Acidum formicicum (Form-ac) = Ameise.nsäure/= Methansäure/= E 236/ CH2O2
= Form. + akut/= Form + Gelenken;
Kind: Kicking and biting in babies, when they are
diapered.
Vergiftung:
Immunsystemschädigung;
Negativ:
A. Rheumaartige Schmerz plötzlich
auftretend von l. nach r./verschwinden r. nach l., B. Nachtschweiß (RIECHT), C.
Schlapp;
SCHWACH ohne Irritation + müde/unkonzentriert; sehen vermindert, brennen, > nach Mitternacht/Wärme/Druck, << Kälte/Nässe,
< vor Schneefall/waschen/Bewegung/sitzen/Schweiß, Muskelschmerz, Gicht + Rheuma/Arthritis/Atemwegen/Stütz-/Bindegewebe;
chronischen Krankheiten (Allergien o. chronischen Entzündungen/Heuschnupfen), häufig eingesetzt.
Asthma/Atemnot/(chronische) Bronchitis/Husten; Gicht/Arthritis/Rheuma, chronische Entzündungen; Polypen (Ohr/Nase);
Hauterkrankungen/Ekzeme/Neurodermitis/Urtikaria/Nesselsucht,
Magengeschwür;
Chronic seated muscular pains and soreness, and also in gout and
articular rheumatism which appears suddenly and renders the patient helpless. Pain
usually more on the right side, < motion and > from pressure;
Ursache:
Unterdrückter Fußschweiß;
‡
= Katalysator wann Oberpol
eingreift in Mineralisierendes/fördert zentrifugale Prozessen. Ermöglicht
Wirkung der Seele/Geist im Organischem Löst Stauung/Stockung/Steinbildung im
Bauch ‡
Repertorium:
Magen: Krebs
Nieren: Entzündet parenchymatös chronisch
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung
Brust: Angina pectoris
Brustkrebs
Tb. im engeren Sinne
Glieder: Entzündete Gelenke
Schmerz - Beine - Ischiasnerv/in Gelenke rheumatisch
Geschwollene Knie bei Gelenktuberkulose
Frost: Schüttelfrost
Haut: Lupus
Allgemeines: 23 h./l. dann r.
Arteriosklerose
Entzündete Gelenke (rheumatoide Arthritis)
Beschwerden während der Genesung, Rekonvaleszenz nach anstreckenden Krankheiten
„Wie Kräuseln, leichten Wellen“
Krebsleiden/Tumoren (zystisch)
M.S.
Schmerz (neuralgisch/rheumatisch in Fasergewebe)
Speisen und Getränke: Verlangt: Zwiebeln;
Krampfadern
Komplementär: Lyss (= An),
Vergleich: Enthalten in: Aeth + Apis + Bombus + Cimic. + Cocc. + Dulc. + Epig. + Erio. + Form. (20%) + Jun. + Miel + Picea abies + Sabin. + Semp. + Urt. + Urt-d. + Vesp. + Vib-o.; Cuprum formicium; Formal (wird aus Methanol. gewonnen/in Form-ac. umgesetzt). Formiate (aus Form-ac. hergestellt/= E 237 + 238). Formalin. [(= verdünntes Formaldehyde) (Formal) = Aldehyd der Ameisensäure].
Brachinus (= Bombardier.käfer/verteidigt sich durch Spritzen
von Form-ac. + Hydrochinon gemischt mit Wasserstoffperoxid.).
‡
Ox-ac.
ermöglicht Herstellung Form-ac. ‡
Siehe: Acidums allgemein + Arthropoda + Anhängsel (Clarke/Anthroposofisch)
Allerlei: flüchtigste Säure, Ätzstärke etwa wie Salpetersäure.
„Die Ameisensäure erhält man durch Destillation aus den Ameisen (Form.). Man destilliert Ameisen bei gelindem Feuer, und erhält in der Vorlage die Ameisensäure. Sie macht ungefähr die Hälfte des Gewichtes der Ameisen aus. Oder man wäscht die Ameisen in kaltem Wasser ab, legt sich nachher auf ein Tuch, und gießt kochendes Wasser darüber. Drückt man die Ameisen gelinde aus, wird die Säure stärker. Um die Säure zu reinigen, unterwirft man sie wiederholt der Destillation, und um sie zu konzentrieren, lässt man sie gefrieren. Oder noch besser: man sammelt Ameisen, presst sie aus, ohne Wasser, und destilliert die Säure davon“.
‡
Baut im Mensch wieder auf
was Denkprozessen zerstören/lässt Weltengeistigkeit zu auf Erde ‡
Phytologie: Ameisen auf Taschentuch laufen lassen/sie sondern dabei Form-ac.
ab/Einatmen bei Schnupfen o. Atemnot.