Catha edulis = Qat

 

= Ephe-/= Amphetamin- + schwach/= Coca-/= Coff-/= Ritalin-ähnlich;

Vergiftung: Müde/benommen/Magenkrämpfe/Erbrechen/Kollaps; Dauerkonsum: Schlafstörungen/Impotenz/antisozialem Verhalten;

Gebrauch: Um wach zu bleiben/Ausdauer erhöhend/in gesellschaftliche Begegnungen,

1. Heiter/geschwätzig/gesellig/kribbeln Kopf, 2. Ermattung/stumm/zieht sich zurück;

Negativ: Erzeugt keine Visionen;

 

Vergleich: Enthält: Phenethylamin + Cathinon ist ein Amphetamin und zählt zu den Stimulantia/ist Alkaloide Maytenus krukovii. Aus den Pflanzen wird die Droge „Kath“ gewonnen, die vor allem in Ostafrika und auf der arabischen Halbinsel verbreitet ist.

Cathinon besitzt neben der stimulierenden auch eine lokalanästhetisierende sowie anorektische Wirkung. Diese tritt etwa 20 Minuten nach Einnahme auf und hält ungefähr 2 - 4 Stunden an.

Diskutiert wird auch eine Monoaminooxidase-Hemmung. Hohe bis toxische Dosen verursachen Hyperaktivität, Verwirrtheit, Störungen des Blutkreislaufs mit teils erhöhten Blutdruck sowie Hyperthermie und Krämpfe; Ecxtasy. Psid. (= Morph-ähnlich/enthält Catha edulis-ähnlicher Substanzen). Tab (verstärkt Wirkung)        

Siehe: Celastrales + Drogen allgemein + Gemeinschafts- + Teagruppe

Morph ó Catha ó Coffn

 

Coca (> Außen/Bewegung) ó Catha (wird gekaut + Wirkung wie Cann-i)/Dubo-h (wird wie Coca gekaut + Wirkung wie Agar) ó Agar (> Wärme/Ruhe)

 

Wirkung: aphrodisich/antibiotisch

Allerlei: Äthiopien/O.Afrika   wird gekaut/= belebend

fördert Geschichten erzählen/Gemeinschaft

 

Phytologie: Weihrauchwasser stärke Herz und Hirn, sei gut gegen Dummheit, Faulheit und Lethargie/Yemeniten trinken es während ihrer Qat-Sitzungen

Rezept: Herstellung des Weihrauchwassers wird ein großes Glasgefäß über den schwelenden Weihrauch gestülpt und der so eingefangene Rauch dann so lange mit klarem Wasser verschüttelt bis er sich vollständig damit verbunden hat.

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                          Impressum