Sedativa allgemein
Körpereigene Sedativa:
Opiide pectiden. = eigene im Körper hergestellte Schmerzstiller lindert Schmerz/warnt vor Gefahr
Acetylch. Angstgeprägt/ruhelos/ leistungsaktiv/strebsam
Dopa.
ungeduldig/herausfordernd/missgünstig/ leistungsaktiv/strebsam lustorientiert/kontaktfreudig/leistungsaktiv/strebsam
Endorphinen entsteht in Pitu. bei positive Erlebnisse/Ausdauersport/Yoga/Meditation/
Autogenes Training/Dauertanzen Enthalten in Colostrum.x
Qualitäten: entspannt/matt/schläfrig/stimmungsaufhellend/hoffnungsvoll/angetrieben/ vertrauensvoll/dankbar/nicht kritisch/ naiv/selbst bezogen/unbeschwert
Xenonin fördert Herstellung körpereigene Endorphine
Endovalium = Diazepam.ähnlich Entsteht bei: Atemtechnik/Entspannungsübung/Selbsthypnose/Wassertechniken/Schlafentzug durch positives Nachtwachen (wirkt antidepressiv)/Autogenes Training/Meditation/Yoga
beruhigt/Reiz blockierend/hoffnungsvoll/angetrieben/ vertrauensvoll/dankbar/nicht kritisch/ naiv/selbst bezogen/unbeschwert
GaBa.
Hist. ungeduldig/herausfordernd/missgünstig
Melatonin. Angstgeprägt/ruhelos/ schwermütig/antriebslos
Noradren Angstgeprägt/ruhelos/lustorientiert/kontaktfreudig/ leistungsaktiv/strebsam
Forderung durch: Schlafentzug in positives Nachtwachen (= antidepressiv)/Meditation
Oxytocin. sozial unverträglich/Lust orientiert/kontaktfreudig
Serot. Angst geprägt/ruhelos/ schwermütig/antrieblos/ hoffnungsvoll/angetrieben/
naiv/selbstbezogen/unbeschwert
chemical mediator (with receptors 5 HTS 1A) of nervous system. Serotoninergic
syndrom described by H. Sternbach corresponds to troubles caused by
antidepresive
- confusion or
hypomania/restlesness/myoclonias.
- hypereflexy/abundant sweats/tremors and
thrills.
- diarrheas/incoordination/ fever
Test.
Indikationen für die Anwendung von synthetischen Psychopharmaka in potenzierter Form (wann möglich)
1. Zur Aufhebung von unerwünschten Wirkungen dieser Stoffe. Dies ist wohl der Grund, warum potenzierte Psychopharmaka überhaupt in den Handel gebracht wurden.
2. Unverträglichkeit des allopathischen Stoffes, obwohl er therapeutisch indiziert ist. (Zunehmend bei Valium der Fall)
3. Vorhandene Organschädigung, wenn der Stoff eine weitere Belastung für die geschwächten Organe darstellt (wegen höherem Alter nicht mehr verwendbar ist).
4. Bei bestehender/geplanter Schwangerschaft um Mutter und Kind vor Schädigungen zu schützen.
5. Suchtgefährdung
6. Wenn das starke Allopathikum zu Handlungs-/Arbeitsunfähigkeit/gesellschaftlicher Isolation führt.
7. Für Indikationen, die die Grundsubstanz nicht zeigt.
Pharmazeutische
Sedativa:
Barbital. (Barbit)
Benzodiazepin.e (Valium)
Chloralum hydratum (Chlol.)
Chlorpromazinum (Chlorpr.)
Haloperidolum (Halo.)
Levomepromazine (Levo.)
Phenobarbitalum (Phenob.)
Ritalin. = Amphetamine/=
“Vitamin R”/= “cheap Coke”
Triazolam
Sedierende Herzmitteln: zahlreiche weiß o. weiß-rosa
blühende Pflanzen. Der Farbton ist zur Behandlung psychosomatischer Beschwerden
besonders geeignet, vor allem wenn seelische Probleme mit Herzbeschwerden
einhergehen. Crat. (Universalmittel), Leon. (Unruhe mit Schwächegefühl),
Lycp-v. (Schilddrüsenleiden, Herzunruhe, Hypertonie), Magn-gr. D1/D4 (Krämpfe,
aussetzender Herzschlag/Herzbeklemmung), Meli.
(Schilddrüsenleiden/Tachycardie), Rosa-c. D2 / Ros-d. (Psychotherapie,
Libidoprobleme), Valer. (Herzunruhe/Schlafstörungen), Verbe-o. (enthält schilddrüsenregulierende
Wirkstoffe).
Serotonin., tryptophan is a precursor, a chemical
mediator (with receptors 5 HTS 1A) of the nervous system. Serotoninergic
syndrom described by H. Sternbach corresponds to troubles caused by
antidepressant drugs
(Anhäufung des Gewebshormons und Neurotransmitters Serotonin(-ähnlich wirkender Substanzen) in Teilen des Körpers hervorgerufen wird. Charakteristisch = autonome/neuromotorische/kognitive Störungen, Verhaltensveränderungen (psychischen Verfassung)/Ruhelosigkeit, rasche unwillkürliche Muskelzuckungen/gesteigerte Reflexbereitschaft/Schwitzen/Schüttelfrost/Tremor. Häufig eine Folge einer
Arzneimittelwechselwirkung zwischen verschiedenen Arzneimitteln (kombinierten Anwendung von serotoninergen Arzneistoffen mit MAO-Hemmern):
- confusion or
hypomania/restlesness/myoclonias.
- hypereflexy/abundant sweats/tremors and
thrills.
- diarrheas/incoordination/ fever
Vergleich: Ur-ac. (hat ähnliche chemische Formell wie Cofin. + barbiturates + Carb-ac);
Siehe: Narkosemittel + Schmerzmittelgruppe
+ Drogen allgemein
Antidotiert von: Beim Absetzen Psychopharmika: Aven. Esch. Op. Pip-m. Verbe-o
Allerlei: Sedativa regen das Element Wasser an.
Phytologie:
Anth.
Cham. Cimic. Gink-b (Samen). Harungata madagascariensis Hyp. Kyphi (= Indische
Narde + Lalamus + Myrrhe + Weihrauch), Lavand-o. Lup. Nux-m. Passi. Pelargonium
graveolens. Pip-m. (= Op-ähnlich/= Caps = stärker akut + schwächer chronisch
‡/= Caps + Tobsuchtanfällen Zuhause/= Benzodiazepam-ähnlich). Roseöl. Samb-n. Valer
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum