschwulst am Penis.
- Sykotische Auswüchse mit brennendem Wehtun.
- Vorhaut schmerzhaft und schwer zurückzuziehen.
Weibliche Organe: Tief in Vagina Stiche von unten nach oben.
- Fast unersättliches Verlangen nach SEX - - Menses: zu profus und zu früh; teils flüssig, teils klumpig/übel riechend; fließt zeitweise stärker; mit Kolik + wehenartigen Schmerz; vom Kreuzbein bis Schambein. - - Blutung < bei geringsten Bewegung, oft > beim Gehen .
- Metritis mit Blutungen. - - Leukorrhoe: von unterdrückter Menses; kommt 14 täglich; dick/gelb/stinkend/mit Jucken in Schamteilen
- Condylome mit Wehen, brennen
- Zysten an Vulva sind empfindlich o. reißende Schmerzen während Ruhe.
- Brustbeschwerden >, wenn man mit Hand auf Brust drückt.
Schwangerschaft: Befördert die Ausbringen von Molen.
- Neigung zu Aborten (im 3e Monat). - - Metritis nach Geburt.
- Abgang von hellrotem, teilweise klumpigem Blut, < Bewegung; Schmerz vom Kreuzbein bis zum Schambein. Schmerz in Beinen. - - Nachwehen mit Empfindlichkeit des Bauches.
Atmung: Kurzatmig
Brust: Drückende Brustschmerzen.
- Herzklopfen bei jeder Bewegung, besonders beim Steigen.
- Puls ist ungleich/gewöhnlich schnell/stark/hart.
- Heftiges Schlagen der Blutgefässe im ganzen Körper.
Glieder: Arthritische Steifheit und Geschwulst des Handgelenkes mit Reißen und Stechen, wird fast unerträglich, wenn Hand herunterhängt.
- Schwere in Beinen mit Schmerzhaftigkeit der Oberschenkel beim Gehen.
- Stechende Schmerzen in den Hüftgelenken, morgens und atmend.
- Kältegefühl im ganzen (r.) Bein. - - Geschwüre an Tibia mit speckiger Basis.
- Geschwulst, Röte und Stiche in großem Zehe. Gicht.
- Ziehende, reißende Schmerzen in Extremitäten, nachts.
Nerven: Matt und Schwere.
Schlaf: Schlaflos und unruhig nach Mitternacht mit Hitze und SCHWEIß
- Liegt im Schlaf auf l. Seite.
Frost, Fieber, Schweiß: Abends Frost mit Schauderanfällen - - Starkes Frösteln am Tage.
- Schauder mit Verdunkelung des Gesichts, darauf Schläfrigkeit.
- Brennende Hitze am ganzen Körper mit Unruhe. - - Schwitzt leicht, schwitzt in jeder Nacht.
- Hitzeüberlaufen im Gesicht, dabei ist der übrige Körper frostig, Hände und Füße sind kalt.
Gewebe: Ziehende Schmerzen durch langen Knochen.
- Rote, glänzende Geschwüre der betroffenen Teile. - - Pulsieren in allen Blutgefässen.
- Gichtische Beschwerden: Stechen, Reißen in Gelenken, nachher anschwellend; < geheizten Zimmer, > kühler Luft o. im kühlen Zimmer; Gichtknoten.
- Chlorose.
Haut: Schwarze Poren, besonders im Gesicht. - - Feigwarzen mit unerträglichem Jucken und Brennen; übermäßige Granulationen.
Lebensalter und Konstitution: Chronische Leiden bei Frauen: gichtische Schmerzen, Neigung zu Fehlgeburten.
SABINA
(sabin.)
* Mainly known for complaints of
female sexual organs.
MIND: -
- Music is intolerable, produces
nervousness and sadness.
-
Sensitive to the slightest noise. - -
Anxiety about losing the baby when pregnant.
-
Screaming with pain during dysmenorrhea.
-
Sensation of something alive in Bauch.
GENERALITIES:
>> open air << heat < Warm room/warm bed.
-
< Motion. - - Tendency to hemorrhages.
FOOD AND
DRINKS: - - Desire: Lemons. Salt.
Refreshing things.
VERTIGO: -
- < Suppressed menses (Cycl,
Puls). NOSE: - - Epistaxis.
RECTUM: - -
Hemorrhoids bleeding copious with bright red blood.
URINE: -
- Bloody urine.
MALE
GENITALIA: - - Sycotic excressences
with burning soreness.
FEMALE
GENITALIA: - - profuse uterine HEMORRHAGES, bright red
BLOOD
with black CLOTS, with cramping pains.
< Motion, but sometimes > walking (menses only when lying down). - -
Menorrhagia between menses.
-
UTERINE PAINS: PAIN lower back ext to pubis and thighs
Pain shooting up vagina. Arching of back because of pain.
Pain pubis as if bone would break
open.
-
Bleeding and contractions, > lying flat on back.
- Sexual
desire increased, < during flow or hemorrhage.
-
Recurrent abortions, esp. in first trimester. - - Retained placenta. Intens after-pains.
-
Inflammation of ovaries and uterus after abortion.
-
Leucorrhea, offensive, corrosive, < after menses.
-
Condylomata, may be right on uterus.
BACK: - -
Pain with menses, labor, uterine complaints.
EXTREMITIES:
- - Arthritic pains in joints.
Rheumatic pain in heels and metatarsal bones.
-
Bruised pains in anterior part of thighs. - -
Gout < warm room.
SLEEP: -
- Position: Left side SKIN - -
Itching, moist figwarts.
Sabina
Gemüt: Morgens/nachmittags/abends
Angst [abends (im Bett)/nachts (vor Mitternacht)/nach Abort/im Bett/während/mit Furcht/während Metrorrhagie/vor Stuhlgang/i.B. auf die Zukunft]/Furcht [zu fallen, zu stürzen (morgens durch Schwindel)/durch Musik/vor Unglück/vor Unheil]
Auf-/Zusammenfahren (durch Geräusche)
Beschwerden durch schlechte Nachrichten
Betäubung (während Kopfschmerz/bei Fieber)/bewusstlos
Delirium
Empfindlich [gegen Geräusche (gegen geringste Geräusch/gegen schrille Töne)/Mangel an Empfindlichkeit/gegen Musik]
Entmutigt
Erotisch
Erregt [nervös (durch Musik)]
Erschöpft geistig
< nach Essen
Faul (morgens/gehend/mach ihn traurig)/feige
Gedächtnisschwäche (für Geschäfte/für das, was eben getan hat)/vergesslich
Gehen < im Freien
Gemütssymptome (+ körperlichen Symptomen)
Gleichgültig, Apathie (gegenüber Freude anderer Menschen/freudlos)
Hypochondrie (mürrisch)/Hysterie (mit Hypochondrie)
Imbezillität
Lästig, geht auf die Nerven (im Freien)
Lasziv, lüstern/möchte nackt sein (im Schlaf)/Nymphomanie (bei Metrorrhagie)
Mürrisch
Musik abgeneigt/< Musik
Reizbar, gereizt
Ruhelos [abends (im Bett)/Herumwerfen im Bett/während Hitze/durch Musik]
Schamlos
< Schlaflos
Schweigsam [morgens (gehend)]
Sentimental, schwärmerisch, rührselig
Sitzen geneigt
Spaßen abgeneigt
Sprache - schweift von einem Thema zum anderen, abschweifend/spricht im Schlaf
Möchte still sein, seine Ruhe haben [verlangt nach Ruhe und Stille (gehend im Freien)]stilles Wesen/zurückhaltend, reserviert (Gehen im Freien)
Stimmung, Laune - wechselnd, wechselhaft
Stumpf (nachmittags)
Traurig [im Freien/während Menses/< Musik (während Menses)/beim Schweiß]
< Trost
Ungeschickt
Unzufrieden
„Wie verlassen“
geistige Verwirrung [nachmittags/“Wie nach einem Rausch“/nach Essen/i.B. auf eigene Identität (Gefühl der Dualität)]
Wahnideen würde fallen/habe ganze Nacht getanzt
Weint (durch Ärger/erwachend/durch Musik/im Schlaf/mit Schluchzen/nach Zorn)
Zorn
Schwindel: im Allgemeinen
Morgens (6 - 9 h)
< Aufstehen (vom Bett)
+ trübsichtig/+ Verlust des Sehvermögens/+ Augenbeschwerden/< Augen schließen unwillkürlichem/+ Hitze
Zu fallen, stürzen geneigt (nach vorne)
muss sich hinlegen
durch unterdrückte Menses
< Sitzen/< Stehen
Kopf: Nachmittags/abends
< Alkoholische Getränke
> nach Aufstehen vom Bett
Beschwerden + Rückenschmerz/innerlich (r./l.)
„Als ob etwas im Kopf aufsteigt“ l.
Blutandrang (bei Schwindel)
> Druck
äußere Kopf empfindlich
< essend
Hautausschläge (Krusten, Schorfe)
Hitze
Kälte, Frösteln etc.
> Kopf gegen etwas Lehnen, Anlehnen/< Berührung äußere Kopf
„Als ob ein Luftzug durch den Kopf strömt“
< während Menses
< Nachtschwärmerei, Schwelgerei
Pulsieren
< Augen schließen
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
Schweregefühl [morgens/vormittags/“Wie nach Alkohol“/> Druck/in Hinterkopf/seitlich/l./in Stirn]
Verwirrt in Stirn
Zusammenschnürung [„Wie Band o. Reifen“/in Schläfen/in (quer über) Stirn]
> aufrechtes Sitzen
Haare dunkel/Haarausfall (an Schläfen)
Auge: Bebende (Ober)Lider/zuckende Lider
Beschwerden l.
< nach oben Blicken/< vorübergehend Blicken
rot/Hitze im Auge
Lähmung in Sehnerv
Schließen der Augen unwillkürlich
Schmerz [brennend/drückend nach außen/“Wie zusammengedrückt“/in Unterlider (stechend)]
Stumpf, trüb
Tränenfluss
Muskeln „Wie kurz“
Spannung
Tränen - beißend/scharf
Beschwerden der Augäpfel/in Lider
Sehen: Gegenstände scheinen heller
Leuchtende Farben vor den Augen
> im Freien
optische Halluzinationen (Wolken)
Nebelig
< beim Schauder/< bei Schwindel
Trübsichtig, trübsichtig (während Fieber/während Frost/bei Schwindel)
Verlust des Sehvermögens - während Frost/beim Schauder/Vergehen, Schwinden des Sehvermögens
< im Zimmer
Zittern, Gegenstände (während Frost)
Ohr: r./l./Abends
Absonderungen - Ohrschmalz r./l.
Äußere Ohren/hinter den Ohren
Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche wenige
Hitze (abends/Gehörgang)
Schmerz [l./reißend/brennend/drückend/gequetscht, „Wie zusammengedrückt“/reißend/stechend/zerrend/ziehend/zwickend, kneifend/hinter/über/um den Ohren/< Ruhe/in Ohrläppchen]
Zittern nach traurigen Nachrichten
Beschwerden des Gehörgangs
Hören: Schwerhörig (bei Müdigkeit/< nasses Wetter/bei nebligem Wetter/< Wetterwechsel)
Überempfindliches Gehör - gegen Klaviermusik
Nase: Absonderung - blutig/eitrig/gelb/schleimig/übel riechend/zäh
Beschwerden r./l./äußere Nase
Blutandrang
rot - Nasenflügel/schwarze Poren
Nasenbluten [morgens/Blut (Eigenschaften) - blass/geronnen, klumpig (aussehend „Wie Leber“)/hellrot/nach Kopfschmerz/durch unterdrückte Menses/< während reichliche Menses/reichlich
Schnupfen ohne Absonderung/“Wie Schnupfen“
Trocken innerlich
Geruch, Geruchssinn überempfindlich - starke Gerüche
Niesen
Schmerz < Berührung
Gesicht: im Allgemeinen
< Berührung/< Druck
Beschwerden r./l./in Kiefergelenk/in Unterkiefer/im Kinn/in Unterlippe/in Wangen(knochen)/in Schläfen
Blutandrang
Chlorotisch
Erysipel - wandernd
Blass/bläuliche Ringe um die Augen/rot/schwarze Poren
Frösteln
Gedunsen
Hautausschläge mehrere
Hitze (flüchtige, laufende Hitze über das Gesicht)/während Frost/während Frösteln/Hitzewallungen/mit kalten Füßen/und kalte Hände)
Kälte
Rissige Lippen
Schmerz [drückend/“Wie gelähmt“/lanzinierend/schneidend/stechend/ziehend/in Haut/in Jochbein/in (r.) Unterkiefer (erstr. Wangenknochen)/in Muskeln (Kaumuskeln)/in Wangenknochen]
Geschwollen
Schweregefühl in Unterkiefer
Trockene Unterlippe
„Als ob die Haut mit Stirn verwachsen“
Zucken in Unterkiefer (< Gehen)
Mund: im Allgemeinen (l.)
Morgens
Zahnfleisch im Allgemeinen [blass/weiß/Skorbut/Geschwüre (unten Zahnfleisch)/schwammig/geschwollen (schmerzhaft/weiß/nahe Zahnstümpfen/um faulen Zahn/darunter]
Zunge - braun/gelb (Basis)/weiß/klebrig, zäh
Fettiges Gefühl
Riecht faulig/übel riechend
Rauheit in Gaumen
Schleim, Schleimabsonderung, Schleimansammlung auf der Zunge - dick
Schmerz - nachmittags/Zahnfleisch (reißend/stechend)/Zunge (stechend)/in Zungenspitze (stechend)
Speichel - blutig/rötlich/schaumig (>/< sprechend)/spärlich/verändert/weiß
Speichelfluss (+ Übelkeit/reichlich/< sprechend)
Trocken (und durstlos)
Scharfes Kratzen in hartem Gaumen
Geschmack bitter [< essend/Kaffee/Milch/Speisen)/blutig/fade/faulig/fettig/katarrhalisch/langweilig, pampig/natürlich, unverändert, richtig/sauer (< nach Essen)/schleimig/süßlich/verändert (nach Hochräuspern von Schleim)/verändert nach Milch/widerwärtig, ekelhaft]
< Schlucken (< Speichel)
Zähne: Morgens/nachmittags/abends (< im Bett)/nachts
< Atmen durch den Mund/< Einziehen von Luft/< Berührung/< (Liegen) im Bett/< warme Anwendungen/< im warmen Bett/< Erwachen/< nach Essen/< Trinken/< Gehen im Freien/< (nach) Kauen/< Trinken/< Mund öffnen/< Rauchen
> nach Aufstehen
Beschwerden l./unten/hohle Zähne
Empfindlich
dunkel
Beschwerden von Frauen
Karies, faule, hohle Zähne
Lockerheit der Zähne, lose Gefühl unten
Schmerz mehrere
Schweregefühl
Verlängerungsgefühl unten
Beschwerden der Backenzähne
Inneren Hals: Entzündung
„Wie Fremdkörper“/“Wie Klumpen“ (in Ösophagus)
Kribbeln
Räuspern geneigt
Schlucken unmöglich
Schmerz [drückend/lanzinierend/< Ruhe (stechend)/< Schlucken/wenn nicht schluckt/stechend/wund schmerzend/ziehend/in Uvula (wund schmerzend)]
„Wie geschwollen“
Trocken
Würgen, Zusammenziehen
Beschwerden des Rachens
Äußerer Hals: im Allgemeinen
Beschwerden r./l.
Pulsieren in Karotiden
Schmerz [wund schmerzend/seitlich (drückend/reißend)
Äußerer Hals und Nacken: r./l.
< Druck
Schmerz (drückend/reißend/wund schmerzend/ziehend)
Magen: im Allgemeinen
Angst in Epigastrium
Appetit - fehlend/schnelle Sättigung/vermindert
Aufstoßen (< nach Essen/> danach/< nach vorne gebeugt Sitzen)
Art des Aufstoßens: leer/sauer (< nach Essen/< nach vorne gebeugt Sitzen)/schmeckt nach Speisen/von Speisen (sauer)/Hochsteigen von Wasser in den Mund
„Wie aufgetrieben“/Auftreibung (in Epigastrium)
„Wie blubbernd, glucksen“ unter Magengrube/„Wie etwas Lebendigem darin“
< Bücken/< Druck
Durstlos (während Fieber/während Frost/während Hitze/beim Schweiß)
Entzündung
< vor Essen
Gluckern; Gurgeln in Epigastrium
„Als ob Magen schlaff herabhängen würde“
Hitzewallungen
Langsame Verdauung
Schluckauf
Schmerz (brennend/drückend/< Erbrechen/lanzinierend/“Wie gequetscht, zusammengedrückt“/stechend/wund schmerzend/erstr. Rücken/in Epigastrium)
> aufrechtes Sitzen/< nach vorne gebeugt Sitzen
Sodbrennen (< nach vorne gebeugt Sitzen)
Spannung (in Epigastrium)
Übelkeit [morgens (> Aufstehen/< im Bett)/> nach Aufstehen/nach Aufstoßen/“Als ob gleich Erbrechen müsste“/< nach Essen/< nach Frühstück/hustend/< liegend im Bett/in Menschenmenge/im Epigastrium]
Übersäuerung (< nach Essen)
Völlegefühl (im Epigastrium)
Würgen (vergeblich)
Erbricht (lange Zeit nach dem Essen/ohne Übelkeit/unablässig)
Art des Erbrochenen: Blut (geronnen/hellrot)/Galle/grün (gelblich)/geronnene Milch/sauer/Speisen (< nach Essen ein Tag danach/< nach Essen - lange danach/unverdaut (was am Vortag gegessen wurde)
Beschwerden des Epigastriums (erstr. Rücken)
Bauch: im Allgemeinen
Abends (äußere Bauch)
Auftreibung (schmerzhaft/tympanitisch)
< Berührung
Beschwerden r./l./äußere Bauch/obere Bauch/untere Bauch/um Becken/erstr. Oberschenkel
Hüftgegend/in r. Hypochondrien/in Leber und Lebergegend/in Leistengegend äußerlich r./l./in Bauchmuskeln/in Nabel/in Schamgegend erstr. Lumbalregion/seitlich (äußerlich r./l.)
Bewegungen innerlich (< vor Menses)
Blutandrang
„Als ob Durchfall erscheint“
Entzündet [Peritoneum (+ reichlichen Menses)]
< Erkältung
Flatulenz (abends/eingeklemmt/schmerzhaft/< beim Stuhl)/> nach Abgang von Flatus
Gluckern, Gurgeln in Hypochondrien/Quellendes Gefühl
Hitze (in untere Bauch)
< Einwirkung von Kälte;
< Liegen im Bett
< vor/während Menses
Pulsieren
Rumoren, Kollern (abends)
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
Schwere (in untere Bauch)
> aufrecht Sitzen/< nach vorne gebeugt Sitzen
Spannung (in äußere Bauch)
Unruhe, Ruhelos, Unbehagen etc.
Vergrößert
Wassersucht - Aszites
Zittern
Zusammenschnürung/Zusammenziehung (untere Bauch)
Rektum: Abwärtszerren, Schwere, Gewicht (Anus)
Ameisenlaufen in Anus
Beschwerden + Blasebeschwerden
Blutandrang
Blutung aus dem Anus (Stuhlgang < harter Stuhl/< nach Stuhlgang)
Durchfall (durch Erkältung/schmerzlos)
Entzündung
Flatus bei Durchfall/faul riechend/übel riechend/Geräusch mit lautem Poltern/beim Stuhlgang
Hämorrhoiden (< morgens/schmerzhaft)
Jucken
Kondylome (blumenkohlartig)
Kribbeln
Obstipation (schwieriger Stuhlgang/vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen)
Reizung < vor/während Menses
Schmerz [beißend/brennend/lähmungsartig/stechend/wund schmerzend/Tenesmus/< beim/nach Stuhlgang/erstr. Oberschenkel]
Stuhldrang
Völlegefühl
Beschwerden durch Würmer (Band-/Madenwürmer)
Beschwerden des Anus
Stuhl: Blutig (bedeckt mit Blut)/eitrig/übel riechend/hart/häufig/scharf, wund fressend/schleimig (blutig)/spärlich/teigig, breiig/dünn, flüssig/wässrig/weich (dann hart)
Nieren: Beschwerden r.
Entzündet (akut/parenchymatös/< während Schwangerschaft)
Pulsieren
Schmerz [ausstrahlend/brennend/pochend, klopfend/Wehtun/Nierengegend (brennend)]
Stauungsniere
Urin: Blutig (+ Harndrang)/brennend, heiß/eiweißhaltig (während Schwangerschaft)/dunkel/gelb/rot (feuerrot)/reichlich/scharf, wund fressend/spärlich (< während Menses)/wolkig (wenn stehengelassen wird/< Wasser lassend)
Sediment - eitrig
Harnorgane: nach Gonorrhoe/< während Menses
Harnröhre: im Allgemeinen
Absonderung [dünn/eitrig/gelbgrün/gonorrhoisch (chronisch)/reichlich/schleimig
Chorda, Krümmung des erigierten Penis bei Gonorrhoe
Entzündung
Hitze
Schmerz [beißend/brennend/< Wasser lassend]
Genitalien und Sexualität: im Allgemeinen (r./l.)
Morgens/nachts
< Berührung/< Bewegung
Schwäche der Genitalien und des Geschlechtsvermögens
< Sexverlangen vermehrt
Männliche Genitalien: im Allgemeinen (r.)
Empfindliche Vorhaut
Entzündete Penis (Vorhaut)
Erektionen tagsüber/nachts/anhaltend/exzessiv/fehlend/häufig/heftig (Tag und Nacht/tagsüber)/kräftig/lästig/zu leicht, zu schnell
Hautausschläge (juckend)
Hitze [in Penis (in Eichel)]
Vorhaut hochgezogen, an den Körper gezogen - schwierig zurückzuziehen
Jucken in Eichel
Knötchen in Penis
Koitus abgeneigt
Kondylome [brennend/empfindlich/juckend/wund schmerzend/Penis (brennend/butternußförmiger, harter Auswuchs auf dem Rückseite des Penis/juckend/Wundheit/Wundheit und Jucken/in Eichel/in Vorhaut]
Phimose
Pollutionen zu leicht, zu schnell
Schlaff, entspannt
Schmerz [Hoden/r./l./brennend/wund schmerzend/drückend/roh, „Wie wund“/stechend/“Wie gequetscht, zusammengedrückt“/“Wie zerquetscht, zermalmt“/ziehend/in Penis/in Eichel/in Frenulum/in Vorhaut/in Samenstränge]
Geschwollene Hoden/Penis (hart/schmerzhaft)/Eichel entzündlich/Penisrückseite/Vorhaut/Frenulum
Sexverlangen- exzessiv/fehlend mit Erektionen/heftig/vermehrt (mit Erektionen)/vermindert
Spannung in Hoden/in Penis/in Frenulum
Zusammenschnürung in Vorhaut/Zusammenziehung in Vorhaut
Weibliche Genitalien: im Allgemeinen (r.)
Abort [< Bewegung/durch Furcht/in 2er - 3er Monat/Neigung zu Abort/durch (frühzeitige Ablösung der) Placenta praevia/bei plethorischen Frauen/durch Trägheit des Uterus]
< aufstehend
>/< Bewegung
Blutandrang [in Ovarien/in Uterus (< während Menses)
Beschwerden während/nach Beschwerden
Entzündete Ovarien (nach Abort)/Uterus (nach Abort/+ Blutandrang/chronisch/nach Entbindung)
Nach Erkältung
Exkoriation, Wundheit
Fluor <(<(<( viele )>)>)>
Hämatozele - Becken
Hitze (in Schamgegend)
Jucken [durch Fluor/< während Schwangerschaft/in Schamgegend/in Vagina < während Schwangerschaft]
Koitus abgeneigt/schmerzhaft
Kondylome [juckend (wundschmerzend, brennend)]
Lochien - lange sich hinziehend/reichlich
Menopause
Menses <(<(<( viele )>)>)>
Metrorrhagie <(<(<( viele )>)>)>
Molen (regt Austreibung von Molen an)
Placenta praevia/Placenta retiniert (nach Abort)
Beschwerden des Uterus (+ chronischer Arthritis/+ Nasenbluten/+ Rückenschmerz)/Atonie/Krebs/Prolaps/Pulsieren innerlich/Schweregefühl/Vergrößerung/Schwächegefühl/geschwollen/+ Gelenkbeschwerden/Tumoren (Myom/Zysten)
Schmerz mehrere
Schwangerschaft (während/nach Beschwerden)
Verhärtung
Wucherungen (an Zervix - warzenförmig)
Zusammenziehung, Kontraktionen (Uterus)
Zysten
Geschwollen - Ovarien - wassersüchtig
Sexverlangen- heftig/unersättlich/vermehrt (mit Jucken)/vermindert
Sterilität (durch reichlichen Menstruationsfluss)
Subinvolution
Tumoren - enzystiert/Ovarien - Fibrom/Zysten
Vaginismus - Koitus schmerzhaft
Kehlkopf und Trachea: Beschwerden von Kehlkopf (Jucken/gereizt)/Kribbeln (< hustend)
Beschwerden der Trachea (Jucken/gereizt/Schleim)
Kitzeln [im Kehlkopf/in Luftwege/in Trachea (hustend)]
Atmung: Angehalten, versetzt, unterbrochen
Asthma, asthmatische Atmung/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen
Beschwerden + andere
Beschleunigt
< Einatmen
Keuchend im Schlaf
Laut, geräuschvoll/rasselnd/Schnarchen/Schniefend
Tief (verlangt tief zu atmen)
Husten: im Allgemeinen
+ anderen Beschwerden
Gelöst, locker
Hüsteln (durch Kitzeln im Kehlkopf/trocken)
Hustenreiz in Kehlkopf/in Trachea
Kitzelhusten, durch Kitzeln (in Kehlkopf/in Trachea)
„Wie Kribbeln, Krabbeln“ in Kehlkopf
< während Schwangerschaft
Trocken (durch Kitzeln im Kehlkopf)
Durch Völlegefühl in der Brust
Auswurf: Blutig (blass/dünn/geronnen/gestreift/hellrot/übel riechend)
Eitrig/gelb/zäh
Riecht „Wie alter Schnupfen“/übel riechend
Geschmack - fettig/geschmacklos/sauer/schal, fade/„Wie alter Schnupfen“
Schleimig (blutig)
Blase: im Allgemeinen
Blutung
Entzündet (akut/mit Pochen, Klopfen am ganzen Körper)
Harnverhaltung (durch Entzündung/schmerzhaft)
Katarrh mit Eiter und Schleim
< vor/während Menses
Pulsieren
Schmerz (brennend/Wehtun)
Tenesmus
Dysurie - bei Frauen/schmerzhaft (entzündlich)
Harndrang [nachts/anhaltend/+ reichlicher Absonderung/+ spärlicher Absonderung/während Fieber/häufig + reichlicher/spärlicher Absonderung/heftig/intermittierend/< während Menses/plötzlich (muss sich beeilen um Wasser zu lassen, sonst geht Urin ab)/schmerzhaft/< nach Wasser lassen/vergeblich]
Wasser lassen häufig (nachts)/selten/tröpfelnd (mit Harnverhaltung)/unterbrochen
Brust: Abends
Ameisenlaufen in Mammae/in Brustwarzen
< tief Atmen/< Einatmen/„Als ob zu viel Luft in die Brust kommt“/„Wie Wind in der Brust“
Mammae im Allgemeinen [„Wie ausgedehnt, aufgetrieben“/verhärtet/Kitzeln/Kribbeln/geschwollen/Tumoren/in Brustwarzen]
Beschwerden der (äußere) Brust (seitlich l./r.)/in untere Teil
< Beschwerden durch Bewegung
Beschwerden in l. Achselhöhle/in Herzen
Blutung der Lungen (geronnen)
„Wie Erweiterung des Herzens; Herzerweiterung“
< hustend
Jucken in Brustwarzen (wollüstig)
Knacken
Völle
Zusammenschnürung („Wie durch Band“/+ Atmungsbeschwerden/in Brustbein)
Beklemmung
< Berührung
Herzklopfen (< Bewegung/deutlich fühlbar/< Treppensteigen)
Milch anstatt Menses/außerhalb der und ohne Bezug zur Schwangerschaft/vermehrt
Pulsieren - zitternd
> Ruhe
Schmerz [< tiefes Atmen
(fein) stechend (intermittierend)/brennend/drückend/reißend/schneidend/wund schmerzend/+ Atmungsbeschwerden/< Berührung/erstr. Rücken/in Achselhöhlen/in äußere Brust/in Brustbein/im Herzen/in Mammae/in (l.) Brustwarzen/in Schlüsselbeine/seitlich (l.)]
Spannung (in äußere Brust/in Brustbein/in Herz und Herzgegend)
Zittern (innerlich/in Lungen)
Rücken: im Allgemeinen (l.)
Ameisenlaufen in Dorsal-/Lumbal-/Zervikalregion (Nacken)
> nach hinten Beugen
< Beugen des Körpers
>/< Bücken
< Einatmen
Hitze in Schulterblätter/in Lumbalregion
Kälte (einschließlich Frost) - Dorsal-/Lumbalregion
Krümmung der Wirbelsäule (+ Atmungsbeschwerden)
Lähmung in Lumbalregion
< vor/während Menses (in Sakrum)
Pulsieren - Sakralregion
Schmerz <(<(<( viel )>)>)>
Schwäche in Lumbalregion
Schweiß (in Dorsalregion)
Schwere in Dorsal-/Lumbal-/Zervikalregion (Nacken)
Spannung in Lumbalregion (< Bücken)
> Strecken, Ausstrecken/> Einziehen des erkrankten Teils
Glieder: Beine - r./l./Gelenke/Knochen/morgens/abends/nachts/Treppen heruntergehend/< aufstehend vom Bett/< hartes, festes Auftreten/< Ausstrecken/< Berührung/< Bewegung/Blutandrang/< Drehen/< Einatmen/Frösteln/< Beginn des Gehens/< gehend/> fortgesetztes Gehen/< nach Gehen/Geschwüre (aufgedunsen/fein stechend/< Wärme/an Ober-/Unterschenkel/Knochen in Schienbein)/< Hinsetzen/Hochziehen, Anziehen/Kälte (r.)/“Wie Kälte“/“Wie zu kurz“ (in Oberschenkel)/< Liegen im Bett/Krampfadern/Phlegmasia alba dolens/rissig/< Ruhe/ruhelos/“Wie“ Schwäche/glänzend/rot/< sitzend/Spannung
Ameisenlaufen in Unterschenkel
Arme - r./l./Gelenke/Knochen/< körperliche Anstrengung/< Aufstützen der Glieder/< Ausstrecken/< Berührung/< Bewegung/„Wie Hitze“/< Ruhe/< sitzend/Schwäche (< schreibend)/Zittern/“Wie Vibration“ in Unterarme/Abblättern der Nägel
Chorea
Empfindliche Zehen
Füße entblößen geneigt
Entzündete Fersen (rheumatisch)/entzündete Gelenke (chronisch/Synovitis)/entzündete Zehen
„Als ob sie fallen, stürzen“
(große) Zehen rot
Finger gebeugt/gefühllos, taub
Gichtknoten (in Handgelenke/in Zehen)
Glänzende Zehen
Hautausschläge - Beine (Schorfe/fein)/Ellbogen (Pickel)/Furunkel (Gesäß/Hüfte)/an Unterschenkel (schuppig/Pickel auf Waden)
Herunterhängen lassen < Arme/< der Glieder
Hitze in Finger/Füße [brennend (entblößt sie)]/in Fersen/in Hände/in Handgelenke/in Oberschenkel/in Zehen
>/< Hochziehen, Anziehen der Glieder
Humpeln
Jucken - brennend kratzend/in Fersen/in Fußsohle/in Oberschenkel nahe den Genitalien/Unterschenkel (Waden)
Kälte [in Füße (r./ein Fuß kalt r. Heiß/eisig/< während Fieber/< während Menses/“Wie in Wasser“]
Kälte [in Hände (eisige/ Kälte/während Fieber/mit Hitze des Gesichtes/während Menses (mit Schmerz)]/in r. Unterschenkel
Knacken in Gelenken
Kontraktion von Muskeln und Sehnen - Beine/Finger/Hände/Oberschenkel (hinsetzend)/Krummziehen, Verdrehen der Glieder
Konvulsionen
Krämpfe in Handflächen/in Oberschenkel
Lahmheit während Fieber/beim Schweiß
Lähmung (in Ellbogen/in Finger)
Rauheit in Hände
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
Schwäche [Hände (während Frost/< Schreiben)/in Schultergelenke/in Unterarme/- schenkel]
Schweiß in Füße (morgens im Bett)
Geschwollen mehrere
Schweregefühl [Füße/Unterarme (nach Koitus)]
Steifheit [Hände (rheumatisch)/in Handgelenke/in Zehen]
Ungeschickt
Zucken in Zehen(gelenke)
Schlaf: Einschlafen spät
Unterbrochen/gestört - morgens/aus Angst/durch Blutandrang/durch Hitze/durch Schaudern/durch Schweiß/durch Träume
Mit Träumen morgens
Erwacht nach Mitternacht
Erwacht durch Blutandrang/zu früh/häufig/„Wie durch Schreck“/durch Träume/durch Zahnschmerz
Gähnen
Liegt nackt/(l.) Seitenlage/verändert häufig die Lage/Sitzen
Ruhelos (nach Mitternacht/während Hitze/während Metrorrhagie/durch Träume)
Schlaflos [nachts (vor Mitternacht)/nach Mitternacht/aus Angst/+ anderen Beschwerden/+ schläfrig tagsüber/Beschwerden verursachen Schlaflosigkeit/durch Blutandrang/durch Blutwallungen/< nach dem Erwachen/mit Frost/durch Furcht/durch Gedankenandrang/während Hitze/durch Ruhelosigkeit (des Körpers)/und schläfrig/durch Schweiß/mit Schweiß]
Schläfrig (bei Anämie/+ anderen Beschwerden/Beschwerden verursachen Schläfrigkeit/während/nach Frost/während Frösteln/während/nach Schauder)
Träume: Ängstlich/anhaltend/von körperlicher Anstrengung/Außerordentliches zu leisten, sich hervorzutun bei geistiger Arbeit/beeindruckend/beeinflusst das Gemüt/sehr beschäftigt zu sein/erfinderisch; einfallsreich/erfolglose Anstrengungen in Geschäften/erschöpfend/zu fallen, zu stürzen (Männer werden durch Sturz aus der Höhe getötet)/geistige Anstrengung/Geschäft vom Tage/hartnäckig/intellektuell/mühevoll, müht sich ab/mit Nachdenken, Überlegen im Traum/Streitigkeiten/unwichtig/verdrießlich/verworren, wüst/Viele/Wecken den Patienten/Zorn
Fieber: Hitze im Allgemeinen
r./periodisch/nachmittags (13 - 18 h) - < nach Mittagessen/abends (18 - 22 h) mit Frösteln/nachts (22 - 6 h)
Frost gefolgt von Hitze dann Schweiß
< Abwärtsbewegung
Äußerliche Hitze (in einzelne Teile)
Brennende, glühende Hitze/trockene Hitze
Entzündungsfieber
< vor Essen/< nach Mittagessen
Frost fehlt nachmittags - 17 h/mit Frost/mit Frösteln
Gehen > im Freien/< nach Freien
Gelbfieber
Hitze (+ anderen Beschwerden/in einzelne Teile)
Innerliche Hitze (in einzelne Teile)
Intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber
Kindbettfieber
mit Schauder < Hinlegen
Durch Würmer
Frost: im Allgemeinen
Einseitig/r./Tagsüber/abends (18 - 22 h)
Beginnt im und breitet sich aus vom r. Fuß/von Hände und Füßen
+ anderen Beschwerden
< Berührung/< im Bett
> Bewegung/> (Gehen) im Freien
Frösteln (morgens - anhaltend den ganzen Tag)
< Hinlegen
Kälte (in einzelne Teile)/“Wie Kälte“ in äußere Teile
Frost < Liegen/Schüttelfrost (abends/partiell/in einzelne Teile)/
Sitzend in der Nähe eines warmen Ofens/< im warmen Zimmer/nicht > am warmen Ofen
In einzelne Körperteile
Schweiß: im Allgemeinen
Einseitig/r./nachts (22 - 6 h)
+ anderen Beschwerden
Klamm, feucht
< Musik
an einzelnen Körperteilen (Rückseite/unterer Teil des Körpers)
Haut: Atherome
Brennen (bei Berührung/nach Kratzen)
Erysipel - gangränös/wandernd
Exkoriation, Wundheit [Kratzen (muss kratzen, bis es wund ist)
Blass/schmutzige Flecken/schwärzliche Poren
Streifen
Feuchtigkeit (< nach Kratzen/an kleinen Stellen)
Gangrän - heiße
Gänsehaut (mit Schauder)
Geschwüre viele
Glänzend
Haarausfall
Hautausschläge mehrere
Intertrigo
Jucken [nachts/nach Mitternacht/< Kratzen - muss kratzen, bis es blutet/> Kratzen (schnell vorübergehend)/kribbelnd/< während Schwangerschaft/fein stechend/wund beißend]
Kälte
Keloid
Lupus
Narben
Schmerz [nach Kratzen (wund schmerzend)/fein stechend/wund schmerzend]
Geschwollen (blass/fettig, ölig/gespannt/gichtig/glänzend/hart/nach Kratzen/dunkelrot/schwammig/wassersüchtig/erkrankten Teilen)/“Wie geschwollen“
Spannung
Stechen
Trocken - brennend
Untätigkeit, Inaktivität
Verhärtungen, Knoten etc.
Verwachsen am Knochen
Warzen (brennend/gestielt/gezackt/gezähnt/juckend/schmerzhaft)
Wucherungen [feucht/Fungus/gestielt/Hämangiom/Kondylome (brennend/juckend/feucht)]
Allgemeines: einseitig (l./r.)/diagonal, kreuzweise l. oben und r. Unten/17 h./morgens/nachmittags (13 - 18 h)/abends/nachts (nach Mitternacht)
> Abkühlung, Kaltwerden (< nach)
Absonderungen - dünn/fleischfarben/heiß/in einem Schwall, in Güssen/wundfressend/< Fluor
Abszesse mit Eiterungen - Eiter (blutig/stinkend)/der Knochen/Periost
< Abwärtsbewegung (Treppen heruntergehend)
Ameisenlaufen in äußere Teile/in Drüsen/innerlich
Anämie (nach Blutung)/Chlorose
Empfindung allgemeiner körperlicher Angst
< körperliche Anstrengung/< (tiefes) Atmen/> Ausatmen/>/< Einatmen/< Einziehen von Luft
> Anziehen, Beugen des Gliedes
>/< Aufstehen (vom Bett/> danach)/> vom Bücken/> nach Aufstehen vom Sitzen
>/< Aufstoßen
>/< Aufstützen, Auflegen der Glieder
„Wie aufgetrieben“/„Wie Pflock, Pfropfen“ innerlich/„Wie etwas Lebendigem“/„Wie Glucksen, Blubbern“
Beben
< Beugen, Drehen (< Herumdrehen im Bett)/>/< Beugen, Drehen der erkrankter Teile/> Beugen, Drehen nach hinten (Strecken der Glieder)
>/< Bewegung/< Augenbewegung/< Beginn der Bewegung/< Bewegung erkrankter Teile/> fortgesetzte Bewegung/< nach Bewegung/erkrankte Teilen bewegungslos, unbeweglich
Erkrankungen des Bindegewebes
< nach oben Blicken
Knochen bloßgelegt (durch Eiterung)/Karies der Knochen (Periost)/Nekrose - Knochen
Blutung [Blut - dünn/heiß/hellrot (mit dunklen Klumpen)/Klumpen (sieht wie Leber aus)/übel riechend/wässrig (vermischt mit Klumpen)/in einem Schwall, in Güssen/übel riechend/innerlich]
Blutwallungen/Kongestion - Blutandrang (zu einzelnen Teilen)
Chorea
>/< Druck/< Erschütterung, Auftreten
> Einziehen erkrankter Teile
Entzündet äußerlich/innerlich/der Gelenke (rheumatoide Arthritis)/Periost
Nach Erkältung/Erkältungsneigung
Erweiterung der Blutgefäße
>/< Essend/< vor/nach Essen
vor Fieber
Fisteln mit Geschwüren der Haut
< Flatusabgang
Beschwerden in (kleine) Gelenke (Mangel an Flexibilität, Beweglichkeit)
>/< im Freien/verlangt Aufenthalt im Freien/Aufenthalt im Freien abgeneigt
Gefühllos, taub < Musik/in einzelner Teile
Beschwerden während Genesung, Rekonvaleszenz nach Abort/nach Gonorrhoe/nach Impfung/durch Menopause/+ Gemütssymptomen/erscheinen plötzlich und verschwinden allmählich/erstr. nach vorne/in Fasergewebe/durch Nachtschwärmerei, Zechen/in äußerer Teile/ in innerer Teile/der serösen Häute
Blutkreislaufbeschwerden - abends/nachts/erwachend/< nach Gehen/< vor Einschlafen/< im Schlaf/< Schlaflosigkeit/< im warmen Zimmer
persönliche Krankengeschichte von - Abort
< Heben der Augen/< Heben des erkrankten Gliedes/< Herunterhängenlassen der Glieder
>/< nach Hinlegen/verlangt sich hinzulegen
„Wie Hitze“/Hitzewallungen/Lebenswärmemangel
< Hochräuspern von Schleim/< hustend
Jucken der Drüsen/innerlich
> Kälte/> kalte Anwendungen/> kalte Luft (Fenster müssen offen sein)/verlangt kalte Luft/„Wie Zugluft, Luftzug“/„Wie Wind“
< (nach) Kauen
Beschwerden von Kindern/von Frauen
Druck der Kleidung/> Lockern, Lösen der Kleidung
„Wie Knistern“
Körper übel riechend
Lähmung einseitig/hysterisch/von Organen
„Wie etwas Lebendigem im Inneren“
> (Kopf) gegen etwas Lehnen, Anlehnen
>/< (nach) Liegen (>/< im Bett)
> Rückenlage/< Liegen auf schmerzhaften Seite/> Liegen auf schmerzlose Seite
>/< Zimmerluft
> Magnetismus
Matt/körperlich träge/erschlafft (körperlich)/Instabilität des Körpers/schlaff
< während/nach Menses/durch unterdrückte Menses
< Musik
> wenn Nüchtern
< Öffnen des Mundes
Plethora/Psora/Sykose
Pulsieren - heftig/äußerlich/innerlich [in Blutgefäße (> im Freien)]
Übermäßige körperliche Reizbarkeit
Röte
Rucke der Muskeln
>/< Ruhe/ruhelos/< während Ruhelosigkeit #
Schleimhautabsonderung - blutig (gestreift)/fadenziehend, zäh/gallertartig/gelb/klumpig/milchig/übel riechend, stinkend/vermehrt/weiß
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
> Schnäuzen der Nase
Schwarzfärbung äußerer Körperteile (heiß)
< beim Schweiß (verschafft keine Linderung)/> nach Schweiß
Schweregefühl - äußerlich/innerlich
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Getränke; <: Milch; Verlangt: Erfrischendes/Kaffee(bohnen)/kalte Getränke, kaltes Wasser/Limonade/Milch/Saftiges/Salz/saure Speisen, Säuren/Zitronen;
>/< Steigen
< (nach) Trinken
Trockenheit gewöhnlich feuchter innerer Teile
Ständige Veränderung, Wechsel der Symptome
Verletzungen - Verrenkungen
Völlegefühl innerlich
Wassersucht - äußere/innere
Zusammenkrümmen des Körpers/Zusammenschnürung - äußerlich/innerlich („Wie Band“)
< Laufen
> Reiben
>/< Zimmer /< Zimmer voller Menschen
Ausstrecken (>/< der Glieder)
< Berührung/>/< Bücken
Drängen
< Drehen im Bett/< Kopf drehen
Empfindlich gegen Schmerz/äußerlich
< Erbrechen
(>) Erwachen (nachts)
>/< Gehen/> (fortgesetztes/schnelles) Gehen (zu Beginn/>/< im Freien)/< nach Gehen (im Freien)/> gebeugt Gehen
< Hinsetzen
Krampfadern
unbestimmtes, unklares Krankheitsgefühl (anfallsweise)
> Kratzen mit den Händen
Müde (nachts/< nach Gehen)
< Beginn des Schlafes/< vor/im Schlaf/> nach dem Schlaf/> durch Schlafmangel
>/< Schlucken (< leeres Schlucken/< wenn nicht schluckt)
< Schreiben
Schwäche (< gehend/während Menopause/< während Menses/vor Mittagessen/nervös/mit Schwindel/verlangt sich zu setzen)
Geschwollen im Allgemeinen (rot - glänzend/aufgedunsen, ödematös/entzündlich/der Drüsen (hart)/erkrankter Teile/der Gelenke/der Knochen (Periost)/Venen knotig)“Wie geschwollen“
Schwindel; bei
>/> Sitzen/> aufrechtes Sitzen/< nach vorne gebeugt/Impuls, sich zu setzen
Skorbut
Spannung - äußerlich/innerlich/der Drüsen
< Stehen
Symptome treten an einzelnen Stellen auf
> Strecken, Ausstrecken
< beim/nach Stuhlgang
< Temperaturänderung
Tb. - Lupus vulgaris
Tumoren - Atherom/zystisch
< Wasser lassend
Verkürzte Muskeln
< Wärme/< warme Anwendungen/< in warmen Bett/Zimmer/< warmes Einhüllen/< warme Luft/
< Warmwerden in Freien
< Arbeiten im Wasser
gewöhnlich roter Teile weiß
< bewölktes Wetter/< Gewitter/< heißes Wetter/< regnerisches Wetter/< Wetterwechsel
Wunden - Granulationsgewebe, wildes Fleisch
Zittern - äußerlich/innerlich/Zucken
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum