Periode II                            Ego/Ich/impulsive self

Lithium. (Li). Beryllium. (Be). Borium. (B). Carbon. (C). Nitrogen. (N). Oygen. (O). Fluor. (F). Neon. (Ne)

(Geben: Be + Bor, C = ausgeglichen, N + O + F nehmen mit Gefühl an Rechte zu haben)

links. schutzlos ohne Höhle/Angst aus dem Schutz (Mutterhöhle) herauszukommen Furcht stecken zu bleiben/nicht heraus zu dürfen rechts.

 

 

Thema: Ego/eigene Wert feststellen;

Ich/Kind/Körper/Haut.

kindliches Ich + kindliche Ängsten (Trennung/Ungeheuer/Tiere/Teufel/) und Vorlieben (Märchen/Helden/Gut/Böse), KörperBEwusstsein/Bedürfnis (Lust/Schutz/Besitz)/Angst (Krankheit/Tod/bewertet zu werden). Unsicher.

I “Who I am”, Value, Meaning,

 

2e Metallenperiode: Wenn Leistung nicht genug = wird ich ignoriert werden/abgeschoben/Image hochhalten.

Scholten: Individuum, das Ich; Wert, Sinn, Selbstwert; Gut / Böse; Körper, Lust; Besitz; Held; Ich-Schwäche; Magie, Mythen, Kind

Sankaran: Trennung - er ist ein eigenständiges Wesen

 

Li + Be = noch eins mit Mutter, > geben/< nehmen

Bor: Trennung beginnt > geben/< nehmen

C: Vitalität entscheidet über Trennung/bin ich ein Teil von etwas o. bin ich selbstständig/geschützt im Mutterleib o. konfrontiert in der Außenwelt) Geben in Gleichgewicht mit Nehmen

N: > nehmen

O: > nehmen

F: abgetrennt > nehmen

 

In 2en Periode ist kein Element in reiner Form gründlich geprüft worden. Dies sind die Elemente, welche die Grundlage allen Lebens darstellen: C, O, N, 

[Jonathan Hardy] psychischen Erkrankungen wie Angst, Burnout und Depression. Bei den Elementen der 2. Reihe handelt es sich um die grundlegenden Elemente des Lebens - und grundlegende Dinge fehlen auch den Patienten, die kaum die täglichen Anforderungen des Lebens überstehen. Anhand eindrücklicher Fälle zeigte Hardy die wesentlichen Themen dieser Mittelgruppe auf: niedriger Selbstwert, Leere, Trennung und ganz einfache Grundbedürfnisse, wie im-Körper-sein, schlafen, atmen, essen.

Bras-o.

Edelsteine.

 

Frei nach: JJ Kleber

Entwicklung des Embryo (Fötus) + Trennung von Mutter/Fötus als Teil der Mutter wird bei Geburt separiert (ausgeschieden/abgetrennt) (aus 1 wird 2); der eigene Körper braucht Schutz

(Beginn li im Uterus = Li + Be noch eins mit Mutter, Bor Trennung beginnt;) soll eigenständig werden in der Mitte, eigene unabhängige Vitalität als Carbon; bin ich ein Teil von etwas o. selbstständig

(attached or detached; geschützt im Mutterleib o. konfrontiert außen in der Welt); Carbon (ausgeglichen); Vitalität entscheidet über Trennung; (Fluor komplett abgetrennt; Furcht schutzlos ohne Höhle

li Seite und Furcht bleibt stecken (kann nicht raus) re Seite.

Scholten: Entwicklung des Individums, EGO, des ICH gegen Rest der Welt Aufbau des Eigenwertes (bei Sankaran des Eigenlebens) aber auch der Werte überhaupt (Lebenssinn/Gut + Böse/alle ethisch religiösen Fragen);

Besitz als äußerer Wert bei Frustration der Erfüllung innerer Werte; Geben und Nehmen als Ausdruck des Eigenwertes (Li Be Bor geben; C ausgeglichen; N, O + F abtrennen).

Sankaran: = 3. Serie = Entwicklung des physischen Körpers;

Raum: mein eigener Körper (alles in den Mund stecken/Daumenlutschen/Nasebohren)

 

Element Lithium:

HilfLOS, wenn getrennt; will BESCHÜTZT sein, Teil des Bezugpersons (Geburt noch nicht begonnen); ABhängig vom anderen, TrennungsANGST (draußen exponiert nicht zu überleben);

sind kindisch + naiv; am Beginn der Selbst- ICH-Entdeckung, impulsiv, naiv, willensschwach, beeinflußbar, suchen Autoritäten, da eigenes Wertesystem fehlt (Kind sucht Halt + Schutz in der Welt); impulsives spontanes Handeln, kindlich unbeholfen als tatkräftiger Held auftreten (Schwierigkeiten nicht überblicken), bei Mißerfolg sofort aufgeben und bald wieder etwas anders probieren; ängstlich vor allem Unbekanntem suchen sie Schutz beim starken Mann; handeln und teilen Welt in Extreme ein gut-böse, manisch-depressiv, schon Kleinigkeiten können Umschlag bewirken; manisch (impulsiv, undurchdacht, Selbstüberschätzung) - depressiv (wertlos, apathisch)

 

Lithium carbonicum:

In Vitalität abhängig von anderen; bei Depression sich von Außenwelt abschließen (Li), total indifferent + leblos (Carbon), wechselnd mit überaktiver Vitalität (Carbon); wechselnde Gefühle i.B. auf Eigenleben (total begeistert - total wertlos); Begeisterung über sich + Welt schlägt plötzlich um in Gefühl des Scheiterns, wenn Ideen nicht erfolgreich; auf Dauer überwiegt wertloses Gefühl;

Bedürfnis nach festem Schutz, Sicherheit; undurchdachte Impulsive Aktionen um sich zu beweisen, dann zusammenklappen; oft sehr verlegen + scheu, hilflos + einsam, unsicher suchen sie starke

Vaterfigur o.wechselnde o.wechselhafter instabiler Vater (Drogen/psychisch); Ängste Dunkelheit, allein

 

Lithium fluoratum:

Spannung zwischen totaler Abhängigkeit von Bezugsperson und totaler Trennung, Bindungen schnell schließe aber nicht auf Dauer ertragen können; naiv + begeistert in der Schicki-Micki-Welt

mitmachen wollen, im Mittelpunkt stehen wollen, aber mit schneller Enttäuschung (weil zu unüberlegt kindlich) + Rückzug; Wechsel von Lebenslust mit Depression, von großspuriger Geldspekulation

mit zurückgezogener Pleite; unüberlegte impulsive, kindliche Sexualität, die leicht mißbraucht wird, danach Gefühl der Wertlosigkeit; naive Oberflächlichkeit, die durch Verführung und große

Versprechungen auf jedem Gebiet schnell hereinfallen

 

Lithium iodatum:

Zweifel aus Schwäche und mangelndem Selbstwertgefühl an eigenem Existenzrecht (Wohnrecht), aber Zeitweise impulsiv Einforderung des eigenen Platzes; eigenes Existenzrecht wie fühlen;

wechselnde Ideen und Ideologien, wollen an nichts festhalten, auch Wunsch nach anderem Wohnort, anderer Heimat, ohne sich entschließen zu können; zum Schluß Emigration mit Gefühl

der Leere der Wertlosigkeit um wo anderes neue Persöhnlichkeit aufzubauen.

 

Lithium muriaticum:

Wegen Selbstunsicherheit und wechselnden Stimmungen Angst Beziehungen wieder zu verlieren; spontan und wechselhaft sorgen sie sich um verschiedene Personen um diese an sich zu binden;

als Mutter sehr unsicher, sehr labil, o. eigene Mutter konnte keine Stabilität geben; ziehen Aufmerksamkeit durch wechselnde Dinge auf sich (Humor/Sorgen/Drohungen/Geschenke);

wegen mangelndem Selbstbewußtsein Angst Forderungen zu stellen, aber andereseits kindliches Jammern und Selbstmitleid; bei Beziehungsverlust Depression nach der vorheigen manischen

Überhöhung der Beziehung.

 

Lithium phosphoricum:

Unüberlegt + spontan schließen sie viele neue Kontakte, die wegen unüberlegter Äußerungen wieder schnell zu Ende gehen, was zu Depression in Zurückgezogenheit  führen kann;

durch schnelles Interesse und baldiges Interessenverlust wechselvolles Lernen; evtl wechselhafte (zB manisch-sepressive) Geschwister, o.wechselhafte Beziehungen zu Freunden;

spontane Wünsche nach Reise, neuen Erlebnissen, neuen Freunden, die wegen ünüberlegter Entscheidungen mesit in Enttäuschung (Heimweh) enden.

 

Lithium sulphuricum:

Impulsiv schnell Bziehungen eingehen, aber auch schnell betrogen werden o. selbst wieder neue Beziehung finden; unsicher im Geben + Nehmen, sehr eifersüchtig da sprunghaft in der Liebe,

evtl. mehrere Partner o.wechselhaft launische Partner; wechselndes Selbstbewustsein in Bezug auf das Aussehen; launenhafter Geschmack mit spontan wechselnden Stilformen.

 

Element Beryllium

Unsichere nachgiebige Person

Sankaran: (Fötus = geburtsbereit, Trennung beginnt) beginnt mit eigener Existenz (ist aber noch im Mutterleib) kann nicht Leben ohne beschützt zu werden; Ängste nicht wie bei Li über alles,

sondern Angst ihren Schutz, ihre Sicherheit  zu verlieren, wollen nicht mit Außenwelt konfrontiert sein; schüchtern und unsicher über Existenzrecht trauen sie sich nicht ihr Recht einzufordern, richten

sich nach den anderen, fühlen sie sich schwach, minderwertig (schlecht); trauen sich nicht sie selbst zu sein, wissen nicht was sie tun sollen, können nur schwer den eigenen Platz bestimmen + einnehmen; Angst Regeln zu übertreten, fühlen sich beobachtet und nicht geschätzt, denken Tage an vermeintliche Kritik zurück, verstecken sich vor Kritik, verstecken ihre Fehler, verstecken sich; geben immer nach, sagen ja, könne sich sehr gut einfügen, vor allem wenn sie geschätzt werden (Sozialarbeiter); entleihen ihr Selbstwertgefühl dem Nachgeben der Erwartungen der anderen; sie fühlen sich klein, schwach, kindlich; entwickeln durch ewiges Anpassen keine eigenes ICH, führen flaches farbloses Leben, (lustlos + depressiv); ihr Held hat Angst vor der Freiheit, traut sich seine Aufgabe nicht zu,

traut sich nicht mal sie zu suchen; im Extrem chameleonartiges Anpassen an die Umwelt, ohne eigene Persönlichkeit.

 

    Beryllium muriaticum:

Unsicher in Mutterschaft mit Angst Kinder nicht gut zu versorgen (überängstliche Eltern, als Kind an Eltern anpassend);

 

    Element Borium

Verwirrung und Zweifel über eigene Identität, sucht Halt

Existenz-Angst wenn stabile Position verloren geht (Kopf geht bei Geburt nach unten), will Halt; unsicher ob getrennt von Beziehungsperson (Mutter) existieren kann/ob selbstständig werden kann;

Verwirrt mit Selbstzweifeln auf der Suche nach Halt o. sich selbst (frei sein) (DD.: Suche nach Platz in Beziehungen); wegen Zweifel am ICH, an eigener Person (Selbstzweifel) Versuch durch

Vergleich + Beobachtung herauszufinden wie ICH ist (gut o. schlecht); wegen der Selbstzweifel viel Einfühlungsvermögen für andere, Mitleid mit Schwachen/Kranken/Tieren; verlegen/schnell entmutigt/

labil, wegen Lebenszweifeln sehr schreckhaft (lärmempfindlich), wegen verwirrter Vitalität fehlt der Durchblick (verträumt, abwesend); kommen schnell aus Gleichgewicht, “Wie keinen Boden unter den Füßen zu haben”, sich Selbst nicht im Griff zu haben (deshalb < Abwärtsbewegung/Reisekrankheit); als Extrem multiple Persönlichkeit (jedes Teil hat Eigenleben besonders die nicht akzeptierten Schattenseiten).

 

    Borax:

< Abwärtsbewegung zu Bor; Geräuschempfindlich zu Carbonat

DD.: Beryllium zweifelt an seinem Daseinsrecht, traut sich nicht für sich einzutreten und richtet sich nach den anderen; Bor hat sein Daseinsrecht weiß aber nicht wer er ist und wie er sich verhalten soll;

Alum. auch verwirrt, aber mehr in Bezug auf seine Beziehung zu anderen (Familie) und nicht wie Bor verwirrt über sich selbst (welcher Teil ist das eigentliche ICH)

 

    Element Carbon:

Stadium 10 Kohlenstoffserie: eigenständige, unabhängige Vitalität; stabile Persönlichkeit finden o. nicht; Polarität starr zu labil

Weg zur Selbstständigkeit/Trennung ist entschieden (Kopf im Beckenboden/zurück nicht mehr möglich);

Erste Entscheidung für selbständige Existenz und unabhängige Vitalität mit allen Zweifeln UND Ängsten als zentraler Entwicklungsschritt (kann ich mich auf mich verlassen, wird meine selbständige

Existenz durchhalten?); Zustand von nicht reaktiv (totaler Vitalitätsmangel, Stagnation) # sehr reaktiv (glaub an Dich + nimm die Initiative); auf die Umstände gemäß der Eigeninteressen reagieren

(Vitalität muß Geburt vollenden: Leben o.Tod); Herausforderung und Dekompensationsgrund ist Stabilität und Sicherheit der Vitalität vor allem in neuer Umgebung; bedeutet nach außen gehen =

reagieren auf Umwelt o. Rückzug in Abhängigkeit

Lack of vital Reaktion; körperliche Zeichen der Erstarrung [Arthrose/Otosklerose (=Erkrankung des Knochens, der das Innenohr umgibt); < 19 h.

 

    Graphites:

Sankaran: widersprüchlich einerseits sehr empfindlich (erregt durch Kleinigkeit mit Angst, Verzweiflung, traurig...), andererseits dumpf + reaktionslos; ist seiner Persönlichkeit sicher,

weiß aber nicht ob er sich verwirklichen, sich durchsetzen kann, aber Polarität in der Persöhnlichkeit (Labilität <-> Erstarrung)

Positiver Entwicklung: stabile ausgeglichene würdige Persönlichkeit mit gutem Selbstwertgefühl, jedoch schnell zu verunsichern, werden zaghaft/verlegen/labil/unentschieden und feige ohne

inneres Zentrum den äußeren Umständen ausgeliefert, sehr erregbar (Kleinigkeit bringt aus der Fassung/ängstlich/weinerlich/traurig); ein stabiler Retter (Vater/Lehrer/Arzt) bringt schnell wieder Stabilität (Stehaufmännchen, schwanken nach allen Seiten); suchen + brauchen feste stabile einfache Werte (Traditionen/Religion) bis zu rigidem Wertesystem; normaler Bezug zu Besitz (Geben + Nehmen) bis Festklammern an Besitz (vor allem traditioneller Besitz wie Elternhaus, Erbe); harte bodenständige ordentliche Arbeit gibt ihnen Selbstwert, soziale Anerkennung + materielle Sicherheit

(DD Eisenserie); bei starker Verunsicherung (z.B. Vaterverlust) Verlust emotionaler Stabilität und übersentimental; jetzt nicht mehr Stehaufmännchen sondern Umfaller, der nicht mehr aufrecht stehen kann.

Weinen erleichtert (werden ruhig und entspannt); können nichts für sich behalten (Meinung, Ängste, Liebe + Hass)

 

    Lacticum acidum:

steht zwischen Wasserstoff, KOHLENSTOFF und Sauerstoff;

das ewige Mädchen

Kindlich unsicheres kleines Mädchen (Kombination aus kindlich + weiblich; Kindfrau); fröhlich, hohe Stimme; können und wollen nicht unabhängig sein, keine Verantwortung übernehmen,

brauchen bestätigendes Lob (wie das Kind immer wieder Nahrung); unbestimmte Ängste, dass sie es nicht alleine können, Hilfe nötig haben

Hypoglykämie (Sulph./Phos.); Verlangen Milch (evtl. unverträglich), sauer; < 17 h.

Auslöser: wenn Selbstständigkeit + Verantwortung gefordert ist (Pubertät/Studieren/Heiraten)

DD: wie Muriaticum = Chlorid abhängig von Mutter, aber nicht so Zuwendung fordernd (Lacticum bekommt als kleines Mädchen Zuwendung von alleine); (Lac-h.)

 

    Carbonate (H2CO3):

Trägheit/Vitalitätsmangel: kann bei Problem kann selbsständig handeln [reaktionslos in der Situation, in der sie gerade sind (dullness)], aber SCHRECK bei äußeren Eindrücken;

Sie brauchen die Ergänzung (etwas um sich herum), so Verhalten stark vom Kation abhängig (Calc-c. braucht den Schutz + bleibt zu Hause; Nat-c. braucht den Partner der sich kümmert;

Scholten: in Gesundheit stabile Person, mit gutem, würdigem Selbstwertgefühl (bin gut, so wie ich bin; im Zentrum meiner Welt), wissen was sie wollen; Suche nach Gott + der Wahrheit; dekompensiert (kleine Probleme bringen aus dem Gleichgewicht) schnell verunsichert/zaghaft/verlegen/labil, ohne inneres Zentrum den äußeren Umständen ausgeliefert, schnell ängstlich/weinerlich;

ein stabiler Retter (Vater/Lehrer/Arzt) bringt schnell wieder Stabilität (Stehaufmännchen, schwanken nach allen Seiten).

DD: Barium-Salze

Schnell erschrecken

 

Carbo animalis:

Polarität in der Fortbewegung wie oben.

 

Carbo vegetabilis:

Sankaran: DULL; reaktionslos; will Luft zugefächelt; Polarität Labilität <-> Erstarrung im Stoffwechsel

   

    Adamas:

Sankaran: Hauptcharakteristika detached, unabhängig, keine emotionale Bindung (zu anderen + zu sich), Gefühl von Härte und Kälte; Anforderung an selbständige Existenz musste

enormen Druck standhalten, änderte die Struktur und wurde hart; hat Unsicherheit wenn er keine Klarheit bekommen kann

 

    Petroleum:

Unsicher daß Orientierung verliert

 

    Polystyrol:

Sankaran: Gefühl von umgebender Welt verletzt zu werden (können); sich nicht involviert fühlen, keine Teilnahme, weder positiv, noch negativ;

 

    Element Nitrogen

Stadium 11-15 Kohlenstoffserie: voll Selbstbewusstsein und gesicherter Wertvorstellungen/dies Bewahren wollen

Weg in die Freiheit (Baby tritt durch Geburtskanal so schnell als möglich); klaustrophobische Bindung zu Mutter, die unbedingt gelöst, frei werden will (expandieren); braucht Raum für sich + seine Werte; Geltungsdrang, Lebensgenuß, rechthaberisch, begeisterungsfähig, ungeduldig immer in Eile, will sich aufblähen, große Person sein, Angst eingeschränkt zu werden; großer Bedarf an Lebensraum

(Platzangst); wollen es gut zu machen und auch zeigen, ihre Normen + Wertvorstellungen mit Idealismus und heiligem Eifer bewahren/verbreiten; auf Dinge ein Recht zu haben, nicht vergeben,

vertragen keinen Verlust; beweisen zu müssen, was sie erreicht haben verursacht Spannung  (seelisch, geistig + körperlich (Kongestionen), und Bedürfnis nach Entspannung durch Genießen (allgemeines Glück/Geselligkeit/Zuneigung/Sex/Essen); Problem + Verschlechterung wenn gebunden, eingeengt (enge Räume), nicht weg können, Angst vor Krankheit schränkt Lebensgenuss ein;

Krankheit kongestiv, explosiv (Glonoinum = Nitroglycerin)

Leitsymptome: l. Seite; < 9 h.; Verlangt: Fett/gebratener Speck/Käse; Platzangst; Herz- + Gefäßerkrankungen

 

Nitrate (NO3):

Sankaran außer N2 (befreien von Bindung) auch O2 (Erstickungsangst); Widerstreit gebunden + erstickt und frei; Klaustrophobie (panische Angst frei zu kommen um nicht zu ersticken)

 

    Nitricum acidum:

Will alles ausnützen um genießen zu können; Kampfeslust und Lebenslust um alles auszukosten, später erschöpft; in späten Stadien unerbittliche, Hass erfüllte Person, der niemand vergeben können,

gegen jede Benachteiligung kämpfen und prozessieren müssen

Argwöhnisch, misstrauisch, sehen überall Gefahr (Angst Gesundheit) und sind bereit zurück zu schlagen; Gefühl alles ausnützen zu müssen um genießen zu können; Kampfeslust und Lebenslust um alles auszukosten, später erschöpft; in späten Stadien unerbittliche, haßerfüllte Personen, die niemand vergeben können, gegen jede Benachteilugung kämpfen und prozessieren müssen [4]

 

    Ammonium

 

    Ammoniak = Ammonium-causticum (NH3); Lauge = OH ist auslaugend zehrend

Groll + VERBITTERUNG durch Enttäuschung idealisierter Vorstellungen.

Überzogener Idealismus (Ammonium macht in Gedanken alles besser + schöner) führt zu Enttäuschnung, da Ideale nicht erreicht werden können, und zu bitterer Trübseligkeit; Nachtragebd + verbittert, mißtrauisch bis haßerfüllt gegen die, die sie enttäuscht haben; sind sehr kritisch bis später zynisch + sarkastisch; sie sind verschlossen und später isoliert von anderen, mit Unverständnis wie andere so

einfach durchs Leben kommen und gar nicht merken, daß alles nichts taugt.

DD.: Nitricum mehr irdisch materielle Ziele zum Genießen; Ammonium mehr Ideale für den geistigen Genuß;

Acidum-Gruppe: aggressiv jedoch extrovertiert, Ammonium verschlossen + nachtragend;

Natriumgruppe: auch niedergeschlagen und sehr verschlossen aber nicht so verbittert nicht so haßerfüllt (hier Repertorium falsch);

Magnesiumgruppe auch aggressiv aber offen o.unterdrückt um andere nicht zu verlieren, aber nicht aus Verbitterung

 

    Ammonium bromatum:

Sehr genau + gewissenhaft erwarten sie Erfolg und sind sehr verbittert über eigene Fehler, über Fehler anderer und wenn sie wohlverdienten Verdienst nicht bekommen o. ihre Arbeit verlieren;

sehr genau und sehr idealistisch werden sie schwer enttäuscht und zynisch gegen eigene Fähigkeiten, wenn sie scheitern und keinen Erfolg haben; Neigung dorthin wegzugehen, wo sie keiner kennt

DD.: Eisenserie

 

Ammonium carbonicum:

Groll gegen Vater, Leben, Gesellschaft (als Kind Vater idealisiert in Pubertät verachtet); finden Gesellschaft verdorben und ungerecht (junger Revoluzzer, Punk); viel Verärgerung (mit Fluchen/Gereiztheit) durch Enttäuschungen + Verbitterung durch ungerechte Lebensumstände (sozial harte Kündigung o.ähnliches); gleichzeitig schlampig und faul bis verwahrlost (Sulph./Oxygen)

 

    Ammonium fluoratum:

Idealisieren von Schiki-Miki-Welt, Bestitz, Autos, groartigen Sex-Affären, Glamour; Anfangs große Phantasien über diese Themen (wie toll, wie begehrt, wie umschwärmt, wenn …),

später enttäuscht von dem was Leben tatsächlich ihnen gab; enttäuscht durch Mangel an Geld, Anerkennung, Wertschätzung, suchen sie das Glück im Spiel (Idealisieren die Gewinnmöglichkeiten, Durchschauen das System usw); werden Verbittert (wegen Mangel an Sex, Geld usw; o.durch Vermögensverlust), launisch, sarkastisch, sehr kritisch und narzistisch (macht hart +

unempfindlich gegenüber gefühlen der Mitmenschen

Eventuell Teufelskreis von überspannten Erwartungen ans Leben und enttäuschter Bitterkeit über verlorene Chancen + nicht erfüllte Phantasien

DD.: Acidum-/Nitricum-/Sulfur-Gruppe; Veratrum

 

    Ammonium muriaticum:

Nachtragend und Groll gegen Mutter (o.Gesellschaft), daß sie ungerecht und schlecht behandelt wurde/wird und die ihr zustehende Versorgung nicht bekommt; durch die Enttäuschung ihres

Idealbildes einer versorgenden Mutter (Gesellschaft) werden sie hart und verbittert, zynisch und klagsam, evtl irritiert zornig + nachtragend; sind verschlossen + voll Kummer wie Nat-m.

aber viel mehr Haß + Kritik und nicht so zurückgezogen wie Nat-m.

Sinusitis maxillaris (l.); Niesen im Schlaf; ätzende Ausscheidungen.

 

    Ammonium phosphoricum:

Groll gegen Freunde, Geschwister o.wegen versäumter Kontakte o.Lernchancen; idealisierte Vorstellungen von Freundschaft, Gedankenaustausch, Lernmöglichkeiten

 

    Ammonium sulphuricum:

Groll gegen den Partner, dem wiederum lieblos, hart und verschlossen begegnet wird (o. harter kalter Partner); in der Phantasie idealisierte Partnervorstellungen, in Realität kühle distanzierte

Beziehung, was zu Groll wegen Enttäuschung führt; Zurückhalten von Zorn über schlechte Beziehung und Rückzug und Zurückweisung.

 

    Element Oxygenium

Stadium 16 Kohlenstoffserie:

Sankaran: endlich frei BRAUCHT LUFT, Sauerstoff (erster Atemzug nach Geburt)

Scholten: man kann nicht leben, ohne andere zu missbrauchen o. missbraucht zu werden; mehr Nehmen als geben; halten Besitz ängstlich fest, Egoismus, geizig bis gierig (Angst Besitz zu verlieren) ambivalente Seite ist total gleichgültig gegenüber Besitz (Angst vor Egoismus mit Rückzug nach Innen); halten sich für wertvoll (Angeberei/Schüchternheit), was andere erkennen sollten,

sonst bitten + fordern + klagen bis aggressiv verlangen (ambivalent können nichts für sich fordern, können keine Klagen mehr hören); wenn Wille nicht bekommt sehr entrüstet, sogar

wenn mehr bekommen hat als andere; anfangs Abneigung gegen Korruption, späte Stadien sehr empfänglich dafür

Fühlt sich als Opfer, mißbraucht, ausgenutzt; jedes kleine angetane Unrecht bleibt in Erinnerung und führt zu Beschwerden; andere haben Besitz o. Selbstwert weggenommen, werden faul, gleichgültig

+ lässig (auch verwahrlost), weil man nichts dagegen machen kann; zum Schluß betteln ohne Dankbarkeit (da es ja schon lange zugestanden wäre)

Ursachen: Verwahrlost/vernachlässigt, nicht beachtet/verachtet, Geringschätzung; Missbrauch, Inzest, Eltern abwesend o. Verwahrlosung, unsicher ob Eltern Kind versorgen o. nicht.

 

Ozon (O3)

DD.: Basen (Causticum)-Gruppe; Superoxide, Antioxidantien-Gruppe

Muriaticum: können auch jammern, klagen, fordern wollen aber Zuwendung und nicht nur materielle Zuwendungen wie bei Oxygen

Nitricum: Oxygen bittet da es keine Rechte mehr hat, Nitricum glaubt Rechte zu haben und drängelt

Magnesium: Aggression wie bei Oxygen

Basen-Causticum-Gruppe: OH; ähnelt stark Oxydatum, aber mehr idealistisch; kämpfen gegen Unrecht und Missbrauch allgemein, während Oxydatum sich persönlich missbraucht fühlt

 

    Element Fluor

Stadium 17 Kohlenstoffserie: will total unabhängig und getrennt sein, als freies Individuum; als Kind ausgestoßen (Waise/Kinderheim);

Syphilitisch

Will total unabhängig und getrennt sein, als freies Individuum; jede tiefere/engere Verbindung zu einer Person wird Belastung (bindet + bricht Beziehungen schnell); haben getrennte

Körperlichkeit entwickelt, wollen nun Selbstwert zur Schau stellen; wollen alles + zwar sofort (Angst Leben gleich zu Ende); Glänzen durch Äußerlichkeiten (zum Jet-Set zu gehören), schnelles Geld (Kneipenrunden, Schmuck, Spieler); flotte, schnelle, schicke Typen mit Bedürfnis nach oberflächlichen Kontakten + Sex um innere Leere aufzufüllen; können Bindungen zerstören;

Syphilitisch

Empfindung: totale Trennung, 2 verschiedene Individuen; Reaktion auf Enttäuschung: will sich trennen.

Ursache: ABgelehnt, zurückgewiesen, ausgestoßen; Waise, Kinderheim

Glanz + Glamour (Geld/Autos/Kleider/Sex/Fitness/Bodybuilding/Schönheit); schöne glatte Oberfläche (Juppie-Welt); schneller oberflächlicher Genuss (echtes Genießen Nitricum); wärmeempfindlich, Verlangt: Alkohol + Gewürze; > (schnelle) Bewegung; schmerzhafte harte Lymphdrüsenschwellungen; Zahnerkrankungen, Fisteln; lockere Bänder.

 

    Element Neon

Stadium 18 Kohlenstoffserie: ruht zufrieden in sich selbst

Zurückgezogen bleiben sie selbstzufrieden ohne Austausch, ohne Bedürfnisse, ohne Kontakte und Bindungen alleine mit sich selbst

Probleme: Gefühl von eingeschlossen in sich selbst, o.ausgeschlossen von den anderen; die Ungebundenheit (abwesend, zeitlos, unbestimmt im Raum) kann zu Verwirrung und Fehlern (Schreib-/Sprech-/Autofahr-Fehler, Verwechslung r. - l. führen

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                   Impressum