Mehrere Mittel

 

Adrenalin (Adren) = Extrakt aus Nebennieren/= Subrenales/= Epinephrine

 

Thema: Überleben; Lösung: negativ: Hetzen/flüchten; positiv: Abwegen/sich stellen;

Funktion: Reagiert auf Bedrohlichem/unterdrückt Verdauung/macht reaktionsfähig, gute Konzentration/positives Denken, Sinnen empfindlich/wenig Schlaf, lebt stimmungsgemäß, körperlich belastbar;

Negativ: Hoffnungslos/ohne Ambitionen/Arbeit abgeneigt, stille Kummer, Angst + „Als ob Brust zusammengeschnürt“, SCHWACH/Herzklopfen. Getrieben, SCHWACH, Gesichtshitze/-röte, Sommersprossen/Haut „Wie Bronze“, beengtes/gequältes/druckendes Empfinden in Thorax mit Schwindel + erbrechen + Übelkeit, Pilzinfektion/Asthma/Ausfluss/Blähung Vagina, Blut;

Ursache: Trauma;

Repertorium: Adren. = Epinephrinum

Gemüt: Angst (unausgesprochene Ängste)/Furcht (vor dem Tod)

Kummer, Trauer (still)

Qualvolle Angst (+ Zusammenschnürung der Brust)

Schwindel: im Allgemeinen

Kopf: Schmerz (pulsierend)

Ohr: Absonderungen - Blut/Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche

Nase: Blutandrang in Nebenhöhlen/Nasenbluten/Heuschnupfen

Gesicht: Hitze ohne Röte

Mund: Bluten

Innerer Hals: Blut sickert heraus/Schmerz < Schlucken

Äußerer Hals: Kropf (Basedow)/Beschwerden der Schilddrüse

Magen: Übel/erbricht/Art des Erbrochenen Blut

Bauch: Schmerz - krampfartig

Schmerz [Darm (zusammenziehend)]

Rektum: Blutung aus dem Anus

Blase: Blutung

Nieren: Addison Syndrom

Urin: Zucker

Weibliche Genitalien: Fluor/Metrorrhagie (während Entbindung und danach)

Kehlkopf und Trachea: Entzündete Kehlkopf

Atmung: Asthma, asthmatische Atmung/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen

Brust: Angina pectoris

Blutandrang zur Brust/zur Lungen

Entzündete Aorta (chronisch)

Herzversagen (während Anästhesie/+ Schock/+ Übelkeit)

Ödem der Lunge; Lungenödem

Zusammenschnürung (+ qualvoller Angst)

Herzklopfen (nervöses)

Schmerz in Aorta/in Präkordialregion

Schwaches Herz (bei nervösen und hysterischen Menschen)

Herzbeschwerden + schwieriger Atmung

Glieder: Schmerz in Gelenke - gichtig

Haut: Hautausschläge - Urtikaria - akut/Sommersprossen

Allgemeines: Abmagerung

Beschwerden durch Anästhesie

Arteriosklerose

Blutung (Blut nicht gerinnungsfähig/aus Körperöffnungen/passiv, heraussickernd)

Chlorose

Diabetes mellitus (Bronzediabetes)

Dystonie; autonome

Entzündung - gangränös bei alten Menschen/entzündete Nerven

Hypertonie (durch Dialyse/plötzlich)/Hypotonus (arterieller Hypotonie)

Kollaps/Kongestion - Blutandrang

Lähmung einseitig

Pulsieren - innerlich/Zittern - äußerlich

Schmerz (neuralgisch/rheumatisch)

Schwarzfärbung äußerer Körperteile bei alten Menschen

Wassersucht - äußere

Schlag, Schock während Anästhesie

Schwach (progressiv)

 

Folgt gut: Sulph.                                                 Gut gefolgt von: Sulph.

 

Vergleich: Epinephrinum hydrochloricum (= Adrenalinum hydrochloricum). Herz (stellt Adren her). Norepinephrin (= Adren - Herzwirkung). Serot. (Adren =) Steroide. Trypt (Adren hergestellt aus Trypt/Tyrosin)

Siehe: Hormonen allgemein + Sedativa allgemein + Neurotransmitter + Biochemie des Gehirns. + Sarcodes

Adren ó Ephrin ó Methamphetamin

                                                     Adrenalingruppe

Adren

Bufo Adren enthalten in äußere Schleim

Ephe = Coff-ähnlich/= Adren-ähnlich/= vegetabiles Extasy

Ephin = Adren-ÄHNLICH

Eleuthro = Adren-ähnlich

Meskalin = Ephe-ähnlich

Adren.+ Nat-ar: = Ferr-pic (Reaktionsmangel)

Noradren = Antagonist zu Adren.

Panax quinquefolia Menschliche Stresshormonen-ähnliche Substanzen

Phenylal = Vorstufe von Adren

Thyr = Antagonist zu Adren 

Turgorin = Neuro-transmitter in Pflanzen/Adren = Neurotransmitter in Menschen/Tieren

Tyroxin = Vorstufe Adren

 

Unverträglich: niedrige Potenzen bei Arteriosklerose

 

Antidotiert: Apisin. Ergot. Tiergiften. Kaffee.

Antidotiert von: Am-c. Ars. Cact. Con. Crat. Cur. Dig.

 

Wirkung: Kann alle 5 bis 6 Tagen wiederholt werden

Allerlei:

Active principle of medulla of supra renal gland = chemical messenger in the regulation of the activities of the body.

Adrenalin action on any part is the same as STIMULATION of the SYMPATHETIC NERVE ENDINGS.

Arteries, heart, supra renal bodies and vaso-motor system are prominently affected, causing CONSTRICTION of the PERIPHERAL ARTERIOLES causing RISE in BLOOD PRESSURE. This is especially observed in stomach intestines; less in uterus, skin; not in brain and lungs.

Its chief therapeutic use depends upon it's VASO-CONSTRICTION action; therefore a most powerful and prompt ASTRINGENT and HAEMOSTATIC, and invaluable in CHECKING capillary haemorrhages from all parts where local or direct application is feasible nose, ears, mouth, throat, larynx, stomach, rectum, uterus, bladder.

Haemorrhagic condition not due to defective coagulation of blood. Complete bloodlessness, ischaemia may be induced.

ADDISON'S DISEASE with bronzing of skin, loss of strength, wasting, exceedingly rapid pulse.

Useful in acute attacks of BRONCHIAL ASTHMA with sense of constriction and suffocation. Rescue remedy in status asthmaticus.

Slowing of pulse (medullary vagus stimulation) and strengthening of heart beat (increased myocardial contractility).

Local application to mucous membrane promptly induces transient ischaemia, seen in a BLANCHING. Used locally in cases of HYPERAEMIA OF CONJUNCTIVA, dissipating in almost immediately.

Increased glandular activity, glycosuria depression of respiratory centre.

Contraction of muscular tissues of eyes, uterus, vagina and relaxation of muscular tissue of stomach, intestines, bladder.

Locally solutions sprayed or applied on cotton very efficient in bloodless operations about the eye, larynx, nose, throat.

Shock or heart failure during anaesthesia, as it causes very prompt rise of blood pressure by its action on nerve endings in vessel wall.

Externally used in neuritis, NEURALGIA, reflex pains, gout, rheumatism, as an ointment, along the nerve trunk at point of skin nearest its origin which could be reached.

Adrenal Drüse = Antagonist Gonaden/Ovarien (halten Geschlecht im Stande), bringen Animus/Anima zur Tage.

= Hormon + Neurotransmitter

Magnesium hemmt Adren

Medulla stellt her + lagert. Dopamin/Norepinephrine (Vorahnungen)/Epinephrine (Notfall)

Cortex stelllt her: Cholestorol. Aldosterone (regelt Metabolism von N + Cl + K/VIEL = Krämpfe/Schwäche/Lähmung/niedrige Blutdruck)/Steroiden/Corticol/Cortison/Sexhormonen

Noradren

 

 

Suprarenales (Suprar)

Glandula suprarenalis w.

 

Repertorium: Suprar Nebenniere, Suprarenal Gland Cortex 

Gemüt: Angst (erwachend)/Furcht (nachts/erwachend/zu fallen, zu stürzen/etwas werde geschehen)

abgeneigt berührt zu werden

Entmutigt (abends)

Entrüstung, Empörung

Euphorie

Fluchen

Froh

Gedanken hartnäckig (nachts)

Geistesabwesend (morgens)

Gesellschaft abgeneigt

Konzentration schwierig

Meditieren, Nachdenken (tiefes Nachdenken)

Reizbar, gereizt

Schlagen (verlangt danach)

Stimmung, Laune - veränderlich

Stumpf [morgens (erwachend)]

Traurig (abends)

Unduldsam, verträgt bestimmte Dinge nicht

Vergesslich

Verwirrt geistig („Wie  im Traum“)

Wahnideen [schwebt (in der Luft)]

Zorn (heftig)

Schwindel: im Allgemeinen

Kopf: Schmerz [r./l./morgens/nachmittags (15 h.)/erwachend/drückend/dumpf/schießend/schneidend/pulsierend/< bei Bewegung/„Wie durch eine Kappe“/< Fahren mit Straßenbahn, Tram/im Hinterkopf (erstr. zum äußeren Hals)/im Scheitel/in Schläfen (r.)/erstr. von einer Schläfe zur anderen/seitlich/in Stirn (über/hinter den Augen)]

Schweregefühl/Völlegefühl

Zusammenschnürung [„Wie ein Band o. Reifen“ (aus Gummi)]

Auge: Bluten aus den Augen

Glaukom

Schmerz [r./brennend/Wehtun]

Schweregefühl (in Lider)

Pupillen erweitert

Sehen: Überempfindlich (tagsüber)

Ohr: Jucken

Schmerz (drückend)

Nase: Absonderung - dick/klar/zäh

Geruch, Geruchssinn - überempfindlich vor starke Gerüche

Heuschnupfen

Niesen

Schmerz (drückend)

Gesicht: Entspannt

Hautausschläge - Furunkel (am Kinn/Pickel (am Stirn)

Kiefer herabfallend, herunterhängend/Spannung der Haut

Kribbeln - Lippen

Trocken (Lippen)

Mund: Prickeln, Kribbeln

Geschmack - bitter (auf Zungenwurzel)

Geschwüre

Zähne: Schmerz wenige

Innerer Hals: Kratzen schabend, scharrend

Magen: Appetit launisch/schnelle Sättigung (nach wenigen Bissen)/vermindert

Durst + trockene Lippen

Übel (< Bewegung/< fahrend im Wagen)

Bauch: Auftreibung/Flatulenz (< nach Essen)

Rumoren, Kollern

Schmerz [morgens/erwachend/drückend/krampfartig/nach Mittagessen/< beim Stuhlgang/vor/während Durchfall/“Als ob Durchfall erscheinen würde“/in Hypochondrien]

Rektum: Durchfall

Flatus [übel riechend (beim Stuhlgang)]

Obstipation (mit Flatulenz/schwieriger Stuhlgang/vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen)

Schmerz (brennend/< beim/nach Stuhlgang)

Stuhldrang (< vor/nach Stuhlgang)

Völlegefühl

Stuhl: Braun (hellbraun)/riecht „Wie faule Eier“/riecht übel/grün (schwärzlich)/hart/häufig/hell/dünn, flüssig/klebrig, zäh/klein, wenig, geringe Menge/wässrig/weich

Nieren: Addison Syndrom

Blase: Schwäche

Harndrang (nachts/< nach Trinken)

Urin: Riecht kräftig/reichlich

Weibliche Genitalien: Fluor (gelb)

Menses - schmerzhaft/spärlich/übel riechend/kräftig riechend

Schmerz (l.) Ovarien

Atmung: Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen

Husten: mit Niesen

Trocken

durch Zusammenschnürung in der Brust

Brust: Blutandrang zur Brust

Zusammenschnürung/Beklemmung („Wie durch ein Gewicht, eine Last auf der Brust“)

Herzklopfen (mit Angst)

Kitzeln in der Brust

Schmerz (l./brennend/stechend/zwickend, kneifend/stechend/im Herzen)

Rücken: Schmerz - < während Menses/stechend/Wehtun/in Steißbein (erstr. den Rücken nach oben)/Zervikalregion (Wehtun/erstr. Kopf und Schultern)

Steifheit (in Lumbalregion/schmerzhaft)

Glieder: Frösteln (Füße)

Kribbeln einige

Schmerz (Hüfte/Wehtun)

Schweregefühl (in Arme)

Steifheit [in (r.) Hüfte]

Schlaf: Einschlafen - früh/leicht, schnell, problemlos/schwierig

Schläfrig [nachmittags (15 h)/überwältigend]

Träume: Beeindruckend/erinnerlich, bleiben im Gedächtnis/von Kindern (zu retten)/lebhaft/Nebel/unerinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/Wasser (schwimmend darin)

Schweiß: Riecht „Wie Pfirsiche“

< im Schlaf

Haut: Ekchymosen

Hautausschläge [Furunkel (schmerzhaft)]

„Wie Hitze“

Risse/Dehnungsstreifen

Allgemeines: Übermaß, Überschuss an Energie

Beschwerden während Genesung, Rekonvaleszenz nach Verbrennung seitdem nie wieder gesund

„Wie Hitze“/Hitzewallungen

Ohnmacht (nachts/nach Mitternacht - 3 h)

Rachitis

Speisen und Getränke: Abgeneigt: Gewürze, Würzmittel/Käse/Joghurt;  Verlangt: Eiscreme/Fisch/Joghurt/Kaffee/(warme) Milch/Salz/Süßigkeiten/Würste;

Müde

< Einatmen von Rauch

Schwäche [nach Mitternacht (3 h)] 

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                             Impressum