Helleboris spp.

 

Vergleich: Siehe: Ranunculales (Vergleich)

 

Helleboris niger (Hell) = Schwarze Nieswurz/= Christmas rose/= Schneerose/= Teufelskraut

 

hat Visc-ähnliche Wirkung/= Hyper-ähnlich/enthält Dig-/Squil-/Bufo-ähnlich-glykoside;

Thema: Wahrnehmung; Lösung: negativ: Abschalten;

Vergiftung: 1. Delirium/Schwindel/Ohrensausen/Speichelfluss/Schluckbeschwerden, Kratzen im Hals, übel/Magenschmerz/erbrechen/Durchfall, Herzklopfen/langsamer Puls/Bläschen auf der Haut + Schmerz, 2. Bewusstlos/Herzstillstand;

Akut: Beantwortet Fragen nach Beschwerden karg; Erbrechen/Durchfall = kurz, Stumpf bewusstlos/schmerzlos, Sinnesorganen arbeiten nicht/Meningitis + Kopfrollen, Rückenlage;

Kind: Schwach/zart/Rückenlage/schaut ins Leere/ADD, < Trost;

Negativ: A. Wahrgenommenes beeindruckt nicht (unklare Wahrnehmung)/denkt langsam + antwortet langsam, B. Fröstelt, C. Sinne betäubt ohne Vorwarnung, D. Gleichgültig/träge + > starke Konzentration (auf Beschwerden)

E. Unwillkürliche Bewegung eines Beines, F. < 16 - 20 h. G. < Trost;

 

Blass/abgemagert/StirnrunZELN, dumpf/benommen/reizbar, VERzweiflung/ANGST + will Hilfe, unentschieden/neidisch, qualvoll konzentriert auf eigenem Innerste/unaufmerksam/teilnahmslos, freudlos/traurig bei Anblick

von Fröhlichkeit, Wahn (zu sterben ohne Angst)/ beschuldigt sich selbst (Sünden/Seeleheil gefährdet)/möchte arbeiten + Muskeln gehorchen nicht, schwache Sinnen/Muskeln, vergisst gerade Gesagtes/Getanes,

Hirn/Nerven/Herz, Haut verdunkelt/rote Hautpartien werden blass, unbefriedigten Schlaf, Äpfel abgeneigt, < abends/im Schlaf/Anstrengung/ Zahnen/Trost/Raum voller Menschen,

> Ablenkung/AUFmerksamkeit/frische Luft, Karzinom/männlich ;

Muss taub werden für Reize. Abstumpfung nach enttäuschter Liebe. Kommt nicht darüber hinweg.

Empfinden die Welt draußen extrem schmerzhaft voller Schrecken, so dass sie sich verschließen.

Aus dem Rhythmus geraten.

Spätfolgen von Kopf- o. Nervenverletzung, epileptische Anfälle, paralytische Zustände und Gleichgültigkeit, starke nervöse Erregung. Schreckliche Angst.

1. Stumpf/betäubt sein/abgeschieden von der Welt/“Wie nicht im Körper anwesend“,, unempfindlich/apathisch/antwortet langsam, 2. Qual verunsichert/ wechselt Gesprächsthema abrupt/Unruhe/schnelLES ausatmen,

3. Stumpf, glaubt nicht mehr menschlich zu sein/glaubt in einem Anstalt gebracht zu werden, Rückenlage;

when the nervous system fails to develop adequately as the instrument of consciousness (a disorder of organ

development and metamorphosis); Zusätzlich bei Geschwulsterkrankungen (männlicher Konstitution);

Tonisierung des Flüssigkeitsorganismus (Harnbildungs-/-abflussstörung)

Ursache: Schreck/Kummer/Belästigung/Hirnerschütterung/Unterdrückte Ausschlag;

 

Komplementär: Apis. Bar-c. Bell. Cham. Nat-m. Puls. Zinc.

 

Folgt gut: Arn. Bry. Caus.Chin. Cic. Hyper. Lyc. Nux-v. Op. Phos. Sulph.//Gut gefolgt von: Art-v. Chin. Cupr-ar. Gels. Iodof. Lyc. Merc. Nat-s. Nux-v. Phos. Rhus-t. Sep. Sulph. Tub.

 

Vergleich: Liebt: Ca; Enthält  Helleborin (= Dig-/= Squil-/= Bufo-ähnliche Glykoside); Morg-g.                                           

Helleboris niger planta tota w Helleboris praeparatus w

Comparison. Tilia cordata with Helleboris niger

Siehe: Apis- + Teste Chamomillagruppe + Anhängsel

Squil (Gift) ó Hell ó Bufo (Gift)                                                 

Helleborisgruppe

Cyt-l = Hell-ähnlich/= Tub-ähnlich

Bufo

Dig Hell-wurzel enthält ähnliche Substanz

Hell = Hyper-ähnlich/enthält  Dig-/Squil-/Bufo-ähnlich-glykoside/= Hell-ähnlich + schwacher

Hell-v

Squil = Dig-ähnlich + Ödem/= All-c-ähnlich + Absonderung morgens (alle Körperöffnungen) + < Kälte/= Aloe-ähnlich

Stroph Hell-wurzel enthält ähnliche Substanz.

Visc. Hell hat Visc-ähnliche Wirkung/= Hyper-ähnlich/enthält  Dig-/Squil-/Bufo-ähnlich-glykoside

 

Antidotiert: Op. Scarl.                            Antidotiert von: Camph. Chin.

 

Wirkung: 20 - 30 Tage diagonal l. unten bis r. oben                    psorisch/destruktiv/typhoid/

leproid/ringwormoid/choleirisch/melancholisch/phlegmatisch/akut/giftig

Allerlei: Ursprung: N.Alpen/Vorland blüht im Winter bei dunklem Wetter  Genest Herakles von Wahnsinn  

Ameisen verspreizen Samen

 

Phytologie: Sameln: Wurzeln

Hirn/Nieren/Gebärmutter

epilepsy., worms and vertigo, Hell. was used for black and yellow jaundice, and ‘ beaten to a powder and strewn upon foul ulcers, it eats away the dead flesh and instantly heals them. It helps gangrenes in the beginning.

 

 

Helleboris foetidus (Hell-f) = Stinkende Nieswurz

 

Vergiftung: Sehstörungen, Krämpfe (choleraartig), Haut/Haaren/Nägel schuppen;

Negativ: Ängstlich = > nach erbfrechen, Asthma + Blähungen = < Staub + Rauch +

> Blähungen/Stuhl ablassen. Drüsenschwellungen, Milz/Gebärmutter;

Repertorium:

Gemüt: Angst

Kopf: Haarausfall

Ohr: Schmerz (unter den Ohren)

Mund: Geschmack wie Dung

Magen: Erbricht

Rektum: Cholera

Rücken: Steif in Zervikalregion

Glieder: Nagelbeschwerden - Abfallen der Nägel

Schlaf: Ruhelos

Haut: Hautausschläge - abschilfernd/Scharlach

Allgemeines: Ohnmacht

 

 

Helleborus orientalis (Hell-o)

 

Repertorium:

Gemüt: Erschöpft geistig

Faul

Schweregefühl (nachts)

Husten/Hüsteln

Kopf: Schmerz

Schweregefühl/Völlegefühl

Mund: Reine Zunge

Speichelfluss (+ reiner Zunge)

Geschmack schlecht (+ reiner Zunge)

Innerer Hals: Schmerz (brennend)

Magen: Appetit fehlend

Aufstoßen/Schluckauf/Völlegefühl in Epigastrium

Schmerz (erstr. Ösophagus/brennend/Epigastrium [brennend (gefolgt von Druck im Magen)]/Epigastrium [erstr. Darm (brennend)]

Übel (< nach Abendessen)

Verdauungsstörung

Erbricht 

Bauch: Rumoren, Kollern (morgens erwachend7vor Durchfall/vor Stuhlgang)

Schmerz - Colon transversum (l.)

Rektum: Durchfall

Urin: blass/reichlich

Allgemeines: - Hitzewallungen

Schweregefühl nachts

Speisen und Getränke: >: Kaffee;

Schwäche

 

Helleboris viridis (Hell-v) = Grüne Nieswurz/Wurzel/= Feuerwurz/= Wolfszahn/= Bärenfuss/= Läusekraut/= Teufelskraut

 

= Hell-ähnlich + schwacher;

Vergiftung: Erbrechen/Darmentzündung, 1. reizend, 2. lähmend;

Negativ: Kopfschweiß vor Epilepsieanfällen, Ohrensausen, dünner Durchfall;

Repertorium:

Gemüt: Ruhelos (nachts)

Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche wenige

„Wie verstopft“

Nase: Niesen

Innerer Hals: Entzündung

Magen: Aufstoßen

Bauch: Gluckern, Gurgeln

Rektum: Durchfall

Schmerz < beim Stuhlgang (Tenesmus)

Urin: blass

Schlaf: Unterbrochen/unerquicklich

Haut: Geschwüre

Allgemeines: Konvulsionen epileptisch (Aura mit Schweiß der Kopfhaut)

 

Vergleich: liebt: Ca; Siehe: Schnupfmaterial

 

Allerhand: Bergwälder Alpen

 

Phytologie: Sammeln: Wurzel (Febr. vor Blüte)

Äußerlich: Ungeziefer

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum