Amphetamin = „Speed“/= Benzedrin/= Methedrin
Vergiftung:
Erregt/geschwätzig/zittern/unruhig/Schwindel/trockene
Mund/übel/erbricht/Durchfall/Halluzinationen/Manie;
Gebrauch: „Als ob berührt von Stromschlag“, Herzrasen/Angst;
1. Unruhe/Schweiß/übel/Erbrechen, Pupillen groß/Temp. hoch, fängt Vieles an/bringt nichts zu Ende, empfindet sich als genial,
2. Paranoia, Muskelzuckungen/Zähneklappern,
3.
Halluzinationen/Manie/Delirium/Krämpfen;
Zu den Nebenwirkungen zählen erhöhter Blutdruck und Pulsfrequenz, trockene Schleimhäute, erweiterte Pupillen, Appetitlos (als Hauptwirkung anzusehen), Harnverhalten (Unvermögen trotz Harndrang die Harnblase zu entleeren) und eine abführende Wirkung.
Kurzzeitig: Unruhe/Angstzustände/schlaflos/psychische ABhängigkeit (Psychose)
Dauerkonsum: Nervenschädigungen/schweren Konzentrationsproblemen/Knochenschwund/Zahnproblemen
Unterdrückt: Hunger/Durst/Müdigkeit (Auslaugen durch Nährstoff- und Schlafmangel/infektanfällig/Vernachlässigung sozialer Verpflichtungen (Schule/Beruf/ Beziehung)
Schlafbedürfnis entfällt/Müdigkeit wird unterdrückt/Denken bis zur Gedankenflucht beschleunigt/Initiative erhöht. Gefühl der Euphorie + damit verbundene verminderte Selbstkritik führen zu dem subjektiven Gefühl der Leistungssteigerung. Körperliche Abhängigkeit bei Amphetaminen schwächer als bei Opiaten/ pharmakologische + psychische Gewöhnung stark (Süchtige muss immer höhere Dosen nehmen um die gewünschte Euphorie zu erreichen + kann kaum noch schlafen. Unter diesem Stress kann es zu akuter Geisteskrankheit (paranoischen Schizophrenie) kommen (Verfolgungsgedanken/Stimmen hören/Verwirrtheit).
Repertorium:
Gemüt: Unbesonnen, unachtsam/verwegen
Vergleich: Enthalten in: Anh + Cath + Ephedrin + Theo + Trichocheus; „Crystal o. Crack“ (= neue Form von Amphetamine).
Hormonbehandlung hat als Symptom „Wie auf Speed“, Aceton (= Vorstufe Amphetamin).
Catha edulis. (Ephe-/=
Amphetamin- + schwach/= Coca-/= Coff-/= Ritalin-ähnlich).
Methylphenidat (= Ritalin./= Cocaine-ähnlich in Effekt + Amphetamin in chemische Struktur/?schützt für Eindrücke wie Polys vor materielle Eindrücke?).
Nux-m. (setzt in Erwachsene amphetamine-ähnliche Wirkstoffen frei).
L-Thyroxin. (Gebrauch = Amphetamin-ähnlich).
Siehe:
Drogen allgemein + Anagallis- + Antimonium
crudum- + Chamomillagruppe + Schnupfmaterial
Adren ó Ephin ó Methamphetamin (= Ritalin)
Antidotiert von: Am-m.
Overdosis: chlorpr.omazine.
Wirkung: Tuberkulin
Allerlei: Phenylethylamine (= Phenylalkylamine) = Gruppe chemischer Verbindungen, die sich vom Phenylethylamin ableiten. Zahlreiche β-Phenylalkylamine
Tyramin und Dopamin = weit verbreitet
Amphetamine = künstlichen Ursprungs
L-Aminosäuren (L-Tyrosin und L-Phenylalanin) = natürlich vorkommend
Neurotransmitter (z. B. Dopamin) und Hormone (z. B. Adrenalin) im menschlichen und tierischen Organismus.
Viele Alkaloide (z. B. Ephedrin, Mescalin).
Synthetisch hergestellte Phenylethylamine, wie z. B. Verapamil, finden als Arzneimittel Anwendung. Zahlreiche Verbindungen dieser Stoffgruppe (Amphetamine) besitzen psychotrope Eigenschaften.