Nux
moschata = Myristica fragrans (Nux-m) = Muskatnuss/= Myristica fragrans
‡ = Croc-s-ähnlich
‡/= Cann-i-ähnlich;
Vergiftung/Gebrauch: Kopfschmerz/übel/Gleichgewichtsstörung/Geschmack
von Muskatnuss abgeneigt/Empfindet sich schwerelos/schwebend,
Raum-/Zeitgefühlverlust, erhöhter Puls/rotes Gesicht/trockner Mund +
Durst Schlafsucht/Halluzinationen/Herzklopfen/ Lachkrämpfe doppelt sehen/Zyanose/Magenschleimhautentzündung
+ blutigem Durchfall; 1. Durst/übel, 2. Kopfschmerz/Krämpfen, 3. Stupor/Tod
Desorientiert/wahnhafte Sinnestäuschungen mit paranoider
Färbung/AngstANfälle/Mund trocken/Schlaf gestört. Übel/Erbrechen;
Kind: Sensibel
(harte Worten/Licht/Berührung), trockner Haut/kaum Schweiß;
Akut: Fieber/Komatoser
Schlaf/erinnert nichts beim aufwachen;
Positiv:
1. Fröhlich, ironisch, munter;
Negativ:
A. Kein Schweiß/schwitzt mit Mühe, B. Abstehende Haaren, C. Frostig,
D. Beschwerden + schläfrig (+
frostig + durstlos)/schläft auf unpassende Zeiten/Plätzen ein) o. verwirrt o.
Gedanken schwinden bei Beschäftigung + macht weiter, E. Verwirrt/träumerisch (in Ohnmacht fallen), F. Trockene
(Mund/Kehle/Haut/Augen) + durstlos + verlangt zu schwitzen, G. Blähungen + VERstopfung: (Schwangerschaft), H. Denkt
langsam;
Alte Menschen.
Geist = langsam + gedankenlos/Halluzinationen, labil, alles
scheint weiter entfernt, ernst macht lustig/lebhaft macht ruhig, gestört.
EMPfindlich gegen alle äußerlichen Reize.
Schneller Stimmungswechsel;
Geistesabwesenheit/Gedächtnisverlust/Gedanken schwinden schreibend/redend; „Wie
einer doppelten Persönlichkeit“; visionäre, traumähnliche Zustände;
Gleichgültig.
Angst/Stress am Arbeitsplatz, kühle +
trockene Haut, frostig,
Schwindel und Ohnmachtsneigung.
Trockene Schleimhäute (Mund/Zunge/Rachen) ohne Durst;
Trockene Haut, die kaum schwitzt.
Bauch: AUFgebläht während o. gleich nach jedem Essen/ohne
viel Schmerz; Alles scheint sich in Luft zu verwandeln.
< Schwangerschaft (totale
Änderung)/Schwangerschaftsbeschwerden
(Hysterie/Zahnweh/Erbrechen/Husten/Durchfall).
Krampfleiden; tonischen Krämpfen folgen klonische.
Blutung (Menorrhagie von dickem, dunklem Blut).
Beschwerden + MÜDE;
< kalt-feuchtem, windiges Wetter/liegen schmerzhafte
Seite/während Periode + Schwangerschaft/fahren/Gemütserregung/Kaltes
(essen)/kalt werden/nach essen o. trinken/Wasser und Waschen;
> Äußere Hitze/einhüllen/trocken-warmem Wetter/Wärme;
Frau: Siehe
Kind. Nervöses, hysterisches Temperament. Mager/klein, Ohnmacht (lange stehen),
schläfrig, vergisst jüngste Geschehnissen, arbeitet wie gewohnt + wie im Traum;
2. Nervös,
reizbar, empfindlich (Schmerz +
hysterisch), schwach, isst viel/schnell, Durst,
3. Indifferenz/depressiv/gehemmt/abgestumpft/
Gedächtnisschwund/schläfrig/“Wie im Traum“, Blähungen, trockene (Schleim)haut;
[Sigrid
Häse]
... ist
ein absolutes Schockmittel. Bewegungen automatenhaft, die Hände eiskalt, das
Herz flattert, man wird ohnmächtig, apathisch, somnolent. Angst vor Gewalt ist
das Thema, aus Angst heraus blockiert er sich selber
und
erstarrt.
Leitsymptom:
Angst davor Blut zu sehen, irgendwann einmal muss der Patient in eine für ihn
lebensbedrohliche Situation geraten sein, oder war deren Zeuge, will heute fast
panisch derartige Situationen vermeiden (in
Ohnmacht
fällt). Die Erinnerung an das Leid wurde erfolgreich verdrängt, doch in
belastenden Situationen droht es, erneut an die Oberfläche des Bewusstseins
zu kommen. Der Körper reagiert darauf hysterisch, panisch.
Prüfungsangst,
wenn man vor lauter Angst vor der Prüfung (sie schon ein- oder mehrmals nicht
bestanden hat), sich gar nicht mehr anmeldet, um dem Druck auszuweichen, was
natürlich für niemanden eine Lösung ist,
schon
gar nicht für das eigene Selbstbewusstsein. Auch eine nicht bestandene Prüfung
kann ein Schockerlebnis sein;
Oleum myristicae (Ol-myr):
Repertorium:
Glieder: Nagelgeschwür
Haut: Hautausschläge - Furunkel/Pusteln – geschwürig
Komplementär: Apis. Calc.
Kali-c. Lyc. Nux-v. Puls. Sep. Thuj.
Folgt gut: Ant t. Gels. Laur. Rhus-t. Stram. Gut gefolgt von: Abies-c. Ant-t. Asaf.
Vergleich: Enthält: Öl (10%) + Eugenol + psychoaktive
Inhaltsstoffe Elemicin (= Meskalin-ähnlich). Myristicin und Safrol; All-c.
Ant-t. Coca cola [Auszug aus Macis (= Muskatblüte)]. Leycesteria
DD: Anh. Alum. Cann-i. Hell. Ph-ac. Op.
Vergleich: Indium mit Nux-m.
Siehe:
Magnoliales + Baum- + Nussgruppe
Sulph. (Eile) + Aloe./Olnd. (Blähungen)
+ Chin./Nux-m. (wird weiche Stuhl nicht los) = Psor.
Unverträglich: Chlorpr. Nux-v. Puls. Sil. Squil. Sulph.
Antidotiert: Ars. Calc.
Chinin-s. Gels. Ign. Lach. Laur. Merc. Plb. Rad-br. Rheum. Rhod.
Alkohol. schlechtes Bier. Bleikoliken. Terpentin.
Queclsilberdämpfe.
Antidotiert von: Ars. Camph. Gels. Lach. Laur. Nux-v. Op. Rhod. Thuj. Valer. Zinc. Likör. Bier. Kümmel
Wirkung: 60 Tage carcenoid/lymphatisch/hydrogenoid/typhoid/abortiv/sedativ gifTIG
Allerlei: Jupitergeprägt Molukken/tropisch/braucht RegEN
wird gebraucht Kinder ruhig zu stellen, wenn Mutter außer Haus =/
Phytologie: nervös/erbrechen/Rheuma/Schlafbeschwerden
Verdauung
Repertorium:
NUX MOSCHATA (nux-m.)
* Sleepiness. Dullness. Confusion.
MIND: -
- Absent-minded. - - DULLNESS. SLEEPINESS (Op).
- Confusion, spaced-out feeling (Alum/Anh/Cann-i).
Feels strange, intoxicated, with irresistible drowsiness.
- Alternating moods. Hilarity # dullness.
- ForgetFUL for what was about to do. Weakness
of memory.
- Answers slowly (Hell/Ph-ac). - - Irresolution in projects.- - Bewildered, as if in a dream.
- Surroundings seemed changed. - -
Doesn't recognise well-known streets.
- Stupefaction, < menses, pregnancy; comes
to herself with a start.
- “As if 2 persons, real self seems to be
watching other self (Anac). Delusion has two heads.
GENERALITIES:
- - Chilly - -
< Cold, wet/Windy, stormy weather/Changes of weather/ Menses. Pregnancy.
Suppressed menses. - -
> Dry, warm.
- NarcolepSY; fights to stay awake. - - FAINTING fits: from pains/hysteria/sight of
blood.
- DRYNESS of mucous membranes.
HEAD: -
- Feeling of expansion, with
sleepiness.
Bursting headache, < cold air, cold wet weather, eating little too
much.
- Sensation of looseness of brain < shaking
head.
EYE: - -
Dryness, impeding movements of lids. - -
Objects appear too large o. small o. distant.
EAR: -
- Pain, < wet weather, approach of
rain or wind.
NOSE: -
- Dry, chronic obstruction and coryza.
< Cold, damp weather.
-
Hay fever with marked sneezing.
FACE: -
- Pale with blue circles around
eyes - - Dryness of lips.
MOUTH: -
- DrynESS. Tongue adheres to roof of
mouth. - - Not thirsty (Puls. Bry).
Take water and hold it in mouth to moisten it.
- Mouth dry, < during menses. - -
Sensation of cotton. Saliva seems thick, like cotton.
- Tongue numb, paralyzed.
TEETH: - -
Toothache during pregnancy, > warmth.
THROAT:
- - Great dryness - -
Sensation of lump rising.
STOMACH: - -
Nausea and vomiting with inclination to sleep, < pregnancy.
- Thirstless. - - Distention.
ABDOMEN: - -
Colic < drinking cold, newborns, > heat; with constipation.
- Umbilical hernia, mainly newborns.
RECTUM:
- - Tremendous CONSTIPATION;
straining with soft stool; must remove stool mechanically (Alum). - -
Diarrhea, < cold drinks in summer.
FEMALE GENITALIA: - - Menses variable, irregular in time,
quantity.
- Menses copious with sleepiness; scanty.
LARYNX-TRACHEA: - - Loss of voice from walking against wind.
CHEST: - -
Palpitation, with fainting attacks. - -
Palpitations, > drinking hot water, walking.
EXTREMITIES: - - Rheumatic pain, < getting feet
wet/cold/wet weather/draft, > warm, dry.
- Weakness from slight exertion. - -
Numbness. - - As if limbs floating in air.
SLEEP: - -
OVERPOWERING SLEEPINESS.
SKIN: - -
Dryness.
Nux-m.
Gemüt: Zurückhaltend, reserviert
Zorn (während Schwangerschaft)
Zerstreut/Zeit - vergeht zu langsam, scheint länger
Widerspruch unverträglich/Absichten stehen im Widerspruch
zu Worten
Weinen
Wahnideen - Zeit erscheint länger/Visionen//Körperteile
seien geschrumpft/vergrößert (Kopf/Entfernungen)/alles sei verändert/hat
Unrecht begangen/alles sei sonderbar, merkwürdig (Vertrautes scheint fremd
(lächerlich)//in der Luft schweben/sei schläfrig/ Raumausdehnung/
Phantasiegebilde, Illusionen/als könnte sie sich hinlegen/lächerlich//habe 2
Köpfe/etwas zu hören/ Körperteile wie zu groß/Gestalten/Hirn gespalten/Umgebung
würde nicht existieren/i.B.
Entfernungen/sei 3 Personen/doppelt zu sein/ das
wirkliches, bewusstes Selbst schien zu beobachten, wie das andere Selbst
spielt/Bilder, Phantome (verweilt bei, denkt dauernd an)/sei betrunken/sei
berauscht)
Verwirrung, geistige (weiß nicht, wo er ist/verläuft sich
in bekannten Straßen/wie im
Traum/mit Schwindel/während Schwangerschaft/lesend/in
Bezug auf Identität - Dualitätsempfinden/ durch geistige Anstrengung/Gehen (im
Freien)/während Frost/erwachend/wie berauscht/abends)
Verlangt, Wunsch nach - voller Verlangen
Vergesslich (vergisst bekannte Strassen/auf welcher
Straßenseite sich eigenes Haus befindet)/verdrießlich
Unternimmt Vieles, hält aber bei nichts durch, bleibt
nicht dabei/Ungeduld
Unentschlossen (bei Projekten/in Handlungen)/Unbesonnen
Unanständig, unzüchtig/anstößige Sprache/Schamlos/Lasziv,
lüstern
Traurig (während Schwangerschaft/Menses
unterdrückt/während Hitze/vormittags/morgens erwachend)
Traum; wie im (nach Mittagessen)
Torpor/Vorahnung des Todes/Stupor (während Menses)/Stumpf
(schreibend/bei Schläfrigkeit/Lesen/während Frost/erwachend)
Stimmung, Laune - wechselnd, wechselhaft/veränderlich
(während Hitze)
Sprechen - Verlangt mit jemandem zu/mit sich selbst/laut
im Schlaf/laut abge-neigt/lernt langsam/Sprache zögernd/verworren/nicht
zusammenhängend/ unsinnig/ übertrieben, extravagant/ schweift von einem Thema
zum anderen, abschweifend/ laut/langsam/albern/affektiert, manieriert,
unnatürlich/< Gespräche
Spotten/Spaßen (macht über alles Späße)
Sonderbar, fremd, merkwürdig - alles erscheint
Sinne vergehen, schwinden/abgestumpft, stumpf
Singen/Tanzen
Schweigsam (während Hitze) /Seufzen
Schwangerschaft - Gemütsbeschwerden während
Schwangerschaft
Schreit (im Schlaf/wie Lokomotive/# Lachen)
Schreiben < Gemütssymptome
Ruhelos (während Schwangerschaft/beim Kopfschmerz/nach
Essen/nachts)
Reizbar, gereizt (wenn aufgeweckt)
Redselig; geschwätzig/Raserei, Tobsucht, Wut
Prophezeit/Phantasien - übertrieben, hochfliegend
Nachgiebig/Unfähig nachzudenken
Nachahmung, Imitation
Mürrisch (um Kleinigkeit)
Menses unterdrück durch Gemütssymptome
Manie (mit Singen)/Monomanie
Launenhaft, launisch
Langsam
Lächerlich, Dinge erscheinen/Lustig, fröhlich (während
Frost)
Lacht unmäßig/mit stumpfsinnigem
Gesichtsausdruck/sardonisch/Menses (während (hysterisch)/vor)/alles erscheint lächerlich/krampfhaft/über
Kleinigkeiten/hysterisch/im Freien/über Ernstes/abends/# Weinen/# verlangt
still zu sein/# Ernst/vormittags)
Konzentration schwierig/gut, aktiv
Kindisches Verhalten, Benehmen
Jammert
Imbezill/Idiotie
Ideen, Einfälle - Reichtum an, Klarheit des
Geistes/Mangel an
Hysterie (hysterische Ohnmacht/nach (spärlich) o. während
o. vor Menses)
Hypochondrie (während Fieber/vormittags)
Hellsehen
Hast, Eile - jeder muss sich beeilen/beim Essen
Gemüt – Grob/Grimassen
Gleichgültig, Apathie (gegenüber allem)
Gesten, Gebärden (ungeschickt in Bezug auf/sonderbare
Posen und Haltungen/ lächerlich o. albern (stehend auf der Strasse/im
Freien)/unwillkürliche Handbewegung /automatisch)
Gesellschaft abgeneigt während Schwangerschaft
Geschäftig
Gemütssymptome
Geistige Anstrengung < (unmöglich)
Geisteskrankheit, Wahnsinn (+ schlaflos/benimmt sich
verrückt/albern, lächerlich)
Geistesabwesend (verträumt/steht herum und vollendet nie,
was er unternimmt/ periodisch in kurz dauernden Anfällen/lesend/erwachend, weiß
nicht wo er ist o. was er antworten soll)
Gehend im Freien - < Gemütssymptome
Gehalten >/Verlangt gehalten zu werden
Gedanken versunken, in/Gedanken wandernd, umherschweifend
schreibend/ Vergehen, Schwinden der Gedanken (Sprechend/schreibend/Vergehen, Schwinden
der Gedanken (vor Menses/lesend)/Gedankenkontrolle verloren - 14 h/hartnäckig
(humorvoll)/Gedankenandrang, einstürmende Gedanken,
Gedankenfluss/Gedächtnisverlust - (Lebensgeschichte; für das vergangene
Leben/durch Furcht)/Gedächtnisschwäche (für Worte/vorübergehende aber
voll-ständige Bewusstlos/für das, was er gesagt o. getan hat/für das, was er
gerade tun wollte/für lange zurückliegende Tatsachen/ für bekannte Strassen/für
das, was er gerade schreiben will/durch Schreck o. Schmerz//für das, was er
gerade (schreiben/sagen/Orte/getan hat/geschrieben hat/geschehen
hat/gesagt/gelesen hat/gehört hat)/Gedächtnis gut, aktiv
Froh (während Frost/im Freien/# Traurig/#
Ernst/abends/morgens erwachend)
Feige
Fehler; macht (in Bezug auf Zeit (verwechselt Gegenwart + Vergangenheit/ sprechend (stellt Worte an falsche Stelle (entgegengesetzte Worte, z.B. heiß statt kalt)/muss oft mitten im Satz anhalten um den völlig zu verändern/benutzt/buchstabierend)schreibend (lässt Buchstaben aus)/ falsch - Worte - beim Kopfschmerz)/in Bezug auf den Raum (und Zeit)/in Bezug auf Orte
Faul nach Essen
Extravaganz
Erschrickt leicht/Erregt (wie durch Verwirrung/während
Schwangerschaft)
Erschöpfung; geistige (durch Kummer)
Ernst
Erkennt eigene Verwandten/bekannte Straßen nicht
Entfernungen scheinen vergrößert/von falsche Einschätzung
Empfindlich gegen Geräusche
Ekstase
Eifersucht
Denken an Beschwerden </abgeneigt
Delirium (tremens) (mit Schwindel (heftigem)/+
schlaflos/rasend/ phantastisch/ während Menses/manisch)
Bulimie
Blut sehen; kann kein
Bewusstlos/Betäubt
(+ schläfrig/während Menses o. Frost/bleibt starr an einer Stelle)
Beschwerden durch Zorn/Schreck/seelischen
Schock/enttäuschte Liebe/Kummer/
geistige
Anstrengung/Gemütserregung
Berührt zu werden abgeneigt
Bellen (brüllend)
Auf-/Zusammenfahren (im Schlaf/leicht/über
Kleinigkeit/elektrisch Schläge durch Körper, während er hellwach ist (weckt
auf/im Schlaf)/wenn Bewusstsein wiedererlangt)
Argumentieren - Gewandtheit, Geschick beim
Antworten (weigert sich zu antworten/langsam/irrelevant/nicht
zur Sache gehörendes/ falsch, unrichtig/denkt lange nach
Angst (um eigene Gesundheit/Gehen in kalter Luft/mit
Furcht/abends)/ Furcht [Tod (nachmittags - 17.30 h)/während
Schwangerschaft/Schlaf (einzuschlafen
(aus Furcht zu sterben)/unterdrückte Menses/vor
Lähmung/während Hitze/Herzerkrankung/vor
Dunkelheit/berührt zu werden/Anfall zu bekommen]
Alkoholismus
Albernes Benehmen (im Freien)
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum