Colocynthis = Citrullus colocynthis (Coloc) = Coloquinte/= Bitter.-apple./getrocknetes Fruchtfleisch/= Kletter.pflanze

 

= Bry.-ähnlich/= Mag-p.-ähnlich + weniger kälteempfindlich + > Wärme/= Staph.-ähnlich + grob/= Caus. - Wutausdruck;

Vergiftung: BauchKOLIK

. + blutiger Durchfall;

Akut: Darmkolik + > zusammen gekrümmt /+ Druck, cholera-artig;

Verbirgt: Beschwerden, zeigt: Arbeitsbereitschaft;

Kind: Mild/blond/ruhig/friedlich/>> Bauchmassage (Kolik)/> Kaffeetrinken Mutter, << Obst essen/<16 h./Verat.-Kind = Coloc-ähnlich + kälter (Stirn)Schweiß;

A. Empfinden (Zorn)/Unruhe wird vertuscht (auch Unrechtsempfinden ausgesprochen) gefolgt von Kolik/Neuralgie + > vorne überbeugen/DRUCK/Hitze,

B. Schmerz + Wut + schreien/Gesicht verzogen/Tränen/winden/ verdrehen, C. Schmerz gefolgt von Taubheit/+ Durchfall/Übelkeit/Erbrechen (Kolik + Darmbeschwerden) D. Wort karg/antworten abgeneigt, E. < Geringe

Menge Essen/Trinken/16 h./Wasserlassen;

Negativ: A. 1. Durchfall, 2. BauchkoLIK in Hohlorgane (Gallesteine), B. SchmerzempfindLICH + Schreianfall, Bauch << Berührung,

C. >> Zusammenkrümmen/festen Druck/Wärme/ Abgang Blähungen/Stuhl/Kaffee, D. 6 h./16 h.- 17 h.;

 

Dick, blond + cholerisch, beeindruckt von anderer Schicksalsschlägen, Geld-/Genusssucht, Riesenformen irgendwie, griesgrämig/verschlossen/schweigsam/ reizBAR/nimmt alles übel/ klagend/jammernd/unzufrieden/wird entschuldigt wegen seine Sorgen/regt sich auf über Missständen/gedemütigt wann anderen nicht gleicher Meinung =, hat VERtrauen im Arzt/Therapeuten, besucht mehrere im gleichem Zeitraum, Ungeduld + verborgener

Zorn/Ärger/ unterdrückten Wut (im Bauch), Trigemenusneuralgie („Wie heißen Draht“/“Wie kalten Nagel“), Schmerz erstr. Ohr/Nase/Zähne + > DRUCK/Wärme, Ischias (r.) + Krämpfe/ Schießen von Hüfte bis Kniekehle

(„Wie in Schraubstock eingeklemmt“), > beugend/ Liegen auf schmerzhafte Seite,  < Frühling/sonnige Spätherbst, << Kleinigkeit, < in jeder Lage/Bewegung/Ruhe/abends/Ärger/jedes Essen/Trinken,

> Zusammenkrümmen/DRUCK (Bauchlage)/Kaffee/Wärme/Blähungsabgang, Rheuma/Gicht + nervös + Haut trocken/gelb/ schuppig (juckt im Bett), chronische Prozessen;

Ischias/Neuralgie/Rheuma/Krämpfe; zur Wiedereingliederung der Empfindungsorganisation bei heftig einschießenden Schmerzen,

(bei Bauchkolik/Verspannung der Skelettmuskulatur/Neuralgien/Neuritiden)/bei degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems.

1. Unterdrückte Emotionen (Ärger/Erniedrigung), 2. Gekränkt sein folgen Koliken/Neuralgie (1. Schmerz, 2. Taubheit) + > DRUCK, 3. Ununterbrochener Schmerz = nicht > Druck + übel/erbrechen;

Ursache: Unterdrückte nicht ausgesprochene Gefühlen/Wut/Kränkung/Enttäuschung;

 

Komplementär: Act-sp. Bry (= An). Caus. Lyc. Kali-c (= C). Lach. Mag-p (= C/= vegetabiles An/Coloc enthält Mag-p). Merc. Staph.    

*Caus - Coloc - Staph*  *Coloc - Caus - Staph*

 

Folgt gut: Cham. Fl-ac. Gamb. Rheum. Thios. 

Gut gefolgt von: Ars. Bell. Camph. Carc. Cham. Chin. Coll. Dios. Grat. Iris. Nux-v. Puls. Rhus-t. Sep. Spig. Stram. Sulph.

 

Vergleich: Enthält: 3% Mag-p; Kaffee erhöht Wirkung von Coloc.

Comparison. Gnaphalium and others

Comparison. Belladonna and others

Comparison. Gnaphalium + Coloc.

Cuc-p. (= Coloc-ähnlich/= Bry.-ähnlich speichert auch Wut, Groll, Bitterkeit aufgrund Demütigungen überlegener Gegner).

DD: Bry. Caust. Cham. Coff. Dios. Gamb. Grat. Ign. Mag-p. Nux-v. Staph.

Stuhldrang + Kolik: Rheum. + Coloc. + Fal.

Krämpfen: Cupr. + Coloc. + Mag-p.

Zorn; Beschwerden nach: Coloc. + Caus. + Staph.

Bei < Kolik gebe man als Palliativ eine Tasse Kaffee und wiederhole, wenn nötig, Coloc.

Vergleich. Cucurbitae

Siehe: Cucurbitaceae + (Teste) Bryonia- + Arsen- + Hydrogeniumgruppe

 

Sciatica: Ars. Mag-p. Coloc.

                                                      Colocynthisgruppe

Coloc = Bry.-ähnlich/= Mag-p.-ähnlich + weniger kälteempfindlich + > Wärme/= Staph.-ähnlich + grob/= Caus. - Wutausdruck

Colocin. = Coloc-ähnlich

Cuc-p. = Coloc-ähnlich

Dip. = Coloc-ähnlich + schlafLOS

Dios. = Coloc-ähnlich + ausstrahlender Schmerz +  < vornüberbeugen

Gnaph.. = Coloc-ähnlich - > pressure

Hydrog. = Phos + Verhärtung/Grenze/= Plb + Jung /= Phosphorus-ähnlich ‡/= Coloc-ähnlich + chronisch

Mand. = Bell + kalt + dürr/= Dios-ähnlich/= Coloc-ähnlich

Staph. = Nux-v-ähnlich - wahrnehmbarer Ärger/enthält Acon-ähnliche Substanzen/= Coloc-ähnlich

 

Unverträglich: Colch - Verat - Sabad nie in dieser Reiheordnung

 

Antidotiert: Anag. Caus. Cham. Gamb. Magnesiae. Podo. Rheum. Rhus-t.    Bleivergiftung.

Antidotiert von: Camph. Caus. Cham. Cocc. Coff. Nux-v. Op. Staph.                  Kaffee.

Vergiftung durch Colocynthis: Kampfer. Milch. Abzug von Galle.

Magnesium. warmer Milch. Opium.

 

Wirkung: 1 - 7 Tage      wirkt > in Fleischesser,

abortiv/malarial/choleirisch/psorisch/sycotisch/abortiv         

r. seitig + > liegen schmerzhafte Seite           

Allerlei: Ursprung: Wüste. N.Afrika   vertreibt andere Pflanzen

 

Phytologie: Abfuhrmittel

 

Repertorium :

COLOCYNTHIS (coloc.)    [Hahnemann]

Gemüt: In l. Kopfseite Verwirrung, dabei ein drückender, brennender Schmerz in l. Augehöhle, Schläfe und Nase, auf Nasenrücken und in oberen Zähnen.

-  Missgeschick anderer + ihr eigenes ergreift sie sehr. - - Niedergeschlagen, freudlos, mag nicht sprechen, antworten, Niemand von seinen Freunden sehen.

- Reizbar; nichts scheint ihm recht; ungeduldig; jedes Wort reizt ihn. - - Ärger und Unwillen + ihre Folgen(Erbrechen/Durchfall).

Schwindel: Beim schnellen Umdrehen des Kopfes, als sollte er fallen, Knien wanken dabei. -- Im Beginn einer Kolik Benommenheit des Kopfes und Schwindel.

Kopf: Drückender Stirnschmerz, < bückend o. in Rückenlage  - - Durch das ganze Gehirn schmerzhaftes Reißen, das beim Bewegen des oberen Augenlides unerträglich wird.

- Auf r. Stirnseite ein brennender, bohrender Schmerz.

- Reißen in l. Stirnseite       - - Druck in beiden Schläfen.

- In r. Schläfe bohrendes Stechen, das bei Berührung verschwindet. - - In l. Schläfe drückendes und dumpfes Klopfen, dass allmählich schärfer und schneidender wird.

Haarwurzeln tun weh. - - Auf l. Seite Wehtun, Brennen der Kopfhaut.

Augen: Im r. Augapfel scharfes Schneiden mit Schmerz in Augen.

- Verdunkelung des Gesichts. - - Speziell beim Bücken schmerzhaftes Drücken in Augäpfeln.

- Augen tun weh  - - Augen sondern scharfe Flüssigkeit ab.

Ohren: Brausen und Klopfen in beiden Ohren, besonders im l.. - - In Ohren Kribbeln, Jucken, Stechen, Schneiden o. Wehtun, < wenn man Finger in Ohr steckt.

Nase: Fliessschnupfen, < in freier Luft weniger < im Zimmer.

- Klopfender und grabender Schmerz von l. Seite der Nase zur Glabella.

Angesicht: Gesicht: dunkelrot; o. blass mit schlaffen Muskeln und eingesunkenen Augen.

- Besonders an l. Seite spannend reißender Schmerz mit Hitze und Geschwulst, <  Berührung o. Bewegung, > in vollkommener Ruhe und durch äußere Wärmeanwendung  - - L. Reißen o. brennender und stechender Schmerz, erstr. zum Ohr und Kopf Reißen in  Backen.

- Im l. Backenknochen Zusammenkrallen und Drücken, erstr. bis in l. Auge

- Vorübergehende, häufig wiederkehrende Stiche im Oberkiefer.

Zähne: Ziehender und zuckender Zahnschmerz. Klopfender Zahnschmerz erstr l. in einem, dann im andern Zahn

Mund: Geschmack: bitter, nach Speisen und Getränken, weniger häufig faulig o. metallisch. - - Weiß belegt, o. gelb/roh/Brennen an Spitze. - - „Als ob Zunge verbrüht“.

Schlund: Trocken/wund/rau; o. Kratzen im Rachen.

Magen: Appetit vermindert, dabei kein Durst, doch Neigung zum Trinken; darauf im Munde ein fauliger Geschmack.

- Heißhunger und verlangt Brot und Bier. - - Nahrung abgeneigt mit Kratzen im Rachen.

Durchfall nach dem geringsten Essen o. Trinken. - - Genuss von Kartoffeln verursacht Bauchschmerz; Kolik > Kaffee

Übelkeit steigt vom Magen hoch. - - Erbrechen einer bitter schmeckenden, gelben Flüssigkeit.

Leerheitsgefühl im Magen. - - Brennender Schmerz im Magen.

- In Gegend des Epigastriums „Wie Vollheit“.

- Nach jeder Mahlzeit Greifen im Epigastrium, < gegen Abend

- Nachts Magenkrampf, durch Aufstoßen erleichtert.

- Herzgrube ist empfindlich gegen Berührung. - - Heftiges Schneiden, reißende Schmerzen, welche sich von verschiedenen Teilen der Brust und des Bauchs aus in Herzgrube konzen-trieren, > Druck und Zusammenkrümmen; durch Zorn und Ärger hervorgerufen werden.

Bauch: Vorübergehende Stiche in Lebergegend.

Aufgetrieben und schmerzhaft; tympanitisch. - - Versetzte Blähungen.

-  In beiden Bauchseiten krampfhafte Schmerzen, < Druck (Anlehnen mit Bauch an Tisch).

-  Seit ihrem ersten Wochenbett Fettansammlung im Bauch. - - KolikSCHMERZ (Nabel);

> sich krümmen, <jeder anderen Stellung,  Ruhelos und lautes Schreien, sowie er die Stellung verändert; < in Intervallen von 5 o. 10 Minuten.

-  Kolik ist quälend, sucht Linderung, durch Bauch gegen Tischecke o. Bettpfosten zu drücken. - - Kolikartige, spasmodische Schmerzen nach Ärger.

- Kolik breitet sich vom Nabel aus, > häufigen Abgang von Blähungen

- Vereinzelte tiefe Stiche, manchmal in l. manchmal r. Seite, anscheinend im Zusammenhang mit Ovarien. - - Schmerz in Weiche wie vom Bruch/bei Druck „Als träte Bruch zurück.

Stuhl etc.: Blutiger Durchfall mit Schmerz in Eingeweiden, erstr. bis in Schenkel .

- Morgens chronischer, wässerige Durchfall mit Schmerzen in Bauchseiten. - - Dysenterie-ähnliche Durchfall, welche durch das geringste Essen und Trinken jedes mahl erneuert wird.

- Häufiger Stuhldrang, mit Empfindung, „Als ob Anus und Rektum durch lang dauernden Durchfall geschwächt“. - - Stühle: kopiöse Faecal-Durchfall, + BlähungsABgang

flüssig; nach Essen mit Abgang von Blähungen und schmerzhaftem Gefühl im Bauch,

> warm werden im Bett, dünn/schaumig/saffrangelb/von muffigem Geruch/schleimig/blutig, wie Abschabsel Därm, mit Tenesmus  während Stuhlgang, Schmerz weniger nach Stuhlgang.

- verstopft:, harte Stühle; auch nach Genuss von Käse als Ursache.

- Hämorrhoiden im Rektum und Anus sind schmerzhaft geschwollen.

Harnorgane: Nach Abgang von Blähungen verging sogleich ein auf gefüllte Harnblase plötzlich ausgeübter Druck  - - Harnsekretion ist reichlich; häufiger Harndrang mit Brennen

und Stechen in Blase; # Stechen im Rektum.

- Häufiger Tenesmus vesicae mit spärlichem Harndrang   - - Urin: stinkend/braun/klebrig; setzt ein kopiöses Sediment ab, welches gallertartig wird; schwach fleischfarben mit hellbraunem, flockigem, ungleich durchsichtigem Bodensatz und kleine, harte, rötliche Kristalle ablagernd klebt am Nachtgeschirr und schwer mit Wasser zu entfernen

Männliche Geschlechtsorgane: Starker Geschlechtstrieb mit Erektionen.

Weibliche Geschlechtsorgane: Krampfhafte Schmerz in l. Ovarialgegend, als würden Teile in einer Schraube gequetscht. - - Intensiver bohrender o. spannender Schmerz im Ovarium zwingt, sich kerzengerade aufzurichten, mit Unruhe. Tiefes Stechen, < l. Ovarium.

- Menses infolge von Kummer unterdrückt. - - Dysmenorrhoe mit krampfhaften Schmerz, so dass sie sich zusammenkrümmen muss, manchmal < nach Essen o. Trinken.

- Geschwulst der Labien mit ziehendem Schmerz in Vagina + Hitze

- Metritis durch Indigestion bedingt, mit Kolikschmerz, so dass sie sich zusammenkrümmen muss; Schneiden „Wie von Messern“ in Eingeweiden, Unbehagen, Auftreibung des Bauches; „Als ob Eingeweide zwischen Steinen gequetscht“.

- Kann in einigen Fällen von sschmerzhaftem Krebs indiziert sein.

Schwangerschaft: Während Schwangerschaft häufige Kolikanfälle zieht Leidende beinah krumm  - - Unterdrückte Lochien: mit Kolik, von Zorn o. Ärger, mit tympanitischer Bauchauftreibung und Durchfall.

Larynx: Häufiger Kitzel und Reiz im Larynx.

Atmung: Nachts asthmatische Anfälle mit langsamem, beschwerlichem Atmen, welches Husten verursacht. - - Brustbeklemmung, < Abends und vor Mitternacht .

Husten: Kitzelhusten, häufig nachts.

Lungen: Stechende Schmerzen in  r. o. l. Brustseite.

Herz, Puls: Stiche in Herzgegend. - - Puls: gewöhnlich voll/hart/beschleunigt/weniger häufig/klein/schwach. Starkes Pulsieren in allen Blutgefässen.

Hals, Rücken: Beim Kopfbewegen Gefühl von Steifheit in Nackenmuskeln. Ziehen im Nacken. - - In l. Zervikalmuskeln heftiges, spannendes Ziehen, bei Bewegung <. Druck in l. Nackenseite < beim Kopfdrehen  - - Innen, in der Gegend r. Schulterblattes ziehender Schmerz, „Als ob Nerven und Blutgefässe gespannt“. - - Kreuzschmerz.

- In r. Leistengegend spannendes Stechen, gefühlt nur während Inspiration und am heftigsten in Rückenlage. Abends schmerzhafte Mattigkeit im Kreuz und unteren Glieder.

Glieder: In Handflächen Schmerz, als wären Muskeln zusammengezogen

- Geschwulst und Eiterung der Achseldrüsen. - - Rheumatische Schmerz durch Arme.

- Ziehen, und Lanzinieren vom Gesicht und Hals in .l.  Schulter. - -  Reißen in l. Handgelenk

- Im l. Daumen ein spannender Schmerz hinderlich bei Bewegung .

- Im r. Daumen ziehender SCHMERZ, als hätte er seinen Sitz in Tensoren,  beginnt im Ballen und geht bis zu Spitze. - -  Reißen in l. Handgelenken

In befallene Hüfte krampfhafter Schmerz, „Als ob betreffenden Teile in Schraube gepresst“; liegt auf leidenden Seite, wobei das Knie herauf gezogen ist.

- Ziehen, Zucken mit Klopfen in Gegend der l. Hüfte und in r. Leistengegend.

- Schmerz, „Als ob Hüften zusammengeschraubt“.

- Blitzartige, schießende Schmerzen das ganze Glied hinunter.

- Im r. Oberschenkel Schmerz nur beim Gehen, „Als ob der Psoas major zu kurz“.

- Nachmittags Ziehen an der Innenseite des l. Oberschenkels.

- Im r. Oberschenkel bis zum Knie hinunter ein ziehender Schmerz.

- Ziehen im Condylus externus des r. Femur.

- Im l. Kniegelenk ein beständiger Schmerz behindert Gehen

- Krampf in l. Wade. - - Ziehen, Wehtun im l. Fuß - - L. Fuß schläft ein.

Reißende o. ziehende Schmerzen in allen Gliedern.

Lage etc.: Gewöhnlich > Bewegung ziehenden, reißenden und brennenden Schmerzen.

Nerven: Empfindung von Schwäche, von Ohnmachtgefühl.

- Neigung der Muskeln an allen Körperteilen, sich schmerzhaft zusammenzukrampfen.

Schlaf: Gähnen und Schläfrigkeit. - - Schlaflosigkeit und Unruhe beim Schmerz.

- Träume: stören den Schlaf; lebhaft; ängstlich.

Frost, Fieber, Schweiß: Frost und Kälte des ganzen Körpers häufig mit Hitze im Gesicht.

- Kälte der Hände o. Fußsohlen, während der übrige Körper warm ist.

- Frost und Schauern beim Schmerz  - - Äußere trockne Hitze.

- Inneres Gefühl von Hitze mit äußerem Überlaufen derselben.

- Nachts Schweiß riecht nach Urin riecht/verursacht Hautjucken .

- Schweiß hauptsächlich am Kopf und den Glieder.

Anfälle: Allmähliches Zunehmen derselben: .

Empfindungen:  Rheuma mit allen Schmerzarten mit Ameisenlaufen/Taubheitsgefühl.

Berührung, Verletzungen etc.: Berührung: > Schmerz in Schläfen: 3; im Ohr: 6; vermehrt den Gesichtsschmerz; Magen empfindlich dagegen. - - > Druck, aber nachher tritt < ein

Haut: Jucken/Prickeln/Kriechen/Ameisenlaufen. - - Abschuppung über ganzen Körper.

 

COLOCYNTHIS (coloc.)

   *   Neuralgic pains, colic,  > pressure.

MIND:    Proper, strong opinions. - -   Reserved, tries to hide complaints.

   -   Easily offended. Irritability. - -   < Contradiction. - -   < Mortification, indignation.

   -   Humiliated from small things. - -   Restlessness, irritable with pain.

GENERALITIES:    -   PAIN:     violent, neuralgic, cramping, constricting   >> pressure

                 FROM anger indignation, vexation    With restlessness & weakness.

FOOD AND DRINKS:   < Farinaceous food, potatoes. - -   > Coffee.

HEAD:   Sharp cutting pains, one-sided, > pressure, heat, coffee.

EYE:   Sharp pains > pressure. - -   Gouty affections. - -   Glaucoma, stony hard eyeballs.

FACE:   Neuralgia, esp. left side, < touch, > pressure. With chilliness. - -   Distorted.

TEETH:   Neuralgic tootache, one-sided, daily, ext. to face, ear, head.

STOMACH:   Thirst increased. - -   Nausea and vomiting when pains get intense.

   -   VIOLENT PAINS, esp. Pit of stomach, >> pressure/bending, from vexation, indignation.

   -   Colic > coffee.

ABDOMEN:   AGONISING PAINS >> pressure/bending double, drawing up legs, coffee, tobacco, < least food or drinks. - -   Intestines feel squeezed between stones.

RECTUM/STOOL:   Diarrhea < least food/drink; from anger/indignation, vexation

   -   Tenesmus.

URINARY:   Spasms of bladder, after operation on orifices. - -   Frequent urging, tenesmus. - -   Catarrh of bladder with discharge as white of egg (Nat-m.). - -   Renal colic.

FEMALE GENITALIA:

   -   Dysmenorrhea. Ovarian pains. - -   Suppressed menses from anger, indignation.

CHEST:    Intercostal pains. - -   Suppressed milk from indignation.

BACK:   Sciatica, > hard pressure, lying on painful side; with numbness.

EXTREMITIES:    Contraction of muscles. Cramps.

 

Coloc.

Gemüt: Verkehrt, alles erscheint

Vergesslich/Verbittert, verärgert

Unzufrieden (mit allem)/Ungeduld/Unentschlossenheit/Unbehagen - abends

Traurig/Stupor/Stumpf (nach Bier/morgens)

Stöhnen (durch Schmerz)

Sprache - schweift von einem Thema zum anderen, abschweifend (nachts)

Spontan, impulsiv

Sitzen geneigt -  zusammengekrümmt mit Ellbogen auf Knien/Schweigsam

Schreien (beim Schmerz/während Menses

Schreckliches und traurige Geschichten greifen sie stark an - Unglück anderer

Ruhelos (durch Zorn/Schmerz/bei Schläfrigkeit/vor Menses/bei Kopfschmerz/nach Jucken/Herumwerfen im Bett/ängstlich/nachts/nachmittags)

Respekt, Ehrfurcht vor seiner Umgebung (Mangel an)

Religiöse Empfindungsmangel

Reizbar, gereizt (schweigsam(beim Schmerz/wenn gefragt wird/nachts/abends)

Raserei, Tobsucht, Wut

Phantasien übertrieben, hochfliegend mit Schlaflosigkeit

Pflicht - kein Pflichtgefühl/Mangel an Moralischem Empfinden

Mürrisch/Launenhaftigkeit, launisch/Lästig, geht auf die Nerven

Kummer (still mit Entrüstung)

Konzentration schwierig

Klagen (Tag und Nacht)/Jammern (über Schmerz)

Ideen, Einfälle - Reichtum an, Klarheit des Geistes/Mangel an

Hochmütig, arrogant

Heftig, vehement

Gleichgültig, Apathie (gegen Religion/Freunde)

Getragen - Verlangen getragen zu werden

Gesten, Gebärden; macht - sonderbare Posen und Haltungen

Gesellschaft - Verlangt/abgeneigt (von engsten Freunden)

Geiz

Geistige Anstrengung abgeneigt/Geisteskrankheit, Wahnsinn

Geistesabwesend/Gedanken wandernd, umherschweifend/Vergehen, Schwinden

Gedankenandrang, einstürmende Gedanken, Gedankenfluss (durch Schlaflosigkeit)

Gedächtnisschwäche

Froh

Fliehen, versucht zu (während Fieber/# Stupor/# Bewusstlosigkeit)

Feige/Faul nach Stuhlgang/bei Schläfrigkeit

Erschöpfung.; geistige

Erregung (>)

Entrüstung (Vergehen anderer über Missetaten)/Entmutigt

Empfindlich (gegen Vorwürfe)

Eigensinnig, starr-/dickköpfig

Eifersucht

Delirium (schrecklich/bei Schläfrigkeit/mit Schlaflosigkeit/im Schlaf (komatös)/ rasend/flieht bei Abort/flieht und springt plötzlich aus dem Bett auf/besinnungslos, mit offenen Augen/# mit tiefem Schlaf)

Boshaft

Bewusstlos (abends)

Betäubung (nach Mittagessen)

Beschwerden durch Zorn (mit stillem Kummer/mit Entrüstung)/Vorwürfe/Verlegenheit/verachtet zu werden/Tadel/Schreck/Kummer/Kränkung, Demütigung (mit Zorn)/durch geschäftlichen Misserfolg/durch Gemütserregung/Entrüstung

Beleidigt, leicht/Antworten abgeneigt

Angst (nach Stuhlgang/um Seelenheil - um Verlust Glaubens/durch Schmerz)/Qualvolle Angst/Furcht (davor religiösen Glauben zu verlieren/Gewitter/etwas wird geschehen/mit Verlangen zu fliehen/Arbeit)

Abgeneigt Freunde/gegenüber allem

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                              Impressum