Spongia tosta (Spong) = Geröstete Meeresschwamm
Anhängsel. Jo Evans
= Iod.-ähnlich
+ tiefer und nachhaltiger;
Thema: ‡ Äußere
Ruhe + innere Bewegung ‡/Schutz;
Lösung: positiv: In sich hinein horchen; negativ: Anpassen;
Akut: Erkältung wird Asthma in wenige Stunden (Hilfe: Wärme (außer
Alkohol)/Süßes/Erbsensuppe mit geriebene Karotten, A. Husten. wie
sägen/> Kopf hoch/warmes Essen + Trinken;
Auslöser: Kalttrocknes Wetter;
Kind: Heller Gesichtshaut, schlaffe
Muskeln und geschwollenen Drüsen;
Positiv: Leichtfuss;
Negativ: A. < Aufwachen, B. Trockene Schleimhäuten (Atemwegen ohne rasseln), C. Fröstelt,
D. Trockenes Husten + > warme
Nahrung/Getränken,
E. Absteigende Erkältung, F. < r. Seitenlage/> Rückenlage/kann nicht mit dem Kopf
niedrig liegen, schläft in den Anfall hinein, G. Heiser + Beschwerden, H. Vergrößerte/verhärtete Drüsen
(Schilddrüse)/Lymphknoten;
Blond/blauäugig, oft fettleibig mit
lymphatischer Konstitution/aufgeschwemmt/“Wie schwer“. Unruhig und immer müde, ängstlich + Atembeschwerden („Wie
Ersticken“/“Wie atmen durch einen Schwamm“/Dyspnoe/Asthma/Husten/Keuchhusten/Krupp), scheu/selbstsicher/zänkisch/
verschlossen/ zaghaft/schreckhaft/Angst (Herzkrankheit), Todesangst
(Erstickung), ängstlich + Atembeschwerden,
nicht mager, viel
beschäftigt, ERschöpft/Körperempfinden SCHWER, AppeTIT, Husten (vermehrt
Furcht/Angst) + heftiges Niesen, Herzbeschwerden (+ trockenes Husten),
Mental symptoms < being in open air
Thoughts intrude and crowd around each other
upon closing eyes
Paroxysmal anxiety in croup, heart and throat
disease
Cheerfulness # anxiety
Weeping, tearful mood # cheerfulness,
irritability, liveliness
Sadness, despondency, depression, melancholy
after excessive mirth
<<
leichteste Anstrengung, < vor 24 h./nach Schlaf (geweckt werden)/denken an
Beschwerden/Wärme/Kälte/trocken-kalter Wind/Arm heben/Kopf tief
liegend/Süßes/kalte Getränken/im Zimmer; > Wärme/Ruhe/Husten durch
Essen und Trinken;
Schleimhäute (trocken)/Atemwegen
(Stenose
des Kehlkopfes/(Pseudo)krupp/Keuch-/Kropfhusten/Kehlkopftbeschwerden/Asthma der
Schwindsüchtigen im letzten Stadium)/Drüsen(schwellung); Herz(klappen)
mehrere/Larynx/Trachea/Bronchien/Drüsen
(Schild)/Hoden/Lymphdrüsen/Nerven/Pankreas entzündet; <: gegen Abend/nachts
(Erstickungsanfälle)/vor Mitternacht (Atmung)/23 h. (Husten)/nach Mitternacht
(Angina pectoris)/Denken an Beschwerden/emotionale
Aufregung/Vollmond/trocken-kalte Luft (Husten und Herzsymptome)/während dem
Schlaf (Herzsymptome)/nach dem Schlaf (Husten und Herzsymptome)/liegen mit
tiefgelagertem Kopf (Husten/Atmung und Herzsymptome), r. Seitenlage
(Husten)/sitzen (Kopfschmerz)/aufrecht sitzen (Husten)/Arme heben
(Herzsymptome)/etwas konzentriert anschauen
(Kopfschmerz)/einatmen/Anstrengung/Berührung (Hodenschmerz)/reden/lachen/singen/rauchen/lesen
(Husten)/Süßigkeiten (Husten/Asthma/Halsweh)/kalte Getränke (Milch); >:
liegen (Doppeltsehen)/Rückenlage (Kopfweh/Halssymptome)/Körper nach vorne
beugen (Dyspnoe), sitzend (Herzsymptome)/Kopf nach vorne beugen (Husten)/Kopf
mit warmem Wasser waschen (Kopfschmerz)/Ruhe (Herzsymptome)/essen
(Husten)/warmes essen o. trinken (Asthma/Husten)/warme Getränke (bei
Völlegefühl im Bauch)/Windabgang (Bauchschmerz l.);
‡ Akute
Bronchitis/Halsentzündung/Struma.
Carb-v. shows affinities with the lungs, being a blend
of the earth and air elements and consisting of a lung-like spongey matrix. (Spong); Eingliederungsstörungen der
Empfindungsorganisation [Luftwege/Schilddrüse (Struma,
auch mit hormoneller
Dysfunktion/entzündliche,
vor allem spastische
Atemwegserkrankungen wie Pseudo-Krupp)]; vegetative Dystonie, klimakterisches
Syndrom. ‡
Kardinalmittel zur Kropfbehandlung (juvenile Struma/Struma parenchymatosa u. fibrosa). Ab D6 bewährt bei Schilddrüsenschwellungen, hyperthyreoten Erregungszuständen und Globus hystericus mit ständigem Räuspern/
Morbus Basedow, Kropfherz.
Komplementär: Acon. Bry. Dios. Hep. Iod. Kali-br. Phos. Puls. Sabin. Spig. Sul-i. Tub.
*Acon Spong
Hep*
Spongia follows
well: after Acon./Hep. in cough and croup when dryness prevails; after Spong.
follows Hep. when mucus commences to rattle.
*Acon Spong
Hep Spong Hep* Boeninghausen's Krupppowders
Folgt gut: Cact. Dros. Gels. Ham. Lap-a. Mag-f. Merc. Puls. Sabin.
Gut gefolgt von: Arg-n.
Vergleich:
Enthält: Br + Cyanverbindungen + Si + K + P + N + Cl + Mg + S + I;
Calliandra brevipes (= Pink Powderpuff/= Esponja/Fabales.).
Cor-r. (= Merc. + > im Freien/=
Spong-ähnlich in croup and spasmodic cough).
Cynos. (= Rosegalle/= Schlafapfel/= Rosenschwamm). Luffa aegyptiaca (= Schwamm. kürbis Cucurbitales.).
Sep. (Spong. auch blonde Sepia genannt).
DD.: Plant:
Fucus, Acon. Dros. Ip. Puls. Mineral: Iod. Bromium. Calc-i. Calc. Kali-i.
Lap-a. Nosode: Tuberculinum.
DD: Acon.
Hep. Iod. Lach. Phos. Puls. Spig.
Siehe: Iodum + Silicium + Uranosgruppe + Tierisches Gewebe + Unbeweglich + Wasser aufnehmend + Mollusca + Anhängsel + Mütterliche Gruppe.
Unverträglich: Hep., trockene
Schleimhäuten/Herzbeschwerden
Antidotiert: Iod. Camph. Osm.
Krupp/Masern/Windpocken
Antidotiert von: Acon. Camph. Cocc. Hep.
Wirkung: 20 30 Tage Choleirisch/phlegmatisch
typhoid/ ringwormoid/
syphillitisch/lymphatisch/tuberkulin/psorisch/sycotisch
Skrophulöse
Konstitution
Allerlei: Rote + Mittelmeer, Älteste
lebenden Organismus; = Pflanze + Tier
[Flechten = Lebensgemeinschaft Grün-/Blaualgen mit Pilzen].
Sind toleRANT
ohne Muskeln/Nerven; Information
wird mit elektrischen Impulsen weiter geleitet; aufgebaut aus Chitin (Eiweiß)
wie Insektenpanzer,
Repertorium:
SPONGIA TOSTA
(spong.) Röstschwamm. [Hahnemann]
Geist/Gemüt: Geist benommen. Begreift schwer.
Unwiderstehlicher Trieb zu singen + übermä0ig
fröhlich Weinen geneigt
Angstanfälle. Furcht vor Zukunft; lebensmüde.
Eigensinn. < Aufregung.
Schwindel: mit Gefahr zu fallen; wacht nachts
auf mit Übelkeit.
Blutandrang
zum Kopf mit Pulsieren und Druck in Stirn.
Kopf: Stiche in Schläfen, < l..
Kopfschmerz im hinteren Kopfteil
Starkes
Pulsieren liegend, < Ohrgegend, auf welchem sie liegt.
Dumpfer
Kopfschmerz in r. Hirnseite, wenn man aus dem Freien ins warme Zimmer kommt.
Auf
Scheitel und in Stirn Kopfschmerz „Als sollte Schädel zerspringen“.
„Als stände
Haar auf dem Scheitel zu Berge“.
Jucken auf Kopfhaut. Kopf nach hinten gebeugt; Nacken steif.
Gelber,
schorfiger Ausschlag. Favus.
Augen: Doppeltsehen; > Hinlegen Drücken/Stechen in Augen.
Kältegefühl.
Tränen und Kopfschmerz, wenn fixiert auf Gegenstand .
Rot, tränen
und brennen. Drückende Schwere der Augenlider.
Hervortretende,
starre Augen.
Ohren: Schwerhörig Blutandrang zu Ohren; Brennen. Eiterbildung
am äußeren Nase: Nasenbluten, besonders Ausschnaubend. verstopft. Keuchhusten.
Fliessschnupfen;
Heiser; Kruppartiger Husten; nach trocknen, kalten Winden.
Schleim
klebrig und wird dick. Membranöser
Krupp. Nase drückt und kalt.
Gesicht: Blass mit eingesunkenen Augen; rot
mit ängstlichem Ausdruck.
Einseitige
Gesichtshitze kehrt wieder, wenn man daran denkt.
Geschwulst
der Backen. Jucken und Stechen in Backen.
Kalter
Gesichtsschweiß Krampfhafter Schmerz vom
l. Kiefergelenk bis in Backe;
Abends
essend o. gehend im Freien.
Unteres
Angesicht: Ausschlag an Lippen. Geschwulst in Unterkieferdrüsen mit Spannung.
Zähne: Beim Kauen „Wie stumpf und locker“
Jucken und
Stechen in Zähnen.
Mund: Geschmack: bitter nur im Hals,
süßlich im Munde.
Sprechen
fällt schwer. Zunge braun und trocken.
Mund und
Zunge voll Blasen mit brennenden und stechenden Schmerzen.
Rau Mund brennt und trocken. Krupp.
Speichelabsonderung
vermindert; o. bei Keuchhusten vermehrt.
Schlund: Brennen und Stechen im Rachen;
Rauheit und Kratzen.
Durchdringendes
Prickeln im Rachen zum Ohr zu. < Hals, < essend/von Süßes
Schilddrüse
geschwollen selbst bis zum Kinn.
Nachts
Erstickungsanfälle, bellender Husten mit Stechen im Hals und Wehtun im Bauch.
Hals äußerlich
geschwollen; Erstickungsanfälle. Halssymptome > Rückenlage
Magen: Unersättlicher Hunger und Durst.
Geschwürgefühl
in Herzgrube, muss auf Rücken liegen.
Ziehen,
„Als ob etwas zusammenwächst“, in Herzgrube bis zum Schlund, wo es die
Luftröhre zusammenzudrücken scheint, dass sie kaum atmen kann.
Kann enge
Kleidung um Magen nicht ertragen. Stiche in Magengegend.
„Als ob
Magen erschlaff und offen steht“.
Bauch: Druck in Hypochondrien.
Poltern im
Bauch, < Abends/Morgens .
Bauchmuskeln
bei Inspiration sehr tätig. Eingeweide zum Zwerchfell hinaufgezogen.
Geschwulst
und Entzündung in l. Leistendrüse.
Stuhl: Verstopfung:; harter, unzulänglicher Stuhl mit Tenesmus.
Jucken,
Beißen und Wehtun am Anus; Abgang von Askariden.
Harnorgane: Urin schaumig; Bodensatz ist dick,
weißgrau o. gelb.
Häufiger
Urindrang mit wenig Abfluss. Unwillkürlicher Abgang von Urin.
Männliche
Organe: Hoden
geschwollen/hart; Drücken/Quetschen mit Stechen bis in Samenstrang; jede Bewegung
des Bettes o. Kleidungsstücke ruft Pulsieren hervor. Schlecht behandelte
Orchitis. Nach unterdrückter Gonorrhoe.
Hitze in
Geschlechtsteilen.
Weibliche
Organe: 1. Kolik,
2. Menses zu früh und zu profus;
Rückenschmerz,
Schmerz im Sakrum und Heißhunger im Magen, Herzklopfen; während Menses Ziehen in Gliedern; wacht mit
Erstickungsanfällen auf.
Larynx: Heiser, Stimme verändert o.
erloschen + „Wie Würgen“; mit pfeifender Inspiration. Heiser, Husten,
Schnupfen. Luftröhre „Wie verstopft“.
Singend o.
Sprechend versagt Stimme. „Als ob ein Pflock im Kehlkopf“.
Laryngismus
stridulus. Larynx empfindlich bei Berührung und Halsdrehen
Sprechend
tut der Kehlkopf weh. Entzündete Larynx/Trachea/Bronchien.
Anfälle von
Schleimrasseln in der Luftröhre; zuweilen Erstickung.
Fährt
plötzlich aus dem Schlaf auf mit Zusammenschnüren im Larynx.
Atmung: Ängstliches Keuchen, <
Einatmen, mit heftigem Arbeiten der Bauchmuskeln; Pfeifen, Sägen zwischen
Hustenanfällen. Keuchhusten/Krupp.
Dyspnoe:
stark hinlegend; Erschöpft < in Brust nach Anstrengung; plötzliche Schwäche,
Schwanken gehend, Blut scheint so in Brust zu strömen, „Als wollte sie
bersten“; mit schaumigen, weißen Sputa und viel Würgen; Stunde nachher bringt
leichter Husten einen grauen, klumpigen Schleim hervor; > Vorwärtsbeugen.
„Als ob
durch trocknen Schwamm atmen“. Erwacht mit Erstickungsgefühl.
Asthma von
Erkältung, liegen unmöglich; mit zischenden Bronchien, nach Menses
Husten: Trocken, bellend, hohl, Kruppös;
keuchend, asthmatisch; verursacht durch Brennen und Kitzel im Larynx, wie von
einem Pflock o. einer Klappe, o. durch das Gefühl einer Ansammlung von Schleim
und durch Schwere in der Brust.
Husten <
Süßes; kalten Getränken; Tabakrauchen; Niedrigliegen mit dem Kopf bei zu warmem
Zimmer/trocknen, kalten Winden/jeder Erregt. > Essen/warmes Trinken
Chronischer
Husten, heftige Anfälle brachten kleine harte Tuberkel herauf.
Sputa:
spärlich/zäh/gelb/verhärtet/leicht sauer schmeckend/Morgens löslich, doch
müssen sie wieder heruntergeschluckt werden. Profuse Sputa von Schleim, sodass
sie nicht liegen kann Pneumonie im Stadium der Resolution.
Brust: Blutkongestion zur Brust von
geringsten Bewegung o. Anstrengung; Dyspnoe, Übelkeit, ohnmächtige Schwäche.
Brennen, Wundheit, Rauheit mit Schwere in Brust.
Tb., welche
im Apex der (l.) Lunge beginnt. Stiche
in beiden Brustseiten.
Zusammenschnürender,
krampfhafter Schmerz durch Brust und Larynx.
Herz, Puls:
Angina pectoris; + zusammenziehenden Brustschmerz/Hitze/Erstickung/ Schwäche
mit Angstschweiß. Aortaaneurysma mit trocknem Husten in Paroxysmen, <
Hinlegen. Herzklopfen, mit
Schmerz, keuchender Respiration; erwacht plötzlich nach Mitternacht mit
Erstickungsanfall, Unruhe,
Angst. Insufficienz der Herzklappen.
Anfälle von
Beklemmung und Herzschmerz; < Kopf niedrig liegt.
Rheumatische
Endocarditis, lautes Blasen bei jedem Herzschlag.
Stechende,
drückende Schmerzen in Praecordialgegend. Puls häufig/hart/voll o. schwach.
Hals,
Rücken:
Schmerzhafte Steifheit der Halsmuskeln.
Hals kalt,
abends. Drückender Schmerz im Kreuz.
Zucken der
Muskeln an l. Schulter. -Im Ballen des r. Daumens krampfhafter Schmerz ganzen
Tag anhaltend; Hand bewegend erstr. Daumen.
Schwere und
Zittern der Vorderarme und Hände. Grosse Blasen am Vorderarm.
Geschwulst
an Hände und Finger steif. Fingerspitzen taub.
Röte und
Geschwulst der Fingergelenke mit Spannung beim Biegen
Oberschenkel
krampfhaft nach vorn o. hinten gezogen.
Oberschenkel
taub und kalt bei Fieber. Hitze in Füssen; Adern aufgetrieben.
„Wie Lahmheit“
vom r. Knie bis zur r. Hüfte. Unterschenkel steif.
Nach
Mittagsruhe Beine gefühllos.
Steif/Zittern
Nerven:
„Wie taub“ in unteren Körperhälfte. Schwäche
und Hinfällig
Schlaf: Betäubter Schlummer beim
Fieber Schläfrig, Gähnen, untätig Nachmittags.
Liegt im
Schlafen mit Kopf niedrig. Schlaflos mit heftigen Wallungen.
Liegt wach
mit geschlossenen Augen und sieht lebhafte Bilder.
Erwacht mit
Schreck; Erstickungsanfall; fährt aus Schlaf auf.
Frost,
Fieber, Schweiß:
Frost mit Schütteln, selbst am warmen Ofen; meist über Rücken.
Zum Frost
trockne, brennende Hitze über
ganzen Körper, ausgenommen Oberschenkeln bleiben starr und frostig. Hitze,
Schweiß und Hautjucken.
Hitzeüberlaufen
kehrt wieder wenn man daran denkt.
Ängstliche
Hitze, mit rotem Gesicht; weinerlich, untröstlich. Typhus.
Schweiß:
gewöhnlich morgens; Abends kalter im Gesicht.
Empfindungen: Ganze Körper schwer.
Gewebe:
Wallungen, aufgetriebene Adern.
Geschwulst
und Verhärtung der Drüsen. Wassersucht in Höhlungen des Körpers.
Haut: Empfindlich gegen Berührung. Rote,
juckende Stellen auf Haut Herpes.
Lebensalter
und Konstitution: Helles Haar. Schlaffe Haut und Muskeln.
Ist oft bei
Kindern und Frauen indiziert.
SPONGIA
TOSTA (spong.)
* Respiratory, glands and heart
conditions.
MIND: Cheerfulness alt. with irritability,
sadness.
Tormented by a frightful scene of some
mournful event of the past.
Vision of horrible events of the past.
Thoughts intrude and crowd around each
other on closing eyes.
Fear of heart disease, dead, future.
Waking with great fear after midnight.
GENERALITIES: < Before midnight/Heat, warm
room/Sleep/Exertion, motion.
Swelling and induration of glands. Slow onset of disease.
FOOD AND
DRINKS: >> warm drinks and food
NOSE: Nostrils wide open with fanning (Ant-t,
Lyc).
FACE: Terrified, anxious expression. Cyanosis.
THROAT: Pain from eating sweets. THYROID (Iod). Goitre.
BAUCH: Colic, > warm drinks. Cannot bear tight clothing.
MALE
GENITALIA: PAINFUL SWELLING of
spermatic cords and testes (Puls).
EPIDIDYMITIS. Orchitis (Rhod).
RESPIRATION: DRYNESS of all AIR-PASSGES.
DYSPNEA: < After midnight/during sleep/during
menses/hot room/lying head low.
>> eating and
drinking warm > leaning body forward/bending head backwards.
Awakes in fright with feeling of
suffucation (Grin, Lach, Op). Sleeps into <ravation,
< during menses.
COUGH: DRY, KRUPPY, RASPY, like a handsaw sawing
thin wood, BARKING.
>> drinking and eating esp. warm
things << before midnight, < cold drinks, inspiration.
CHEST: Cardiac valvular disorders. Hyperthrophy of
the heart.
Cannot bear tight clothing. PALPITATIONS, < before menses, after
midnight.
LARYNX: HOARSENESS. KRUPP (Acon, Hep). << before midnight.
Pain, < talking, swallowing, touch.
Spong.
Farbe 15 E = midnight blue
Gemüt: Zurückhaltend,
reserviert/Zerstreut
Zügellosigkeit,
sexuelle Ausschweifung
Zorn (#
Fröhlichkeit, Frohsinn)
Widerwillen
(vor allem)/Widerspenstig/Eigensinnig, starr-/dickköpfig
Weint (nach
Zorn/träumend/beim Schweiß/im Schlaf/während Husten/während Hitze im Fieber/durch
Ärger/nach Angst/nachts/morgens)
Wahnideen
(Visionen (von vergangenen schrecklich Ereignissen/beim
Augenschließen/nachts)/verfolgt zu werden (wegen der Haltung, Einstellung
etc.)wird von Szene eines traurigen vergangenen Ereignisses verfolgt und gequält)/einschlafend/
Phantasiegebilde, Illusionen/werde in Ohnmacht fallen/lebhaft/Kopf würde nach
einer Seite fallen/ Einbildung; etwas zu hören/Gespenster, Geister, Gestalten
Augen schließend/Feuer/nach hinten, Fallen/Bilder, Phantome (schreckliche/nachts)/Gefühl
einer auf und ab Bewegung/abends einschlafend)
Verzweiflung
während Hitze
Verwirrung,
geistige (Gehen/erwachend/wie berauscht)
Verweilt
bei vergangenen unangenehmen Ereignissen (gequält von schrecklichen Szene
vergangenen traurigen Ereignisse)
Verächtlich/Unzufrieden
(mit allem)/Unverschämt
Untröstlich/Ungeschickt
bei Arbeit/Ungehorsam/Ungeduld/Überaktiv
Traurig
(mit Impotenz/während Hitze/ängstlich)
Tod wünscht
sich den Tod, möchte sterben/Todesgedanken
Suizidneigung;
Neigung zum Selbstmord (bei Wechselfieber/beim Schweiß)
Stumpf
(während Schwindel/sagt nichts)/Sinne abgestumpft
Streitsüchtig
(# Lachen/# Fröhlichkeit)
Stimmung,
Laune wechselnd,
wechselhaft/veränderlich/ab-/zurückweisend/launenhaft/mürrisch/mutwillig, boshaft/schmollt
Spricht im
Schlaf (laut)/< Beschwerden
Sprache
(schweift von einem Thema zum anderen, abschweifend/laut im Schlaf)
Sitzen
geneigt
Singt (unwillkürlich//# Verwirrung/# Stumpf/#
Abscheu für Arbeit)
Seufzt/Schweigsam/Schüchtern,
zaghaft
Schreit im
Schlaf
Schlafwandeln
Ruhelos
(während Hitze/ängstlich/nachts)
Reizbar,
Gereizt (beim Kopfschmerz/# lustig/# Fröhlich, Frohsinn/morgens)
Qualvolle
Angst bei Herzerkrankung
Phantasien
übertrieben, hochfliegend (+ schlaflos/nachts)/einschlafend
Milde
Manie/Hochgefühl
Lustig,
fröhlich (# Weinen/# Stumpf/# Ernsthaft, Ernst)/Witzig, geistreich/Spaßen
Lachen/Keck,
kess
Lebensüberdruss
Lästig,
geht auf die Nerven
Konzentration
schwierig (durch Gedankenandrang)
Indiskretion,
Taktlost/Impertinenz, Unverschämt/Grob/Beschimpfen, beleidigen, schmähen
Imbezillität
Ideen,
Einfälle Reichtum an, Klarheit des Geistes (Augen schließend)
Hypochondrie
Herausfordernd/Kühn
Gleichgültig,
Apathie/Geistesabwesend
Geistige
Anstrengung (abgeneigt/< (unmöglich)
Gedanken
quälend über vergangene unangenehme Ereignisse/Gedankenandrang, einstürmende
Gedanken, Gedankenfluss (nachts)/drängen auf ihn ein und schwirren
durcheinander Augen schließend /Gedächtnisschwäche (bei geistige Anstrengung)
Froh (mit
Zerstörungswut/gefolgt von Entkräftung/# Weinen/# Verwirrung/#
geistesabwesend/# faul/# Ernst)
Frivol
Faul
Erschrickt leicht (erwachend/nachts/fährt zusammen „Wie durch einen Schreck“/über Kleinigkeiten).
Erschöpft
geistig
Erregt
(</nachts/morgens/schnell)
Denken an
Beschwerden </abgeneigt
Delirium
(mit Wahnideen/+ schlaflos/im Schlaf/einschlafend/phantastisch/während Fieber)
Bulimie
Bewusstlos
während Frost/Betäubt
Bellt
Auf-/Zusammenfahren
(beim Schweiß/(„Wie“) durch Schreck/durch o. im Schlaf/ leicht/ über
Kleinigkeit/durch Geräusche/nachts/morgens, aus Schlaf)
Aufgeregt
Antworten
abgeneigt
Angst [nach Mitternacht/i.B. auf Zukunft/treibt von einer Stelle zur anderen/erwachend aus schrecklichen Träume/> Aufsetzen im Bett/durch Schmerz im Herzgegend/im Schlaf/periodisch/mit Ohnmacht/mit Müdigkeit/Liegen/während Hitzewallung/im Haus/< Gehen (im Freien)/mit Furcht/> im Freien/während Fieber/erwachend/muss sich aufsetzen im Bett/ist außer sich vor Angst/anfallweise/# Hochgefühl/Ersticken/nachts (nach Mitternacht)]/Qualvolle Angst bei Herzerkrankung/Todesangst/Furcht [wiederkehrend/Unheil/Unglück/treibt von einem Ort zum anderen/Tod/mit Schweiß/drohender Krankheit/während Hitze/mit Herzklopfen/Herzerkrankung/Gespenstern/etwas werde geschehen/Geisteskrankheit/erwachend/Ersticken (Herzerkrankung)/vor
Ersticken
(nachts)/Entsetzen, panische Furcht/nachts (macht wach)]
Alkoholismus
Abscheu vor
dem Leben/Abneigung gegenüber allem
< in Zimmerwärme/Kopftieflage (braucht viele Kissen/sitzt im Bett)/beengender Kleidung um den Hals/durch Sprechen/tiefe Atmung/Schlucken/kalte Luft/Wind/kalt trinken/manchmal durch Süßigkeiten/nervöse Erregung; > warm trinken/etwas Essen.
Schwindel: hat einen Schwindel, mit der Neigung nach hinten zu fallen.
Gesicht: rot hustend
Hals: Schmerzhaft und empfindlich gegen Berührung.
Akute Reizung o. Entzündung der Larynx.
Kann keinen Druck o. Reiben der Kleidung am Hals ertragen.
Schmerz in der Schilddrüse und empfindlich gegen Berührung, Stechen, Klopfen und Völle.
„Wie Pulsieren“ im Kropf o. in den Karotiden.
Druck und Beengung im Hals. Dadurch Kitzelhusten, rauer und trockener Husten.
Nase: Niesreiz und Fließschnupfen, Stockschnupfen.
Magen: Vermehrter Appetit bis zum Heißhunger/rasche Sättigung möglich.
Nach dem essen hat er Sodbrennen, ist übersäuert,
Magenschmerz und ein Völlegefühl im Magen und Abdomen > warme Getränke.
Bauch: „Als ob sich in der l. Seite etwas bewegen würde“, grabende Schmerz, > durch Windabgang.
Rektum: Verstopft, eine ungenügende Entleerung.
Stuhl: harten
Harnwege: häufiger Harndrang mit spärlicher Ausscheidung
Harninkontinenz bei Keuchhusten und Krupp,
Männliche Genitalien: Schmerzhafte Schwellung o. Jucken des Skrotum.
Stiche durch Hoden, gegen den Samenstrang.
Schmerzen, Pulsieren, Hoden hart geschwollen,
Schmerz: gepresst, zusammengezogen oder gequetscht.
Berührungsempfindlich,
< Bewegung/Berührung (Reiben der Kleidung).
Weibliche Genitalien: Mens zu früh und zu reichlich
Kreuzschmerz, Herzklopfen und Heißhunger vor Menses,
Ziehen in den Oberschenkeln während Menses,
Verhärtete/vergrößerte Eierstöcke
Kehlkopf/Trachea: „Wie Trockenheit o. brennender Reizung“
Engegefühl und ZusamMenseschnürung der Kehle
Nach den Anfällen ist der Kehlkopf schmerzhaft und empfindlich gegen Berührung, schluckend und sprechend.
Atemwege: Katarrhe mit Neigung zu plastischen Exsudaten.
Heiserkeit mit Brennen und Zusammenschnürung im Hals
Atmung pfeifend.
Husten: Häufig, trocken, rau und hohl, „Wie das Sägen eines Brettes“.
Anfälle wiederholen sich häufig jede Nacht gegen Mitternacht.
Erstickend und erzeugt „Wie Zerreißen und Wundheit“ im Kehlkopf o. in der Luftröhre.
Auswurf: fehlt oder ist spärlich.
Brust: Herz und Kardiale Störungen/Hypertrophie des Herzens/Puls: voll/hart und ziemlich schnell/Blutdruck deutlich erhöht.
Herzklopfen/-schwäche. Herzgeräusche sind blasend. Rheuma des Herzens, beginnende und ältere Klappenfehler. Stzenocardie/entzündete der Aorta, Akute und subakute Entzündungen.
Schmerz, Stiche, Druck in der Herzgegend.
Fährt aus dem Schlaf auf mit Todesangst und in Schweiß gebadet, mit Erstickungsgefühl und ringt nach Luft/Cyanose während der Anfälle.
Herz „Wie vergrößert“, Herzklopfen, „Als ob es aus der Brust herausspringt“.
Erwacht mit Erstickungsnot nach Mitternacht oder zur Zeit der Regel.
< durch tief liegen (Rückenlage/braucht viele Kissen)/nachts/nach Mitternacht/Bewegung/Zimmerwärme.
> sitzend und nach vorne gebeugt. ist nach den Hitzewallungen sehr erschöpft,
Rücken: Kältegefühl
Glieder: Krampfader
Kälteund Taubheitsgefühl in den Fingerspitzen,
steife Beine, taube und kalte Oberschenkel, erträgt keine Kleider, alles fühlt sich zu eng an, unruhige Beine.
Schlaf: Schlaflos Mitternacht, schläfrig am Nachmittag, Wacht plötzlich mit einem Erstickungsgefühl auf, mit HusTEN, kann nur mühsam atmen, o. hat Herzschmerz mit Angst.
Schlafwandeln.
Träume: Viele von geistigen und körperlichen Anstrengungen/Erschöpfend/Feuer/Mord/Unglück/Schießen/Tod/Verstorbenen/schreckliche und traurige/sorgenvoll/weint im Traum/wecken auf/wissenschaftlichen Fragen/visionär.
Fieber: rheumatisches Fieber,
Schweiß: Höchstens etwas kalter Schweiß
Allgemeines: < Mitternacht (oft schon etwas früher)
Speisen und Getränke: Verlangt: Leckereien/Delikatessen;